• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Zusatz-Adapterplatte, um Abstand zu gewinnen

sewid

Themenersteller
Hallo Forum,

ich muss zugeben, dass ich ein wenig themenfremd hier poste, hoffe aber auf euer Know-How. Ich habe eine Sony-Videokamera (SONY NEX VG30) und möchte diese gerne auf meinem Manfrotto Video Fluid Stativ (561BHDV-1) befestigen.

Problem ist nur, dass das Stativ erwartet, dass ich die Wechselplatte von einer Seite reinschiebe. Nur ist von dieser Seite ein Teil des Objektivs im Weg. Es geht nur um 5mm. Daher ist meine Frage, ob hier jemand eine Zusatz-Platte kennt, die unten ein 1/4 Zoll Gewinde hat und oben eine 1/4 Zoll Schraube, so dass ich diese einfach zwischen der richtigen Wechselplatte und der Kamera einbauen kann, um die benötigten Millimeter zu gewinnen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
warum denn von der Seite? Da schiebst du doch die Wechselplatte wie immer in Blickrichtung rein.

Genau, allerdings hat die Kamera unter dem Objektiv einen Servo-Motor sitzen, der da leider im Weg ist (siehe http://www.amazon.de/Sony-NEX-VG30EH-HD-Camcorder-Wechseloptik-SEL-P18200/dp/B009B6YM4O/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1362638738&sr=8-2).

Wenn ich die Schnellwechselplatte falsch herum montiere, geht es zwar wunderbar, allerdings sind dann alle "Bedienelemente" des Stativs natürlich auf der falschen Seite. Daher kam mir die Idee mit dem Unterbau, um die beschriebenen Millimeter dazu zu gewinnen, da dann der Servo-Motor nicht mehr im Weg ist.

Update: Achso, jetzt verstehe ich das "von der Seite". Ich wollte damit ausdrücken, dass die Kamera nicht "von oben" eingesetzt wird, wie das bei einigen Wechselplatten der Fall ist. Wie beschrieben wird die Kamera (normalerweise) in Blickrichtung reingeschoben.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Meinst Du so etwas?

Stativadapter

Das ist nur ein Beispiel. Ich habe auf die Schnelle nichts anderes gefunden.

Ich benutze so einen Adapter von Novoflex.
 
schau mal bei manfrotto unter "foto-zubehor-anschlussteile"

Gewindeadapter 3/8'' auf 3/8''
Bestellnummer: 120DF

der schafft etwas um die 18mm Höhe bei einem Durchmesser von 60mm

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Ich habe mir jetzt gerade den von rykol-p&d beschriebenen "Abstandshalter" bestellt, da dieser an der Oberseite gummiert ist. Problem ist aber, dass er vorne zwei Metall-Erhöhungen hat, die ich vermutlich abfeilen werden muss.

Ich werde vom Ergebnis berichten :)

Was mich an den Manfrotto-Adaptern stört ist, dass deren Oberseite "nackt" ist, d.h. nicht gummiert oder ähnliches. Ich vermute zum einen, dass das für die Kamera nicht wirklich gut ist, außerdem schätze ich, dass sich dadurch die Kamera eher vom Adapter löst, weil die Oberseite zu glatt ist. Bitte korrigiert mich, falls ich mit meiner Vermutung falsch liege.

Viele Grüße
Sebastian
 
@sewid

Der Abstandshalter war eigentlich nur als Beispiel gedacht.

Canon hat so etwas auch für die TS-E-Objektive. Bestimmt gibt es noch andere Firmen, die etwas Ähnliches anbieten.

Du kannst auch eine Gummierung auf das "nackte" Metall aufkleben.:)
 
Hallo zusammen,

es ist der TA-N100 von Nikon geworden. Habe mir parallel dazu auch noch den Adapter von Manfrotto angeschaut, nur ist dieser viel zu wuchtig und zu schwer.

Vielen Dank nochmal für die Tipps,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten