• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zusammenstellung für Reisen und Portraits

Dethix

Themenersteller
Moin,

ich versuche gerade mir zwei Objektiv-Setups für meine D300 zusammenzustellen.

Zum einen der Anwendungsfall von Portraits und Hallensport.
Dafür habe ich bisher das Sigma 50-150 2.8 Hier war nun die Überlegung es um ein Tamron 17-50 2.8 nach unten hin zu ergänzen.

Der zweite Anwendungsfall ist etwas schwieriger, da es hierbei um Reisefotografie geht. Die Ausrüstung soll im Urlaub aber auch auf längeren Reisen mit dabei sein. Da hierbei alles auf dem Rücken und zu Fuß transportiert wird, spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle.

Nach intensiver Recherche habe ich mir folgende Kombination überlegt:

Nikon 10-24 (als Immerdrauf)
+
Nikon 55-200 VR

Hierbei komme ich vom Gewicht für die Objektive auf knapp …
Leichter wäre wohl nur ein Nikon 18-200 VR II, allerdings fehlt mir dann der Weitwinkelbereich.

Habt ihr noch weitere Vorschläge durch welche Objektive sich vor allem im zweiten Fall das Gewicht reduzieren lässt ohne groß Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen? Oder evtl. eine Kombination der beiden Anwendungsfälle, wodurch ich mir die doppelten Brennweiten sparen würde und vielleicht mit 2 oder 3 Objektiven auskommen? Vielleicht auch ältere Objektive?

Eine Idee war noch nur das 10-24 und ein 85mm 1.8 zu nutzen. Dann hätte ich allerdings auf Reisen weniger Flexibilität und mehr Gewicht sowie bei Portraits und in der Halle ebenfalls fehlende Flexibilität und zu wenig Brennweite.

Viele werden sicherlich bei solchen Gedanken den Kopf schütteln, ich möchte jedoch weder auf meine DSLR verzichten noch unnötiges Gewicht schleppen. Ich weiß, ein Widerspruch ;) Die D300 soll auch „irgendwann“ gegen einen leichteren Body getauscht werden.
 
Also, ich bin mit meiner D300 mit angesetztem 17-55 2.8 Berg wandern.
Auf größeren Reisen und ich nicht gerade wandere, bin ich mit zwei D300 und angesetztem 17-55 und an der anderen dem 70-200 2.8 unterwegs. Amazonas Regenwald vom Boot aus.
Ich schleppe aber auch einen Fotorucksack mit zwei Kameras und ner menge Glas bis hin zum 200-400 4.0 VR auf dem rücken durch Sibirien.

lg Jens
 
Ja, das geht gut. War letztes Jahr sechs Wochen in Nordamerika. Hatte sämtliche Objektive dabei. Und welche waren die einzigen, die drauf waren? 10-24 und 55-300. Das funktioniert also. Aber über deine eigenen Vorlieben kann dir hier niemand Auskunft geben. Für mich hat's aber hervorragend funktioniert. :top:
 
UWW & Tele schön und gut - und die Mitte?
Der kalifornische Fotofreund verfolgt mMn einen interessanteren Ansatz:

http://www.kenrockwell.com/nikon/dx-dream-team.htm

Mit AF-S 10-24 + AF-S 35/1.8 + AF-S 55-300VR war ich selbst einige Zeit unterwegs, man hat 1001 Möglichkeiten und 10001 Objektivwechsel. Und top BQ. Das muß man mögen...
 
Mit AF-S 10-24 + AF-S 35/1.8 + AF-S 55-300VR war ich selbst einige Zeit unterwegs, man hat 1001 Möglichkeiten und 10001 Objektivwechsel. Und top BQ. Das muß man mögen...

Ich finde das auf Reisen wirklich sehr anstrengend, es sei denn man macht eine reine Fotoreise. Sonst finde ich ein Standardzoom unersätzlich...
Ich weiß wovon ich rede, ich bin vom 12-24, 35/1.8 und 55-200VR wieder zurück auf's 16-85 gegangen. Vorhanden sind aber nach wie vor 35/1.8 und 55-200VR...
 
Genau deshalb frage ich, weil sich in der Theorie die Kombination ganz gut anhört, ich aber keinerlei Praxiserfahrung damit habe. Die Befürchtung häufig das Objektiv wechseln zu müssen und quasi immer das falsche gerade drauf zu haben hatte ich auch.

Kann nicht irgendein Hersteller mal ein vernünftiges 12-55 2.8 bauen? :D
 
Gibts eigentlich günstigere alternativen zum 20/2.8? (Auch manuell, ist ja eh zu 80% für Landschaft)

Das wäre ja in Symbiose mit 35 bzw 50er und einem Tele je nach Gewicht und Geldbeutel eine perfekte Kombination?!
 
Genau deshalb frage ich, weil sich in der Theorie die Kombination ganz gut anhört, ich aber keinerlei Praxiserfahrung damit habe. Die Befürchtung häufig das Objektiv wechseln zu müssen und quasi immer das falsche gerade drauf zu haben hatte ich auch.

Kann nicht irgendein Hersteller mal ein vernünftiges 12-55 2.8 bauen? :D

Falls Du den Hersteller findest sag Bescheid:D!

Nein im Ernst, ich kann ja nur meine subjektive Meinung weitergeben. Mich hat es genervt, das Tokina hab ich dann schweren Herzens verkauft. An sich ein tolles Objektiv, nur für mich zu speziell. Vielleicht kommt ja irgendwann nochmal nen 8-16 DAZU, aber ich bin ja noch Student :evil:.
 
Naja da stimme ich mit Ken überein:
Zumindest ein 35er f/1.8 würde ich noch ergänzen. Die kleine ist gut, lichtstark und kostet nicht viel obendrein ist das Ding auch ein Fliegengewicht.

Meine Vorschläge
1) UWW + 18-105er ........................... statt dem Tele falls dir 105 am langen Ende reichen
2) UWW + 35er f/1.8 + 55-200 ............. nur heißt das auch viel Wechselei
3) UWW + 17-50 f/2.8 + 55-200 ........... finde ich am flexibelsten
 
... AF-S 10-24 + AF-S 35/1.8 + AF-S 55-300VR ...

Genau das würde ich auch empfehlen.
Ich nehme für Urlaub immer ein 18-200 da ich kein UWW Typ bin. Und das 35/1.8 kommt natürlich nur abends für AL aufnahmen drauf :)

Für Portraits und Hallensport seh ich den Vorteil eines 17-50/2.8 nicht. Würde dir da das 35/1.8 nicht reichen? Portraits macht man in der Regel ja nicht viel Weitwinkliger und falls doch hättest du dann ja auch das UWW noch. Und bei Hallensport fehlt meistens eher die eine Blende mehr Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für solche Reisen habe ich das 16-85 angeschafft. Zudem das 40mm 2.8 als leichtes immerdrauf mit Top Schärfeergebnissen wo man auch auf die Naheinstellgrenze nicht achten muss. Ein SB 400 darf nicht fehlen bei meinem Set-Up.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten