tipeditapedi
Themenersteller
Hallo, bin ja schon gut unterstützt worden von Euch in meinem Entscheidungsprozess für die Anschaffung von Lightroom. Hab mich nun erst mal für die Testversion entschieden, kann aber folgende Frage noch nicht klären, da sie sich auf eine Kamera bezieht, die ich eben erst in ein paar Wochen besitzen werde:
Ich werde ich mir die EOS-5D-MK2 kaufen, deren RAW-Daten ja nicht mit dem Raw-Konverter meiner Photoshop-Version (CS3) darstellbar sind. In einem Lehr-Vido zu LR (von Video2Brain) hab ich nun erfahren, dass ich in LR eine Raw-Datei laden und von dort aus auch Photoshop aufrufen kann, um dort diese Raw-Datei weiter anzeigen und bearbeiten zu können. Angeblich werde dabei nur auf den Raw-Konverter von Lightroom zurückgegriffen. Das würde aber doch bedeuten, dass mein LR 2.2 (welches ja 5D-MK2-Rawfiles lesen kann) über diesen Trick auch PS in der Version CS3 mit meinen EOS-Raw-Files füttern kann, um dort (ohne Umweg) weiterführtende Bildbearbeitungen durchführen zu können?
Bislang hatte ich angenommen, das ich in LR die Raw-Dateien (der 5D-MK2) entwickeln und zunächst als TIFF abspeichern muss, um sie anschließend erst in meinem CS3 laden zu können.
Wer von Euch hat vielleicht selbst die Kombination LR2.2 und CS3 (und möglichst sogar Rohdaten, die in CS3 nicht lesbar sind, aber dafür in LR 2.2) und kann mir sagen, ob meine Vermutung richtig ist?
Grüße von
tipeditapedi
Ich werde ich mir die EOS-5D-MK2 kaufen, deren RAW-Daten ja nicht mit dem Raw-Konverter meiner Photoshop-Version (CS3) darstellbar sind. In einem Lehr-Vido zu LR (von Video2Brain) hab ich nun erfahren, dass ich in LR eine Raw-Datei laden und von dort aus auch Photoshop aufrufen kann, um dort diese Raw-Datei weiter anzeigen und bearbeiten zu können. Angeblich werde dabei nur auf den Raw-Konverter von Lightroom zurückgegriffen. Das würde aber doch bedeuten, dass mein LR 2.2 (welches ja 5D-MK2-Rawfiles lesen kann) über diesen Trick auch PS in der Version CS3 mit meinen EOS-Raw-Files füttern kann, um dort (ohne Umweg) weiterführtende Bildbearbeitungen durchführen zu können?
Bislang hatte ich angenommen, das ich in LR die Raw-Dateien (der 5D-MK2) entwickeln und zunächst als TIFF abspeichern muss, um sie anschließend erst in meinem CS3 laden zu können.
Wer von Euch hat vielleicht selbst die Kombination LR2.2 und CS3 (und möglichst sogar Rohdaten, die in CS3 nicht lesbar sind, aber dafür in LR 2.2) und kann mir sagen, ob meine Vermutung richtig ist?
Grüße von
tipeditapedi