• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Zusammenhang Auslöser und MF Fokus-Ring bei Servo AF

Heinz_Weber

Themenersteller
hallo,

bei Makro-Aufnahmen (Insekten) hab ich bei der R6 und der R7 schon mal das Problem, dass sich der AF schwer tut. Klar kann ich am Objektiv den Suchbereich voreinstellen, manchmal ist das aber sehr variabel und dann steht das eben auf FULL. In so einem Fall stelle ich dann einfach mit dem MF Ring den Abstand ungefähr ein und dann funktioniert der AF in aller Regel auch. (Oder umgekehrt: zuerst AF und dann Feinjustierung mit dem MF-Ring.) Nun arbeite ich in der Regel mit Back Button AF, hab also keinen AF auf dem normalen Auslöser. Heute hab ich mit normaler Belegung der Auslösetaste an der R7 das gleiche versucht - ging nicht. Manuelle Einstellung am MF Ring (RF 100mm Makro) hatte überhaupt keinen Effekt. Bis ich wieder zurückgestellt hab auf BBF, dann war wieder alles gut. Was auch funktioniert ist, eine Taste mit AF Stopp belegen (z.B. *) und dann darauf drücken, dann geht der MF Ring auch wieder.

Wo ist da der Zusammenhang? Ich hab kein "Vorschau AF" aktiviert, die Kamera sollte also eigentlich nicht selbst fokussieren und tut das (sichtbar) auch nicht. In der BBF-Einstellung kann ich ohne dass ich irgendeine Taste berühre manuell fokussieren, in der normalen Einstellung mit AF vorne drauf kann ich das nicht, da MUSS ich AF Stopp drücken. Hat jemand irgendeine Idee, warum das so ist?

(Vielleicht zur Sicherheit, falls da Fragen kommen: "Immer elektronic MF" ist auf OFF (das Objektiv ist ohnehin nicht kompatibel) und "Objektiv electronic MF" ist auf On, spielt aber hier keine Rolle, da kein "One Shot AF", sondern Servo.)

Danke vorab und viele Grüße
Heinz
 
Dann hast Du den Auslöser an der R7 noch auf "Messung und AF-Start", du musst den aber nur auf "Messung Start" stellen. Dann sollte das gehen.
 
Das ist korrekt, das geht - das hab ich ja oben beschrieben, dass ist die "Back Button" AF Variante. Meine Frage war, wo der Zusammenhang ist? Wieso geht das nicht mehr, wenn die Auslösetaste mit "Messung und AF-Start" belegt ist und ich überhaupt nicht drauf drücke? Alleine die Belegung reicht schon, dass ich mit dem Fokusring nicht mehr manuell fokussieren kann.
 
Bei mir bewirkt die Einstellung "Immer elektronic MF" genau das von dir gewünschte Verhalten am adaptiertes Sigma 50 Art.

Nützt dir nichts, wenn dein Objektiv nicht kompatibel ist - aber vielleicht ist das der von Canon auserwählte Weg.
 
Wenn ich es aber recht verstehe, ist das Verhalten doch ganz logisch: Liegt Servo AF (!) auf dem Auslöseknopf, fokussiert das Objektiv solange nach, wie der Knopf gedrückt wird. Man hält ihn die ganze Zeit gedrückt, d.h. Bewegung am Fokusring bewirkt nichts, weil man eben ständig mit dem AF nachfokussiert. Ein nachträglicher Eingriff geht darum nicht, außer wenn man den Auslöseknopf kurz loslässt - aber sobald man wieder drückt, wird ja wieder nachfokussiert (da AF Servo und nicht One Shot), d.h. der manuelle Eingriff ist immer hinfällig - es sei denn, man drückt AF-OFF.
Aber bei Backbuttonfokus ist es ja was anderes: Da stoppt das fokussieren ja, wenn man loslässt, und man kann trotzdem noch den Auslöseknopf betätigen, der dann ja, vom Fokus entkoppelt, nur die Belichtung nimmt und auslöst.
Darum ist das Verhalten, so wie ich es sehe, völlig erwartbar.
Wenn man nachträglich in den Fokus eingreifen möchte manuell, muss man den Autofokus vom Auslöseknopf nehmen oder AF Servo auf One Shot ändern - oder eben AF Off betätigen.
Das ist doch eigentlich ganz logisch und keine Inkompatibilität.
Bei AF Servo wird, solange der jeweilige Knopf betätigt ist, kontinuierlich nachfokussiert.
Um den AF zu stoppen kann man dann entweder mit AF OFF-Button oder mit Backbuttonfokus arbeiten, je nach dem, welcher Lösungsweg für einen bequemer oder gewohnter ist. In beiden Wegen kann man entsprechend vor- oder nachfokussieren mit dem Fokusring.
Servo ist die Ursache für das Verhalten. Das wird übrigens auch entsprechend bei jedem Objektiv auftreten. Bei Objektiven ohne elektronischen Fokusring hört man es dann rattern, während der Autofokus gegen die Drehbewegung des Nutzers ankämpft. Bei Objektiven mit elektronischem Fokusring wird dieser logischerweise einfach kurzfristig deaktiviert, da ohnehin nicht zwei potentiell gegenteilige Befehle gleichzeitig ausgeführt werden können.
 
Liegt Servo AF (!) auf dem Auslöseknopf, fokussiert das Objektiv solange nach, wie der Knopf gedrückt wird.
ja, das ist korrekt. So wie du das oben beschreibst, ist das auch logisch.
Man hält ihn die ganze Zeit gedrückt, d.h. Bewegung am Fokusring bewirkt nichts, weil man eben ständig mit dem AF nachfokussiert. Ein nachträglicher Eingriff geht darum nicht, außer wenn man den Auslöseknopf kurz loslässt
tja, so ist es aber eben nicht! Das ist ja das verrückte. Ich drücke die Auslösetaste nicht! Ich halte die Kamera fest, drehe am AF-Ring und drücke sonst nirgendwo drauf. Es tut sich einfach nix, gar nix. Erst, wenn ich "AF-Stopp" drücke (muss halt auf irgendeiner Taste sein), dann tut sich was. Das ist genau dieses verrückte Verhalten, dass ich nicht kapiere. So wie du das beschrieben hast, hätte ich das verstanden.

Vielleicht sicherheitshalber: es gibt noch eine Einstellung, bei der immer fokussiert wird: "Vorschau AF". Diese ist aus, daran liegts also auch nicht.
 
So, hier noch die Antwort für die, die es interessiert. Der Zusammenhang zwischen dem Auslöser und dem MF-Fokus-Ring ist klar: wenn ich nicht mit AF-Stop arbeite oder die Fokussier-Funktion wegnehme und mit Back-Button AF arbeite, fokussiere ich beim Auslösen natürlich immer neu. Eine manuelle Fokus-Feineinstellung ist also sinnlos. Wenn ich also manuell fokussieren will, darf ich beim Aulösen nicht nochmal eine Auto-Fokussierung auslösen. Daher macht das Sinn, dass die manuelle Fokussierung bei einer solchen Tastenbelegung erst gar nicht möglich ist. Sie käme eh nie zum Einsatz und würde immer überschrieben. Eigentlich logisch ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten