• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Zusammenbau Walimex Softbox

makoch

Themenersteller
Hiiiiiilfe! :o

Ich bekomme meine heute gelieferte Walimex Octobox nicht zusammen. Hat das schonmal einer geschafft?

Wo werden denn die Stäbe an dem Metallring fixiert?

Vielen Dank schonmal, Matthias
 
Also Walime hin oder her, wundern tut mich da auch nix mehr. Ich hab den Kram aus Preisgründen gekauft, letztentlich tut es das Zeug ganz gut im Hobbystudio. Aber ich hatet auch zwei komplette Produktionsfehler, das KONNTE nicht gehen. Walser tauscht anstandslos und schnell um, das ist ok. Wenn man den Preis ins Verhälnis setzte gehts, aber wenn ich mal reich bin, ist es das erste was ich tausche, nachdem ich nun zum zweiten mal beim Tausch der SB blutige Finger hatte.
 
Hi,

ich habe das teil auch vor 4 Wochen gekauft !
Hab das teil auch erst nicht zusammen bekommen.
Bei dehnen brauchst nich nachfragen, haben keine.:mad:

Zuerst die schwarze Rückwand nehmen, den Speedringe von innen durchstecken !
In dem teil sind keine Löcher(ich würd mal sagen), das sind vertiefungen.
Da kommt dann ein Stab nach dem anderen rein, schwere seite in den Speedring und an der Rückwand mit den Klettverschlüssen befestigen.
Ich habe das immer entgegen gesetzt gemacht. Das spannt ganz schön.:o

Der rest ist dann ganz einfach. Falls Du noch Hilfe brauchst schreib mir einfach eine "PN". Fotografiere das teil zur NOT auch.
 
Danke erstmal.

Anbei ein Foto meines Speedrings. Sind da tatsächlich keine Löcher drin, um die Stäbe zu halten?

Ich habe Produktfotos von anderen gesehen, da waren Löcher drin. :confused:

Und müssten es nicht vier Rändelmuttern sein?

Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild ist bei mir genauso !
Auch von den Schrauben !
Wenn du das teil zurück gibst und ein neues bekommst und da 4 SChrauben dran sein sollten, dann sage mir das bitte.

An dem zweiten fehlen echt die Löcher !!!!!!
Das teil kannst zurückschicken ! :mad:
 
makoch schrieb:
Danke erstmal.

Anbei ein Foto meines Speedrings. Sind da tatsächlich keine Löcher drin, um die Stäbe zu halten?

Ich habe Produktfotos von anderen gesehen, da waren Löcher drin. :confused:

Und müssten es nicht vier Rändelmuttern sein?

Gruß, Matthias

nee, zwei rändelmuttern reichen ja, aber die löcher fehlen, so viel steht fest.
allerdings würd ich mir die schnell selbst bohren, bevor du das zurückschickst, wenn ich ehrlich bin. ist alu-druckguss glaube ich, sollte gut gehen. nur bitte NICHT DURCHbohren !! :-)
 
Stoecky schrieb:
...
allerdings würd ich mir die schnell selbst bohren, bevor du das zurückschickst, wenn ich ehrlich bin. ist alu-druckguss glaube ich, sollte gut gehen. nur bitte NICHT DURCHbohren !! :-)

Dachte ich auch schon. Daher mein Posting in der Bastelecke... :D Ist vom Aufwand her natürlich einfacher als umtauschen.

Trotzdem sollte natürlich ein kleines bischen Qualitätskontrolle auch bei Billigprodukten gemacht werden. Und acht fehlende Bohrungen lassen sich einfach entdecken. :rolleyes:

Gruß, Matthias

PS: ist aber trotzdem zu bisher drei 500 W Baustrahlern ein echter Fortschritt. :)
 
Mir scheint, da hatten ein paar Chinesen keine Bohrer mehr oder so ... :rolleyes:

Eine Frechheit ist aber, dass Foto Walser bisher auf zwei Mails nicht reagiert hat. :mad:

Gruß, Matthias
 
makoch schrieb:
Mir scheint, da hatten ein paar Chinesen keine Bohrer mehr oder so ... :rolleyes:

Eine Frechheit ist aber, dass Foto Walser bisher auf zwei Mails nicht reagiert hat. :mad:

Gruß, Matthias

Bohr da hinein, wo am Speedring die Verdickungen sind. Tiefe ca. 1cm. Bohrerdicke so wie die Enden der Stangen. Hast du den richtigen Adapter für deinen Blitz? Dieser wird dann mit den zwei Rändelschrauben festgeklemmt.

Gruß
Matthias
 
M. Blum schrieb:
Bohr da hinein, wo am Speedring die Verdickungen sind. Tiefe ca. 1cm. Bohrerdicke so wie die Enden der Stangen. Hast du den richtigen Adapter für deinen Blitz? Dieser wird dann mit den zwei Rändelschrauben festgeklemmt.

Gruß
Matthias

:D Ich war der Ausgangsposter. Hab' ich schon längst gemacht.


Gruß, Matthias
 
hab letzte woche 2 SB´s geliefert gekriegt war alles OK.
hab ich wohl glück gehabt wenn ich dess hier so seh.
 
Auch mit richtig gebohrten Löchern ist es ohne beiliegende Anleitung bei nur zwei Händen ein echtes Geprepel, bis das ganze passt.

Welche Löcher habt ihr eigentlich an dem Ring verwendet? Ich habe ja schließlich 4 von diesen Stangen aber mehr Löcher im Ring zur Auswahl. Hat da einer eine Zeichnung? Bei mir hält es nun zwar, aber das interessiert mich noch.
 
Um das Thema mal aufzuwärmen

Ich hab immer gedacht eine Softbox ist eckig.

Aber im Moment sieht es eher aus wie ein Regenschirm.

Ich hab etwas die Angst, dass ich den Mentel zerreiße oder die Stangen zerbreche ...
Also im ersten Ring sind schon mal alle acht Löcher, den zweiten hab ich noch nicht ausgepackt.

Ich denke mal, der Fehler ist bekannt und da wird jetzt mehr drauf geachtet.

Aber muss ich einfach mit gewalt solange biegen, bis es klappt?

Gruß, Folker
 
kkretsch schrieb:
Welche Löcher habt ihr eigentlich an dem Ring verwendet? Ich habe ja schließlich 4 von diesen Stangen aber mehr Löcher im Ring zur Auswahl. Hat da einer eine Zeichnung? Bei mir hält es nun zwar, aber das interessiert mich noch.


Bei meinen Multiblitzen haben die Löcher Nummern. Ich fange immer da an wo die 1 steht. Dann gegenüberliegende Seite, dann den Rest auffüllen :-) Ist das vielleicht bei den Walimexen auch so?
 
AW: Um das Thema mal aufzuwärmen

xaby schrieb:
Aber muss ich einfach mit gewalt solange biegen, bis es klappt?

Gruß, Folker

Im Prinzip ja, aber immer mit Gefühl. ;)

Und gegenüberliegend weitermachen. Bei meinem "Bezug" gibt es 6 kleine "Taschen" für das Stangenende und 2 mal so Laschen mit Klettverschluss. Mit denen Ende ich dann immer.

Achja, und den Adapterring erst hinterher drauf machen; wen der schon dran ist und man an den Stangen rumbiegt, verbiegt sich der relativ leicht und ist dann nicht mehr kreisrund. :rolleyes:

Gruß, Matthias
 
Also nachdem ich das gelesen habe, weiß ich, daß ich keine Walimex-Softbox kaufen werde.
Nicht daß ich was gegen das Bohren von ein paar Löchern hätte, aber ich will das Ding ja ab und zu auch mal einpacken und mitnehmen können. Schließlich ist mein "Studio" derzeit mein Wohnzimmer und da will ich sowieso nicht immer so'n Monster rumstehen haben und außerdem möchte ich sowieso auch an anderen Locations als nur im Studio fotografieren.
Leider sind mir die Octaboxen von Chimera und Photoflex doch eine ganze Ecke zu teuer.
Hat jemand Erfahrungen mit der 1,35m Rotalux von Elinchrom? Die kostet zwar gut das dreifache von einer Walimex, aber die 309,-EUR Brutto (ich kann mir die MWSt. glücklicherweise wiederholen) wäre es mir schon wert. Das Teil scheint vor allem gut zum schnellen Auf- und Abbau. Reichen die 1,35m?
Ich hab Elinchrom Blitzköpfe, also würde sich die Softbox sowieso anbieten und bei den 300 EUR ist auch schon der Speedring mit bei.
Kann jemand noch Alternativen empfehlen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten