• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusätzlich zur D7100 eine kleine, kompakte Fuji

Trau Dich doch endlich, die DSLR für ihre Zwecke zu verwenden und ansonsten nach einer wirklich sinnvollen kompakten Alternative zu schauen. Bei mir wurde es eine Fujifilm XF-1 mit passender schicker Gürteltasche, und die Sony RX100 Serie wurde auch schon genannt.





;)
 
Die Nikon wird schon ordnungsgemäß genutzt;)
Mit einer kompakten tue ich mich irgendwie schwer aber werde mir beide mal im Laden anschauen.

Vielen Dank für die Anregungen
 
Hab mir vor einem Jahr zu meiner D7100, eine X-e2 geleistet.
Gebraucht mit einem 18-55mm + Handgriff.
Hab mir eigentlich sofort noch ein gebrauchtes 27mm Pancake dazugekauft und ein "Thumbs-Up" (neu).
Handgriff verwende ich seit dem "Thumbs-Up" gar nicht mehr, welchen ich dir echt empfehle!

Hab schon viele Fotos mit der Kamera gemacht und die D7100 bleibt jetzt öfter zuhause für verwandschaft, neffen,garten,...
Bei wichtigeren Sachen habe ich beide dabei und die X-E2 ist als Backup dabei bzw. als 2. Body.
Vor allem die Filmsimulation ist echt toll.

ABER:
+ Super Bildqualität (Objektive generell, farben, schärfe,...)
+ Abmessungen mit 27mm sind Super im Verhältniss zur Bildqualität. (Nicht Hosentaschentauchglich, aber Jackentaschentauglich)
+ 27mm ist mein Immerdrauf
+ Super mit MF Objetive durch FOkusPeaking,....
+ Verarbeitungsqualität
+ Objektivqualität
+ Der look hat einen gewissen charme
+ Wirkt weniger aufdringlich als D7100 + BG + 18-35mm F1,8
+ Bedienung generell gefällt mir ganz gut, aber
- Die Bedienung mit der D7100 ist in vielen Punkten doch viel schneller/einfacher. Beispiel: AF-Feld,... (OK, vielleicht Gewohnheutssache)
- Kein echter Automatikmodus (P-Modus kannst du vergessen wenn licht weniger wird. Ich brauchs zwar keinen A-Modus, aber für andere Leute oder die Freundin)
- Autofokus (vor allem im C-Modues) viel langsamer
- Iso-Automatik + Blitzen!
- Blitzen generell nicht sooo toll
- Fuji Preis(e)

Alles in allem:
Ich habs nicht bereut. Schon viele Fotos damit gemacht.
Im SüdafrikaUrlaub heuer hatte ich/wir die D7100 (50-500mm, 105mm, 18-35mm f1.8 , 11-16mm F2.8 , 8-16mm) und die X-E2 (18-55mm, 27mm, 12mm f2).
Haben sich Super ergänzt! Aber könnte mir nie vorstellen das Sie meine eine Nikon > D7100 komplett ersetzt.

Unauffällig: X-E2 27mm
Wildlife: D7100 50-500mm + X-E2 18-55mm
Wandern: X-E2 18-55mm
Action: D7100
......

Würds wieder machen. Aber ich denke das ich mit derweil keine zusätzlichen Objektive zulegen werde, auch wenns mich exterm unter den Nägeln juckt.

Werde in Zukunft langfristig trotzdem in Nikon FF investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort.
Genau so ähnlich wie bei dir ist auch meine Überlegung.
Die Fuji soll die kleine unauffällige und leichte Variante sein.
Ersetzen soll es die D7100 nicht, Umstieg in Vollformat wäre auch möglich aber unnötig für mich.

Eine Systemkamera war bisher auch kein Thema aber da die Fuji mittlerweile erschwinglich sind und ebenfalls APSC und eine sehr gute Bildqualität abliefern, ist die Sache doch sehr interessant;)

Das 16-50 ist ja sehr günstig und soll ja trotzdem ziemlich gut sein und dazu das 27er.
 
hab sogar überlegt das 18-55mm gegen das 16-50mm zu tauschen, aufgrund der 2mm mehr untenrum.
Sollen Optisch fast gleich gut sein. Verarbeitung ist das 18-55mm besser und auch besser verarbeitet.

--> X-E1 vs. X-E2
E2 --> Schnellerer Sucher
E2 --> besserer AF aufgrund von Phasenautofokus

Das war auch mein Grund warum ich gleich zur X-E2 gegangen bin. (Aber gebraucht)

LG
Michael
 
Ja der Brennweitenbereich 16-50 ist echt top gewählt.
Ich schwanke gerade ob x-e1 weil sehr günstig oder doch lieber etwas mehr für die x-e2 oder doch pro-1 weil Wechsel auf optischen Sucher möglich.:ugly:
 
Trau Dich doch endlich, die DSLR für ihre Zwecke zu verwenden und ansonsten nach einer wirklich sinnvollen kompakten Alternative zu schauen. Bei mir wurde es eine Fujifilm XF-1 mit passender schicker Gürteltasche, und die Sony RX100 Serie wurde auch schon genannt.
;)

Dem kann ich mich nur anschließen - die Alternative zur D7100 sollte richtig klein sein, es gibt Situationen, da geht eine große DSLR einfach nicht. Und dann möchte ich auch was zum einfach Mitnehmen haben, wenn man gar keine Kamera braucht und es dennoch tut. Die hängt am Garderobenständer. Bei mir sind es die Fuji x10 (mit optischem Sucher) und seit Neustem die Alpha 5000 mit dem einfahrbarem Zoom. Die RX100 ist bestimmt auch eine gute Alternative.
 
Die X10 ist auch sehr interessant. Ist mir auch schon ins Auge gesprungen.
Ich kann eure Hinweise zu einer edelkompakten nachvollziehen.
Aber wie beschrieben würde mir die Kompaktheit meiner angepeilten Kombinationen reichen. Ich kann mich irgendwie nicht mit einer Kompakten anfreunden, auch wenn heute die Bildqualität wirklich gut ist.:angel:
Momentan bin ich wenn es "leichtes Gepäck" sein soll mit der D7100 und mit dem 17-55 2.8 oder dem Sigma 30 1.4 unterwegs.
Die 2. Kombi passt gerade so in meine Umhängetasche, dann hat aber ein Portmonee schon wieder kein Platz mehr.
 
Verstehe ich auch wieder, mit den kleineren Sensoren, das ist ein Problem (was sie mit lichtstarken Zooms wieder ein Stück weit kompensieren). Die Alpha 5000 bzw. 5100 haben aber auch einen aps-c Sensor. Der Kompromiss und Tribut an die kleine Größe sind der fehlende Sucher und das kleine Dunkel-Zoom. Mit dem SEL 50 mm 1.8 ist aber die alpha 5000 (trotz 20MP) der D7100 in der Bildqualität - nicht im Tempo - ebenbürtig.
 
Hab mir vor 2 Wochen zu meiner D610 eine Fuji X-T10 mit 18-55 geholt. Als ich noch bei dem 35 1.4 und 27.28 2 tolle Angebote hatte, konnte ich nicht nein sagen. Seitdem fotografiere ich fast ausschließlich mit der Fuji+ 35 1.4.

Eine absolut tolle Kamera/Objektiv Kombination. Bin wirklich begeistert und kann daweil noch nicht sagen ob ich meine Nikon auf lange Zeit behalten werde.

Das 27 2.8 wird sicherlich bei einigen Städtetrips bzw outdoor zum Einsatz kommen wenn mir 35 zu viel sind.

Kann dir diese Kombi wirklich nur empfehlen
 
Das klingt vom Prinzip sehr gut aber das ist mir zuviel des Guten. Mehr als das 16-50 und eventuell das 27 oder eventuell wenn es mal günstiger wird das 35er.
Das 27er ist aber mein Favorit weil schön kompakt und mit meinem 28erSigma super Wide oder dem Sigma 30 1.4 komme ich gut zurecht an der D7100.
 
Das Problem an zwei Kamera-Systemen ist, dass du zwei mal das gleiche hast. Und wenn du die Aufgabenverteilung konsequent durchziehst, dann schleppst du am Ende des Tages zwei Kameras mit dir rum... Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist zu gering. Und 5.6er Zooms wären für mich wirklich kein Grund mir den Ballast eines zweiten Systems anzutun. Mit der Sony oder Panasonic bekommst du eine vergleichbare Bildwirkung hin, die Kameras sind wirklich kompakt und man wird nicht in Versuchung gebracht, noch ein objektiv zu kaufen ;)
 
Bei dem Punkt mit der Versuchung noch mehr Linsen haben zu wollen, kann ich nichts dagegen sagen. Das ist ein Risiko was durchaus besteht.
Beide Systeme gleichzeitig mitzunehmen fällt aber für mich aus.
Maximal wenn meine Freundin dann mit der kleinen fotografieren möchte.
Die Fuji ist z.B. bei Städtetrips oder ähnliches gedacht wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist oder ähnliches.
Also quasi wenn der Fokus fotografieren keine Priorität hat.
Dann ärgere ich mich manchmal das ich keine Kamera dabei habe. Weil mir dann die D7100 + 17-55 und Tokina 12-24 z.B. doch etwas zuviel ist.

Ich möchte nicht ausschließen, dass es nachher nicht doch anders kommt.
Das kann man mit Sicherheit ja nie sagen.
Deshalb waren mir auch Erfahrungsberichte wichtig.

Aber danke für die Einwände, regt doch immer nochmal dazu an die Sache zu überdenken :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung ergibt es durchaus einen Sinn, nach einer kleinen leichten Lösung Ausschau zu halten. Dabei würde ich aber wirklich bei einem Bajonett bleiben und eher über die kleinste erhältliche Nikon SLR mit 18-55 Kit nachdenken. Diese liefern die von der D7100 her bekannte Bildqualität, ohne auf den optischen Sucher und einen guten AF verzichten zu müssen. Wenn auch dieses noch zu sperrig ist, hilft nur eine gescheite Kompakte für an den Gürtel und nichts anderes. Im Gegensatz zu vor gut 10 Jahren sind hier mittlerweile hervorragende Kameras erhältlich.

Die schicken Fujifilm Kameras mit Wechseloptiken sind ganz sicher nicht unauffälliger, nennenswert leichter oder kleiner als eine Dxxxx mit 18-55. Immer wenn man in ein anderes System investiert, gibt es sehr hohe Folgekosten dadurch, dass man das System auch nutzen möchte. Schau Dir gerne einmal die horrenden Preise der gescheiten Fuji X Objektive an und überlege noch einmal, ob das der richtige Weg ist. Vergiss hierbei nicht, nach einem Blitz und weiterem Zubehör zu schauen. Ich kann gut verstehen, dass das exklusive Fuji X System seinen Reiz hat. Du solltest dann aber bereit sein, mindestens die gleiche Summe der bisherigen in das Nikon System erneut auszugeben. Anschließen kannst Du dann überlegen, ob die Nikon oder Fuji Ausrüstung verkauft werden soll.
 
Das war auch meine "Lösung" für das "Problem" :cool:
D3300 mit dem 18-55 Kit ist klein & leicht & günstig! Performance der Lösung muss sich sicher nicht hinter den Fujis verstecken.
 
Ich fang jetzt auch nochmal mit der Fuji-"Leier" hier an: :)
Ich habe mir vor 4 Monaten zur Ergänzung meiner Nikon DX-Ausrüstung eine X30 gekauft, weil gerade unterwegs, womöglich mit Familie, die Nikonausrüstung gar zu oft einfach zu sperrig und auch auffällig, störend, nicht schnappschusstauglich in anderen Händen usw. war. 1/2,33"-Kompakte waren doch von Qualität und insbesondere auch AF her alle nicht auf Dauer begeisternd.
Also die X30. Der AF (aktueller Fuji Kontrast+Phasen-Hybrid, hatten die Vorgänger nicht, analog X-E1 vs. X-E2) kann im Vergleich zu reinen Kontrast-AF schon was, das Ding liegt traumhaft in der Hand (Hauptmanko Sonx RX100, auch sonst vom Handling nicht mein Fall) und der EFV ist für die Klasse ein Hit.
Jetzt erst fange ich wieder an, vorsätzlich die DSLR mitzunehmen, weil die mögliche (Technische) Bildqualität halt doch eine andere ist, den größeren Spaß am Fotografieren an sich liefert aber die Kleine!
Und der Unterschied der beiden Systeme ist doch in jeder Hinsicht so, daß beide ihre Berechtigung behalten.

Gruß, H.-C.
 
Die Argumente gegen Fuji X-Trans als Ergänzung einer D7100 kann ich nachvollziehen.

Ich selbst komme mit Nikon FX und Fuji X-Trans ganz gut klar, würde aber mit einer Allianz Nikon DX und Fuji X-Trans wohl nicht glücklich werden.


Ich verfolge dennoch diesen Thread mit Interesse, da mir auch meine Fuji mit dem 18-55 nicht selten zu groß ist, obwohl die "Marscherleichterung" gegenüber meiner Nikon FX größer ist als zu Nikon DX.

Mehrmals wurde hier die Sony RX100 vorgeschlagen, die ja mittlerweile in der 4. Generation vorliegt.

Hinsichtlich der Sensorgröße liegt es nahe, dass hier auch mal ein Vorschlag zu einer Kamera aus der Nikon 1- Serie kommt. Wir sind hier mittlerweile auf Seite 4 und noch kam dazu nichts. Warum mehrere Vorschläge zu einer RX100 und keiner zu einer aus der Nikon 1- Serie?

Gruß
ewm
 
Eine 2. DSLR steht bei mir nicht zur Debatte, habe ja momentan noch eine Fuji S5 Pro. Gut, die ist natürlich nicht kleiner als die D7100 aber angefangen habe ich mit der Kombi D3100 + 18-55, ich finde den Unterschied zw. der und der D7100 zu gering um mir eine aus der 3xxx Reihe zu kaufen.

Was mir an der Fuji S5 aber irgendwie ganz gut gefällt ist, dass sie alles etwas entschleunigt. Sie braucht halt für alles etwas länger. Ich kaufe aber auch Vinyl und mache mir den "Aufwand" diese aufzulegen, nach 3-5 Songs die Platte zu drehen, ständig zu säubern usw.
Auch finde ich manuelles fokussieren mit alten Nikon Linsen sehr entspannend, es ist aber auch toll einen super Autofokus zu haben wenn man es möchte.

Im Moment habe ich nicht so viel Zeit mir alle genannten Alternativen in Ruhe anzuschauen. Die genannten Kompakten werden auf jeden Fall auch inspiziert.

Die Fuji Linsen sind definitiv sehr teuer, dass ist mir klar, deshalb soll nur das 16-50 und wenn das 27er gekauft werden.
Die Nikon 1 Serie hat mich persönlich bisher irgendwie nicht angesprochen, da finde ich irgendwie z.B das Olympus OM-D System noch interessanter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten