• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zurück zu Nikon, nur welche?

Coolmaennchen

Themenersteller
Hallo zusammen,
Vor ca. 1nem Jahr stand für mich ein Upgrade von der D80 an, insbesondere wegen der geringen ISO-Fähigkeit. Vom Handling hatte es mir die D300s angetan, aber die damals neue D7000 lockte mit aktuellerer Technik, nur dass die nicht gut in meiner Hand lag. Mich störte der etwas eckige Griff. Die Pentax K5 war für mich viel angenehmer und nach einigem hin und her bin ich dann zur K5 gewechselt.
Nun muss ich feststellen, dass ich immer weniger fotografiere. Ich habe mich gefragt, woran das liegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mich wohl zu sehr an die Bedienung und den "Sound" einer Nikon gewöhnt habe und mit der K5 einfach nicht warm werde. Da ich bisher auch nicht in Objektive investiert habe, möchte ich zurück zu Nikon. Nur welche?
Doch eine D7000 oder die neue D7100?
Noch die alte D300s?
Oder direkt Vollformat, also D600 oder D700?

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Pentax k5)
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
2. Preisvorstellung
  • Der TO möchte insgesamt 2000 Euro ausgeben. 1500 Euro für das Gehäuse. 500 Euro für Objektive. 0 Euro für Zubehör.
    • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
    3. Ausrichtung/Vorlieben

    Hauptbereiche
    • landschaft
    • menschen_portrait
    • tiere_wildlife
    • nacht
    • sport_action
    • reportage
    Nicht auszuschließen
    • architektur
    • menschen_gruppen
    • parties
    • pflanzen_blumen
    • tier_zoo
    • makro
    Das ist mir wichtig
    • Lichtstärke
    • Serienbildgeschwindigkeit
    • geringes Rauschen
 
Schönen guten Morgen!

Wie du mit 500 € für Objektive die Hauptbereiche

landschaft
menschen_portrait
tiere_wildlife
nacht
sport_action
reportage

abdecken willst, ist mir schleierhaft.

Oder soll das nur mal der Startbetrag fürs erste Objektiv sein?

Bedenke, dass du bei KB-Kameras mehr Brennweite für Wildlife brauchen wirst, was wiederum ins Geld geht.
Ich würde mir mal die D7100 im Laden ansehen und anfassen, vielleicht liegt sie dir ja besser als die D7000 in der Hand.
Ansonsten wäre dann die D600 sicher sehr interessant, aber dann wirds bei den Objektiven teuer, wenn Brennweite für Wildlife gefragt ist....

Gruß
Peter
 
Die 500,- sind nur für das erste Objektiv. Entweder kleines Zoom, z.B. 16-85
oder lichtstarke FB z.B. 50mm 1:1,8, da ich auch viel Indoor unterwegs bin (frischer Nachwuchs, Feiern, etc.). Später dann mehr, z.B. Tokina 11-16 für die Landschaft.
 
Hallo,

eine schöne junge D 700 kann ich nur empfehlen, mehr Geld kann man nicht sparen. Dazu gebraucht 35/ 70 AFD oder 28/200G und eins mit 1,8 für den Nachwuchs...
Gruss
Matthias
 
Für Wildlife würde ich eher die 7100 nehmen, der Crop hilft. Und man hat noch zusätzlich x1,3 wenn man will.
Zudem ist der AF der 7100 ganz was Feines und geht mit dem x1,3 auch bis zum Rand.
 
@Coolmaennchen
@Berschi

landschaft
menschen_portrait
tiere_wildlife
nacht
sport_action
reportage

Hallo

Ich versuche es mal:
Erste Teil:
Landschaft und Menschen (Mehrzahl):
Nikon AF-S 35 1,8
150 Euro gebraucht

Porträt oder Mensch alleine mit Umfeld als Hintergrund:
Nikon af-s 50 1,8
gebraucht 139 Euro:
Summarum macht es 289 Euro

Teil 2:
den Rest
ein telezoom ohne Reportage:
225 Euro den Tele Nikon 55-300
macht zusammen Teil 1 289+229=518
oder Teil 2:
Weniger Safari aber Reportage (schnell Detail und Übersicht): 216 Euro den 18-105 Zoom von Nikon
Oder den 16-85 von Nikon für 225 Euro Gebraucht.

Es geht. Für knapp über 500 Euro kann man sich gut abdecken

popfotograf



zu den Modellen: D700 hat Profi Knöpfe und Rädchen zum schnell einstellen. D600 ist Consumer Bedienung.
 
Wenn man die Schwerpunkte so liest wird für mich zweierlei klar: Vollformat wegen des Rauschens und was schnelles und robustes für Reportage und Co...also recht eindeutig D700...wenn die Auflösung ausreicht ;)
 
... D7000 lockte mit aktuellerer Technik, nur dass die nicht gut in meiner Hand lag. Mich störte der etwas eckige Griff...
[/list]

1. die 7100er liegt super in der Hand, hab mir die 7000er wegen des (für meine Hände) "komischen" Griffes nicht gekauft
2. Also Gehäuse 7100er: ca. 1100.- neu
3. Standardzoom Nikon 16-85 mm : ca. 370.- gebraucht
4. Tamron 70-300 mm VC: 320.- neu
5. Nikon 1.8 35 mm: 170.- neu
6. dann bleiben noch 50.- für Zubehör:
- GGS-Schutzgläser (hinten von der 800er und oben von der 7000er)
- Aircell-Tragegurt Leder/Superpolster

Fertig :)
 
Hallo!

Ich würde eine gebrauchte D3 nehmen, bleiben noch 500€ für Objektive.

Gruß vom Tänzer und glücklicher D3-Besitzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich für Vollformat entscheidest, dann würde ich dir das Walimex 14mm 2.8 empfehlen, das für den Preis von ca 350 Euro ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis hat :top:
 
Die Gründe für eine D3 sind hinlänglich bekannt, außerdem sollten hier nur Vorschläge gemacht werden, der TO kann übrigens selber fragen, da braucht er nicht Dich dafür.
 
Die Gründe für eine D3 sind hinlänglich bekannt, außerdem sollten hier nur Vorschläge gemacht werden, der TO kann übrigens selber fragen, da braucht er nicht Dich dafür.

:top: Der Uff sammelt mit solchen Post nur Anzahle selbiger. Und das schon seit Jahren. Stänkert damit hier rum und trägt eigentlich nie was vernünftiges bei.

Ich würde auch die D3 empfehlen. Wenn der Body zu heftig ist, dann eine D600 neu.
 
:top: Der Uff sammelt mit solchen Post nur Anzahle selbiger. Und das schon seit Jahren. Stänkert damit hier rum und trägt eigentlich nie was vernünftiges bei.

Ich würde auch die D3 empfehlen. Wenn der Body zu heftig ist, dann eine D600 neu.

auch ohne Begründung?

Da muss man ja fast stänkern....:lol:
 
Wenn du dich für Vollformat entscheidest, dann würde ich dir das Walimex 14mm 2.8 empfehlen, das für den Preis von ca 350 Euro ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis hat :top:

Als einzige Linse und dann ein SWW, würde ich persöhnlich zu wenig finden.

@TO:

Soll mehr auf Reisen fotografiert werden oder gehst du zum fotografieren los?
 
Ich denke die D7100 sollte das richtige Werkzeug für Dich sein. Ausreichende High Iso-Fähigkeiten (dazu brauchts keine D3 oder Vollformat, alla D600, D700 od. D3); der Cropfaktor an Dx ist bei Wildlife auch nicht zu unterschätzen. Ein gebr. 70-300 VR wird um 300 € gehandelt, das wären 450 mm an KB; die wollen dort aber erst mal bezahlt werden. Auch mit der Auflösung kann man "zoomen"; mit der Auflösung und dem Cropfaktor der D7100, wird's an Vollformat [D600 mal ausgenommen] allmählich unbezahlbar ...)

Meine Rechnung sieht so aus:
D7100 1150,-- (neu)
35 f1.8 135,-- (gebr.; Freistellungspotential und ordentlich lichtstark, um nicht zu verblitzen; evtl. auch ein gebr. Sigma 30 f/1.4; lichtstärker aber auch teuerer, 'ne klasse Linse)
18-105 145,-- (gebr.; das 16-85 soll zwar etwas besser sein, aber mMn nicht so viel, dass es den Mehrpreis lohnen würde)

Später dann ein 70-300 VR (gebr. etwas über 300,--); das ist bezahlbar und erstmal mehr als ausreichend für den ambitionierten WL-Fotografen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Der Uff sammelt mit solchen Post nur Anzahle selbiger. Und das schon seit Jahren. Stänkert damit hier rum und trägt eigentlich nie was vernünftiges bei.

Ich würde auch die D3 empfehlen. Wenn der Body zu heftig ist, dann eine D600 neu.

So so tue ich das? Niemand hatte bisher die D3 genannt, obwohl sie aus meiner Sicht die ideale Kamera für den TO ist und kaum habe ich die Kamera erwähnt, empfiehlt man sie selber :lol:.
 
So so tue ich das? Niemand hatte bisher die D3 genannt, obwohl sie aus meiner Sicht die ideale Kamera für den TO ist und kaum habe ich die Kamera erwähnt, empfiehlt man sie selber :lol:.

Er wird nicht müde gebetsmühlenartig seinen alten Knochen anzubiedern. Ja, wir wissen es jetzt langsam alle, dass er stolz wie Oskar ist, eine D3 zu besitzen. Es gibt aber noch andere Kameras und nicht für alle muss das Teil der Weisheit letzter Schluss sein...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten