• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Zurück zu mFT, hin zu Fuji, oder doch Sony?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SLRMann

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft, Makro, meine Familie


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht mehr. Ich besaß zuletzt eine Nikon Z6 II - von dem System habe ich mich jedoch getrennt, da mir die (guten) Objektive schlichtweg zu teuer waren.

Auch eine Panasonic S5 besaß ich schon - Objektivauswahl und PReise hebelten diese ebenfalls aus.

Davor hatte ich eine Olympus OM-D E-M1 Mark I - mit einigen mFT Objektiven. Die Kamera hat Spaß gemacht!

Ansonsten besaß ich vorher einige klassische DSLRs.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

2500-3000_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

Sony A7 III / IV
Fujji X-T5 (hat mir nicht gefallen)
Fuji X-H2
Olympus OM-1

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

Tjaaaa....


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[X] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[X] Bokeh
[X] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[X] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):




Also: Ich möchte wieder in die Fotografie einsteigen. Das Hobby fehlt mir. Ich möchte gern "bessere" Bilder meine Familie machen, als mit dem Handy, Landschaften, Strand, Makro-Aufnahmen fotografieren.
Das mFT System hat mir damals zugesagt, "klein", "leicht" - ich kam aber ins Zweifeln, was die Bildqualität / Auflösung anging. Daher der Wechsel zur Panasonic S5 - hier hat mich der AF allerdings alles andere als überzeugt, insbesondere bei Low-Light.
Der Wechsel zur Nikon Z6 II war da schon eindrucksvoller für mich, sowohl was Auflösung anging, als auch Autofokus, auch wenn auch dieser nicht in der Königsklasse mitspielt.
Sony hat mich immer gereizt, aber auch jetzt weiß ich nicht, wenn Sony - welche? A7 III? Oder IV? Oder eine A7C (II)? Da ist dann natürlich das Objektivangebot, insbesondere auch gebraucht, natürlich vielfältig, genau wie die überzeugende AF Performance.

Und Fuji? Ich hatte noch nie eine - habe mich aber zur X-H2 belesen. Was sagen eure Erfahrungswerte? Und wie sieht das der Objektivmarkt aus, was Qualität und Preise angeht im Vergleich mit anderen?

Und dannnnn.... tja.... die Olympus OM-1. Aktuell könnte ich den Body für 1299eur erhalten - das ist, wie ich finde, schon eine Ansage. Wenngleich sich die Verbesserungen zu eine E-M1 III wohl nicht so gravierend auswirkgen soll.
Und dann wieder: die Auflösung - im Vergleich zu Vollformat. Reicht das heutzutage noch? Für Aufnahmen meines flippigen Sohnes, so habe ich es herausgelesen, scheint sie wohl mehr als geeignet zu sein.

Ich bin durchaus systemoffen (nur Canon passt wa irgendwie nicht ganz rein, außer der R7 (da mir ein Body-interner IBIS wichtig ist) - aber die ist wieder APS-C), da Neuanfang - und würde mich über konstruktive Ratschläge freuen! ;)


VG
Sebastian
 
Ich habe selbst eine Sony a7 IV und bin damit sehr zufrieden.

Gebraucht bekommt man eine a7 IV + Sigma 28-70 oder Tamron 28-75 für um die 2000€. Black Friday gab es die a7IV + Tamron 28-75 für 2300€ neu sogar.
Damit wäre man schon recht gut ausgerüstet.

Dann würde noch etwas Geld bleiben für eventuell weiteres Zubehör oder Objektive wie Akkus, ein Makroobjektiv oder Weitwinkelobjektiv, ...

Mit einer gebrauchten a7 III würdest du natürlich nochmal etwas Geld sparen, das dann für weiter Objektive genutzt werden kann. Kommt natürlich darauf an ob du die Neuerungen der a7 IV brauchst oder nicht. Dia a7 III ist auch eine super Kamera.
Bei Makro brauchst du den besseren Autofokus der a7 IV normal eh nicht, da man bei Makro ja eh meist Manuell fokusiert. Landschaft hat die a7 IV auch keinen Vorteil gegenüber der a7 III. Und um deine Familie zu fotografieren sollte der AF der a7 III auch locker reichen.

Was du bei Vollformat halt immer beachten musst, ist dass Objektive meist teuerer und schwerer sind wie bei kleineren Sensorformaten. Also auch höhere Kosten beim erweitern der Ausrüstung.

Zu den anderen aufgezählten Kameras kann ich leider nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dannnnn.... tja.... die Olympus OM-1. Aktuell könnte ich den Body für 1299eur erhalten - das ist, wie ich finde, schon eine Ansage. Wenngleich sich die Verbesserungen zu eine E-M1 III wohl nicht so gravierend auswirkgen soll.
Naja, wenn man hier so hört sind das wohl Welten....

Wenn dir KB zu teuer und zu schwer war was bleibt denn da noch?
Klar hat KB eine bessere BQ aber viel besser als Handy ist mft allemal
 
Ich habe selbst eine Sony A7 IV und bin damit sehr zufrieden.

Gebraucht bekommt man eine A7 IV + Sigma 28-70 oder Tamron 28-75 für um die 2000€. Black Friday gab es die A7IV + Tamron 28-75 für 2300€ neu sogar.
Damit wäre man schon recht gut ausgerüstet.

Dann würde noch etwas Geld bleiben für eventuell weiteres Zubehör oder Objektive wie Akkus, ein Makroobjektiv oder Weitwinkelobjektiv, ...

Mit einer gebrauchten A7 III würdest du natürlich nochmal etwas Geld sparen, das dann für weiter Objektive genutzt werden kann. Kommt natürlich darauf an ob du die Neuerungen der A7 IV brauchst oder nicht. Dia A7 III ist auch eine super Kamera.
Bei Makro brauchst du den besseren Autofokus der A7 IV normal eh nicht, da man bei Makro ja eh meist Manuell fokusiert. Landschaft hat die A7 IV auch keinen Vorteil gegenüber der A7 III. Und um deine Familie zu fotografieren sollte der AF der A7 III auch locker reichen.

Was du bei Vollformat halt immer beachten musst, ist dass Objektive meist teuerer und schwerer sind wie bei kleineren Sensorformaten.

Zu den anderen aufgezählten Kameras kann ich leider nichts sagen.
Jetzt interessiert mich schon, wo man eine A7 IV und dann noch MIT so einem Objektiv wie von dir genannt, zu so einem PReis findet?!
 
Jetzt interessiert mich schon, wo man eine A7 IV und dann noch MIT so einem Objektiv wie von dir genannt, zu so einem PReis findet?!
Aktuell 2549€ bei Foto Koch. (Sony Alpha 7IV (ILCE-7M4) + Tamron 28-75mm f/2.8 Di III VXD G2)

An Black Friday war sie um die 2300€ sogar wenn ich das richtig im Kopf habe.

(Im Februar habe ich mich noch über das Bundle für 2999€ gefreut, aber so ist das eben mit Technik. Sinkt mit der Zeit im Preis) :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir zuerst bei Fuji was zurecht legen in einer Tabelle ( Brennweiten und Preise ). Einen Performance-AF braucht es bei dieser Anforderung nicht.
Fuji hat u.a. das gut & günstige 60er Macro, an restlicher bezahlbarer Objektivauswahl scheitert es bei FUJI nun mal gar nicht !

Außerdem dann von Größe & Gewicht bei Familienausflügen und Urlauben doch recht passend.

* Fuji X-S10 ( 550€ ) / 20
* Fuji 60er Macro ( 320€ ) / 16-80 f4 ( 350€ ) / Fuji 70-300 ( 650€ ) kann auch fast Tele-Macro ( Gebrauchtpreise )
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt interessiert mich schon, wo man eine A7 IV und dann noch MIT so einem Objektiv wie von dir genannt, zu so einem PReis findet?!
...hatte ich zwar nicht geschrieben, aber ich antworte auch mal:

Eine A7M4 gibt es hier im Forum des Öfteren für 1700....1800 Euro. Nichts besonderes.
Mit Tamron und Sigma-Objektiven bekommt eine kompakte und kostengünstige Ausrüstung, die zugleich Lichtstark und extrem hochwertig ist.
Hätte man mit einer Nikon Z6 II auch haben können. Auch da gibt es ein Tamron 28-75mm f/2.8 und ein Tamron 70-180mm f2.8. Sind nur eben auf Nikon gelabelt.
Oft reicht auch ein 28-75er alleine für 99% aller Fotos. Und die Nikon Z6 II kostet nur 1200...1300 Euro gebraucht. Da hätte man sich also auch was nettes zusammenstellen können bei dem Buget.

Bei Fujifilm würde ich eher zu einer X-S20 raten. Gebraucht am heutigen Tage 1150 Euro hier im Forum.
Aber bei Fujifilm kosten die Objektive eben auch. Insbesondere, wenn man Vollformat-Bildwirkung haben möchte. Sprich: Festbrennweiten und Zooms mit je f1.4 und f2.8
 
[...]

13. Sucher[/B]
[ ]unwichtig
[X]wichtig

[...]

Und dannnnn.... tja.... die Olympus OM-1. Aktuell könnte ich den Body für 1299eur erhalten - das ist, wie ich finde, schon eine Ansage. Wenngleich sich die Verbesserungen zu eine E-M1 III wohl nicht so gravierend auswirken soll.

[...]
Zumindest hat die OM-1 einen deutlich besseren Sucher als die E-M1. Und Olympus hat generell ein paar Goodies, die bei Makro recht hilfreich sein können, von der Objektivauswahl mal ganz abgesehen.

Bernd
 
...
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht mehr. Ich besaß zuletzt eine Nikon Z6 II - von dem System habe ich mich jedoch getrennt, da mir die (guten) Objektive schlichtweg zu teuer waren.

Auch eine Panasonic S5 besaß ich schon - Objektivauswahl und PReise hebelten diese ebenfalls aus.

...

Welcher stand ist das? In beiden Systemen hat sich in den letzten Monaten enorm viel getan was Objektive angeht.

Für den L-Mount hat Panasonic und insbesondere Sigma ein sehr rundes Angebot, das insbesondere auch für kleinere Geldbeutel. Was mM am ehesten fehlt sind hoch lichtstarke Pro Objektive mit f1.2 oder lange Festbrennweiten.

Auch Nikon hat ja mittlerweile Tamron mit an Bord genommen. Mittlerweile ist auch das Angebot für den Z Mount sehr attraktiv.

Meiner Meinung sind das mittlerweile, nach Sony E, die interessantesten System bezogen Objektivangebot.

Speziell zur S5 noch die Frage. Wo hat es denn mit dem AF gehackt? Ich nutze sie selbst und habe sie intensiv vor allem gegen die Sony A7III getestet. Da steht sie was den AF für Foto betrifft im Grunde in nichts nach. Besonders auch bei weniger Licht. Fuji schätze ich, die neueste Generation vielleicht ausgenommen, eher schwächer ein, insbesondere was Gesichtserkennung betrifft.
 
Welcher stand ist das? In beiden Systemen hat sich in den letzten Monaten enorm viel getan was Objektive angeht.

Für den L-Mount hat Panasonic und insbesondere Sigma ein sehr rundes Angebot, das insbesondere auch für kleinere Geldbeutel. Was mM am ehesten fehlt sind hoch lichtstarke Pro Objektive mit f1.2 oder lange Festbrennweiten.

Auch Nikon hat ja mittlerweile Tamron mit an Bord genommen. Mittlerweile ist auch das Angebot für den Z Mount sehr attraktiv.

Meiner Meinung sind das mittlerweile, nach Sony E, die interessantesten System bezogen Objektivangebot.

Speziell zur S5 noch die Frage. Wo hat es denn mit dem AF gehackt? Ich nutze sie selbst und habe sie intensiv vor allem gegen die Sony A7III getestet. Da steht sie was den AF für Foto betrifft im Grunde in nichts nach. Besonders auch bei weniger Licht. Fuji schätze ich, die neueste Generation vielleicht ausgenommen, eher schwächer ein, insbesondere was Gesichtserkennung betrifft.
Das muß jetzt nicht hier wirklich zur Kaufempfehlung nochmal durchgekaut werden, oder ? Ich sehe das als OT an.
Der TO hat sich entschieden, was Anderes anzufragen ....
 
Um doch nochmal zu antworten: in welchen BEreichen ist der L-Mount insbesondere für den kleinen Geldbeutel attraktiv?
Und ich hatte mich um Vorfeld bereits informiert über die Firmware-Stände von einer S5 oder S5 II - der autofokus scheint noch immer nicht das Gelbe vom Ovalen zu sein :/
 
@der_molch Jaein, die Fragen sind insofern sinnvoll, als das störende Punkte bei einem System im anderen auch auftreten könnten.
Aber ja, um einen Weg zurück zur S5 zu gehen, macht es wenig Sinn, wenn der TO das schon ausgeschlossen hat ;) Auch wenn die S5 für Kleinbild in sich ein günstiger Einstieg ist, am ende ist udn bleibt Kleinbild in der Tendenz teurer als kleinere Sensorsysteme.

Thema Fuji, und die Thematik Preis, da ist jetzt auch nicht unbedingt von Schnäppchen zu reden. Vor allem gutes Glas kostet auch da Geld, wie überall; da fällt mir eigentlich nur Canon aktuell ein, die noch mal mehr Aufschlag nehmen, gerade L-Mount und Z sind eher im Kleinbildschnitt; nichtsdestotrotz ist natürlich KB tendenziell teurer als APS-C als MFT ...

Ob man bei MFT unbedingt die OM-1 braucht, ggf. auch eine G9 II oder gar mit der E-M1 III gebraucht hin kommt, muss jeder selbst wissen. Bei Makro gibt es natürlich bei MFT mit den Objektiven gute Auswahl, und selbst mit den besseren Zooms geht ja schon viel Richtung Makroeinstieg. Muss jeder selbst wissen wie weit es bei Makro gehen soll.

Auflösung:
Sorry, aber wegen 4 MP so eine Angst? Standard ist eben da nun mal bei MFT 20, und bei Kleinbild 24.
Klar es gibt mittlerweile bei Kleinbild mehr, aber was willst du denn machen? Wo braucht man wirklich die 33, 45, 60 MP? Und willst du das auch wirklich handeln? Speicherplatz, Rechenleistung, ...
Bei Fuji wäre auch 40MP bei APS-C machbar, aber das erfordert zumindest bei einigen Objektiven eine Auswahl zu den entsprechend leistungsfähigen.
Ich würde auch die 20MP des OM-1 heute noch als ausreichend ansehen, und wenn du wirklich mehr möchtest greifst du zur G9 II, die hat immerhin 25MP.

So ganz einheitlich scheint mir hier die Linie noch nicht zu sein.
Vielleicht sollten die Prioritäten der Anforderungen mal entsprechend sortiert werden? Dann fällt vielleicht einiges raus.
 
Jetzt habe ich doch nochmal weiter gelesen.. die S5 II hat ja nun doch endlich einen Phasen AF, anstatt des Kontrast AF in der S5 - damit wird sie doch wieder interessanter. Wenngleich sie doch ordentlich mehr wiegt als z.B. eine OM-1. Die S5 gefiel mir damals auch insbesondere, was das ISO-Rauschverhalten angeht.
Da schneidet eine OM-1 ja doch schlechter ab, insbesondere bei Low-Light.

Gerade habe ich mich gegen Sony entschieden - Hype hin-oder her. Ja, die Objektivauswahl spricht natürlich für sich - aber um ehrlich zu sein hat mir der Body noch nie zugesagt, wenn ich weitere mögliche Kandidaten vergleiche. Eine Z6 oder eine S5 oder auch die OM-1 machen in der Hand einen "wesentlich" besseren Eindruck auf mich persönlich. Auch das ist mir wichtig.

Dennoch fehlt mir ein PReis-Leistung-"Immerdrauf" für eine S5 II :(
 
Um doch nochmal zu antworten: in welchen BEreichen ist der L-Mount insbesondere für den kleinen Geldbeutel attraktiv?
Und ich hatte mich um Vorfeld bereits informiert über die Firmware-Stände von einer S5 oder S5 II - der autofokus scheint noch immer nicht das Gelbe vom Ovalen zu sein :/
Panasonic selbst hat eine komplette Auswahl an f1.8 Festbrennweiten in sehr guter Qualität. Die Preise sind, bis auf das 50er, in einer ähnlichen Größenordnung wie die vergleichbaren Sonys. Das 50er ist bei Panasonic teurer, jedoch auch moderner. Es gibt ein relativ preiswertes UWW Zoom von Panasonic, ein sehr gutes Kit-Zoom und ein sehr gutes 70-300 macro. Von Sigma gibt es die Komplette Auswahl in f2.8 Zooms von 14 bis 200mm. Das 16-28 und 28-70 f2.8 sind dabei die Low-Budget Varianten. Daneben hat Sigma noch eine große Auswahl an festbrennweiten in verschieden Lichtstärken und ein paar lange Telezooms.
 
Du vergisst aber nicht die Größe des Sensors? Oder ist das komplett egal.... Ich denke nicht.
Wenn ja sind alle KB User ja wirklich zu blöd:sneaky:

Die ewige Frage der mft User:LOL:
Sorry, aber reiß das doch bitte nicht völlig raus aus dem eigentlichen Kontext der Frage, und das Betrifft ausschließlich die Auflösung. Da spielt die Sensorgröße erst mal keine Rolex.
Da muss man sich diese Frage doch so oder so stellen.
Eine S5, A7 III, R6, ... die alle nutzen 24MP, die MFTs halt 20 MP, ist der Unterschied rein in der Auflösung so gravierend? Wohl eher nein.
Dass es auch Bereiche gibt wo man das mehr an Auflösung gern nutzt, kann ja sein, sonst gäbe es keine 33. 45, 60MP aber das ist doch gar nicht die Frage und Intention gewesen.
Der TO muss sich klar werden, was seine Anforderungen sind.
Wenn 20 MP nicht reichen, werden 24MP tendenziell eher auch nicht reichen, sprich man ist eher bei A7 IV, Z7 II, R5, ... Wenn dem so ist, ist sicherlich Kleinbild wohl eher die Lösung.
Wen aber 24MP reichen, verstehe ich die Angst um 20MP nicht ganz.

Die Fragen gehen also am Ende Gezielt darauf hin, sich als TO die Fragen für sich selbst zu beantworten um dann daraus Entscheidungen ab zu leiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten