• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zur Taufe verpflichtet

eimoti

Themenersteller
Hallo zusammen,

als Anfänger wurde ich für Anfang Mai als Fotograf für eine Taufe eingeteilt.
Da es sehr gute Freunde sind sind die Ansprüche für mich selbst natürlich sehr hoch. Die Kirche werde ich mir im Vorfeld noch anschauen. Auch werde ich versuchen noch mit dem Pfarrer zu reden. Dumm ist halt das es meine erste Taufe ist die ich sehen werde.

Auf welche Motive sollte man achten bzw. sollte man unbedingt ablichten?
Welche Gruppenfotos dürfen nicht fehlen.

Blitz schließe ich allerdings aus. Ich finde das gehört sich in einer Kirche einfach nicht. Beim späteren Fest natürlich dann schon :)

Als Ausrüstung (siehe Signatur) steht mir eine D300 mit 18-200mm und die Nikkor 50mm 1,4G Festbrennweite zur Verfügung.

Ich bin euch über jeden Tip dankbar.

Gruß Thomas
 
Hi,
vor so einem Fest (für Hochzeiten gilt dasselbe) immer mit den Akteuren den Ablauf durchgehen. Wann passiert was, wann passt ein Foto ...
Die sagen dir auch, wer mit auf's Gruppenfoto soll. Du machst dann einen Vorschlag, wo du es aufnehmen willst, und sagst, wie lange es dauert.

So wird ein Gruppenfoto eben auch zu einem Event für die Feiernden und nicht zu einer lästigen Unterbrechung.

Gruß,
Hans
 
eigendlich alles gesagt,
Ablauf absprechen indoor die FB drauf schaun, dass du bei 1/60-1/80sec Belichtungszeit bist und ISO soweit hoch wie du bei Blende 2-2.8 rum brauchst, (achte auch mal auf den Hintergrund beim vorabbesuch der Örtlichkeiten).
das 18-200 mag vielleicht nicht das beste sein was es gibt, aber egal das ist das was du hast, also arbeite damit, grade für Gruppenfotos, gestellt mit Blitz sind die unteren 18-24 mm Gold wert!

Ansonsten, Schau dir wirklich den Ablauf an, plane was wann wo passiert, schau wo du zu dem zeitpunkt sein willst und SEI dort ,)...

Denke auch Hochzeit/Taufe wurde hier recht häufig besprochen da hast du grob ne Woche nonstop Lesestoff ;).

... Sagt Barthel, der dem Bräutigam den Kopf durchgeschnitten hat bei der Ringübergabe weil er das Kind noch mit drauf wollte das den Ring übergeben hat....
 
Das wichtigste Bild ist wohl die Taufe des Kindes selbst. Also wenn der Pfarrer den Kopf des Kindes mit Weihwasser benetzt.
Hier solltest du schon vorher wissen wie der Pfarrer mit dem Taufpaten mit dem Täufling in der Hand vor dem Taufbecken stehen wird, für diese Sequenz die nur ein paar Sekunden dauert solltest du wissen wie deine Bilder aussehen sollen (z.B Pfarrer von hinten dafür Gesicht des Kindes von vorne)
 
Mich würde dann auch das Ergebnis interessieren ... vielleicht kannst du ein paar Bilder hier reinstellen, nach der Taufe?

PS: Werde bald in den gleichen Genuß kommen, eine Taufe zu fotografieren :rolleyes:
 
Danke für die vielen Tips, werde versuchen vorher den Ablauf zu klären. Wenn ich ein paar Bilder veröffentlichen darf bekommt ihr Sie hier natürlich zu sehen :)
 
Das wichtigste Bild ist wohl die Taufe des Kindes selbst. Also wenn der Pfarrer den Kopf des Kindes mit Weihwasser benetzt.
Hier solltest du schon vorher wissen wie der Pfarrer mit dem Taufpaten mit dem Täufling in der Hand vor dem Taufbecken stehen wird, für diese Sequenz die nur ein paar Sekunden dauert solltest du wissen wie deine Bilder aussehen sollen (z.B Pfarrer von hinten dafür Gesicht des Kindes von vorne)

Ich probier bei der "Taufe" die Wassertropfen einzufrieren.

Da es von Kirche zu Kirche (oder den sonstigen Taufort) unterschiedlich hell ist, bin ich immer etwas früher da, um in Ruhe die Lichtverhältnisse aus zu probieren.

Dann übe ich schon mal mit Blitz (direkt oder indirekt) das Taufbecken abzulichten.

Gut ist auch Details zu erwischen. Oma die gedankenverloren daherschaut, ein Kind was in eine Kerze schaut....usw.

Bei den Gruppenfotos musst Du je nach dem auf die "Hierarchie" achten. Großeltern mit Kind vor Paten mit Kind. Frag nach wenn die Eltern alles mit auf den "kleinen" Gruppenfotos haben wollen. Also ob ein Bild von den Schwester/Brüdern gewollt ist. Ein besonderer Freund mit drauf soll.... uns so weiter (ist eigentlich besonders bei Hochzeiten zu beachten)

Und immer wieder an die Großeltern denken - ist ja das Enkelchen ;)

Wenn es eine besondre/en Oma/Opa gibt immer ein Einzelbild machen.

Am besten machst Du vor den Gruppenbilder eine klare Ansage, dass jetzt die Gruppenbilder gemacht werden (oder einer der Eltern). Alles hört auf Dein Kommando. Stell dir vorher vor, welche Gruppen wann und wie haben willst. Denk daran, die haben keine Ahnung was sie machen sollen und warten auf deine Regie.

Wenn Deine Kamera RAW hat, stelle sie auf JPG und RAW (wenn das geht) dann kannst Du mit RAW immer noch ne Menge raus holen ;)

Ansonsten kann ich dir das Buch http://ww.terrashop.de/Buch/Hochzeit-Digital-fotografieren-Paul-F-Gero-ISBN-3827244196/art/82724419A/
sehr empfehlen.
Gibt es hier auch zum kleinen Kurs. :cool:

Und bleib ganz locker - da man Dich gefragt hat hat man keinen dem man mehr vertraut. Das meine ich positiv. Es ist immer schwierig Bilder zu machen die allen gefallen. Und deine Freund sind dankbar, dass du sie für sie machst.

Also Akku voll und drauf.

Ach ja, frag den Pfarrer wie sehr er das Fotografieren toleriert. Ich hatte mal einen, der war fast bei jedem Bild böse am schauen und ein anderer meinte, nach fast "200!!!" Bilder warum ich denn so wenig fotografiert habe - sei doch ein besonderer Anlass - da könnte man doch mal drauf halten.

Also, viel erfolg und gute Bilder :top:
 
Mein Neffe hat mich heute gefragt, ob ich von der Taufe seiner Tochter am Samstag (!!!) Fotos machen könnte. Der eingeplante Fotograf ist leider schwer erkrankt.
Da ich kaum Zeit habe mir noch groß was anzueignen hoffe ich auf ein paar Tipps von Euch. Einiges konnte ich diesem Thread schon entnehmen. Das größte Problem welches ich habe ist, das ich mir die Örtlichkeiten nicht wirklich vorher ansehen kann (Taufe ca. 35km von Eisenach und ich muß morgen sehr lang arbeiten)
Danke schon mal an Euch.

LG
 
Versuch einfach mal 10 Minuten vorher reinzugehen, bzw lass deinen Freund die Dinge abklären, wie: Wie genau stehen der der Pfarrer zum Taufbecken, was denkt der Pfarrer über Fotos, er soll sich im Vorfeld eben auch schon Gedanken machen, wer alles auf welche Fotos soll.
Das müsst ihr dann eben kurz bereden, aber nicht das er dann erst, wenn du da bist, anfängt darüber nachzudenken, dann gibt es nämlich unschöne wartepausen, oder im Eifer des Gefechts wird was vergessen, oder so..

Eben das du dann nicht mehr groß rumduskutieren musst, sondern direkt loslegen kannst.

Dann dennoch versuchen 10 Minuten vorher in die Kirche zu gehen und mal nen paar Probeaufnahmen zu machen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten