• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zur Einheit: Welche Ausrüstung hattet Ihr damals?

freak61

Themenersteller
Hallo
Überall wird an die Wiedervereinigung vor 25 Jahren erinnert.
Daher meine Frage " Was hattet Ihr damals an Kameras und Objektive?"

Natürlich meine zum Start:

Pentas Me Super mit 1,7 50, Tokina 4 25 bis 50mm,
Sigma 2,8 bis 3,5 70 bis 205mm
Contax RTS2 mit Motor und 1,8 50mm, Tamron 3,5 bis 4,5 35 bis 135mm,
Zeiss 4 18mm, 4 80 bis 200mm und Tamron 2,5 90mm Makro

Das Tamron Makro und das Pentax 1,7 50mm verwende ich immer noch :top:
 
eine Minolta X700 mit Festbrennweiten 50/1.4, 28/2.8 und einem Soligor-Zoom 70-210.
 
Praktica BCA, BX 20, 50:1,4, 24-200 von Pentacon,135 von Pentacon, 500 5,6 von Pentacon, Balgen von Pentacon, zwischenringe, Blitze und Stative und eine Pentacon SIX 6x6
 
Canon A1 mit einem Canon FD 50/1.4. Von meinem Vater. Hat mir viel Spaß gemacht. Das FD 50/1.4 habe ich heute noch als adaptiertes Objektiv an meiner A7, macht immer noch genauso gute Fotos! :top:
 
Praktica LTL 3 mit Pentacon 3.5/30, 1.8/50 und 2.8/135.
Die Ausrüstung hatte ich auch danach noch viele Jahre in Gebrauch.
 
Moin,

2 x Canon A-1 (eine mit Winder A, eine mit MotorDrive MA)
Tokina 24mm, Tokina 35-105mm, Tokina 100-300mm, Tokina 400mm, Kenko 2-fach Konverter, Metz Mecablitz 45 CT 5, Kleinkram (Stativ, COKIN-Filter, Rimowa Amazonas-Koffer, etc.).

Im Jahr drauf habe ich dann auf das EOS-System gewechselt.

Den Koffer (unkaputtbar) und eine A-1 mit MotorDrive habe ich heute noch :)

Gruß Alex
 
Moin,

Kameras: Canon A-1 und FTb
Objektive: Canon FD 50mm f/1.8, Tokina RMC 24mm f/2.8, Vivitar Serie 1 70–210mm f/2.8–4
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Mauerfall war ich 9 Monate alt, wo ich noch keine Kamera mein eigen nennen konnte :D
 
Praktika MTL-5B - zum damaligen Zeitpunkt gerade mal 4 Monate alt und zu diesem Zeitpunkt für teuer Geld erworben ... ein halbes Jahr später wurden einem die Dinger hinterhergeschmissen, weil jeder das Westzeugs haben wollte
 
Damals mit "Ost-Kamera":

Canon A1 (neu 1988) mit 1.4/50 und Vivitar S1 2.8-4/70-210:top:

Kamera geht auch heute noch, nehme aber lieber die F1N
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten