• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zunkunft der Objektivanschlüsse

Nightstalker schrieb:
wobei hier der Vorteil wäre, dass man halt die alten FD Objektive noch anschliessen könnte... ich finde den Gedanken eigentlich sehr verlockend...eine Firma, die neue Objektive verkaufen will würde das wohl eher andersrum empfinden :D

Hm, hab ich nicht mal irgendwo einen Bajonettadapter von FD nach EF in der Hand gehabt? :confused:
Müsste ich mal nach googlen.... aber ich glaube, den gibt es!

Lothar
 
Das gibts schon....aber der eignet sich dann nur für Makroobjektive....weil man mit dem Adapter nicht mehr auf unendich scharfstellen kann !

Der Adapter wirkt dann wie ein Zwischenring !

Es gibt auch Adapter mit Linsenelement ....aber da ist dann die Qualität durch das Element so schlecht das dass dann nichts mehr taugt
 
Lothar schrieb:
Hm, hab ich nicht mal irgendwo einen Bajonettadapter von FD nach EF in der Hand gehabt? :confused:
Müsste ich mal nach googlen.... aber ich glaube, den gibt es!

Lothar

neben den Nachteilen die Benny schon beschrieben hat fällt auch die Springblende und die Übertragung der Blende weg... Prädikat unbrauchbar...

Bei Beibehaltung des Grundbajonetts (siehe Nikon und Pentax) kann man die Objektive direkt ohne Probleme anschliessen. Wenn man dann noch kompatibel bleibt, dann kann man sogar die Belichtung messen wie bei Pentax (keine Ahnung wieso Nikon das nicht zulässt) und bei den alten Automatiklinsen sogar mit Programm und Blendenautomatik bei Offenblendenmessung arbeiten.

Frag mal die Besitzer von Sahnestückchen der FD L Klasse wie sie das finden würden ;)
 
DaBenny schrieb:
Das gibts schon....aber der eignet sich dann nur für Makroobjektive....weil man mit dem Adapter nicht mehr auf unendich scharfstellen kann !

Der Adapter wirkt dann wie ein Zwischenring !

Es gibt auch Adapter mit Linsenelement ....aber da ist dann die Qualität durch das Element so schlecht das dass dann nichts mehr taugt

Hi, es gibt mehrere Dinge. Zum einen den FD/EOS-Makro-Konverter, den du meinst, der ist tatsächlich nur dazu da, um die Makroobjektive (zB das tolle 200er) oder das Balgengerät an die EOS-Kameras zu koppeln. DasTeil hat keine Linsen. Aber es gab auch einen FD/EOS-Konverter von Canon selbst, der hervorrsagende Leistung bietet, aber nur für die Langen Tüten so ab 300mm geeignet war. Leider ist das Teil extrem selten und kostete die Kleinigkeit von etwa 1000 DM. Alle andren Teile, die versuchen, FD auf EOS zu koppeln, seien sie von Hama oder andren Herstellern, sind schlicht rausgeworfenes Geld, weil sie einfach Schrott sind.
Leider gibt es keinen Adapter, um das 1,2/50L oder das 4/80-200L an die EOS-Kameras zu koppeln.
Viele Grüße
Matthias
 
Früher hatte ich Olympus, dann Nikon und dann einen ganzen Schrank voll Bodys und Objektive. Als ich auf DSLR umgestiegen bin ist mir die Wahl nicht leichtgefallen. Fuji S3 - toll aber zu teuer in dieser schnelllebigen Zeit. 20D - nicht schlecht aber nichts hätte gepasst. Pentax istDs - einige Tamrons passen noch - Marktpräsenz fast null - das kleine Gehäuse mit dem großen Sucher gab dann den Ausschlag. Gekauft - bereut - gefreut - nicht mehr hergeben wollen!!!

Was ich damit sagen will - Den Vorteil eines Bajonetts das fast alles aufnimmt und jahrzehntelang gepflegt wurde erkennt man erst wenn man es hat. Im Moment bin ich scharf auf alte M42 Objektive. Da gibt es tolle Teile mit einer super Bildqualität zum Minipreis.
 
thbo001 schrieb:
Im Moment bin ich scharf auf alte M42 Objektive. Da gibt es tolle Teile mit einer super Bildqualität zum Minipreis.

Hallo,
sag das nicht zu laut, sonst verdirbst Du die Preise.
An einer EOS 300 D kann man damit sogar auf Unendlich gehen.
Erstklassige mechanische Objektive an einem Plastikbody, schon witzig.
Bin richtig dankbar, das die Leute die nicht mehr haben wollen.
Der Digital-Boom hat doch was für sich.

Tschüs Christoph
 
axl* schrieb:
Das steht doch fest, dass das so kommen wird. Spätestens wenn wenn die ollen Klapperspiegel durch EVF`s ersetzt werden wird alles anders.

Hallo axl,
ob er so einfach ersetzt wird, sei mal dahingestellt.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, das es als Alternative ein Gehäuse mit großem Lichtschachtsucher gäbe. Nur statt Mattscheibe ein großes Display in erstklassiger Qualität. Möglichst so etwa in 6x9 cm Größe. Ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis so etwas gemacht wird. Quasi ein Mittelformatsucher an einer KB Kamera. Das wäre was für mich.
Könnte mir sogar vorstellen, das man die Chipeinheit ev . elektrisch vom Querformat aufs Hochformat drehen könnte, mit entsprechender Umschaltung im Sucherbild.
Das Bajonett muß man deshalb nicht ändern. Vielleicht ein paar Objektive zusätzlich mit super short neck im SWW Bereich, fertig.

Ein komplettes Objektivsystem umzustellen ist eine gewaltige Kosten- und Zeitfrage, das wird sich jeder Hersteller dreimal überlegen.

Tschüs Christoph
 
Ich sehe das so wie axl*. Sobald EVFs eine Qualität erreicht haben, daß man die Spiegel weglassen kann, wird es früher oder später ein neues Bajonet geben, weil man dann mit der Linsenkonstruktion sehr nah an den Sensor rankommt.
Allerdings sehe ich keinen Grund (gut vielleicht aus Marketinggründen), warum man dieses Bajonet inkompatibel zum EF designen sollte. Am EF-s Bajonett kann man ja schließlich auch EF-Optiken nutzen.

Außerdem bringt es eh nichts sich heute darum Gedanken zu machen, weil das alle DSLR-Hersteller betrifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten