• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum Thema Vollformat und Nikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1597
  • Erstellt am Erstellt am
Um den Thread mal mit qualifizierten Aussagen aus berufenen Mund aufzumöbeln, stelle ich hier mal einen Link ein. Es handelt sich um ein Interview des spanischen Nikon Produktmanagers der seine Sicht zur Nikons Produktpolitik, FF und auch der 5D darstellt:
http://www.quesabesde.com/noticias/Nikon-D200-Canon-EOS-5D,1_en_2114
 
In dem Interview kann man m.E. zwischen den Zeilen rauslesen, daß bei 10 MP für die meisten *vorhandenen* Objektive, und für die AF-Sensoren etc. am 1.5x Crop das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Tjaaa aber genau hier greift eben das Vollformat. :)

Mit 10 MP kann man aber zugegebenerweise in der Tat gut leben, während ich die 6 MP immer noch ein bißchen knapp empfand. Ich glaube, daß der richtige Qualitätssprung dann wirklich eher mit MF zu erwarten ist.

Aber je nach Anwendungsgebiet erwarte ich dennoch von der 5D hier und heute mehr Qualität, als von der D200.

viele Grüße
Thomas
 
Tango schrieb:
Wieso, können die Objektive damit mehr auflösen?

Ja, bei gleicher Pixeldichte krieg ich auf dem großen Sensor logischerweise insgesamt ne größere Bilddatei.... und nach dem was ich bisher an 5D-Bildergebnissen gesehen habe, finde ich das bei aller Randabschattungsproblematik schon recht überzeugend.
 
argus-c3 schrieb:
Ja, bei gleicher Pixeldichte krieg ich auf dem großen Sensor logischerweise insgesamt ne größere Bilddatei.... und nach dem was ich bisher an 5D-Bildergebnissen gesehen habe, finde ich das bei aller Randabschattungsproblematik schon recht überzeugend.

Na denn. Kaufen, marsch, marsch ..
 
argus-c3 schrieb:
nöö, ich kauf mir trotzdem die D200 :)

Ich auch. Als Zweitcam .. :)

argus-c3 schrieb:
Aber bin mir dennoch im Klaren drüber, daß die 5D in diesem Bereich ihre Vorteile hat.

Ob diese Vorteile im Leben eines Fotografen eine Rolle spielen ist dabei noch eine andere Frage. Bei 99% der Fotos wohl eher nicht. Aber der Markt entscheidet letztlich. :cool:
 
Tango schrieb:
Ich auch. Als Zweitcam .. :)



Ob diese Vorteile im Leben eines Fotografen eine Rolle spielen ist dabei noch eine andere Frage. Bei 99% der Fotos wohl eher nicht. Aber der Markt entscheidet letztlich. :cool:



:) bei mir wäre als Zweitcam, wenn ich s bezahlen könnte, eben eventuell sogar die 5D im Spiel. Mit Adapter. Nur zum Weitwinkelfotografieren mit guten Festbrennweiten.

Aber für die 2800 EUR eines 5D Gehäuse ist analoges Mittelformat z.Zt. natürlich immer noch deutlich günstiger und obendrein qualitativ nochmals überlegen.

Und ob man s braucht ... oder nicht: Leben könnte ich auch mit einer Panasonic FZ5. Oder ganz ohne Kamera. Aber was hätte das für einen Sinn :D

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
:) bei mir wäre als Zweitcam, wenn ich s bezahlen könnte, eben eventuell sogar die 5D im Spiel. Mit Adapter. Nur zum Weitwinkelfotografieren mit guten Festbrennweiten.

Aber für die 2800 EUR eines 5D Gehäuse ist analoges Mittelformat z.Zt. natürlich immer noch deutlich günstiger und obendrein qualitativ nochmals überlegen.

Und ob man s braucht ... oder nicht: Leben könnte ich auch mit einer Panasonic FZ5. Oder ganz ohne Kamera. Aber was hätte das für einen Sinn :D

viele Grüße
Thomas

Ja, ich hatte auch schon überlegt die 5D als Zweitgehäuse zu nehmen. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis paßt mir bei der Kamera auch nicht. Ich warte mal ab wie sich der FF-Markt entwickelt. Sollten sich gravierende Vorteile beim FF herauskristallisieren kann ich immer noch zuschlagen. :)
 
Ich denke nicht, dass sich da noch unentdeckte Vorteile herauskristallisieren werden. Die Vorteile und auch Nachteile sind ja mittlerweile bekannt. Es geht eben nur noch um das schon angesprochene Preis-Leistungsverhältnis. Wem der VF Sensor so wichtig ist, wird sich nur fragen müssen, wieviel er einem wert ist und wie lange er darauf warten kann, denn, dass die Preise mit der Zeit nachgeben werden, ist klar.
 
Halligalli schrieb:
Ich denke nicht, dass sich da noch unentdeckte Vorteile herauskristallisieren werden. Die Vorteile und auch Nachteile sind ja mittlerweile bekannt. Es geht eben nur noch um das schon angesprochene Preis-Leistungsverhältnis. Wem der VF Sensor so wichtig ist, wird sich nur fragen müssen, wieviel er einem wert ist und wie lange er darauf warten kann, denn, dass die Preise mit der Zeit nachgeben werden, ist klar.

Denkbar ist ja, daß Canon auf einmal lernt, wie man richtig gute digitaloptimierte FF-Festbrennweiten-WW-Objektive baut. Und z.B. ein neu gerechnetes 35/1.4L USM IS rausbringt, was dann auf einmal alle bisherigen WW-Objektive schlägt und auch keine Abschattungsprobleme mehr hat.

Ich halte es für unwahrscheinlich. Die Leute stehen ja auf 4x Zooms, was ich abgesehen von ein paar Reportern echt nach wie vor überhaupt nicht so recht verstehen kann.

Aber zumindest denkbar. :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Wobei ich aber sagen muß, daß ich schon irgendwie um 1991 rum mit meiner ersten Nikon SLR mit dem 1.4/50er und 1600 ISO Film durch die nächtlichen Städte gerannt bin und available light versucht habe.... von daher ist die Entwicklung zu den möglichst rauschfreien ISO also nicht nur irgendein neues features, sondern eigentlich was, wo ich mein Leben lang drauf warte :)

Wenn ich mit meiner digitalen Nikon nachts losziehe, um freihand nächtliche Stimmung einzufangen, geht das nur mit meinem 1,8/50, trotz ISO 1600 und Belichtungszeiten von 1/15; bereits die 2,8er eines Weitwinkel sind zu lichtschwach.

Leider sind die 50 mm durch die Brennweitenverlängerung 75 mm. Aber mit einem leichten Teleobjektiv bekommt man eben eine andere Stimmung als mit einem Normalobjektiv.

Selbstverständlich kann man warten, bis sein Lieblingskamerahersteller endlich entsprechende Ausrüstung anbietet. Oder man ist flexibel und legt - unabhängig vom Hersteller - die Ausrüstung zu, mit der man genau seine Foto machen kann.

Ein Beispiel für die Arroganz der Hersteller, ohne einem Kameraproduzenten zu nahe zu treten: Anfang der 1990er Jahre mochte ich Autos der Marke Audi. Gern wollte ich einen Diesel mit Automatikgetriebe kaufen. Im Verkaufsbüro sagte man mir: "Diesel und Automatik hat keine Zukunft, deshalb bauen wir sowas nicht." Dann, mit einem 'Wir sind die Größten'-Grinsen zu seinem Kollegen gewandt, wurde mit empfohlen: "Wenn Sie ein Nischenprodukt haben wollen, müssen Sie zu Mercedes gehen."

argus-c3 schrieb:
Ansonsten kauf ich mir grad den Objektivpark für die D200 zusammen und habe jetzt, mal wieder, die üblichen Probleme mit hochwertigem Weitwinkel. Das 35/1.4 wäre ein tolles leichtes WW/Standardobjektiv für FF, aber für Crop - ist da NIX in Sicht was auch nur annähernd an diese Lichtstärke und Qualität rankommt. (müßte ja dann ein Nikon DX 20/1.4 oder 23/1.4 sein) tjaaaaa und dann seh ich ihn eben leider doch immer wieder, den ganz reellen und praktischen FF-Vorteil, auch wenn theoretisch gar kein Grund dazu bestehen würde.
Wer hält dich davon ab, unverbindlich eine 5D zu testen, mit der dieses Problem gelöst wäre, weil sie Vollformat hat und du die entsprechenden Objektive.

Wenn dich mein unter schlechten Bedingungen aufgenommenes Foto mit einem alten 50-mm-Nikon-Objektiv an einer 5D bereits beindruckt hat, wird dich ein unter optimalen Bedingungen aufgenommenes Fotos schlicht weg umhauen. :D

Was ist so schlimm, gleichzeitig mit einer Crop-Nikon und einer Vollformat-Canon auf Fototour zu ziehen?

Andreas
 
TORN schrieb:
"wonach Nikon derzeit 4x so viele D2X baut wie Canon 1Ds II "

Wenn die 20D MK II herauskommt, wird diese zu dem Zeitpunkt sicher auch häufiger gefertigt werden as eine 20D MK I. Hat das irgendeine Aussagekraft darüber, wie Erfolgreich die 20D am Markt war oder ist? Die aktuellen Produktions- oder Verkaufszahlen alleine lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität oder Akzeptanz eines Produktes zu. Zudem hat Nikon nur ein einziges vergleichbares Produkt in dem Marktsegment zu bieten, wobei sich die Verkaufszahlen bei Canon auf zumindest 3-4 Modelle aufteilen. Die 1Ds MK II zielt zudem teils in einen anderen Markt, wie z.B. Wechsler von Mittelformat zu digitalem Kleinbildformat in der Werbebranche.

Ich schließe mich deiner Meinung an!

Und frage: Wenn Crop-Kamera-Besitzer mit solchen billigen Zahlentricks (und anderen atemraubenden Argumenten) immer wieder beweisen müssen, wie gut ihr Produkt ist und ihre Entscheidung, es zu kaufen, ist das dann nicht Selbsthypnose mit dem Ziel, weiterhin etwas zu tun, wovon man nicht vollkommen überzeugt?

Andreas
 
andreast schrieb:
Und frage: Wenn Crop-Kamera-Besitzer mit solchen billigen Zahlentricks immer wieder beweisen müssen, wie gut ihr Produkt ist und ihre Entscheidung, es zu kaufen, ist das dann nicht Selbsthypnose mit dem Ziel, weiterhin etwas zu tun, wovon man nicht vollkommen überzeugt?

Andreas

Woher bitteschön willst Du wissen was andere Leute brauchen und wovon sie überzeugt sind!
Etwas arrogant was?

Gruß

Manni
 
Hiho!

Da muß ich aber schon einspringen. Die D200 ist mit den hochwertigen Nikon Crop Linsen sicherlich ein Topp Produkt. Da gibt es grundsätzlich erstmal garnichts zu meckern. Wenn man aber nunmal Vollformat haben möchte, dann bekommt man mit der 5D die beste digitale Kamera, die das bietet. Beide Sichtweisen sind absolut nachvollziehbar - für mich zumindest.

TORN
 
andreast schrieb:
Und frage: Wenn Crop-Kamera-Besitzer mit solchen billigen Zahlentricks (und anderen atemraubenden Argumenten) immer wieder beweisen müssen, wie gut ihr Produkt ist und ihre Entscheidung, es zu kaufen, ist das dann nicht Selbsthypnose mit dem Ziel, weiterhin etwas zu tun, wovon man nicht vollkommen überzeugt?

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es eine typisch menschliche Eigenschaft ist, darauf zu reagieren, wenn überlegte und zufrieden stellende Entscheidungen von anderen mit fadenscheinigen Gründen ist Lächerliche gezogen werden.

Solange immer wieder Leute auftauchen, die teils nicht mal selbst eine DSLR besitzen, aber APS-C DSLRs mit Inbrunst schlecht reden und so tun, als wäre das Kleinbildformat eine gottgegebene Offenbarung werden sicher auch Besitzer einer APS-C DSLR dazu Stellung nehmen.

Schon allein die Verwendung von wertenden Begriffen wie Crop-Kamera oder Vollformat ist doch an sich eine Provokation und Provokationen führen nicht selten zu Reaktionen.

Warum sind plötzlich Kleinbildsensoren im Sprachgebrauch plötzlich Vollformat? IMO ist es lediglich das Kleinbild-Vollformat. Das digitale Mittelformat mit doppelt so großen oder gar noch größeren Sensoren (z.B. Mamia, Pentax) ist dann wieder eine Crop-Kamera?

Was ist an einem APS-C Sensor den beschnitten? Einen Crop gibt es höchstens im Lichtkreis von für ein anderes (Kleinbild-) Format bestimmtes Objektiv, aber bei auf das Format optimierten Objektiven (bei Canon z.B. EF-S) ist auch das APS-C genau wie bei Olympus das noch deutlich kleinere 4/3 ein "Vollformat".
 
ManniD schrieb:
Woher bitteschön willst Du wissen was andere Leute brauchen und wovon sie überzeugt sind!
Etwas arrogant was?

Selbstverständlich weiß ich das nicht.

Was ich anführte, hat auch nichts mit Fotogarafie zu tun, sondern wunderte sich über die Rechtfertigen.

Bei mir ist es keine Ideologie, welches Format der Sensor hat.

Ich will einfach so, wie ich analog fotografiere, digital fotografieren. Deshalb ist für mich der Wechsel vom analogen Format 36 x 24 mm zum digitalen Format 36 x 24 mm (um die "wertenden" Begriffe "Vollformat", "Crop", die nicht ich geprägt habe, zu vermeiden) am besten.

Wegen mit kann jeder mit dem Format fotografieren, das er mag. Ich mag nur "herbeigezauberte" Argumente nicht.

Darauf bezog sich meine Bemerkung. Nicht auf die Vor- oder Nachteile des einen oder anderen analogen oder digitalen Formates.

Wenn du findest, daß das arrogant ist, gern. Ich finde, ich überhebe mich nicht.

Andreas
 
Hallo,

die ganze Diskussion, ob Nikon jetzt 'ne Kamera mit Vollformat-Sensor anbietet oder nicht, ist doch völlig sinnlos.
Weshalb versuchen einige hier, die Firma Nikon zu verteidigen, während andere, vornehmlich aus dem Canon-Lager versuchen, der Firma Unfähigkeit vorzuwerfen?

Niemand hier kann wohl behaupten, daß er Einblicke in die Marketingabteilung von Nikon hat. Weshalb meinen hier eigentlich Einige, daß Nikon sich keine Gedanken darüber gemacht hat, warum sie so und nicht anders entschieden haben?
Teilweise scheint man hier ja der Meinung zu sein, daß die Entscheidung gegen das Vollformat, jemandem beim morgendlichen Rasieren eingefallen ist.

Einige Postings lesen sich, als ob sich ein paar Minderjährige darüber streiten, wessen Handy die meisten Klingeltöne speichern kann.

Nikon hat sich offensichtlich gegen das Vollformat entschieden und damit ist es doch gut.
Wer eine Kamera mit Vollformat-Sensor haben will, muss sich eben bei einem anderen Hersteller umschauen. Wo ist das Problem?
Wenn jemand einen Sportwagen sucht und nicht bei VW fündig wird, schaut er doch auch nach Alternativen. Oder wird dann auch ewig rumdiskutiert, warum VW keinen Sportwagen baut?
Das ist in meinen Augen völlige Zeitverschwendung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten