Es ist schlichtweg auch eine Frage, ob es sich für Nikon rentiert.
Es gibt veröffentlichte Produktionszahlen, wonach Nikon derzeit 4x so viele D2X baut wie Canon 1Ds II (8000/Moant vs 2000/Monat), da fragt man sich als Laie also durchaus, warum man wegen 2000 Kameras pro Monat haufenweise Geld in die Entwicklung eines bezahlbaren Vollformat-Sensors und dazu passenden Objketiven stecken sollte, wenn das Geld viel besser in die Entwicklung neuer DX Optiken zu stecken könnte.
Warum mit aller Gewalt derzeit in einem Nischenmarkt konkurrieren, wenn das große Geld im DX Bereich gemacht wird.
Dazu hat man derzeit auch noch den ganz enormen Vorteil, dass man durch den kleineren Sensor seine Kameras wesentlich billiger anbieten kann, siehe D2X vs 1Ds II oder D200 vs. 5D.
Was hat denn Vollformat derzeit für einen Vorteil ?
- geringere Schärfentiefe (da kauf ich mir ein 85/1,4 oder 85/1,2)
- größerer Sucher (der 5D Sucher ist keine 10% größer als der D200 Sucher und das Argument mit dem großen Sucher kommt von all den Canon crop Umsteigern, die jahrelang kein Problem mit dem kleinen Sucher ihr crop Canon gehabt hätten. Wäre ein kleiner Sucher _wirklich_ ein Problem, hätten sie sicherlich mit Pentax fotografiert)
- weniger rauschen (das ist ein Argument, für den, der regelmäßig im high ISO Bereich fotografiert und an Vollformat auch genauso lichtstarke Optiken verwendet wie der crop Fotograf und diese auch bei Offenblende nutzen mag. Nicht immer ist geringe Schärfentiefe ein Vorteil, aviable light gehört im Regelfall nicht dazu)
- Objektive werden "richtig" verwendet (das lässt sich durch Neurechnung umgehen, die braucht mansowohl für Vollformat als auch für DX)
Dafür hat man den enormen Nachteil bei den Kosten, man muss viele Objektive abblenden, damit die Randbereiche was taugen und mit den großen Pixeln (siehe Rauschargument) kann man dann doppelt so schwere und doppelt so teure Teleobjektive dazu kaufen.
Nikon bietet z.B. ein 200-400/4 VR an, mal schauen, was ein Canon 300-600/4 IS wohl so kosten und wiegen würde.
Bei Nikon kauft man ein 300/2,8 VR, bei Canon schleppt man ein 400/2,8 IS oder greift aus Gewichtsgründen dann als Notlösung zu Spezialoptiken wie dem 400/4 DO IS.
Diese Nachteile würden wegfallen, wenn Vollformat Sensoren mal die gleiche Pixeldichte hätten wie ihre crop Brüder (dann ist aber auch der Rauschvorteil dahin) und auch die gleiche Suchervergrößerung, aber diese Entwicklung ist aj derzeit nicht absehbar.
Vollformat macht durchaus Sinn, Canon hat sich für diesen Weg entschiedene und bewirbt den z.Z. auch sehr stark, aber der Markt für DX erscheint mir deutlich größer zu sein.
Die Diskussion über maximale Auflösung ist doch eh relativ müsig, die aktuellen 6-8 MP decken 95% dessen ab, was der durchschnittliche "Kleinbild"-Fotograf so braucht udn will.
Die Internetforen sind voller Technikfreaks, das hat mit dem realen Markt nichts zu tun.
Ich wette, dass Nikon mindestens 3x soviele D200 verkauft wie Canon 5D...
Wer richtig große Sensoren möchte und auch richtig große Sucher, der kauft doch am besten eh eine Mittelformatkamera. Kleinbild war doch immer schon ein Kompromiss.
Die Mittelformatrückteile sind zwar auch allesamt ohne Ausnahme "crop-Kameras", doch da scheint das komischerweise die wenigsten zu stören. Dafür sind auch die Ränder scharf.
mfg
PS: Ganz allgemein:
Vollformat ist derzeit toll, weil es neu ist und weil's nicht jeder hat.
Das war doch schon immer so.
Zuerst kamen die Digicams und die ersten Besitzer haben 5000 Bilder im Monat geknipst und Makroaufnahmen gemacht, weil das eben neu war und mit Film so nicht ging.
Dann kamen die ersten DSLRs und die ersten Käufer haben Langzeitaufnahmen gemacht und Portraits, weil das eben mit den Digicams nicht ging.
Dann hat man den Verlängerungsfaktor und die Serienbildfunktion entdeckt und plötzlich waren Bilder von Singvögeln in.
Dann kamen die Superweitwinkel für crop und jeder zweite hat eins gekauft und irgendwelche Superweitwinkelfotos eingestellt.
Jetzt ist eben Vollformat neu und die Leute fotografieren irgendwelche Sachen im Kerzenlicht bei ISO 6400, weil amn sich damit von der Masse abheben kann
Demnächst kommt wieder was neues und dann ist eben das das einzig Wahre, ISO 6400 Kerzenbilder interessieren dann genauso sehr wie heute die Digicam Makros aus dem Jahre 2001...
---
PPS: Eigentlich ist es doch für uns Käufer super, dass Canon und Nikon/Minolta/Pentax und Olympus unterschiedliche Strategien bei der Sensorgröße haben. So kann sich jeder das aussuchen, was er haben möchte. Wenn jetzt jeder die Vollformat Schiene fahren würde, wären alle DSLRs wieder teurer und wir wären alle auch gezwungen, Vollformat zu nutzen, ob wir wollen oder nicht.