• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum Jubiläum des Mauerfalls

kegro

Themenersteller
Natürlich wird jedes Forum gerade von Fotos aus Berlin überschwemmt. Da beteilige ich mich doch mal. War nämlich vor Kurzem das erste Mal da und kam aus dem fotografieren nicht mehr raus. Zu sehen Klassiker und Modernes...
buta.jpg

fetu.jpg

gebäu.jpg

siesäuxs.jpg

socen_xs.jpg
 
Wohl zuviel Fotos von Berlin gerade, wie?
 
Zum einen gibts ja tatsächlich den "Architektur in Berlin" Thread, mit wirklich guten Bildern. Auf der anderen Seite haben Deine Bilder meiner Meinung nach eher Schnappschusscharakter. Ich weiß nicht, ob Du das als stilistisches Mittel einsetzen möchtest, aber Deine Bilder sind krumm und schief, überall stürzende Linien und auch eher belanglose Motive. Das sagt mir, dass Du Dich weniger mit der Bildgestaltung und -wirkung bei den Aufnahmen auseinandergesetzt hast. Schau doch einfach mal im Berlin Architektur-Thread vorbei, dort gibts für nächste Mal viele gute Anregungen.
 
Zum einen gibts ja tatsächlich den "Architektur in Berlin" Thread, mit wirklich guten Bildern. Auf der anderen Seite haben Deine Bilder meiner Meinung nach eher Schnappschusscharakter. Ich weiß nicht, ob Du das als stilistisches Mittel einsetzen möchtest, aber Deine Bilder sind krumm und schief, überall stürzende Linien und auch eher belanglose Motive. Das sagt mir, dass Du Dich weniger mit der Bildgestaltung und -wirkung bei den Aufnahmen auseinandergesetzt hast. Schau doch einfach mal im Berlin Architektur-Thread vorbei, dort gibts für nächste Mal viele gute Anregungen.



Zunächst mal danke für deinen Kommentar. Denn im Architektur-Thread, wo ich ein paar dieser Fotos zuerst gepostet hatte, wurden von meine anderen Fotos überpostet und ich erhielt keine Rückmeldung. Daher erstellte ich einen eigenen Thread. Schöner indirekter Diss das mit den "wirklich guten Bildern" :evil:
Ich habe mir Gedanken über meine Fotos gemacht und nicht einfach schnell auf den Auslöser gedrückt. Ja, die vielen Diagonalen, die übrigens meist auch in eine der unteren Bildecken verläuft, sind mein stilistisches Bildmittel. Durchaus schon öfter gesehen und auch davon in Foto-Büchern gelesen um einem Bild mehr Weite oder einem vielfach fotografierten Motiv mehr Dynamik und etwas Besonderes zu verleihen.
Mag sein, dass sie nicht die besten Fotos aller Zeiten von Berlin sind. Das möchte ich auch nicht anzweifeln. Aber ich persönlich bin auf mein Foto vom Sony-Center stolz. Auch das Foto vom Fernsehturm im Nebel mag ich gern. Es spiegelt für mich etwas mystisches wider.
 
Das neblige Bild vom Fernsehturm find ich am besten. Wobei es mit exakter Ausrichtung besser funktionieren würde.
Sonst eine nette Dokumentation Deines Berlin-Aufenthalts.

btw: Ob 'stilistisches Bildmittel' oder nicht - ein Bild wird nicht frischer, flippiger oder interessanter, wenn man es schief aufnimmt. Es bleibt vor allem eins: schief. Würd ich überdenken.
 
Das neblige Bild vom Fernsehturm find ich am besten. Wobei es mit exakter Ausrichtung besser funktionieren würde.
Sonst eine nette Dokumentation Deines Berlin-Aufenthalts.

btw: Ob 'stilistisches Bildmittel' oder nicht - ein Bild wird nicht frischer, flippiger oder interessanter, wenn man es schief aufnimmt. Es bleibt vor allem eins: schief. Würd ich überdenken.

Dankeschön. Freut mich, dass dir der Fernsehturm gefällt.
Gut, ich wusste, dass schiefe Fotos hier für Kontra sorgen werden. Wie bereits vorher erwähnt, ich mag es und habe davon auch mehrfach schon in Büchern gelesen. Außerdem ist nur der Bundestag schief :p
 
Das Fernsehturm/Nebel Bild finde ich gut. Gefällt mir.
Aber sorry - der Rest sind wirklich Schnappschüsse bzw. Erinnerungsfotos. Das darauf im Berlin Thread kein Feedback kam kann ich verstehen. Ich finde es "mutig" von dir damit ein eigenes Thema aufzumachen.
 
Dann reihe ich mich mal brav ein, natürlich vor dem Lesen der Restkommentare.

Mir gefällt ebenso das Fernsehturmbild :)

Etwas verwundert bin ich lediglich über die grüne Färbung.

Den Rest der Bilder habe ich nach dem ersten nur noch im Thumbnail betrachtet, da irgendwie der Mauerfallbezug nicht so recht durchkommt.
 
Außerdem ist nur der Bundestag schief :p

Ja, es ist das einzige Bild, das wirklich verdreht aufgenommen wurde, sticht aber kaum heraus, weil auch andere Bilder schief wirken.

#2, das Fernsehturmbild: Wohin es kippt, kann ich gar nicht so richtig sagen. Ob des gewichtigen Dreiecks links müsste es eigentlich dorthin kippen, der Winkel des Gebäudes drückt aber eher nach rechts. Der stürzende Fernsehturm macht die optische Verwirrung komplett.
#3 kippt monster nach rechts. Eine Kombination aus etwas nach rechts gekippt und dann noch das Objektiv in Richtung Himmel, was stürzende Linien begünstigt. In dem Bild hätte Potential drin sein können. Ein bewussterer Bildaufbau und die Spiegelung im Fenster eingebaut...?
#5 sieht erstmal spannend aus, kippt aber auch wieder sonstwohin. Es ist gefährlich, einfach (ein Weitwinkel) in den Himmel zu halten. Die Linien stürzen Dir alle durcheinander. Das muss beim Bildaufbau mit einbezogen werden, sonst wirds ein Schnappschuss.
#6 kippt nach links.
#9 wieder nach oben fotografiert.
#10 schief nach links und auch wieder nach oben, stürzende Linien.
#12 kippt nach rechts.
 
Ja, es ist das einzige Bild, das wirklich verdreht aufgenommen wurde, sticht aber kaum heraus, weil auch andere Bilder schief wirken.

#2, das Fernsehturmbild: Wohin es kippt, kann ich gar nicht so richtig sagen. Ob des gewichtigen Dreiecks links müsste es eigentlich dorthin kippen, der Winkel des Gebäudes drückt aber eher nach rechts. Der stürzende Fernsehturm macht die optische Verwirrung komplett.
#3 kippt monster nach rechts. Eine Kombination aus etwas nach rechts gekippt und dann noch das Objektiv in Richtung Himmel, was stürzende Linien begünstigt. In dem Bild hätte Potential drin sein können. Ein bewussterer Bildaufbau und die Spiegelung im Fenster eingebaut...?
#5 sieht erstmal spannend aus, kippt aber auch wieder sonstwohin. Es ist gefährlich, einfach (ein Weitwinkel) in den Himmel zu halten. Die Linien stürzen Dir alle durcheinander. Das muss beim Bildaufbau mit einbezogen werden, sonst wirds ein Schnappschuss.
#6 kippt nach links.
#9 wieder nach oben fotografiert.
#10 schief nach links und auch wieder nach oben, stürzende Linien.
#12 kippt nach rechts.


Ironischerweise habe ich die Fotos in Lightroom gerade gerückt. Anscheinend hab ich nen Knick in der Optik. Danke für die ausführliche Kritik.
 
Einem, der Berlin nur aus Zwangsaufenthalten während einiger Schulklassenreisen kennt, sagen diese Bilder überhaupt nichts.

Weil sie dem Stil im "Architektur in Berlin" vielen weniger entsprechen, hast Du sie in einem neuen Thread abgeworfen - naja, reißt nicht vom Hocker.

Nach dem Titel "Jubiläum ... " erwartete ich eigentlich keine Dokumentation eines Spazierganges, sondern Abbildungen von mehr und weniger gelungenen Umständen nach dem Mauerfall, denn für beide Seiten gibt es wohl reichlich Beispiele.

Schönes Wochenende
low batt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten