• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum gleichen Preis: 5DMkII 24-105mm oder E5 12-60mm

Hallo Enzio,

ich habe mir mal die Website angeschaut.
Wenn Du nicht ausser dieser Präsentation, noch Hauswände mit Deiner Werbung bestücken willst- würde ich sagen, lass alles wie es ist.
Die Bilder -vor allem die Farben sind doch TOP.
Lieber eine Kiste Havannas von dem erspartem Geld kaufen und geniessen.

In diesem Forum kommst Du ohne D3x mit 14-24 aus der Nummer hier nicht mehr raus.

Gruß Skanfan
 
Hallo Enzio,

ich habe mir mal die Website angeschaut.
Wenn Du nicht ausser dieser Präsentation, noch Hauswände mit Deiner Werbung bestücken willst- würde ich sagen, lass alles wie es ist.
Die Bilder -vor allem die Farben sind doch TOP.
Lieber eine Kiste Havannas von dem erspartem Geld kaufen und geniessen.

In diesem Forum kommst Du ohne D3x mit 14-24 aus der Nummer hier nicht mehr raus.

Gruß Skanfan

Das ist aber nett gesagt, vielen Dank!

Enzio :o
 
Für mich wäre das 24mmTSE für Architektur neben der Qualität der Kamera das wpohl umstrittenste Argument, doch die Canon zu holen. Dazu ist das 24-105IS ein fantastisches Immerdrauf für viele andere Bereiche.

Nicht zu vergessen, das Canon-Alleinstellungsmerkmal - TS/E 17 /f4 :top:
Kostet zwar einiges, aber wer ein T/S-Objektiv mit dieser Brennweite für professionelle Architekturfotografie braucht, wird es anders nicht hinbekommen.

Gruß
Peter
 
Die Fragestellung des Vergleichs einer Vollformatkamera mit der Königsklasse des Olympussystems unter persönlichen Gesichtspunkten ist schon keine leichte.

Ich möchte vorschlagen, dass wir uns die Argumente erst einmal anhören und sie dann etwas vertiefter betrachten, wenn uns der TO weitere Informationen geliefert hat.

Ein Hahnenkampf um "Falschaussage" und "Richtigstellung" ist vielleicht unter dem Gesichtswinkel nicht ganz so dringend, dass der TO ja das Olympus-System ziemlich gut kennt.

Dennoch möchte ich dazu aufrufen, provozierende Feststellungen über das "Auslaufen eines Systems" möglichst zu unterlassen - das weiß niemand von uns mit Bestimmtheit.

LG Steffen
 
Hi,
diese beiden Kits werden in etwa zum gleichen Preis angeboten. Nur mal rein interessehalber (und um mich ruhig schlafen zu lassen): wer ausser mir würde sich noch für die E5 entscheiden?

Kleine Entscheidungshilfe: gehen wir mal davon aus, dass man bereits im Besitz eines Zuiko 7-14mm-Zooms und eines FL50-Blitzgeräts ist.
Ich würde ohne bedenken die E-5 nehmen, die BQ ist wirklich überzeugend!

Würde trotzdem jemand auf Canon umsteigen? Für mich ist die Frage deshalb wichtig, weil ich meine E5-Bestellung noch widerrufen kann, wenn mich genügend Foristen von der Vorzüge einer FF überzeugen. Ach ja, eingesetzt wird die Kamera im Immobilienbereich.
In dem o.g. bereich sehe ich keine vorzüge der KB-lösung, zudem ja dein UWW mit der E-5 stabilisiert ist - falls die ISO grenze mal erreicht ist, kannst immernoch eine etwas längere verschlußzeit riskieren ohne zu verwackeln.
 
Der eine begnügt sich halt mit Amateur-Equipment, andere brauchen für ihre Arbeit halt Profi-Equipment.

Was ist an einem T/S den professioneller, oder an dem was man davor schnallt.

provokatorischen OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich merke hier zum allerletzten Mal an, dass eine Kaufberatung kein Schlachtfeld für persönliche Auseinandersetzungen ist und provokatorischer OT Folgen auf beiden Seiten hat.

Steffen
 
Kauf Dir lieber eine Canone, wenn Du hier in Ruhe leben möchtest. Damit schießt sich`s auch viel besser auf die Spatzen...

Ich bin mit ner Oly und dem 7-14 übrigens sehr zufrieden.
 
Nur mal so, falls noch keiner die Frage gestellt hat:

Was macht denn deiner Meinung nach die 5DII vergleichbar mit der E-5 ? :confused:

Ich meine, die 5DII mit KB gewinnt eindeutig gegen die E-5. Aber nur soweit, solange deine Foto-Objekte nicht wegrennen (ich kenne natürlich das 24-105 nicht, bezweifle aber, daß es geschwindigkeitstechnisch mithalten kann).

Fotografierst du auch mal im Regen ? Wenn nicht, wozu brauchst du dann die Versiegelung der E-5 ?

Vergrößerst du auf A2 oder mehr ? Wenn nicht, wofür willst du dann die Auflösung der 5DII ?

Es gibt für die eine wie für die andere Kamera Vor- und Nachteile, aber auch wenn ich die 5DII (und nur die E-3) nicht habe, frage ich mich doch, wo denn vergleichbare Einsatzbereiche sind.

Ich meine, wenn du die Möglichkeit haben willst, jederzeit und ohen Einschränkung bei jedem Sch...-Wetter rausgehen zu können, ist die 5DII möglicherweise nicht die richtige Wahl.

Bist du ein Schönwetter-Fotograf ohne besondere AF-Ansprüche und Wertmaßstab für maximale Auflösung, ist die 5DII erste Wahl, denke ich.

Für den Jederzeit-Hobby-Fotograf scheint das E-System von Olympus, allem voran E-3 und E-5, erste Wahl.

Für diejenigen, die Wert auf Freistellung und Auflösung legen, definitiv die 5DII. Da kann Olympus einfach sensorgrößentechnisch nicht mithalten
 
Solange man den mittleren Sensor der 5DII benutzt ist die Fokussierung sehr schnell und präzise. Knackpunkte bleiben die äusseren AF-Sensoren und die Serienbildgeschindigkeit.
 
Bezüglich der Dichtheit und Baustellen: Bedeutet dies, dass Du ggf. im Regen (starken Regen) Aufnahmen machen musst? Oder worauf bezieht sich das?

Dichtigkeit ist ja bekanntlich immer eine Frage der Menge und des Drucks (siehe auch die IP Schutzklassen, Thema hier) und Spritzwasserdicht sind bei allen bekannten Herstellern (wenn überhaupt) immer nur die großen Profimodelle.

Kompakt und Dicht in Kombination - dazu fällt mir momentan keine DSLR ein.

ALlerdings vertragen auch die kleineren Olys durchaus etwas Regen. Je nach Anforderung bezüglich der Auflösung könnte für den Starkregeneinsatz auch eine Kompakte wie die Panasonic DMC FT2 in Betracht kommen.

Bei Baustellenfotografie, so vermute ich, geht es doch in erster Linie um die Dokumentation des Baufortschritts, von Mängel o.ä. - oder?

BTW: Wurde zwar schon mal anderweitig hier im Forum verlinkt, dennoch hier das Video zur E-5 im mehrtägigen Outdoorregeneinsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, im 1. Post schreibt er ja, was mit der Kamera gemacht werden soll:

Hallo,
fotografiere beruflich Häuser mit E1/7-14

Vergleichbar macht die Kameras aus seiner Sicht wohl der ähnliche Preis.

Und ich wiederhole gerne meine bescheidene Meinung: wenn ich mir eine Kamera in erster Linie dafür anschaffe, Häuser im Weitwinkel- und Ultraweitwinkelbereich zu fotografieren, würde ich das Thema Gehäuse komplett links liegen lassen und mich genauestens darüber informieren, wo ich (evtl. innerhalb eines definierten Budgets) die besten Objektive für diesen Zweck bekomme.

Die wichtigste Frage in diesem Thread wäre also für mich: gibt es für die 5D II ein ca. 14-28mm Objektiv, das genausogut oder besser als das Zuiko 7-14 ist? Die Frage kann ich schon deshalb nicht beantworten, weil ich das 7-14 nie selbst ausprobiert habe. Was ich sagen kann, ist, dass das Canon 17-40 L nicht "berühmt" ist und auch die Alternativen (16-35) zwar durch Lichtstärke, aber nicht unbedingt durch bessere Abbildungsqualität, vor allem in den Ecken, glänzen. Aber da ich wirklich kein UWW Freak bin, gibt es ja vielleicht noch interessante Objektive.

Eine Diskussion darüber fände ich jedenfalls konstruktiver und hilfreicher als jene über Kameramerkmale die für den Fragesteller irrelevant sind (oder braucht er die hohe Auflösung und das tolle Rauschverhalten der 5D II? Ich habe das bisher nirgendwo herauslesen können) oder die noch niveaulosere Diskussion über das "Überleben" einzelner Hersteller.
 
Kompakt und Dicht in Kombination - dazu fällt mir momentan keine DSLR ein.

Die "kompakteste dichte" dürfte die K-7 sein..
Aber auf die dichtigkeit würde mich nicht so fixieren - der TO schrieb "immobilienbereich", darunter stelle ich mir eigtl was anderes vor als im sand- und schneesturm draussen zu fotografieren..
 
Bezüglich der Dichtheit und Baustellen: Bedeutet dies, dass Du ggf. im Regen (starken Regen) Aufnahmen machen musst? Oder worauf bezieht sich das?

Bei Baustellenfotografie, so vermute ich, geht es doch in erster Linie um die Dokumentation des Baufortschritts, von Mängel o.ä. - oder?

Im Regen fotografiere ich nicht, aber Baustellen sind sehr staubig, was m.E. noch grössere Anforderungen an die Dichtigkeit des Equipment stellt. Mit meiner E1 hatte ich bislang ellerdings noch keine Probleme.
 
Was macht denn deiner Meinung nach die 5DII vergleichbar mit der E-5 ? :confused:

Fotografierst du auch mal im Regen ? Wenn nicht, wozu brauchst du dann die Versiegelung der E-5 ?

Vergrößerst du auf A2 oder mehr ? Wenn nicht, wofür willst du dann die Auflösung der 5DII ?
mithalten

Nochmal zur Klarstellung: Ich fotografiere beruflich Immobiliern, d.h. kleine und grosse Häuser, im Fertigzustand und im Rohbau (=staubige Baustellen!), zumeist bei schönem Wetter, weil wir hier in Spanien die Sonne verkaufen. Faktoren wie Geschwindigkeit sind mir völlig schnurz, meine Objekte laufen nicht weg. Vergrösserungen mache ich selten, da die 5MP der E1 nicht dafür taugten. (Frage in diesem Zusammenhang: könnte man mit der E5 im Bedarsfalle bis auf A2 vergrössern?)
Vergleiche zwischen der 5D und der E5 habe ich nur anhand des Preises angestellt, weiteres steht mir nicht zu, da ich die 5D noch nie in der Hand gehabt habe. Aber ich denke, das Thema hat sich für mich erledigt. Nächste Woche soll meine E5 geliefert werden und nach den bisherigen Ausführungen sehe ich keinen Grund, meine Bestellung zu widerrufen.

Allen, die sich an der Diskussion konstruktiv beteiligt haben, herzlichen Dank und Grüsse von der sonnigen Costa Blanca bei für die Jahreszeit zu warmen 25ºC.

Enzio
 
O.k. das macht den Einsatzbereich ja auf jeden Fall für uns deutlicher. In jedem Fall viel Spass und Erfolg mit der E-5. Würde mich freuen, wenn Du von Deinen Erfahrungen unter Staub und Sonne berichtest. Und wenn Du mit der E-1 keine Probleme bezüglich Staub hattest, sollten die mit der E-5 ja auch nicht auftreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten