• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum ersten mal Kamera Reinigen

eos20dfan

Themenersteller
Hallo
ich möchte mich morgen mal um meine Kamera kümmern.
Heißt ich habe den Sensor dreckig.(vermutlich) Gleiche Störungen auch mit anderm Objektiv.
Da man überall ließt das man ihn leicht reinigen kann suche ich Hilfe bei der Anschaffung von Zubehör zum Reinigen.

Ich habe mir die Canon Professional Services Händlerliste runtergeladen. (da ich diesen Händlern mehr zutraue)
Und bin auch am überlegen ob man nicht lieber einen Händler aufsucht.
Könnt ihr mir einen hilfsbereiten Händler nennen der sich meine Kamera vieleicht mal ansieht und mir Tips gibt ?
Ich vermute nur das es der Sensor ist. Man sieht es so nicht.
Der Spiegel sah auch nicht ganz sauber aus.
Ich habe halt Punkte auf den Bildern wie zb bei Blauem Himmel.
Und einen Punkt im Sucher habe ich auch.

Braucht mal eine Sensorlupe wenn ja welche ?

Ich bin am überlegen ob ich halt das Geld was das Reinigen lassen kosten würde nicht lieber in Reinigungssachen investiere und es selber mache.
Vorallem da ich im Urlaub auch keinen Händler habe der mir die Kamera reinigt.

Mein Wohnort ist Herzfeld ich habe ein NRW Ticket und könnte zb nach Düsseldorf Wuppertal Köln usw fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Gleiche Störungen auch mit anderm Objektiv.

Da man überall ließt das man ihn leicht reinigen kann suche ich Hilfe bei der Anschaffung von Zubehör zum Reinigen.

Und bin auch am überlegen ob man nicht lieber einen Händler aufsucht.
Könnt ihr mir einen hilfsbereiten Händler nennen der sich meine Kamera vieleicht mal ansieht und mir Tips gibt ?

Ich vermute nur das es der Sensor ist. Man sieht es so nicht.

Der Spiegel sah auch nicht ganz sauber aus.

Ich habe halt Punkte auf den Bildern wie zb bei Blauem Himmel.

Und einen Punkt im Sucher habe ich auch.

Braucht mal eine Sensorlupe wenn ja welche ?

Mein Wohnort ist Herzfeld ich habe ein NRW Ticket und könnte zb nach Düsseldorf Wuppertal Köln usw fahren.

Hast Du die 20D - dann gibt es ja keine automatische Reinigung. Wenn der Fleck auf den Bildern immer an der gleichen Stelle ist und bei kleinen Blenden, wie 22, besonders deutlich ist, dann handelt es sich um Dreck auf dem Sensor.

Mit dem Spiegel oder dem Sucher hat das aber nichts zu tun - im Sucher siehst Du Staub auf dem Spiegel oder der Mattscheibe.

Vorsicht: Die Mattscheibe ist sehr empfindlich - nie berühren oder abwischen. Nur ausblasen. Gleiches gilt für den Spiegel.

Wenn Du selbst etwas machen möchtest, dann besorge Dir einen Blasebalg, wie z. B. hier https://www.google.de/?q=blasebalg+foto&tbm=shop#q=blasebalg+foto&tbm=shop

Akku laden, Objektiv entfernen, im Menü "Sensorreinigung, manuelle Reinigung" wählen und den Sensor vorsichtig auspusten. Objektiv wieder dran und Kamera ausschalten. Jetzt besser?

Niemals mit dem Mund oder Druckluft aus der Flasche - hier gibt es zuviele Schwebestoffe, die sich auf dem Sensor ablagern können.

Für eine feuchte Reinigung gibt es "Sensor Swabs" (vgl. http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung) - habe ich aber selbst noch nicht benutzt, sondern den Service in Willich bemüht, der das sehr gut gemacht hat.

Gruß Eca


Damit bekommst Du Staub etc. weg.
 
Für eine feuchte Reinigung gibt es "Sensor Swabs" (vgl. http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung) - habe ich aber selbst noch nicht benutzt, sondern den Service in Willich bemüht, der das sehr gut gemacht hat.

Gruß Eca


Damit bekommst Du Staub etc. weg.

Die Swabs habe ich auch noch nicht benutzt, würde die aber beim freundlichen Fotohändler vor Ort kaufen und ihn bitten, das beim ersten Mal zu demonstrieren, damit ich weiß, das ich nichts falsch mache.
Alternativ beim nächsten Fotostammtisch anfragen, ob jemand das schon mal gemacht hat und ihn bitten, beim ersten Mal drüber zu schauen, damit Du weißt, dass Du nichts falsch/ kaputt machst.

LG
Frederica
 
Ja dann werde ich wohl mal lieber einen Fotohändler aufsuchen.( Ausgepustet hatte ich leider schon weil ich es nicht wuste)
Ich frage mich auch halt welchen.
Aber vermutlich ist es egal.
Ich denke mal das jeder aus der Liste mir helfen kann.
Ich würde halt nur gern vermeiden das man mir nur das teuerste Reinigungszubehör verkauft.

Habt ihr schon eine Sensorlupe benutzt ?
 
Ich habe auch noch eine 20D. an die lasse ich nur Isopropyl-Alkohol aus der Apotheke (70%) und original Q-Tips (die fusseln weniger als die Kopien).

Accu laden (während der Accu lädt -> hier im Forum noch ein paar Threads zum Thema Sensorreinigung lesen), Sensorreinigung einschalten, Tropfen Isoprop auf einen Q-Tip, einmal ohne Druck über den Sensor wischen, mit dem nächsten Q-Tip (und ein paar weiteren) ohne Druck trocken wischen, wenn trocken, dann auschalten, einschalten, Testaufnahme machen und entweder ist er sauber, oder einfach noch mal von vorne anfangen.

... und im Zweifel lieber einen Q-Tip mehr, als einen zu wenig!



Beim 1. mal dauert es noch locker 'ne halbe Stunde, nach etwas Routine sind 5 Minuten schon lang :)
 
sensor reinigen ist wirklich pillepalle-einfach!
nimm einen Blasebalg, sorge dafür, dass der Akku voll ist.
manuelle sensorreinigung im menu der Kamera aktivieren, der spigel wird hoch klappen.
pusste den dreck weg.
mache fotos.
wenn der sensorsiff weiterhin bestehen sollte: nimm sensor swabs. zunächst den feuchten, anschliessend den trockenen.
mache fotos.
wenn der sensorsiff weiterhin nerven sollte: wiederhole das letzte procedere...
 
Welche sensor swabs brauche ich genau für die EOS 20 D. (Größe)
Müssen es unbedingt die von visibledust sein ?
Denn die haben nur gleich 12 Stück und sind dann recht teuer.
Ich brauche ja nur 2 oder 3 Stück.
Und den Spiegel und Focusing Screen würde ich auch gerne reinigen.
Das heißt wenn ich überall gleich 12 Stück kaufe wird das beim Preis schon an die 90 Euro bald kommen das ist mir zu teuer
 
das ist mir zu teuer
ist ja auch Beutelschneiderei. Hast Du schon ausgeblasen? 99% der Fussel bekommst Du mit der Pusterakete raus. Erst bei öligen, fettigem Warz, oder klebrigen Pollen wird ne Nassreinigung fällig. Das mach ich Wattestäbchen und Alkohol. Die Sensorswabs sind zwar bequemer in der Anwendung, aber eben völlig überteuert. Da würdest Du ja für den Reinigungskrempel bald mehr Asche hinblättern, als der Restwert Deines Kamerabodys :eek:
Und bleib mit den Swabs oder Wattestäbchen von der Mattscheibe lieber weg, die ist extremst kratzempindlich. Wenn die mit Auspusten nicht sauber wird, musst Du die ohnehin ausbauen, und z.B. im Ultraschallbad reinigen. Spiegel reinigen ist erst nötig, wenn der völlig verranzt ist, die paar Fussel, die mit dem Pustefix nicht weggehen, stören i.A. auch nicht. Weder auf dem Bild, noch im Sucher. Nerfiger sind dort Kratzer in der Spiegelschicht.
Wenns denn unbedingt Swabs sein sollen, dann nimm dieselbe Größe, die Du auch für die 30D, 40D usw, also Crop-Kameras empfohlen bekommst.
 
Ich dachte ich bin mit meiner 20D mittlerweile alleine im Forum:angel:

Die Sensorreinigung ist kein Problem.
Das ist im Prinzip nichts anderes wie "Fenster putzen".
Der eigentliche Sensor wird vom Tiefpassfilter geschützt.
Der Filter ist vereinfacht gesprochen eine Glasscheibe.
De facto putzt Du nur die Glasscheibe.

Als günstiges Reinigungsmittel eignet sich Isopropanol ab 70% oder höher.
Ich nehme hier in der Regel Isoprop mit ca. 95%.
Zum Reinigen nehme ich die originalen Q-Tips.
Mit einer Pipette den Q-Tip anfeuchten und zart über die Glasfläche streifen.
Danach mit einem trockenen Q-Tip "nach polieren".
Ich habe diese Methode zum erstenmal im Dezember 2004 ausprobiert.
Sie ist ein bisschen Mühsam, da der Q-Tip nur eine geringe Auflagefläche hat, aber sie funktioniert perfekt.

Ich habe mich damals auf dieser Seite schlau gemacht
http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm

Schneller geht es mit Sensorswabs und Eclipse.
Das Ergebnis ist aber das selbe.
 
Keine Panik, decom, ich habe auch noch eine 20D und nutze sie auch noch :)

Den Isopropyl-Alkohol (70%ig) kaufe ich in der Apotheke und so eine Flasche hält ewig.....

Lieber ein Q-Tip mehr, als einen zuwenig nutzen. Meine 1. Reinigung dauerte fast noch ne halbe stunde, inkl. "Menthal darauf vorbereit", mittlerweile geht das in weniger als 5 minuten.

...ach ja, vorher immer den Acu laden, damit während der Reinigung nicht der Verschluss schliesst.

....während der Accu lädt, einfach mal ein paar threads zum Thema Nassreinigung durchlesen....

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2933489&d=1393917180
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten