• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum ersten Mal auf Safari...

Hightower2008

Themenersteller
Im Sommer geht es zum ersten Mal nach Afrika und auf unserer (geführten) Rundreise sind auch ein paar Jeep-Safaris vorgesehen. Natürlich möchte ich die Gelegenheit nutzen und nicht nur die allgemeine Stimmung einzufangen, sondern (wenn es sich ergibt) auch Portraits der Wildtiere machen.

Da ich keinerlei Erfahrung mit dieser Art von Shootings habe, würde ich mich freuen, wenn ihr mit Ratschläge geben könntet, was ich von meiner Ausrüstung (s. Profil) mitnehmen sollte bzw. was ich mir noch unbedingt zulegen sollte, auf was ich bei den Einstellungen achten sollte und wie ich vielleicht hier in Europa schon einmal üben kann, damit die Fotos nicht zum Reinfall werden.

Ich danke Euch herzlich für einen regen Austausch und freue mich schon sehr auf die Reise.
 
Du bist ja bestens ausgestattet, bzw. der Furhrpark gut gefüllt.

Bei den angesprochenen Jeepsafaris bist du auch bei Dämmerung unterwegs, morgens wie abends. Da freust du dich über Lichtstärke. Über den Tag ist das nicht so wichtig.
Also für den Rest der Reise was auch immer dem Reiseplan entspricht. (Städte / Landschaft)

Für die eigentliche Safari
- Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di VC USD
- Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD G2

Willst du ganz sichergehen, packst du dir noch eine kürzere Brennweite ein, damit du auch mal unterwegs auf Landschaft gehen kannst oder Tiere in der Gesamtszenerie einfängst. Geht aber auch mit dem IPhone, wenn man nicht bei Staub Objektive wechseln will. Ich mache das seit Jahren andauernd und bin da eher schmerzbefreit, aber kann auch verstehen, wenn man das nicht macht / machen möchte.

Meiner Ansicht nach bist du mit den beiden Linsen für deine Zwecke bestens aufgestellt. Sind ja schon so die Klassiker. Die lange Brennweite für kleinere Tiere/Vögel. Je nach Wetter und wenn es zu heiß wird nimmst du mit so einer Brennweite auch nix mehr auf, was sehr weit weg ist. Da hast du immer Hitzeschlieren drin.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @Blende18.2 : Wo hast Du Dein Profilbild aufgenommen? Sieht ja so aus als wäre es auch auf einer Safari entstanden. Hast Du sonst noch Tipps? Sollte ich noch ein Einbeinstativ kaufen oder gibt es dafür erfahrungsgemäss keinen Platz?
 
Der bekannte Tierfilmer Simon d'Entremeont hat über seine Botswana Reise berichtet: LINK

Da gibt es zwei Filme:
What to bring on safari to Botswana?
Getting lost in Africa on a photo safari!

Ich fand das sehr interessant.
 
Stative sind auf Safarifahrzeugen sehr unhandlich.
Und - bis auf eine jeweils kurze Zeit während der Dämmerung - auch kaum von Nutzen.
Ein Bohnensack, oder gar nur eine zusammengerollte Windjacke können durchaus ebenso hilfreich sein, wenn es ein Fahrzeug mit Dachluke ist.

Ich habe jeweils auf der einen Kamera ein WW-Zoom für Landschaft, Ambiente, Mitreisende, etc.
Und auf der anderen das Telezoom für Wildlife.
Objektivwechsel vermeide ich unterwegs strikt.

Wenn du zuhause im Wildpark mal diverse Einstellungen „üben“ willst, ist das bestimmt nicht verkehrt.
Aber vor Ort in Afrika, können da evtl. wieder völlig andere Einstellungen gefragt sein.
Deshalb ist es sehr hilfreich, wenn du deine Kameras und deren Einstellungen kennst und blind bedienen kannst, ohne erst irgendwo nachschauen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @Blende18.2 : Wo hast Du Dein Profilbild aufgenommen? Sieht ja so aus als wäre es auch auf einer Safari entstanden. Hast Du sonst noch Tipps? Sollte ich noch ein Einbeinstativ kaufen oder gibt es dafür erfahrungsgemäss keinen Platz?

Einbeinstativ siehe auch die letzten Antworten. Habe ich noch nie gesehen. Einen Bohnensack finde ich gerade bei Video hilfreich, da reicht aber auch mal der zusammengerollte Pulli.

Das Profilbild zeigt eine junge Leopardendame in der Khwai Concession, Botswana, die wir dort am Fluss entdeckt haben.

Unter dem Flickr Link unten findest du bei den Alben einige aus Afrika.

.
 
Diese Thema wurde schon z-ig mal angesprochen...
Aber seis drum: Nimm das 150-600mm das wirst du am Meisten brauchen. Dazu noch was im Weitwinkelbereich zwischen 15 und 35mm. Beide Kameras. Das 70-200 kannst du ja noch dazutun, falls das mit Platz und Gewicht hinkommt, wirst du aber eher selten brauchen. Kommt natürlich auch noch darauf an wohin es genau geht, Afrika ist gross und hat von offenen Wüsten, über Savannen, dichten Bush bis zum dichten Urwald alles.
Und am Wichtigsten: Geniesse das Erlebnis und konzentrier dich weniger auf die Fotos.
Denn du wirst viele Begegnungen haben, wo das Licht nicht stimmt, die Entfernung zu gross ist, du auf der falschen Seite des Fahrzeugs sitzt oder die Tiere hinter Ästen und Grashalmen nur teilweise sichtbar sind. Da nervst du dich nur, falls die Fotos das Wichtigste sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten