• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum Abbildungsmaßstab

Schau doch mal meinen Beitrag von vor ein paar Tagen an: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2628978&postcount=29

Bild 1 ist mit der Canon 400D gemacht = Crop 1,6, das zweite Bild ist mit der Canon 5D gemacht, also 1,0er Crop.
Für beide Fotos habe ich ein Tamron-90-Objektiv verwendet und bis zum Anschlag, also auf 1:1 gestellt.

1:1 ist bei der Cropkamera halt 22 mm groß, beim KB-Format 36 mm; die Cropkamera "vergrößert" also quasi das Bild. Wenn Du kleinste Details fotografieren willst, bist Du mit einer Cropkamera besser dran.
 
Das Problem ist glaube ich, dass der Abbildungsmaßstab hier falsch verwendet wird.

Der Abbildungsmaßstab ist genau so definiert, wie ich und toocool ihn beschrieben haben. Es handelt sich um einen technischen Begriff, der genau das beschreibt - ein Linsensystem (oder auch Lochkamera), ein Objekt, eine Bildebene, und ein Größenverhältnis. b/B=1.

Der Abbildungsmaßstab hat *nichts* mit der Größe einer Fliege auf einem Bild in 10*15cm zu tun - so soll er hier aber gebraucht werden, und da landen wir im Bereich des gerade so genannten "gefühlten Abbildungsmaßstabs".

Das ist aber nicht "der Abbildungsmaßstab" in der technischen Definition, sondern schlicht und ergreifend die Vergrößerung (also auch ein Maßstab), die das System Objektiv + Sensor + Ausbelichter (!!) erreicht - ein völlig anderes Maß als der technisch fest definierte Abbildungsmaßstab *des Kamerasystems*.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten