• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum 1 Millionsten mal: Welches Objektiv??

Morgoth

Themenersteller
Seit einigen Tagen stöber ich nun schon auf der Seite hier rum, aber konnte bisher nichts finden was meine Frage 100%ig beantwortet.

Ich habe mir vor kurzem eine 300d gekauft (mit Kit). Jetzt hab ich auch schon nen Sigma EF500 DG ST erworben nur langsam geht mir die Brennweite aus. Das Kitobjektiv ist schon zur genüge Ausgereizt mit seinem 3x Optischen Zoom, wie es bei Kompakt Cams immer so schön heißt.

Jetzt beissen sich nur einige Fragen in meinen Überlegungen.
1. Wieviel Zoom ist sinnvoll? (90mm ist zu wenig. was ist mit 300mm?)
2. Sollte man ein universal Objektiv kaufen, was einen sehr großen Spielraum hat? (28-500mm - falls es sowas gibt) Was sind vor- und nachteile daran?
3. Wieviel muss man mindestens ausgeben? Bin von der abbildungsleistung des Kit-Objektivs vollends befriedigt, nur der Zoom fehlt. Je günstiger, desto besser. Budget sehr beschränkt! Aber will auch keinen Mist kaufen

Ich hoffe mal, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Mfg,

Morgoth
 
zu 1. Soviel du brauchst (bzw. was du vorhast damit)
zu 2. Die Objektive, die große Brennweitenbereiche abdecken sind meist schlechter im Vergleich zu "Spezialisten" -> aber auch hier kommt es darauf an wo du die Preferenzen legst (absolut perfekte Abbildungsqualität, oder den Komfort eines "immer-drauf"-Objektivs).
zu 3. Ich würde hier zum Tamron 18-200 raten (will ich mir auch bald selber holen) -> kostet so um 400?
 
18-200 ist mist in meinen augen.. guck mal was ich so hab ;) Kit plus sigma 70-300 deckt schon ganz gut ab und ist günstig. Denke die quali ist nicht sooo gut aber immer noch besser als 18-200 ;-) aufrüsten kann man ja immer noch.
 
martinth schrieb:
18-200 ist mist in meinen augen.. guck mal was ich so hab ;) Kit plus sigma 70-300 deckt schon ganz gut ab und ist günstig. Denke die quali ist nicht sooo gut aber immer noch besser als 18-200 ;-) aufrüsten kann man ja immer noch.

Hm, jetzt machst mir mein Wunschobjektiv madig.. ;)
Hab bisher nur gutes drüber gelesen. Und da es recht günstig ist, denke ich passt es für seinen Anwendungsbereich (da er ja lt. eigener Aussage mit dem Kit-Objektiv abbildungstechnisch zufrieden ist.).
 
pks schrieb:
Hm, jetzt machst mir mein Wunschobjektiv madig.. ;)
ups :-) Also für den Urlaub und für wechselfaule ist das sicher ein gutes Objektiv und wenn du davon gutes gehört und vorallem gesehen hast würde ich dir dazu raten. Probieren geht vor studieren ;) Nach ein paar wochen merkst du dann obs das richtige ist. Ansonsten wieder verkaufen.. eigene Erfahrung sind eh nicht zu toppen, also ran ans Objektiv :D
 
Ein Objektiv muss Spass machen. Und es gibt tatsächlich solche!
Das EF200/2,8L ist kompromisslos gut und hält sich preislich noch im Rahmen. Da verzichte ich lieber auf die Flexibilität eines z.B. EF70-200/4

Für die Knipserei hab' ich das Tamron 18-200, dem ich nur Gutes nachsagen kann - im Rahmen seiner optischen Möglichkeiten.

Unten rum hab ich das EF28/1,8 - macht sich auch ganz gut.

Und das Sigma 24-70/2,8 wird bei Sigma noch durch die Hölle gehen, bis es dann endlich passt. :D
 
OFF TOPIC:

Hi PKS,

es raubt mir den Verstand, ich komme einfach nicht drauf wie der japanische Film heißt vom dem du dein Bildchen entnommen hast. Bitte hilf mir weiter, ich muß hier noch arbeit erledigen und denke im Moment an nichts anderes ;)
 
lateralus schrieb:
OFF TOPIC:

Hi PKS,

es raubt mir den Verstand, ich komme einfach nicht drauf wie der japanische Film heißt vom dem du dein Bildchen entnommen hast. Bitte hilf mir weiter, ich muß hier noch arbeit erledigen und denke im Moment an nichts anderes ;)
Ichi The Killer heißt der Film. :)
Krass, hätte nie gedacht, dass den jemand kennt (sollte eigtl. auch niemand... ;))
 
Hab in einer Fotozeitung nen Test über das Tamron gelesen!
Kam gar nicht gut weg!

Foxii


pks schrieb:
zu 1. Soviel du brauchst (bzw. was du vorhast damit)
zu 2. Die Objektive, die große Brennweitenbereiche abdecken sind meist schlechter im Vergleich zu "Spezialisten" -> aber auch hier kommt es darauf an wo du die Preferenzen legst (absolut perfekte Abbildungsqualität, oder den Komfort eines "immer-drauf"-Objektivs).
zu 3. Ich würde hier zum Tamron 18-200 raten (will ich mir auch bald selber holen) -> kostet so um 400?
 
Foxii schrieb:
Hab in einer Fotozeitung nen Test über das Tamron gelesen!
Kam gar nicht gut weg!

Foxii
Für mich sind diese Tests, ob positiv oder negativ, nicht die Drückerschwärze auf dem Papier wert.
Aber das Thema hatten wir schon öfter ;)

Was das 200mm 2,8 betrifft, würde ich es mir als Anfänger nicht kaufen, wenn ich nicht noch zusätzlich eine adäquate Zoombrennweite hätte.

@Morgoth
Vielleicht solltest Du Dir das Canon EF 55-200mm kaufen.
Das ist preiswert, hat eine relativ gute Abbildungsqualität und ist nicht so lahm.

83_52328.gif


Hier kannst Du es Dir mal genauer ansehen.
http://www.canon.de/for_home/produc.../zoom_lenses/ef_55200mm_f4556ii_usm/index.asp

Damit kannst Du wirklich nicht viel falsch machen und es paßt als Erweiterung zum Kit sehr gut! :)
 
Morgoth schrieb:
Sollte man ein universal Objektiv kaufen, was einen sehr großen Spielraum hat? (28-500mm - falls es sowas gibt) Was sind vor- und nachteile daran?
Gute und zugleich bezahlbare Zoom-Objektive können entweder in Richtung WW, oder in Richtung Tele optimiert werden. Das ist ein optisches Gesetz.

Deshalb findest du qualitativ hochwertige Objektive oft in ähnlichen Dimensionen wie --> 28-70, 17-40, 12-20, 70-200, 100-300 und so weiter. Grundsätzlich ist eine Zoom-Objektiv sowieso schon ein Zugeständnis, denn die besten optischen Leistungen kannst du tendenziell bei einer Festbrennweite erwarten.

Linsen mit Werten von 18-135, 28-300 mm oder gar 18-200 mm bieten ein starkes Tele und ein starkes WW (inbesondere bei 18 mm) zugleich. Hier muss dir zukünftig sofort ein Licht aufgehen, denn so etwas lässt sich IMMER nur mit optischen Zugeständnissen realisieren, zumindest bei Objektiven unter 3.000 Euro. ;)


Die Frage muss sein, ob du mit den fotografischen Qualitätseinbußen eines Super-Zooms (im Forum auch scherzhaft "Suppen-Zoom" genannt) leben kannst. Diese Frage würde ich für dich mal ganz einfach mit "ja" beantworten, denn du kommst offenbar auch mit dem Kit-Objektiv gut klar (so wie ich auch). Immerhin wiegen die Super-Zooms die gewissen optischen Nachteile mit einer superflexiblen Riesenbrennweite auf.

Mein Spar-Tipp --> Da du bereits ein Kit-Objektiv hast, ist der WW mit 18 mm abdeckt. Wie wäre es also mit einem Tamron AF 28-200mm 3.8-5.6 Asp XR IF Makro für nur 200 Euronen?
 
Ich denke, da er mit dem Kit zufrieden ist, sollte man diesen Bereich nicht unbedingt überschneiden.
Damit geht man auch "Suppenzooms" aus dem Weg ;)
 
Ich habe mir damals zur 300d (inkl. Kit)
ein Sigma APO 70-300 Makro Super II
gekauft. (Auch als Forumstele bekannt)

Der Kauf kann ich bis heute vertreten.
Gutes Zoom für "wenig" Geld.
Klar entsteht mit der Zeit das Bedürfnis
nach einem schnelleren, lichtstärkeren,
besser Verarbeiteten Tele. Das ist
klar. Aber für den Anfang reicht das
Teil ewig.
 
PeerTheer schrieb:
@Morgoth
Vielleicht solltest Du Dir das Canon EF 55-200mm kaufen.
Das ist preiswert, hat eine relativ gute Abbildungsqualität und ist nicht so lahm.

83_52328.gif


Hier kannst Du es Dir mal genauer ansehen.
http://www.canon.de/for_home/produc.../zoom_lenses/ef_55200mm_f4556ii_usm/index.asp

Damit kannst Du wirklich nicht viel falsch machen und es paßt als Erweiterung zum Kit sehr gut! :)

Danke.... dann werd ich mal die Augen danach auf halten. Hier kommt dann auch wieder die Brennweitenverlängerung zu Gute, oder? also Efffektiv ein 88-320... Ich denke das sollte für meine Bedürfnisse erstmal vollkommen ausreichen. Hoffentlich wirds nicht allzu teuer :D
 
PeerTheer schrieb:
Vom Bildwinkel her ja. Die Brennweite verlängert sich natürlich nicht in Wirklichkeit. Es sieht nur so aus. ;)

Du bekommst es bei Foto Koch z.B. für 250€

Ich glaub ich habs immer noch nicht kapiert ^-^"

Aber das was ich im sucher sehe, ist nachher auch auf dem Bild, oder wirkt sich die "beschneidung" erst hinterher aus und mir fehlt etwas von dem was ich eigentlich foten wollte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten