• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukuntssicherheit von Objektiven?

veilchen

Themenersteller
Der Titel sagt eh das meiste: wie sieht es mit der Zukunftssicherheit von heute verwendeten Objektiven aus?

Ich kenn mich halbwegs gut mit Fotografie aus, bin kein Profi aber auch kein Anfänger. Möchte - da es mir Festbrennweiten angetan haben - mir jetzt als Universalobjektiv ein FA 35/2.0 zulegen. Jetzt besitze ich eine IstDL, ich habe aber vor, auch in Zukunft bei Pentax zu bleiben, nicht zuletzt wegen einiger tollen M-Objektive die ich besitze und unglaublich oft verwende (daher meine Tendenz Richtung FB).

Als Nicht-Profi stellt so eine Anschaffung für mich natürlich eine etwas "größere" Ausgabe dar, und daher möchte ich auch halbwegs sicher sein, dass zb das FA 35/2.0 nicht schon bei der nächsten oder übernächsten Pentax-Generation (Stichwort 16 MP; Vollbildformat?) unbrauchbar geworden sein wird.

Kann mich da jemand einigermaßen beruhigen? Oder mir Alternativen nennen?
 
Deine geliebten M Objektive sind etwa 25-30 Jahre alt....da sollte ein bischen Vertrauen in die Langzeittaugichkeit der Dinger doch schon aufkommen ;)


Und selbst wenn jetzt irgendwann eine 16 MP Kamera kommen sollte, dann werden die Bilder nicht unschärfer als bisher werden, nur die 100% Ansicht (die dann natürlich eine stärkere Detailvergrösserung zeigt) wird möglicherweise weniger knackig aussehen......aber das war beim Film ja auch nicht anders, der sieht bei genügender Vergrösserung auch unscharf aus....hat das jemanden zB von der Nutzung von Zoomobjektiven abgehalten?
 
Die frage ist auch, ob der kleiner berechnete Bildkreis bleibt, oder ob später größere Sensoren verbreitet sind und so die speziellen Objektive nicht mehr dafür tauglich sind.
Andersrum ist das ja kein Thema...
 
Die frage ist auch, ob der kleiner berechnete Bildkreis bleibt, oder ob später größere Sensoren verbreitet sind und so die speziellen Objektive nicht mehr dafür tauglich sind.
Andersrum ist das ja kein Thema...

das sollte ein FA 35, das schliesslich für den vollen Kleinbildkreis berechnet ist nicht wirklich stören......abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass APS verschwinden wird..man MUSS ja nicht "Vollformat" kaufen, nur weil eine Firma das anbietet, oder seht ihr keine Canon 400Ds, 30Ds und 350er mehr auf der Strasse?
 
Mit dem Objektiv hast Du Recht.

Generell zur Zukunftssicherheit von Objektiven kann man ehh nix sagen.
Aber größere Chips = größere Sensorpixel = Lichtempfindlicher
Die kleineren Chips werden doch in erster Linie aus Kostengründen genommen, oder ?
Wenn die irgendwann größere Chips billiger herstellen können was spricht dagegen ?
Die könnten sogar wieder neue Objektive verkaufen *g*

Naja, ehh alles nicht kalkulierbar !
 
MGenerell zur Zukunftssicherheit von Objektiven kann man ehh nix sagen.
Richtig! Das ist auch der Grund, warum ich nach wie vor zögere, groß in den DA-Bereich einzusteigen. Immerhin hat sich Pentax anscheinend auf APS-C festgelegt. Die neuen 200er und 300er Festbrennweiten waren nämlich ursprünglich als DFA (also auch KB-tauglich) in der Roadmap gestanden. Mittlerweile sind daraus DA* (also nicht KB-tauglich) geworden.

Aber eine Garantie ist das natürlich nicht...
Grundsätzlich stimme ich dir zu: Ich würde mich auch ärgern, wenn ich jetzt 4stellige Beträge in APS-C investiere um dann ich 3-4 Jahren auf das KB-Format zurückzugehen. Wer weiß...
 
Kauf Dir ein Objektiv, mach 1000 tolle Bilder damit und danach kann es Dir völlig egal sein, ob es noch jemand haben möchte oder nicht.

Genau dieses gefüchtete Schicksal wird übrigens Deiner DSLR blühen und zwar schon sehr bald (genau wie jeder anderen auch, die nicht mal zum Sammlerobjekt wird) und trotzdem hat es Dich nicht davon abgehalten, viel Geld dafür hinzublättern.

Warum also die Wertverfall-Panik bei den Objektiven?
 
Richtig! Das ist auch der Grund, warum ich nach wie vor zögere, groß in den DA-Bereich einzusteigen. Immerhin hat sich Pentax anscheinend auf APS-C festgelegt. Die neuen 200er und 300er Festbrennweiten waren nämlich ursprünglich als DFA (also auch KB-tauglich) in der Roadmap gestanden. Mittlerweile sind daraus DA* (also nicht KB-tauglich) geworden.

Aber eine Garantie ist das natürlich nicht...
Grundsätzlich stimme ich dir zu: Ich würde mich auch ärgern, wenn ich jetzt 4stellige Beträge in APS-C investiere um dann ich 3-4 Jahren auf das KB-Format zurückzugehen. Wer weiß...

Man sollte sich überlegen, ob man nun DX oder Kleinbild (oder was anderes möchte) und dann auch das kaufen, was einem zusagt.
Wenn Kleinbild wirklich das ist, was Du Dir wünscht, dann würde ich mir auch eine DSLR mit Kleinbildsensor kaufen und da kann die Wahl derzeit wohl nur Canon lauten.
Alles andere ist sehr ungewiss.

Wenn man aber mit DX zufrieden ist, dann würde ich auch ein DX System benutzen und es wäre für mich unbedeutend, ob irgendwo irgednwer andere Sensorformate benutzt. Für diese Zielgruppe bietet das Pentax DSLR System doch geradezu ideale Voraussetzungen und man kann darauf bauen, dass auch künftige hochwertige Pentax DSLRs auf dieses Format setzen und die eigenen DX Optiken nicht obsolet werden, während man bei Minolta/Sony, Nikon und Canon diesbezüglich seit Jahren im Trüben fischen muss.

Was die oben genannten 200/2,8 und 300/4 betrifft. Kauf Dir anstatt eines 300/4 für Kleinbild eben ein 200/2,8 für DX und Du kannst heute schon die Leistung von Kleinbild bekommen, inkl. der höhen Empfindlichkeit (die steckt dann eben in der Lichtstärke der Optik).
 
Als Nicht-Profi stellt so eine Anschaffung für mich natürlich eine etwas "größere" Ausgabe dar, und daher möchte ich auch halbwegs sicher sein, dass zb das FA 35/2.0 nicht schon bei der nächsten oder übernächsten Pentax-Generation (Stichwort 16 MP; Vollbildformat?) unbrauchbar geworden sein wird.

Speziell das FA 35/2 ist doch ein KB-fähiges Objektiv !

Für diese Zielgruppe bietet das Pentax DSLR System doch geradezu ideale Voraussetzungen und man kann darauf bauen, dass auch künftige hochwertige Pentax DSLRs auf dieses Format setzen und die eigenen DX Optiken nicht obsolet werden, während man bei Minolta/Sony, Nikon und Canon diesbezüglich seit Jahren im Trüben fischen muss.

Denk ich auch, gut was in 5 oder 10 Jahren ist - weiß keiner - es besteht immer die Möglichkeit, daß das Engagement wieder "einschläft" - aber momentan wüßte ich kein System, wo der Weg in Richtung 1.5x Crop-Format so eindeutig untermauert ist wie bei Pentax.

(Außer Oly halt, da steht das Sensorformat auch felsenfest.)
 
Mit dem Objektiv hast Du Recht.

Generell zur Zukunftssicherheit von Objektiven kann man ehh nix sagen.
Aber größere Chips = größere Sensorpixel = Lichtempfindlicher
Die kleineren Chips werden doch in erster Linie aus Kostengründen genommen, oder ?
Wenn die irgendwann größere Chips billiger herstellen können was spricht dagegen ?
Die könnten sogar wieder neue Objektive verkaufen *g*

Naja, ehh alles nicht kalkulierbar !


kleinere Bildkreise lassen sich auch in besserer Qualität un d billiger bedienen..
 
eigenen DX Optiken nicht obsolet werden, während man bei Minolta/Sony, Nikon und Canon diesbezüglich seit Jahren im Trüben fischen muss.
Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass das bei Pentax erst seit Kurzem klar ist. Eine Garantie ist das natürlichlich keine, aber die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass es bei APS-C bleibt.
 
Kauf Dir ein Objektiv, mach 1000 tolle Bilder damit und danach kann es Dir völlig egal sein, ob es noch jemand haben möchte oder nicht.

Genau da liegt aber das Problem. Da Pentax Objektive ja nur in homöopatischen Dosen nach Deutschland liefert, ist das mit dem Objektivkauf zwar ein guten Rat - nur wird das z.Zt. leider ein fast unmögliches Unterfangen.

Das letzte Objektiv habe ich mir aus Malaysia kommen lassen. Ist doch ein Witz.

Gruß
joelo
 
Genau da liegt aber das Problem. Da Pentax Objektive ja nur in homöopatischen Dosen nach Deutschland liefert, ist das mit dem Objektivkauf zwar ein guten Rat - nur wird das z.Zt. leider ein fast unmögliches Unterfangen...

Naja, bei Optiken, die man nicht (mehr) kaufen kann braucht man sich dann ja auch keine Sorgen um die Zukunftssicherheit machen. ;-)

Bei den alten FA limiteds wie in Deinem Fall vermutlich eh nicht (solange zumindest der Stangen AF bei Pentax noch unterstützt wird)
 
Genau da liegt aber das Problem. Da Pentax Objektive ja nur in homöopatischen Dosen nach Deutschland liefert, ist das mit dem Objektivkauf zwar ein guten Rat - nur wird das z.Zt. leider ein fast unmögliches Unterfangen.

Das letzte Objektiv habe ich mir aus Malaysia kommen lassen. Ist doch ein Witz.

Gruß
joelo

Irgendwann sind aber doch alle wichtigen Objektive da, man braucht ja trotz allem nicht SO viele davon ... :)
 
na das bekomme ich auch in D ...dauert vielleicht 4 Wochen, aber ein Limited ist ja auch kein Allerweltsobjektiv...
 
na das bekomme ich auch in D ...dauert vielleicht 4 Wochen, aber ein Limited ist ja auch kein Allerweltsobjektiv...

Das sind ja Zeiten fast wie bei ebay :D

Ich denk aber auch, man muß differenzieren: allgemein für den Hersteller sind solche Wartezeiten, in denen sich andere Leute schon locker ein Auto gekauft haben, sicher schädlich, weil s viele Kunden verschreckt und nervt.

Für den einzelnen Fotografen gilt irgendwie aber schon, daß er sich eigentlich doch mit so Lieferzeiten gut arrangieren kann, wie gesagt wir gehen ja nicht täglich ein neues Objektiv kaufen, und 2-3, oder vielleicht manchmal sogar nur EIN wirklich gutes Objektiv reichen doch im Endeffekt aus ... was soll man denn da noch nachkaufen wenn man es einmal da hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten