• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukunftsmusik: Individuelle AF-Anwahl?

Der Grinch *:-p

Themenersteller
Moin. Bin so auf den Gedanken gekommen, warum man eigentlich die AF Felder nicht vollständig individuell auswählen kann. In manchen Situationen wäre das ja von Vorteil, dass man eben auswählen könnte, das mittlere Feld und das Feld darüber oder auch drei Felder. Momentan kann man ja nur entweder ein Feld oder alle. Dies wäre natürlich mit einem Touchscreenmonitor am einfachsten, aber auch ohne müsste das gehen.

Macht das technisch und fotografisch gesehen keinen Sinn oder warum gibt es soetwas nicht?
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Macht das technisch und fotografisch gesehen keinen Sinn oder warum gibt es soetwas nicht?
Du wirst lachen, die 7D kann fast schon sowas - Du kannst nämlich einen AF-Punkt (oder Punkt mit Erweiterung oder Zone) speichern und einen weiteren manuell wählen und entscheidest dann welche benutzt wird indem Du entweder mit dem Auslöser oder der AF-On oder *-Taste fokussierst (wobei AF-On Priorität geniesst, man muss also nach der Grundeinstellung nichts mehr umkonfigurieren)... Das macht durchaus fotografisch Sinn, wie ich meine insbesondere in der Form wie es die 7D beherrscht, da man sich damit für verschiedene mögliche Bildkompositionen vorbereiten kann.
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Bei Anwahl mehrerer Schärfepunkte im Bild müsste die Blende automatisch angepasst werden, um die nötige Schärfentiefe zu erreichen.
Etwas Ähnliches macht ja A-DEP.
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Bei Anwahl mehrerer Schärfepunkte im Bild müsste die Blende automatisch angepasst werden.

Ja gut bei mehreren Fokuspunkten geht Offenblende nicht mehr das ist war. Aber bei A-Dep werden ja wieder alle Punkte genutzt und eine größtmögliche Blende genutzt.

Oder so ähnlich wie bei der 7D, dass man zwei Punkte auswählen kann und dann schnell zwischen beiden hin und herspringen kann. Das würde ja auch schon gut funzen und Zeit sparen.
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Moin,

1DMK3 macht um den gewählten AF-Punkt eine AF-Erweiterung um je ein Feld nach rechts und links.
Alternativ kannst du auch einen Kreis um das aktuelle AF-Feld legen.

Nix Neues also.....

Geht bei Sport ganz gut, falls sie mal keine guten Kontrast findet.

Gruß
Frnak
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Bei Anwahl mehrerer Schärfepunkte im Bild müsste die Blende automatisch angepasst werden, um die nötige Schärfentiefe zu erreichen.
Aber nur wenn alles in der Schärfentiefe liegen soll, was aber meines Erachtens zumeist gar nicht sinnvoll ist.
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Na dann werden wir mal schauen ob es sowas vielleicht dann auch in den nächsten 2 oder 3 stelligen gibt.

Wenn ich die Cam "normal" halte nutze ich den mittleren oder oberen Fokuspunkt, wenn ich sie jetzt Hochkant halte, stimmen die Fokuspunkte natürlich nicht mehr und ich muss eben erst umständlich am Rad drehen um den Punkt zu ändern. Beim nächsten Foto drehe ich die Cam wieder und muss wieder wechseln.
In der Zeit geht schonmal ein schönes Foto verloren oder die Geduld meiner Freundin :-)

Daher wäre es schön wenn man zwei oder drei gleichzeitig anwählen könnte und dann schnell hinundherspringt.

Das gabs ja mal mit dem EyeControl so ähnlich. Naja mal schauen
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Na dann werden wir mal schauen ob es sowas vielleicht dann auch in den nächsten 2 oder 3 stelligen gibt.

Wenn ich die Cam "normal" halte nutze ich den mittleren oder oberen Fokuspunkt, wenn ich sie jetzt Hochkant halte, stimmen die Fokuspunkte natürlich nicht mehr und ich muss eben erst umständlich am Rad drehen um den Punkt zu ändern. Beim nächsten Foto drehe ich die Cam wieder und muss wieder wechseln.
In der Zeit geht schonmal ein schönes Foto verloren oder die Geduld meiner Freundin :-)

Daher wäre es schön wenn man zwei oder drei gleichzeitig anwählen könnte und dann schnell hinundherspringt.

Das gabs ja mal mit dem EyeControl so ähnlich. Naja mal schauen

Die 7D macht genau das was du willst. Beim drehen der Kamera wählt sie den vergleichbaren AF-Punkt... soweit ich das aufgeschnappt habe :D Besitze nämlich keine 7D
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Die Analoge 1er oder 3er (oder beide) haben dazu eine spezielle Funktion:
Mit einem AF-Feld wird zb. eine Person anfokussiert, mit einem frei gewählten zewiten AF-Feld eine zweite Person. Die Kamera ermittelt nun die nötige Blende dazu und es kann ausgelöst werden - beide werden scharf.
Alle Digitalen haben das einfache A-Dep dafür, was mitunter gar nicht mal schlecht ist (aber generell nur belächelt wird).
Hier sind alle AF-Felder aktiv, je nach gewählter Blende zeigt die Cam nun an, welche davon scharf stellen/werden.
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Die 7D macht genau das was du willst. Beim drehen der Kamera wählt sie den vergleichbaren AF-Punkt... soweit ich das aufgeschnappt habe :D Besitze nämlich keine 7D
Hast Du richtig mitbekommen. Insgesamt kannst Du 6 verschiedene Autofokusfelder je nach Orientierung und genutzter Taste bereit haben...
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Klingt doof, aber: Wie weise ich der AF-On-Taste ein eigenes Feld zu? Mit den Kamerarichtungen ist es eindeutig, aber für die Taste bekomme ich es nicht hin ...
Eigentlich einfach: Pro Ausrichtung kannst Du einen AF-Punkt speichern, das geht durch gedrückt halten der AF-Punktauswahltaste und dazu drücken der Lichttaste (die ISO-Taste bei gedrückter AF-Punktauswahl löscht diesen Punkt wieder, wenn Du es loswerden willst). Um diesen gespeicherten Punkt dann nutzen zu können musst Du in die Tastenbelegung für AF-On (oder *-Taste, da geht es auch), dort den AF-Start auswählen und dann INFO drücken, dann kannst Du einstellen ob mit dem manuell gewählten AF-Punkt fokussieren willst oder mit dem gespeicherten...
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

Ah. Da wars. Danke!:) Die konfigurierbarkeit (und das bleibt ja nicht nur beim AF!) dieser Cam ist genial... Nie wieder anders...
Perfekt wärs nur noch gewesen, in AV die Blendensteuerung auf das Wahlrad hinten legen zu können!
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

@Karl Günter: Könntest Du mir bitte erklären, wie ich einen zweiten AF Punkt speichern kann? Ich kann in dem kleinem Anleitungsbüchlein nichts darüber finden... :confused:

Da ich hauptsächlich Tiere fotografiere, die irgendwann flüchten, könnte ich mir gut vorstellen zuerst, wenn sie ruhig stehen mit AF-ON (Einpunkt) zu fokussieren und wenn sie flüchten mit dem normalen Trigger (Einpunkt mit Ausweitung) sie versuchen zu verfolgen...

Habe ich das richtig verstanden, dass das so möglich ist? Könnte meinen Ausschuss evtl. noch weiter reduzieren... Danke schonmal :top:
 
AW: Zukunftsmusik: Individuelle AF Anwahl?

@Karl Günter: Ich habe es jetzt selbst gefunden!! Scheint wirklich so einsetzbar zu sein wie ich es (siehe oben) mir erhofft habe...

Werde es morgen sofort in der Praxis testen!!!

Vielen Dank, dass Du mich auf diese Funktion aufmerksam gemacht hast. :top:


Für alle die es interessiert hier mal ein Link zu einem Canon Video, wo das näher erklärt wird:

http://romanharcke.de/canon-eos-7d-af-punkte-speichern-und-wiederherstellen/

:top: Danke für den Hinweis !!! - davon wusste ich noch gar nix. warum verschweigt das Handbuch diese ganze Funktion ??? - muss mich da aber erst mal "reinfinden" :) - ich kann zwar ein beliebiges AF-Felöd speichern - nur nix damit anfangen ... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten