mredjumpsthegun
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen sehr intensiv mit der Anschaffung eines zusätzlichen Monitors zu meinem Alu iMac 20". Wie ein Display aussieht, was nicht zur Bildbearbeitung geeignet ist, weiss ich also...
Meine Vorstellungen sind:
1. Farbverbindliches Arbeiten, entsprechende Möglichkeit zur (Hardware-)Kalibrierung mit Spyder3Pro
2. Blickwinkelstabilität; leider scheint diese selbst bei der Eizo CE-Serie nicht optimal zu sein, da PVA-Panel - besser: IPS-Panel?!
3. mindestens 19", besser größer, aber kein zwingendes Muss
4. eine saubere Helligkeitsverteilung setze ich voraus.
Ein fünfter Punkt, der mich noch sehr beschäftigt ist die Frage nach dem darstellbaren Farbraum. Reicht sRGB auch im Hinblick auf die kommenden Jahre? Mir scheint es, als ob mehr und mehr Monitore auf den Markt kommen, die anähernd den AdobeRGB-Farbraum (90% plus) darstellen. Inwieweit sollte ich also dieses Kriterium noch mit einbeziehen, selbst wenn ich aktuell vielleicht nur im sRGB-Farbraum arbeiten würde?
Zum Verständnis: Wenn ich heute schon bereit bin 1.000,-€ oder auch etwas mehr auszugeben (kein Muss! Hätte der Eizo S2231W nicht so seine Probleme wäre er sicherlich auch interessant...), möchte ich sichergehen, dass der Monitor auch in den kommenden Jahren meinen (eher wachsenden) Ansprüchen genügen wird. Ich fotografiere analog mit dem Leica R System, scanne mit Nikon Coolscan V meine Dias und möchte diese künftig wohl über einen Epson R2400 ausdrucken.
Über Eure Antworten bin ich schon sehr gespannt!
Viele Grüße,
Jens
ich beschäftige mich seit einigen Tagen sehr intensiv mit der Anschaffung eines zusätzlichen Monitors zu meinem Alu iMac 20". Wie ein Display aussieht, was nicht zur Bildbearbeitung geeignet ist, weiss ich also...
Meine Vorstellungen sind:
1. Farbverbindliches Arbeiten, entsprechende Möglichkeit zur (Hardware-)Kalibrierung mit Spyder3Pro
2. Blickwinkelstabilität; leider scheint diese selbst bei der Eizo CE-Serie nicht optimal zu sein, da PVA-Panel - besser: IPS-Panel?!
3. mindestens 19", besser größer, aber kein zwingendes Muss
4. eine saubere Helligkeitsverteilung setze ich voraus.
Ein fünfter Punkt, der mich noch sehr beschäftigt ist die Frage nach dem darstellbaren Farbraum. Reicht sRGB auch im Hinblick auf die kommenden Jahre? Mir scheint es, als ob mehr und mehr Monitore auf den Markt kommen, die anähernd den AdobeRGB-Farbraum (90% plus) darstellen. Inwieweit sollte ich also dieses Kriterium noch mit einbeziehen, selbst wenn ich aktuell vielleicht nur im sRGB-Farbraum arbeiten würde?
Zum Verständnis: Wenn ich heute schon bereit bin 1.000,-€ oder auch etwas mehr auszugeben (kein Muss! Hätte der Eizo S2231W nicht so seine Probleme wäre er sicherlich auch interessant...), möchte ich sichergehen, dass der Monitor auch in den kommenden Jahren meinen (eher wachsenden) Ansprüchen genügen wird. Ich fotografiere analog mit dem Leica R System, scanne mit Nikon Coolscan V meine Dias und möchte diese künftig wohl über einen Epson R2400 ausdrucken.
Über Eure Antworten bin ich schon sehr gespannt!
Viele Grüße,
Jens