• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukünftige Zeiss Otus Objektive

DrZoom

Themenersteller
Mir sind bisher keine Quellen zu kommenden Otus bekannt.

In diesem Thread wird behauptet, das ein Otus 24mm f1.4 im Herbst kommen soll:
Also müsste ich wohl abwarten wie es das Otus 24 1.4 machen wird, was wohl gerüchteweiser im Herbst kommen soll...
Hat jemand dazu Quellen ?

Oder auch Quellen zu anderen kommenden Otus ?
 
Mir sind bisher keine Quellen zu kommenden Otus bekannt.

In diesem Thread wird behauptet, das ein Otus 24mm f1.4 im Herbst kommen soll: Hat jemand dazu Quellen ?

Oder auch Quellen zu anderen kommenden Otus ?

Es ist ganz einfach... einfach Rumours + Otus 24 1.4 bei Google.com oder Google.de eingeben. Gleich das oberste Ergebnis, also auf Platz 1 kommt das hier:

"New Zeiss Otus 24mm f/1.4 lens rumored to be announced"

Die Verlinkung:

http://photorumors.com/2015/08/13/new-zeiss-otus-24mm-f1-4-lens-rumored-to-be-announced-next-month/
 
Oder auch Quellen zu anderen kommenden Otus ?

Zeiss liefert im neuen Milvus Prospekt auf dessen Seite 28 zumindest schon mal ein verdecktes Bild von einem dritten, recht schlanken Otus...mit welcher Brennweite auch immer....:evil:

http://www.zeiss.de/content/dam/Photography/new/pdf/brochures/milvus/milvus_leaflet_de.pdf


Warten wir es ab.

Bin mir nur nicht sicher, ob mir 28mm so toll behagen...:ugly:
Scheint mir der notgedrungene Kompromiss zwischen 24... und 35... zu sein. Wenn es denn so kommt...
 
28 mm 1.4 ist ja mal eine Ansage!
Ich möchte gar nicht wissen was das Teil kosten wird, wenn es denn kommt :-(

Ansonsten finde ich 28mm genial, nutze ich schon seit etlichen Jahren.
Also für mich kein Kompromiss zwischen 24 und 35 mm, sondern "aus Zwei mach Eins"
 
Moin!

Ich haette auf ein 24/1,4 mit wenig Koma in den Ecken fuer die Astrofotografie gehofft, aber das ist wohl ein sehr spezieller Wunsch. Mit 28/1,4 kann ich nicht soviel anfangen :-(

Schoen fuer die potentiellen Nutzer und ich werde wohl weiter warten ...
 
Ich glaube dann wird ein 135 mm (+/-) folgen. 24 mm wäre klassisch aber es wird schon Gründe dafür geben warum eher ein 28 mm kommt, sofern das Gerücht richtig liegt, als ein 24 mm. 28 mm sind auch klassisch, wenn auch nicht mehr "Mainstream". ;)
 
Auf ein 35er als Standard möchten viele nicht verzichten; ist nunmal die klassische Brennweite für KB!
28mm passen dann eher wieder zu 50mm

Richtig, zum 50er wäre mir ein 35er viel zu nah.
Für mich ist 14/28/50 Makro/135 die ideale Kombination.
Die Geschmäcker und Bedürfnisse sind aber zum Glück verschieden:-)
 
Ich glaube dann wird ein 135 mm (+/-) folgen. 24 mm wäre klassisch aber es wird schon Gründe dafür geben warum eher ein 28 mm kommt, sofern das Gerücht richtig liegt, als ein 24 mm. 28 mm sind auch klassisch, wenn auch nicht mehr "Mainstream". ;)

An ein 135er kann ich nicht wirklich glauben, dazu ist das 135er APO Sonnar einfach zu gut. Also nicht viel Potential zur Verbesserung.
 
Moin!

Naja, mir haette ja schon un-klassischer Weise ein 25'er gereicht, aber nun wurde es eben ein 28'er wie es nun auch auf der Zeiss Homepage steht.
 
Ich glaube dann wird ein 135 mm (+/-) folgen. 24 mm wäre klassisch aber es wird schon Gründe dafür geben warum eher ein 28 mm kommt, sofern das Gerücht richtig liegt, als ein 24 mm. 28 mm sind auch klassisch, wenn auch nicht mehr "Mainstream". ;)

Wozu ? Das 135er besser korrigiert als das 55er 1.4 Otus und liegt noch ein Stückchen vor dem 85er 1.4 Otus in Sachen Bokeh und Korrektur...

Schonmal diese Linsen ausprobiert ?


Zum angekündigten 28er 1.4... hmmm... für mich steht diese Brennweite irgendwie zwischen den Stühlen... zu eng für Astro, Enviromental Portäts und Landschaft... naja vielleicht gecroppt auf 35mm würde es wieder für mich Sinn machen... schade das es kein 24er geworden ist...
 
Stimme Borys beim Vorgenannten voll zu.

Ich glaube bei den erreichten Dimensionen des angekündigten 28'ers allerdings nicht mehr an ein 24/1,4.

Aber ein
**100/2 APO Macro Planar (gar mit 1:1 ABM statt 1:2 oder z.B. als würdiger Nachfolger zum alten VL 125/2.5 APO Lanthar) und
**35/1.4 APO Distagon
wären m.E. stimmig und würden gut in die Abstufungen der Otus-Familie passen, z.B. als lineup mit 24/55/100 oder 35/85 und dem exquisiten 135 Non-Otus, dem APO Sonnar.

Oder mit anderen Worten: ein 100/2 MP APO und ein 35 1,4 APO reizen mich mehr als die vorgelegten 28/1.4.
:)

Und ich könnte mir vorstellen, dass für das dicke 1.4 KG 28er Otus noch eine (optionale) Stativschelle kommt; ggf. vom Drittanbieter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zeiss Q Chef witzelte, auf die Frage was denn als nächstes für Otus zu erwarten sind, dass die Entwicklung das 135er Apo in ein Schwarzgelbes Gewand packen und das Marketing den Preis verdreifacht :evil:
 
Ich glaube bei den erreichten Dimensionen des angekündigten 28'ers allerdings nicht mehr an ein 24/1,4. .

Die Frage ist ja, ob Zeiss bei den Otus-Objektiven an 1:1.4 festhalten will. Falls dies der Fall sein sollte, ist wohl bei 28mm Schluss im Weitwinkelbereich, wenn man die Qualität im Einklang mit den Kosten und Gewicht aufrecht erhalten möchte..

Ich kann mit 28mm jetzt nicht wirklich viel anfangen Wenn man im FB-Bereich mit einem 20er, 24er und 35er aufgestellt ist, wird es wohl einigen genau so gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja, ob Zeiss bei den Otus-Objektiven an 1:1.4 festhalten will. Falls dies der Fall sein sollte, ist wohl bei 28mm Schluss im Weitwinkelbereich, wenn man die Qualität im Einklang mit den Kosten und Gewicht aufrecht erhalten möchte..

Naja, Fuji hat auch ein 16mm/f1.4 (=24mm KB) gebaut welches hervorragend ist. Möglich ist sowas schon, man muss es nur umsetzen wollen und können :D

Sigma kann es auch (wenngleich für DSLR gedacht, aber das stört ja die Adapter-Freunde sonst auch nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten