• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukünftige mFT-Modelle | Wünsche und Spekulationen

So eine "Simulation" kann schon ganz hilfreich sein, vor allem wenn man bei Dunkelheit auf unendlich fokussieren will. Sowas geht nämlich überhaupt nicht.
 
Genau. Reden wir evtl. aneinander vorbei? An der angegebenen Stelle im G1-Handbuch steht eindeutig dass in M-Modus weder Auto-ISO noch iAUTO-ISO funktioniert, auf eine Möglichkeit diese Funktionen zu aktivieren wird dort ebenfalls nicht verwiesen.
 
Genau. Reden wir evtl. aneinander vorbei? An der angegebenen Stelle im G1-Handbuch steht eindeutig dass in M-Modus weder Auto-ISO noch iAUTO-ISO funktioniert, auf eine Möglichkeit diese Funktionen zu aktivieren wird dort ebenfalls nicht verwiesen.
Sorry, ich hatte Dein nein auf das Finden bezogen.
Bei der G1 ist Auto-ISO im M-Modus nicht möglich, bei der E-P1 lässt es sich im Menu aktivieren.

Viele Grüße
Kilroy
 
So ein Modus wie hier gefordert müsste dann also wohl als ein neuer Modus im Menü untergebracht werden, von den Traditionalisten würde Olympus sicher sonst dafür gescholten werden (der A- bzw. S-Modus ist ja auch fest definiert, jeder weiß daher, was im jeweiligen Modus passieren wird).

Ja, das wäre eine ISO-Automatik, ganz einfach. Genauso wie Zeit- oder Blendenautomatik. Manuell heißt, dass ich die Belichtug frei einstelle und dazu gehört auch ISO. Ein M-Modus, bei dem ISO automatisch gewählt werden ist ja absurd.

Bei neueren Olympus-Kameras kann man das aber auch so wählen, dass bei M auch ISO automatisch gewählt werden, wenn ISO auf Automatik geschaltet ist. Normalerweise funktioniert eingeschaltete ISO-Automatik im M-Modus freilich nicht.
 
Naja, absurd ist das sicher nicht. Ich habe mir so eine Funktion auch schon oft gewünscht, aber im M Modus hat sie wirklich nichts verloren (oder sie muss abschaltbar sein).

Auti Iso in M mit der möglichkeit die helligkeit der belichtung über die EV korrektur zu ändern ist perfekt alle die viel sport fotografieren.
Das ist auch nichts neues da nikon dslrs das schon seit langem so können.
Die aktuellen olys können es auch aber mit der einschränkung das die kamera immer auf +- 0 EV belichtet.
Das ist aber nicht immer die ideale einstellung....
 
Auti Iso in M mit der möglichkeit die helligkeit der belichtung über die EV korrektur zu ändern ist perfekt alle die viel sport fotografieren.

Besser wäre aber trotzdem eine Erweiterung der Kreativprogramme. Mit der Digitalkamera ist da eben die ISO-Verstellung als Kriterium hinzugekommen, die Programme sind aber trotzdem noch ähnlich wie zur analogen Zeit.

Ich fände so ein Programmwahlrad schick:

A mit Automatik bei ISO und Verschlusszeit
AI mit Automatik bei Verschlusszeit
S mit Automatik bei ISO und Blende
SI mit Automatik bei Blende
AS mit Automatik bei ISO
M ohne Automatik

Oder damit das übliche Bezeichnungsschema erhalten bleibt:
AI mit Automatik bei ISO und Verschlusszeit
A mit Automatik bei Verschlusszeit
SI mit Automatik bei ISO und Blende
S mit Automatik bei Blende
MI mit Automatik bei ISO
M ohne Automatik

(logischer ist das erste, traditioneller das letztere)

Und die Automatik der ISO jeweils individuell Programmierbar. Aber ich würde mir bei kommenden Kameras sowieso viel mehr Einfluss wünschen (Skripte!) :rolleyes:
 
Und die Automatik der ISO jeweils individuell Programmierbar. Aber ich würde mir bei kommenden Kameras sowieso viel mehr Einfluss wünschen (Skripte!) :rolleyes:

viele profi-kameras bieten dies ja bereits. ich fände auch eine programmierbare iso-automatik toll, die zb vorschreibt ab welcher maximalen belichtungszeit hochgeschaltet wird und das abhängig von der brennweite. interessant wäre auch, dass man es mit dem stabilisator kombiniert, und die kamera vorher prüft ob man wackelt oder nicht, vielleicht auch ob motivbewegungen im spiel sind (was ja die iA-modi von panasonic angeblich sogar machen).
 
Panasonic soll einfach in M die AutoISO Funktion freischalten, das stört niemanden und (fast) alle sind glücklich...

Wieso sie das von vornherein deaktiviert haben wird mir deshalb zwar auch nicht klar aber egal. ( ok, richtig manuell ist der Modus dann nicht mehr)
 
Ich fände so ein Programmwahlrad schick:

A mit Automatik bei ISO und Verschlusszeit
AI mit Automatik bei Verschlusszeit
S mit Automatik bei ISO und Blende
SI mit Automatik bei Blende
AS mit Automatik bei ISO
M ohne Automatik

Oder damit das übliche Bezeichnungsschema erhalten bleibt:
AI mit Automatik bei ISO und Verschlusszeit
A mit Automatik bei Verschlusszeit
SI mit Automatik bei ISO und Blende
S mit Automatik bei Blende
MI mit Automatik bei ISO
M ohne Automatik


das ist aber auch nicht wirklich einfacher zu bedienen als die iso-automatik in allen modi a,s,m jeweils ein- oder auszuschalten, oder? nen minimalen unterschied macht es schon, aber vorausgesetzt das ist von der bedienung her vernünftig gelöst fällt der wirklich sehr gering aus.
 
das ist aber auch nicht wirklich einfacher zu bedienen als die iso-automatik in allen modi a,s,m jeweils ein- oder auszuschalten, oder?

Also einfach mit einem Dreh über das Moduswahlrad die gewünschte Wahl zu treffen empfinde ich schon als einfacher, vor allem wenn die jeweilige Einstellung erhalten bleibt.
 
das ist aber auch nicht wirklich einfacher zu bedienen als die iso-automatik in allen modi a,s,m jeweils ein- oder auszuschalten, oder? nen minimalen unterschied macht es schon, aber vorausgesetzt das ist von der bedienung her vernünftig gelöst fällt der wirklich sehr gering aus.

Dann kann ich in M (mit ISO Automatik) aber nicht mit der Belichtungskorrektur arbeiten. Das wäre ja der Vorteil: Definierte Schärfentiefe, definierte Zeit. Belichtung über ISO anpassen!
 
Dann kann ich in M (mit ISO Automatik) aber nicht mit der Belichtungskorrektur arbeiten. Das wäre ja der Vorteil: Definierte Schärfentiefe, definierte Zeit. Belichtung über ISO anpassen!

Naja, bei Nikon geht auch das. Es gibt an sich nichts was prinzipiell dagegen sprechen würde...
 
wie gesagt, man braucht keinen neuen modus um die belichtungskorrektur auch in M zu erlauben, siehe nikon :) nun aber genug davon ;)
 
wie gesagt, man braucht keinen neuen modus um die belichtungskorrektur auch in M zu erlauben, siehe nikon :) nun aber genug davon ;)

Ich fänd es praktischer, wenn man neben M (mit ISO fix) mit einem Klick am Wahlrad schnell in einen Modus wechseln kann, den ich jetzt mal "M ISO variabel" nenne. Wenn man sich anguckt, wie viele Motivprogramme Platz auf diesem Wahlrad haben, dann könnte man davon gerne eins für diesen neuen Modus opfern.
 
Ich persönlich würde in neueren Modellen Geotagging Support massiv praktisch finden. Oder evtl. auch externes Gerät für den Blitzschuh Port (wenn die Schnittstelle es erlaubt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten