• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukünftige 28mm Festbrennweiten?

Ich habe generell von allen gesprochen.

Nur das Sony 28 2.0 und das Sigma 28 1.4 waren die mir einzig wirklich bekannten (lichtstarken).

Aber schon begrenzt auf DSLM. Dass jetzt nichts mehr für eine DSLR herauskommt, darf man glaub ich annehmen 😅
 
Aber schon begrenzt auf DSLM. Dass jetzt nichts mehr für eine DSLR herauskommt, darf man glaub ich annehmen 😅
Seit 2021 sind 5 Festbrennweiten in 9 Varianten zwischen 28-33mm für DSLR-Kameras auf den Markt gekommen.
https://www.heise.de/preisvergleich...ktiv~8219_Canon+EF~8219_Nikon+F~8219_Pentax+K

Objektive für DSLR-Kameras kamen 2021 insgesamt 68 auf den Markt, davon 5 mit AF.
https://www.heise.de/preisvergleich...2021~8219_Canon+EF~8219_Nikon+F~8219_Pentax+K
 
Ist ein Autofokus Pflicht?

Wenn Nein, der Markt an alten gebrauchten 28ern ist riesig, sowohl für Leica M als auch für Spiegelreflex, da 28mm früher eine sehr beliebte Brennweite war.
 
Passend dazu ein Rumor für ein 1.2 28mm Objetkiv von Laowa

https://www.sonyalpharumors.com/rumor-laowa-will-release-a-28mm-f-1-2-fe-lens-in-march/

Das könnte die Linse sein, die BastianK schon getestet hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Gewicht wäre ich wohl auch raus. Dann würde ich doch eher zum 7artisans 28mm f/1.4 greifen mit unter 500 Gramm, welches wirklich gut ist.

Noch eher aber das Voigtländer Ultron 28mm f/2 adaptieren...

Fehlt noch ein kompaktes Nokton 28mm 1.4
 
Auf dem Laowa Facebook Account gibt es jetzt ein Bild von dem Objektiv von der CP+ Messe, dann darf ich das hier wohl auch teilen denke ich:

Laowa_28mm_1.2_35mm_0.95_Loxia_21mm_2.8.jpg
 
sony a7r3 erstmal

Da würde ich das Ultron 2/28 aber erstmal testen.
Es soll an Sony E lange nicht so gut performen, wie an der Leica M.
Ich hatte es mal, aber zu der Zeit leider keine KB Sony.
Ansonsten ein tolles Objektiv!

Review an der M10 und der A7R IV und danach jede Menge Beispielbilder

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1704868/0

Achtung: Der User "naturephoto1" zeigt dort tolle Bilder an der A7R II, die ist aber Kolari modifiziert (dünnerer Sensor Filter) ;)
 
Wenn ich das richtig sehe hat das neue Laowa 28mm F1.2 keine Kontakte für die Übertragung der Blende / Brennweite etc. (EXIF-Daten) ?!
Da finde ich etwas schade.
Bei den (neueren) MFT-Linsen machen die das doch auch.
Und selbst beim neuen 55mm F1.2 für Canon RF von Cosina ist das machbar :)
 
Das Laowa 28/1.2 soll ja auch für Canon RF-Mount herauskommen. Glaubt ihr, dass es an verschiedenen Bodys anders perfomt? Also ob es einen Unterschied macht, ob man es an Sony oder Canon betreibt?
 
Ein 28er hatte ich mir von Laowa gewünscht. Aber eher als ein schön kleines Zero-D und knackig bis in die Ecken. Lichtstärke unwichtig. Nun kommt, zum allgemeinen Trend passend, so ein Überpfund. Schade.
 
Ein kleineres, leichteres f1.7, f1.8 oder f2.0 wäre ich auch eher gewillt über eine Kauf nachzudenken. So ist das halt nichts für mich. Ein Sigma I Series Objektiv wäre mir ohnehin lieber.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Sigma zwischen 24 und 35mm noch ein 28er schiebt.

In der Art Serie hatten sie früher auch ein 28er zwischen 35er und 24er. Zwischen 65er und 45er schieben sie demnächst ein 50er.

28mm ist eigentlich die einzige klassische Brennweite die noch nicht von neuen DG DN Objektiven bedient wird. Ich gehe sehr stark davon aus, dass da in den nächsten ein bis zwei Jahren was kommt. Und zwar sowohl ein Art, als auch eins der I-Serie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten