• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukunft von Sigma?

jenne

Themenersteller
Was schätzt ihr, wird Sigma in Zukunft bringen bei Kameragehäuse? Die SD15 ist ja jetzt nur eine Optimierung der AD14, keine ganz neue Kamera.
Da der Trend zum Vollformat geht, könnte ich mir vorstellen, dass Sigma einen FF-Foveon verbauen wird. Mit nicht zu hoher Auflösung wäre das doch sehr attraktiv bzgl. Dynamik und Bildqualität, oder? Vielleicht 3x6 MP auf FF, fände ich vollkommen ausreichend und wäre bzgl. Verarbeitungszeit wohl noch aktzeptabel.
Sigma müsste aber auch beim AF noch etwas nachlegen. Entweder aufkaufen oder selbst entwickeln. Und dass der Foveon Video kann, hat ja schon die DP1 gezeigt. Wo sehr ihr noch Verbesserungsmöglichkeiten oder Wünsche?

BTW: Haben die Foveon-Videos der DP1 eigentlich auch die typisch hohe Auflösung eine Foveon-Sensors?
j.
 
Vollformat-Sensor wäre schon was. Allerdings ist die SD14 mit Gehäuse und Spiegelkasten auf den aktuellen Sensor dimensioniert. Für Vollformat könnte man die alten SD9 / SD10 wieder auflegen. Da war noch alles auf Vollformat konstruiert, weil die Teile noch aus der Analogzeit übernommen wurden.

Michael
 
Was schätzt ihr, wird Sigma in Zukunft bringen bei Kameragehäuse? Die SD15 ist ja jetzt nur eine Optimierung der AD14, keine ganz neue Kamera.
Da der Trend zum Vollformat geht, könnte ich mir vorstellen, dass Sigma einen FF-Foveon verbauen wird. Mit nicht zu hoher Auflösung wäre das doch sehr attraktiv bzgl. Dynamik und Bildqualität, oder? Vielleicht 3x6 MP auf FF, fände ich vollkommen ausreichend und wäre bzgl. Verarbeitungszeit wohl noch aktzeptabel.
Wenn es Foveon wirklich gelingen würde den Sensor in der SD14 im Kleinbildformat zu fertigen,
dann hätte der "echte" 14 MP und würde jede aktuelle Bayer-Konkurrenz im KB-Format auflösungsmäßig in den Regen stellen.:p

Deine 6 MP würden bereits mit einem Crop von 1,5 erreicht. :D
Sigma müsste aber auch beim AF noch etwas nachlegen. Entweder aufkaufen oder selbst entwickeln.
Dem stimme ich zu, zumal wir Foveon-Pixelpeeper da extrem anspruchsvoll sind.:rolleyes:

Nachdem in meiner SD10 der AF aufgegeben hatte,
habe ich mir inzwischen zwar angewöhnt fast immer manuell zu fokussieren,
aber bei Bewegtmotiven, oder selbser in Bewegung, ist ein schneller und guter AF Pflicht. :rolleyes:
Und dass der Foveon Video kann, hat ja schon die DP1 gezeigt. Wo sehr ihr noch Verbesserungsmöglichkeiten oder Wünsche?

BTW: Haben die Foveon-Videos der DP1 eigentlich auch die typisch hohe Auflösung eine Foveon-Sensors?
j.
Keine Ahnung, nicht meine Baustelle. :angel:

Schönen Gruß
Pitt
 
Vollformat-Sensor wäre schon was. Allerdings ist die SD14 mit Gehäuse und Spiegelkasten auf den aktuellen Sensor dimensioniert. Für Vollformat könnte man die alten SD9 / SD10 wieder auflegen. Da war noch alles auf Vollformat konstruiert, weil die Teile noch aus der Analogzeit übernommen wurden.

Michael

Warum sollte man in der SD14 keinen Kleinbildsensor reinschrauben können? :confused:

Ich hab das jetzt nicht nachgemessen,
aber der eigendliche Spiegelkasten sollte schon noch dafür reichen. :)

Schönen Gruß
Pitt
 
> Was schätzt ihr, wird Sigma in Zukunft bringen bei Kameragehäuse?

keine ahnung. ;)
aber wenn ich mir was wünschen darf...


> Da der Trend zum Vollformat geht, könnte ich mir vorstellen, dass Sigma
> einen FF-Foveon verbauen wird. Mit nicht zu hoher Auflösung wäre das
> doch sehr attraktiv bzgl. Dynamik und Bildqualität, oder? Vielleicht 3x6 MP
> auf FF, fände ich vollkommen ausreichend und wäre bzgl. Verarbeitungszeit
> wohl noch aktzeptabel.

ich weiß zwar nicht welcher trend zu vollformat geht, aber ok... ich will sowieso keinen vollformatfoveonsensor. ich will lieber das gleiche format mit einem... hmm... 6mp foveonsensor der bei iso25 anfängt.


> Sigma müsste aber auch beim AF noch etwas nachlegen. Entweder
> aufkaufen oder selbst entwickeln.

seh ich eigentlich nicht so. ich würde sagen, sie sollen sich den af total sparen und eine mf kamera bauen. dazu dann eine neue linie bombenfester mf-objektive und passt.


die wirklichkeit wird aber sicher anders aussehen. kleinbildformatsensor kann ich mir nicht vorstellen. ich glaub das bleibt bei 1,7. da gibt's dann wahrscheinlich wirklich so einen schritt wie von sd9/10 zu sd14(/15)... also irgendwas um die 6mp. ansonsten dann neues gehäuse, würde mal tippen größerer sucher und hoffentlich abgedichtet. schneller natürlich auch.

im endeffekt wäre es mir aber egal. die sd15 wird mir komplett reichen, wenn sie sowas wie die sd14 ist, nur etwas schneller und vielleicht etwas stabiler in der funktion.
 
...
im endeffekt wäre es mir aber egal. die sd15 wird mir komplett reichen, wenn sie sowas wie die sd14 ist, nur etwas schneller und vielleicht etwas stabiler in der funktion.

Die SD15 wird sicher eine moderate, eher evolutionäre Weiterentwicklung:

Unter der Haube "true II", mehr Tempo und Komfort, :D
äußerlich der 3" Monitor (wers braucht!:rolleyes:) und der Schwenk auf SD-Karten. :top:

Deren kleinere Klappe dürfte weniger schnell knarzen,
da die ja nur 1/2 so groß ist.

Mir reicht ja die SD14 aktuell auch schon, aber wenn sie kommt,
wird mir die SD15 ganz sicher auch wieder reichen. :p

(Trotzdem fände ich eine KB-Foveon-SD42 mit 3 x 14 MP schon seeehhhrrr sexy! :evil:)

Schönen Gruß
Pitt
 
Die Zukunft von Sigma ...

Also wenn sie so weitermachen wie sie mit DP1 und DP2 angefangen haben, ihre SD-Reihe schön langsam und planvoll weiterentwickeln, sich dabei aufs Wesentliche (hohe Bildqualität) konzentrieren und v.a. dem Foveon treu bleiben, ist eine Sigma-Kamera immer eine interessante Alternative.

Jeder sollte eine haben :D
 
Die Zukunft von Sigma ...

Also wenn sie so weitermachen wie sie mit DP1 und DP2 angefangen haben, ihre SD-Reihe schön langsam und planvoll weiterentwickeln, sich dabei aufs Wesentliche (hohe Bildqualität) konzentrieren und v.a. dem Foveon treu bleiben, ist eine Sigma-Kamera immer eine interessante Alternative.

Jeder sollte eine haben :D

Oder 2 oder 3 oder 4 ;)


Gruss,

Jan
 
Da der Trend zum Vollformat geht

und das wird hemmungslos überschätzt.
Plötzlich merken die Leute nämlich wie ein 28-70 nur noch ein 28-70 ist :eek:

Rauschärmer sind sie ja, aber demnach müsste sich der Hobbyfotograf nur noch in engen unterbelichteten Kellern oder Gruften rumtreiben oder Sportreporter werden.

Ich erkenne beim Vollformat nicht nur Vorteile. Tele kostet dann richtig Geld und die Ansprüche an Linsen werden immens größer was die Ausgaben für ein Hobby schon mal deutlich steigen lässt.

Ich wage zu bezweifeln das jemand bei der Auswahl, Sigma Vollformat mit Sigmalinsen oder Nikon Vollformat mit Nikonlinsen dann tatsächlich zu Sigma greift. Foveon hin oder her, die Linsen machen die Musik.

Der Preis einer Foveon in Vollformat wird weit von wettbewerbsfähig weg sein. Die Nikon D700 ist für 2.2 Kilo-Euro zu sichten und da muss man keine 12Volt Autobatterie mitschleppen wenn man mal schnell zum fotografieren geht :p Die SD14 will ja schon immer mit mehr als einem Akku aus dem Haus.

In meinen Augen sollte Sigma eine Foveon APS-C Kamera auf den Markt bringen die genau so schlicht ist wie die SD14 aber ohne deren Schwächen.

Ich für meinen Teil finde es extrem traurig das Nikanon ein 18-50 2.8 mit HSM bekommen, der Sigma-User nicht.

Meines Erachtens ist der Handlungsbedarf sicher nicht bei Vollformat.
 
...
In meinen Augen sollte Sigma eine Foveon APS-C Kamera auf den Markt bringen die genau so schlicht ist wie die SD14 aber ohne deren Schwächen.

Ich für meinen Teil finde es extrem traurig das Nikanon ein 18-50 2.8 mit HSM bekommen, der Sigma-User nicht.

Meines Erachtens ist der Handlungsbedarf sicher nicht bei Vollformat.

Ich stimme Dir in Maßen zu, vor allem mit Blick auf die Vignettierungsneigung,
ich sehe aber derzeit für den Foveon nur diesen einen Weg zu höheren Auflösungen.:o

Außerdem sind mir persönlich WW wichtiger als lange Tele-Brennweiten,
und da kehrt sich Deine etwas "tele-"zentrierte Sichtweise natürlich um. :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Tja, wie ich vorhin schon meinte: Aus meiner Sicht hat Sigma keinen akuten Handlungsbedarf. Muss Sigma jetzt auch beim Megapixelrennen und Volks-Vollformat mitmachen?

Ich denke nein.

Denn sie haben mit dem Foveon etwas, mit dem sie sich von jeder anderen Kamera absetzen. Ob Nikon oder Canon, die Datenblätter der jeweils gegeneinander positionierten Kameras lesen sich fast gleich, man muss sich schon einreden man selbst käme mit einer anderen Tastenbelegung oder -anordnung nicht klar, ist nicht lernfähig was Menüstrukturen angeht oder die Haptik wäre bei einer von beiden Kameras soviel besser. Man muss halt nur selber fest dran glauben ...

Hat man sich einmal in die Foveon-Vorzüge verguckt gibts keine andere Alternative und man ist gerne bereit, dafür an anderen Stellen Kompromisse zu machen. Muss man bei anderen Kameras ja auch meist irgendwo.

Ich glaube Sigma bedient eh schon eine Randgruppe, da muss man nicht noch auf die Randgruppen der Randgruppe gesondert eingehen ;)
Wer Vollformat will kann sich doch gerne eine Nikon oder Canon holen, wer viele Megapixel braucht ist dort auch gut aufgehoben.

Und jetzt schaue man sich mal einen 0815-Kunden an: Wie oft vergrößert der seine Schnappschüsse auf A3? Kennt der den Unterschied zwischen Vollformat und Crop?
Ich halte Vollformat nicht wirklich (in der Breite der Käuferschaft) für einen Trend und das Megapixelrennen scheint mir mehr ein Rennen der Hersteller zu sein, als vom Kunden iniziiert.
 
Ich halte Vollformat nicht wirklich (in der Breite der Käuferschaft) für einen Trend und das Megapixelrennen scheint mir mehr ein Rennen der Hersteller zu sein, als vom Kunden iniziiert.

Sehe ich nicht so das die Industrie daran schuld ist.
Man kann das Zeug einfach wieder neu verkaufen wenn man Live-View und 20MP in eine schwarze Kiste schraubt und dick und in roten Buchstaben NEU drauf schreibt. Wie die Lemminge rast der Hobbyfotograf diesen Versprechungen hinterher.

Da ich vielleicht auch mal gerne so eine Vollformat DSLR hätte, mit zwei Festbrennweiten oder so, als Sonntagsknipse, bin ich gerne in Ebay unterwegs.

Die Hersteller machen alles richtig. Da wird die Canon 5D mit 800-5000 Auslösungen für 900-1200 Euro verscherbelt.
Weil nämlich die Neue hat nicht nur 12MP sondern 21 und noch ein paar wichtige Dinge mehr. Motivklingel und was weis ich noch alles.

Das sind aber nicht die Profis sondern die Sonntagsnachmittagsknipser.
Da wird Geld auf dem Altar des Fortschrittes geopfert. Das perfekte Bild ist käuflich.
Geniales Marketing. Keiner kann mir erzählen das eine 5D nach 800-5000 Auslösungen ausgeknipst ist und nichts mehr bieten kann.

Vollformat bringt vollere Kassen :top:

Irgendwie passt da die lahmarschige Sigma-Strategie nicht dazu. Die wollen anscheinend mit Kameras kein Geld verdienen. :evil:

Ich finde der Kameramarkt ist dank seiner Neuerungen eine sehr spannende Angelegenheit.
Dank des Foveons macht er mir aber noch viel mehr Spaß und irgendwie kommt man sich mit dem Krempel doch sehr speziell vor. :top: besonders dann wenn die Umwelt schon arg mit dem Kopf schüttelt.
 
Tja, wie ich vorhin schon meinte: Aus meiner Sicht hat Sigma keinen akuten Handlungsbedarf. Muss Sigma jetzt auch beim Megapixelrennen und Volks-Vollformat mitmachen?

Ich denke nein.
...

Im Fall Sigma/Foveon besteht doch offensichtlich gar keine Handlungsoption für Sigma. :rolleyes:
Natürlich würden die gerne noch ein paar Pixel mehr verkaufen. ;)

Nur kann Foveon mit seinem komplexen Sensor offensichtlich nicht so gut skalieren wie die Bayer-Konkurrenz.
Deren Aufbau ist vergleichbar simpel und das Demosaik-Verfahren stellt zusätzlich selber so etwas eine erste
Entrauschung dar, so dass man die Pixel viel besser schrumpfen kann. :rolleyes:

Foveon, bzw. deren Foundry hat die Ausbeuten wohl nur bei Crop-Flächen kleiner 1.7 noch im Griff. :ugly:
Da aber die Verkaufszahlen der SDxx und DPx-Kameras kaum eine Großserienfertigung des Sensors zulassen,
dürfte diese Optmierung bei der Fertigung, ob nun für höhere Ausbeuten, oder eben größere Sensoren,
eine ziemliche Herausforderung für die Beteiligten sein.:rolleyes:

Trotzdem hoffe ich darauf, und es ist mir natürlich auch recht,
wenn Sigma abseits des Sensors, bestehende Flaschenhälse beseitigt.:p

"True II" und andere Verbesserungen an Standard-Komponenten (z.B. AF) des Bodys
sind mir nämlich genauso willkommen, wie zusätzliche Pixel. :D

Schönen Gruß
Pitt
 
Irgendwie scheint sich bei Foveon Produkttechnisch nichts zu tun. Die Produktbeschreibungen sind von 2006.
Die SD 14 ist eine interessante Kamera, aber nur der Sensor allein machts halt auch nicht. AF, interne Verarbeitungszeiten und Weißabgleich waren das, was mir auf-bzw. mißfiel. Sonst wäre sie auch bei mir geblieben. Auch A3 Ausdrucke mit der SD 14 brachten keine Vorteile zur derzeitigen Kamera.
Aber die SD 15 werde ich mir bestimmt wieder näher ansehen.

Und was die Objektive anbelangt-warum z.B Sigma nicht mal ein 2,8/24-70 mit OS rausbringt? Die Nikon und Canon Nutzer würden sich bestimmt freuen.
Vorausgesetzt es wäre richtig gut am Vollformat.

Gruß Maik
 
foveon sollte einen sensor bauen fürs neue Leica format, und sigma mit auf diesen Zug springen. 24x36 ist Geschichte.
Für mich ist die Zukunft: entweder tragbare FT oder mFt oder gleich MF oder ähnlich.
APS und KB sind eher Übergangsformate die nur Nikon und Canon nutzen um ihr Altglas zu verkaufen, für die Fotografie von morgen aber kaum Bedeutung haben werden.
 
> Sigma müsste aber auch beim AF noch etwas nachlegen. Entweder
> aufkaufen oder selbst entwickeln.

seh ich eigentlich nicht so. ich würde sagen, sie sollen sich den af total sparen und eine mf kamera bauen. dazu dann eine neue linie bombenfester mf-objektive und passt...

...wenn`s nach dir ginge,würde die sigma-fan gemeinde immer kleiner und schrulliger werden.
wenn man nicht gerade 10 kameras zur auswahl hat,sondern auf eine gute angewiesen ist,dann sollte die schon etwas universeller sein.
und dazu gehört nunmal ein af.
und der ist bei allen sdxx ziemlich unterentwickelt.
neulich versuchte ich,einen drachen mittels 5-punkte messfeld sicher zu focussieren.komischerweise aktivierte die cam das feld rechts außen,obwohl sich das motiv in der bildmitte befand,vor einheitlichem himmel:confused:

es gibt ja leute,die nicht nur landschaft und blümchen abbilden,trotzdem aber nicht ständig zwei systeme mit sich rumschleppen wollen.

ich will den foveon in einem gehäuse,mit dem man einfach präzise jeder situation gewachsen ist.
dazu gehört vor allem ein präziser und schneller af,schnelle abspeicherung und großer zwischenspeicher.
wie es aussieht geht die sd15 mit dem neuen bildprozessor schon in die richtige richtung.:top:
hoffentlich nicht alles wieder nur lippenbekenntnisse(wie bei der sd14 gegenüber der sd10,die mit dem neuen konverter mindestens dasselbe rauschergebnis generiert),man sollte den geschwindigkeitszuwachs also wirklich merken,am besten mit einem wow-effekt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Sigma wird sicherlich wissen was für das Bestehen Ihrer Kameras am Markt wichtig ist. Sie werden sicherlich darauf reagieren. Zumindest ist Sigma angagiert, denn sie könnten das Kameraprojekt auch jederzeit einstellen. Schließlich lebt die Firma nicht davon. Die SD15 ist ein wichtiger und richtiger Schritt. Bevor die Grundvorausetzung für neue Sensorauflösungen nicht geschaffen sind, wie wesentlich schnellere Bildverarbeitung, würde ein größerer Sensor mit mehr MPixel keinen Sinn machen. Das wichtigste ist im Moment mehr Zwischenspeicher, schnellere und bessere interne Bildverarbeitung, deutliche Verbesserung im hohen ISO-Bereich noch genauere und schnellere AF Lösung und größerer Sucher mit austauschbaren Mattscheiben. Achso, das einblenden von Gitterlinien würde auch toll sein.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, dann kann Sigma auch eine KB und FF Kamera anbieten. Jeder kann sich seinen Favoriten dann raussuchen.

Gruß Sven
 
die sollen einfach 4 aktuelle foveon cmos zu einem vollformat reinnehmen :D

Auflösung, Geschwindigkeit und Stabilität sind mir derzeit die größten Schwächen. Denn auch wenn die 4,6MP knackscharf sind, an > 10 Bayerpixel kommts nicht ran.
 
> Denn auch wenn die 4,6MP knackscharf sind, an > 10 Bayerpixel kommts
> nicht ran.

das kann man so sehen, oder auch nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten