• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Zukunft mit FT/mFT ?

hauke.sandhaus

Themenersteller
Der letzte Thread wurde ja leider geschlossen...
Ich habe allerdings noch eine Frage.
Ich warte schon lange sehnlichst auf einen neuen body für unter 1000 euro der eine Filmfunktion besitzt. Dieser wird für Four Thirds nun ja nicht mehr kommen. Ich habe allerdings schon drei Objektive (50 f2.0,30 f1.4, und 14-42)
sowie den Fl-36R.
Wenn ich mir nun eine MicroFourThirds kaufe sind die Objektive per Adapter zu benutzen. Das gleiche gilt ja auch für den Blitz(?).
Könnt ihr aus Erfahrungen berichten wie gut die Objektive an dem kleineren Sensor laufen und ob der Blitz so überhaupt so Sinn macht. Zumal sich die Tiefenschärfe doch leider erhöht und ich so nur noch eingeschränkert mit unscharfen Bereichen spielen kann.
Daher die frage ob man noch auf Olympus setzen kann, wenn man Fortgeschritten (nicht professionell!) fotografiert und sich eine Filmfunktion (und auch weitere fortschritte im Sensorbereich wie einen erweiterten Dynamikumfang) wünscht.
 
AW: Microfourthirds

Also ich kann weder das Zuiko 50mm noch das Sigma 30mm per Adapter an mFT empfehlen. Habe es nicht ausführlich in der Praxis getestet, jedoch war der AF beim 30er ziemlich bescheiden.
Wenn Du mit dem 50er Zuiko Makro machen willst, könnte ich mir vorstellen, dass das ganz gut gehen sollte mit MF.
Der Blitz läuft ohne Probleme mit TTL und dürfte nur eine Frage des Handlings sein.

Wieso sollte sich die Tiefenschärfe ändern? Die Abmessungen des Sensors sind doch die selben wie bei FT. :confused:
 
AW: Microfourthirds

FL-36R geht.
Der Sensor ist bei FT und MFT gleich gross. Somit bleibt auch die Tiefenschärfe wie gewohnt. Prinzipiell gehen FT-Objektive (mit Adapter) an MFT-Kameras. Der Hauptunterschied liegt darin, dass z.Z. für MFT-Kameras nur Kontrast-AF zur Verfügung steht. Bei FT-Kameras wird meist das Phasen-AF verwendet. Aus diesem Grund kann sich das AF-Verhalten deiner FT-Objektive anders als gewohnt verhalten. Zukünftige Modelle wollen die Unterschiede in der Performance ausgleichen.

Gruss Dani
 
AW: Microfourthirds

...an dem kleineren Sensor laufen ...Zumal sich die Tiefenschärfe doch leider erhöht und ich so nur noch eingeschränkert mit unscharfen Bereichen spielen kann...

Du hast das mFT Konzept aber schon verstanden, oder? In diesen Punkten ändert mFT nichts gegenüber FT.
 
AW: Microfourthirds

Ich warte schon lange sehnlichst auf einen neuen body für unter 1000 euro der eine Filmfunktion besitzt. Dieser wird für Four Thirds nun ja nicht mehr kommen.

Das wurde nirgendwo definitiv behauptet und ist Spekulation. Nachfolger der zweistelligen könnte es durchaus noch unter 1000 Euro geben.

Ich habe allerdings schon drei Objektive (50 f2.0,30 f1.4, und 14-42)
sowie den Fl-36R.
Wenn ich mir nun eine MicroFourThirds kaufe sind die Objektive per Adapter zu benutzen. Das gleiche gilt ja auch für den Blitz(?)

Der Blitz sollte weiterhin gehen. Jedenfalls funktioniert mein Metz 48 für FT an der PEN sehr gut.

Wenn Deine Objektive gut mit Kontrast-AF zusammenarbeiten, sind sie auch an den mFTs gut nutzbar.

Könnt ihr aus Erfahrungen berichten wie gut die Objektive an dem kleineren Sensor laufen und ob der Blitz so überhaupt so Sinn macht. Zumal sich die Tiefenschärfe doch leider erhöht und ich so nur noch eingeschränkert mit unscharfen Bereichen spielen kann.

Der Sensor hat sich zwischen FT unf mFT nicht in der Größe geändert. Da unterliegst Du einer falschen Information. Schärfentiefe ändert sich also nicht.

Daher die frage ob man noch auf Olympus setzen kann, wenn man Fortgeschritten (nicht professionell!) fotografiert und sich eine Filmfunktion (und auch weitere fortschritte im Sensorbereich wie einen erweiterten Dynamikumfang) wünscht.

Ja, man kann. Olympus ändert offensichtlich seine Strategie, weil mFT gerade sehr lukrativ ist und Olympus somit eine Menge Geld einbringt, das in neue Produkte investiert werden kann und wird.
 
AW: Microfourthirds

Daher die frage ob man noch auf Olympus setzen kann, wenn man Fortgeschritten (nicht professionell!) fotografiert und sich eine Filmfunktion (und auch weitere fortschritte im Sensorbereich wie einen erweiterten Dynamikumfang) wünscht.

Hallo Hauke,

Zum Rest wurde ja schon etwas geschrieben, ich konzentriere mich mal auf diesen Abschnitt.

Fortschritte im Sensorbereich gibt es. Warum auch nicht? Die PENs sind, was das Rauschen angeht, ein bisschen besser als die älteren FT Kameras (E-30 und E-620), die E-5 ist nochmal einen Schritt weiter. Daher würde ich mir darüber keine Gedanken machen.

Fortgeschrittenes Fotografieren - ich kenne jetzt deine Definition dafür nicht, behaupte aber mal, dass man es mit Oly sehr gut kann. Für die meisten Bereiche halte ich die PENs für mehr als ausreichend - für einige Teilbereiche der Fotografie (Sport...) wird die E-5 auf Grund des Phasen-AF und des optischen Suchers die Kamera der Wahl bleiben.

So gesehen finde ich Olympus momentan ziemlich gut aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Microfourthirds

Vielen Dank.
Jetzt bin ich beruhigt.
Das mit der kleineren Sensorgröße habe ich in der Tat falsch aufgenommen.
Dann werde ich momentan einfach mal abwarten, wie sich die Dinge entwickeln und weiter auf meine e410 setzen. Und eventuell zusätzlich eine Micro Four Thirds kaufen.
 
AW: Microfourthirds

Vielen Dank.
Jetzt bin ich beruhigt.
Das mit der kleineren Sensorgröße habe ich in der Tat falsch aufgenommen.
Dann werde ich momentan einfach mal abwarten, wie sich die Dinge entwickeln und weiter auf meine e410 setzen. Und eventuell zusätzlich eine Micro Four Thirds kaufen.

Hab mir eben mal deinen Flickr-Stream angesehen und muss sagen, dass die Kamera bei dir gut aufgehoben ist :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten