• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko ZD 2.8/25mm "Pancake" ......

"Top-Qualität" gibt's dann aber schon auch beim selben Hersteller günstiger; man nehme nur mal das 3,5/35, eine aufwändigere Konstruktion, die nach allem, was man bisher hörte und sah, keine solchen Schönheitsfehler hat.

das objektivprogramm bei olympus ist ja inzwischen außreichend umfangreich, dass jeder das für ihn passende finden sollte. wer nicht fündig wird kann sich ja mal bei der konkurenz umschauen. die eierlegende wollmilchsau zum nulltarif wird man aber sicherlich nirgends finden.
kompaktheit ist ja eine eigenschaft die sich olympus bei den kameras und objektiven auf die fahnen geschrieben hat. insofern wird das dem ein oder anderen auch durchaus als hauptargument genügen. gerade die kombi e-4x0+penckake übt auf mich schon eine gewisse faszination aus...

allein der brennweitenbereich von 25mm wird bei olympus gleich mit mehreren objektiven abgedeckt - beginnend auch bei blende zwei. und wer blende 1.4 wirklich auf teufel komm raus zu brauchen glaubt beißt halt in den sauren apfel und greift zum leica 25/1.4. oder aber man macht sich auf die suche nach nem brauchbaren sigma 30/1.4. da sollte man doch erwarten können, dass man da nach den persönlichen ansprüchen fündig wird.

ich persönlich sehe das 35er makro jetzt nicht als alternative. als makro isses sicherlich ein spitzen-objektiv. evtl. taugt es als porträtlinse noch ganz gut aber im fernbereich finde ich es jetzt nach eigener erfahrung nicht so umwerfend. wer ein 14-54 hat brauchts eigentlich auch nicht - es sei denn, man hats eben wirklich auf die makrofähigkeiten abgesehen ...

über die teilweise doch recht persönlich werdenden diskussionen hier sollte man nicht vergessen, dass es bei einem guten foto nicht ausschließlich auf die abbildungsqualität ankommt. der bildinhalt ist nach wie vor das wichtigste am bild...
 
das objektivprogramm bei olympus ist ja inzwischen außreichend umfangreich, dass jeder das für ihn passende finden sollte. wer nicht fündig wird kann sich ja mal bei der konkurenz umschauen. die eierlegende wollmilchsau zum nulltarif wird man aber sicherlich nirgends finden.
Ist ja alles richtig, was Du schreibst, und in vielem sind wir uns einig – worum es mir aber geht, ist dass ich einen Preis von 250 Euro (Preisempfehlung 299) für eine 2,8er Standard-Festbrennweite, die nicht mal besonders gut abbildet, zu keiner Zeit meiner Amateurfotografenkarriere als angemessen empfunden hätte und das auch heute nicht tue (Mittelformat und größer ausgenommen, natürlich).

(Das 35er hab ich nicht als Alternative anpreisen wollen, sondern nur als Vergleich für eine angemessenere Preisgestaltung herangezogen.)
über die teilweise doch recht persönlich werdenden diskussionen hier sollte man nicht vergessen, dass es bei einem guten foto nicht ausschließlich auf die abbildungsqualität ankommt. der bildinhalt ist nach wie vor das wichtigste am bild...
Das wissen wir, denke ich, alle, dass das so ist. Das hilft aber nicht bei der Beurteilung eines Objektivs im Hinblick darauf, was es seinerseits zu einem guten Bild dazuzutun in der Lage ist, oder wie sein Preisleistungsverhältnis zu beurteilen wäre...

(Persönlich, da hast Du Recht, sollten solche Diskussionen eigentlich nie werden...)
 
Interssiert wirklich jemanden die UVP?

Die ist übrigens in AT 259 euro.
Wenn das teil mal 2-3 monate erhältlich ist dürfte 200 euro neu erreicht sein.
Spätestens nach einem halben jahr dürfte sich auch der gebrauchtpreis bei vielleicht 100-150 euro eingefunden haben.
Je nach dem wie gut es in der realität ist wird es eben der höhere oder niedrigere preis werden.

Die optik ist für jeden interessant der mit der bildqualität eines 14-54er auskommt aber für unterwegs was ganz leichtes braucht.
Bei mir wird es zum testen ob ich mit 25mm FT für meine zwecke besser zurecht komme als mir 30mm Ft auch einzug halten.
Besser als gleich das leica kaufen und wieder verkaufen weil es auch noch zu lang ist.

LG
 
Interssiert wirklich jemanden die UVP?
Was soll man für den Vergleich verschiedener Optiken, von denen noch nicht alle ihren Straßenpreis etabliert haben, heranziehen wenn nicht die UVP? Ist dann doch der fairste Ansatz (zugunsten des 2,8/25).
Die optik ist für jeden interessant der mit der bildqualität eines 14-54er auskommt aber für unterwegs was ganz leichtes braucht.
Ja, den Satz kann man durchaus so stehenlassen.

Ciao,
Robert
 
Interssiert wirklich jemanden die UVP?

Die ist übrigens in AT 259 euro.
Wenn das teil mal 2-3 monate erhältlich ist dürfte 200 euro neu erreicht sein.
Spätestens nach einem halben jahr dürfte sich auch der gebrauchtpreis bei vielleicht 100-150 euro eingefunden haben.
Je nach dem wie gut es in der realität ist wird es eben der höhere oder niedrigere preis werden.

das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. die objektivpreise sind im gegensatz zu den kamerapreisen doch recht stabil. ich bezweifle dass das penckake je auf unter 200 euro sinken wird - jedenfalls in deutschland ... es sei denn, es verkauft sich so schlecht, dass olympus sich gezwungen sieht den uvp herabzusetzen ...

auf dem gebrauchtmarkt könnte das natürlich anders aussehen. dort gibt es bei einigen objektiven ja doch einen erheblichen preisverfall ...
 
das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. die objektivpreise sind im gegensatz zu den kamerapreisen doch recht stabil. ich bezweifle dass das penckake je auf unter 200 euro sinken wird - jedenfalls in deutschland ... es sei denn, es verkauft sich so schlecht, dass olympus sich gezwungen sieht den uvp herabzusetzen ...

Das 35er makro hat in AT die selbe 259 euro UVP und kostet in der regel um die 200 euro.
Warum sollte das für das neue nicht gelten...

LG
 
Hm, geizhals.at nennt aktuell 248 € als EU-weit günstigste Quelle, und auch in Österreich scheint eher 299 € der Normalpreis zu sein.
 
Das ist richtig.....gilt aber nur für die "ichmußallesumjedenpreissoforthaben" Käufer, wie alle Erfahrung zeigt
Natürlich. Deswegen auch mein Hinweis auf die UVP-Angabe in #44. Mir ging's jetzt nur darum, dass die Übersicht doch Zweifel an einem darunterliegenden (österreichischen) UVP weckt.
 
Was neues will man schon gerne sehr schnell haben.
Leider ist es üblich geworden es ein halbes Jahr vorher anzukündigen.
Geliefert wird es dann viel später als offiziell verkündet.

Da macht der Preisvergleich auch wenig. Denn es ist ja egal ob man die E-420 mit 25mm für 479,00€ nicht verfügbar hat oder ob man 550,00€ und mehr dafür bezahlt.

Olympus sollte auf den Schulterriemen verzichten, eine Handschlaufe ist bei der E-420 ausreichend ;)
 
andererseits ist der preis für das e-420 / pancake set hier:
http://www.grazcamera.com

verdammt günstig (wenn auch genauso wenig verfügbar wie irgendwo anders). der shop scheint sauber zu sein und mir wurde bestätigt dass der preis stimmt. das könnte ja doch auf eine geringere AT uvp hindeuten, wenn die solche preise machen können...
 
Nutz uns hier in D nicht,wenn nur innerhalb A geliefert wird.:mad:
Schade ,hätte ich sonst sofort geordert.:grumble:
 
Hm, geizhals.at nennt aktuell 248 € als EU-weit günstigste Quelle, und auch in Österreich scheint eher 299 € der Normalpreis zu sein.

Hier der link zu der oly seite in AT mit der UVP

http://www.olympus.at/consumer/dslr_digital_slr_zuiko_digital_25mm_1_2_8_pancake_18942.htm

Der shop graz kameras ist absolut in ordnug.
Habe da schon mal was bestellt.
Die e-3 war dort bei erscheinen um 150 euro billiger als bei allen anderen die sie lieferbar hatten.
Waren auch bei den ersten die sie liefern konnten.

Der preis wird mit der erhältlichkeit auch fallen.
Das war schon beim 70-300 nicht anders welches für bis zu 500 euro angeboten wurde . :eek:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das 25er Pancake ist kein besonderes Objektiv im Pentax-Sinne, oder? Jedenfalls frage ich mich, wie der Preis begründet ist. Ist das Gehäuse aus Metall? Irgendwie finde ich keine spezielleren Infos dazu.
 
Nein, es ist einfach nur extrem kompakt.

Und hat den motor im objektiv.
Das pentax ist ja nur ein stangenantriebs objektiv.

Ich vermute jetzt entweder einen Einpflege-Fehler auf der olympus.at-Website – oder einige österreichische Händler haben's noch nicht mitgekriegt..

Das 70-300 hatte als ich es bekommen habe bei meinem händler auch 430 euro als preis. (war auf geizhals.at als bestellt und noch nicht erhältlich gelistet zu dieser zeit von ihm)
Das ich deutlich weniger gezahlt habe dürfte aber wohl klar sein. :angel:
Solange die nicht offiziell zu haben sind geben sie meist einen phantasiepreis an um einfach nur gelistet zu sein.
Im zweifel immer zu hoch und auch schon mal über der uvp.

LG
 
Eigentlich komisch, daß Objektive auch so im Preis fallen wie Kameragehäuse (also nicht GANZ so extrem, aber dennoch ja schon ein bißchen). Denn es steckt ja nun wirklich nicht viel Computertechnik/Sensortechnik in einem Objektiv.

Für annähernd UVP (also Preise oberhalb €200) ist das 25/2.8 m.E. jedenfalls eindeutig zu teuer. So wahnsinnig sind die Leistungsdaten ja nun auch nicht und eine spezielle "gehobene" Verarbeitung gibt es ebenfalls nicht. Man wird sehen, wie sich die Preise hier entwickeln in Zukunft.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten