"Top-Qualität" gibt's dann aber schon auch beim selben Hersteller günstiger; man nehme nur mal das 3,5/35, eine aufwändigere Konstruktion, die nach allem, was man bisher hörte und sah, keine solchen Schönheitsfehler hat.
das objektivprogramm bei olympus ist ja inzwischen außreichend umfangreich, dass jeder das für ihn passende finden sollte. wer nicht fündig wird kann sich ja mal bei der konkurenz umschauen. die eierlegende wollmilchsau zum nulltarif wird man aber sicherlich nirgends finden.
kompaktheit ist ja eine eigenschaft die sich olympus bei den kameras und objektiven auf die fahnen geschrieben hat. insofern wird das dem ein oder anderen auch durchaus als hauptargument genügen. gerade die kombi e-4x0+penckake übt auf mich schon eine gewisse faszination aus...
allein der brennweitenbereich von 25mm wird bei olympus gleich mit mehreren objektiven abgedeckt - beginnend auch bei blende zwei. und wer blende 1.4 wirklich auf teufel komm raus zu brauchen glaubt beißt halt in den sauren apfel und greift zum leica 25/1.4. oder aber man macht sich auf die suche nach nem brauchbaren sigma 30/1.4. da sollte man doch erwarten können, dass man da nach den persönlichen ansprüchen fündig wird.
ich persönlich sehe das 35er makro jetzt nicht als alternative. als makro isses sicherlich ein spitzen-objektiv. evtl. taugt es als porträtlinse noch ganz gut aber im fernbereich finde ich es jetzt nach eigener erfahrung nicht so umwerfend. wer ein 14-54 hat brauchts eigentlich auch nicht - es sei denn, man hats eben wirklich auf die makrofähigkeiten abgesehen ...
über die teilweise doch recht persönlich werdenden diskussionen hier sollte man nicht vergessen, dass es bei einem guten foto nicht ausschließlich auf die abbildungsqualität ankommt. der bildinhalt ist nach wie vor das wichtigste am bild...