• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko ZD 2.8/25mm "Pancake" ......

Hermann, Du hast leider Recht. Hier gibt es eine Menge Pseudoprofis ohne fachmännischen Hintergrund. Das muß man leider so sagen. Man kann halt nicht nachprüfen, ob der "Profi" nicht vielleicht ein 12jähriger Möchtegern ist, der schlecht gelesenes falsch wiedergibt. Manchmal kommt mir das so vor.
Wenn man beruflich in der Optoelektronik, Elektronik und Optik tief drin steckt merkt man das sofort.

Sorry an die Moderatoren. Aber das mußte mal raus.

Je mehr Ahnung man von gewissen Themen hat, desto mehr Personen fallen durch wenig Ahnung auf. Das ist die Natur der Dinge und in Foren finden sich immer jede Menge Profis, Pseudo-Profis, Anfänger mit Ahnung und vor allem, Anfänger ohne jegliche Ahnung. Alles okay, solange man nicht Diskussionen mit Unsinn füllt. Es reicht schon, wenn man vor dem Absenden von Beiträgen einfach mal darüber nachdenkt, was für einen Wert dieser hat. Das würde 90% aller Beiträge wegfallen lassen und den Leser eben Lesenswertes geben. Wird es nie geben, deshalb muss man lernen, damit zu leben und Ignoranz ist da ein wunderbares Mittel. Ich für meinen Teil habe vor ein paar Jahren aufgehört, immer wieder Dinge von neuen zu erklären und somit vor allem, sinnlose Diskussionen zu führen.

Jedenfalls, ich finde das Objektiv für seine Größe, Preis und angedachten Aufgabenbereich durchaus angemessen. Soviel lässt sich auf den Fotos erahnen und seine Schwächen muss wohl die Personen hinter der Kamera kennen und zu meistern wissen. Ich stufe mich zwar selbst als absolut blutiger Anfänger ein, aber soviel ist selbst mir klar.
 
Für die welche es schätzen und Interesse haben ich werde heute Abend noch ein paar Interessante Alltagsbilder vom Pancake bei den Olympioniken (Link unten) einstellen. Dort wird diskutiert nicht abgeschlachtet hier bringt das nichts ....... sorry


... einen Versuch war es wert ;)

Ansonsten finde ich die Ergebnisse durchaus bemerkenswert (für die Kompaktheit), nur kann ich mir das Pancake an meiner E-3 eher schlecht vorstellen ... aber steht ja noch die E-420 aus die meine Frau "unbedingt" braucht .... ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, seid ihr hier empfindlich. Das Bild mit der Katze ist doch eine gute Werbung für das Objektiv. Da stimmt der Schärfeverlauf und es sieht insgesamt gut aus. Das Bild mit dem Haus, wo das bildbestimmende Element (nämlich das Haus selbst) auch noch im Schatten liegt, ist einfach keine gute Werbung für das Objektiv. Das Bild finde ich nicht besonders scharf.
Und damit gebe ich immer noch keine Wertung über das Objektiv ab, sondern nur über die Bilder.
 
Hermann, Du hast leider Recht. Hier gibt es eine Menge Pseudoprofis ohne fachmännischen Hintergrund. Das muß man leider so sagen. Man kann halt nicht nachprüfen, ob der "Profi" nicht vielleicht ein 12jähriger Möchtegern ist, der schlecht gelesenes falsch wiedergibt. Manchmal kommt mir das so vor.
Wenn man beruflich in der Optoelektronik, Elektronik und Optik tief drin steckt merkt man das sofort.

Sorry an die Moderatoren. Aber das mußte mal raus.
Sorry auch, aber so ein Kommentar sagt am Ende mehr aus aus über den, bei dem er "mal raus musste", als über wen auch immer er damit zu treffen meint. Vielleicht sollte man nicht immer alles rauslassen, was raus will.

Wollen wir doch nochmal kurz rekapitulieren. Was ist hier eigentlich "vorgefallen"? Freewolf hat Crops vom 2.8/25 eingestellt, und ein User hat die mit den Worten "hm. Gerade das fünfte Bild finde ich sehr unscharf und flau" kommentiert. Vorab mal ganz unabhängig davon, ob seine Beobachtung in vollem Umgang zutrifft, eine in vollkommen korrekter Form geäußerte, absolut zulässige Meinung.

Dem folgte eine etwas gereizte Reaktion seitens Freewolf, und es ging – im Wesentlichen sachlich und inhaltlich wie förmlich unproblematisch, wenngleich teils völlig unnötigerweise wiederum gereizt – noch ein bisschen hin und her, und für beide Auffassungen – einerseits "2,8/25 super", andererseits "wenn die gezeigten Crops alles sind, ist das nicht so toll" – fanden sich weitere Stimmen.

Warum, Wolfgang, jetzt und hier diese heftige Reaktion? Wem genau willst Du hier den "fachmännischen Hintergrund" absprechen? Wen hast Du konkret im Verdacht, womöglich ein "12jähriger Möchtegern" zu sein, "der schlecht gelesenes falsch wiedergibt"? Und vor allem aus welchem Anlass? Nur, weil er aufgrund der von Freewolf gezeigten Crops feststellt, dass das besser gehen muss, wenn die Linse was taugen soll?

Wenn man einem solchen groben Klotz mit dem passenden groben Keil antworten wollte, dann könnte man jetzt anführen, dass zig Jahre Vollprofidasein mit wahnsinnig ausgeprägtem "fachmännischen Hintergrund" nichts wert sein können, wenn es einem nach alldem nicht gelingt, die Crops aus #12 sachgemäß zu bewerten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Und sachgemäß bewerten heißt hier auch nach meinem Dafürhalten: Wenn das Objektiv nicht mehr könnte, dann würde es nichts taugen. Das können nämlich meine Zooms allesamt besser, mit Ausnahme nur des Sigma 18-125 dort, wo es massiv an Dezentrierung leidet. Mehr noch, das kann meine Kompakte (C-7000Z) besser, allenfalls in den alleräußersten Zipfeln zweier Ecken verliert deren Optik in bestimmten Brennweitenbereichen derart an Schärfe (was ich nach einer ersten Begutachtung der Asymmetrie wegen ebenfalls auf eine leichte Dezentrierung zurückführe).

Die gute Nachricht ist, so miserabel wie hier gezeigt ist das 2,8/25 wohl nicht. Trotzdem weisen alle kritischeren Berichte nicht nur signifikante Verzeichnung, sondern auch deutliche chromatische Aberrationen nach – weswegen ich es insgesamt dann doch nicht wirklich als besonders gut bezeichnen würde, und auf gar keinen Fall als so gut, wie ich es von einer lichtschwachen Festbrennweite für 250 Euro, das waren mal 500 Mark, erwarten würde.

(Da es an Lichtstärke nicht mal eine Drittelstufe Vorteil gegenüber dem 14-54 bei 25mm bringt und somit quasi nur noch die Kompaktheit als Vorteil übrigbleibt, weiß ich, dass es zumindest für mich keinen vernünftigen Grund gibt, es zu kaufen. Aber dies nur am Rande...)

Grüße,
Robert
 
freewolf ist halt ein bissl empfindlich. man gewöhnt sich dran. immerhin versorgt er uns hier immer mit infos zu seinen neusten errungenschaften und mit zahllosen guten bildern.

das pencake ist in erster linie halt besonders klein. es ist kein pro-objektiv und damit ist der rahmen eigentlich schon weit abgesteckt. wer ein 14-54, 12-60 oder besseres sein eigen nenn hat wohl kaum verwendung dafür, wenn es zuerst und vor allem auf die abbildungsleistungen ankommt. wer sich jedoch ne e-4x0 oder e-5x0 mit dz-kit gekauft hat, kommt so relativ günstig an eine lichtstarke normalbrennweite (lichtstark im sinne von lichstärker als die kit-objektive) die in der fototasche nicht weiter schwer aufträgt. ideal sicher auch wenn man mit 7-14 + 50-200 auf reisen geht und die lücke dazwischen möglichst platz- und gewichtssparend schließen möchte.

stellt euch nicht so an. die lichstärkeren alternativen (leica, sigma) sind bedeutend größer und teurer. die normalbrennweiten der konkurenz sind durchweg rechnungen aus analgozeiten. deren günstigere vertreter waren damals auch nichts anderes als billige kit-objektive die gerade bei offenblende alles andere als hervorragende abbildungsleistungen lieferten.
wenn ihr top-qualität geschenkt wollt, könnt ihr das ja gerne schreiben. aber bleibt mal realistisch.
im bundle mit einer e-420 gibts das pencake fast geschenkt - und so wahnsinng teuer isses ja nun wirklich nicht. die frage ist halt, wie gut es die vorhandene fotoausrüstung ergänzt ...
 
stellt euch nicht so an. die lichstärkeren alternativen (leica, sigma) sind bedeutend größer und teurer. die normalbrennweiten der konkurenz sind durchweg rechnungen aus analgozeiten. deren günstigere vertreter waren damals auch nichts anderes als billige kit-objektive die gerade bei offenblende alles andere als hervorragende abbildungsleistungen lieferten.
wenn ihr top-qualität geschenkt wollt, könnt ihr das ja gerne schreiben. aber bleibt mal realistisch.

Als Alternative könnte man sich eher das 40er Pancake von Pentax anschauen oder mal zum Vergleich heranziehen als das Leica oder das Sigma. Der Preis ist ähnlich dem des Olympus. Daher denke ich mal, das man für den Preis ruhig mehr erwarten könnte.
Und auf eine Wunderlinse kann man auch ruhig hoffen, wenn man im Standardsortiment das 35er und 70-300 sieht, dann ist ja klar, das es möglich ist.

Stefan
 
Sorry auch, aber so ein Kommentar sagt am Ende mehr aus aus über den, bei dem er "mal raus musste", als über wen auch immer er damit zu treffen meint. Vielleicht sollte man nicht immer alles rauslassen, was raus will.
(...)
Grüße,
Robert
Danke! Im übrigen bin ich der Meinung, daß man sehr wohl alles rauslassen muß und erst recht, wenn man niemanden persönlich damit anspricht sondern eine allgemeine Tendenz. Würden das alle tun, gäbe es weniger verklemmte Menschen und viel weniger Arbeit für Psychologen.
Ich habe meinem Statement in #20 nichts hinzu zu fügen. Dieser OT-Schlenker ist für mich damit erledigt.
 
das pencake ist in erster linie halt besonders klein. es ist kein pro-objektiv und damit ist der rahmen eigentlich schon weit abgesteckt. wer ein 14-54, 12-60 oder besseres sein eigen nenn hat wohl kaum verwendung dafür, wenn es zuerst und vor allem auf die abbildungsleistungen ankommt. wer sich jedoch ne e-4x0 oder e-5x0 mit dz-kit gekauft hat, kommt so relativ günstig an eine lichtstarke normalbrennweite (lichtstark im sinne von lichstärker als die kit-objektive)

:top::top:

Liebe Forumer bleibt locker. Wie sagte schon Rene Egli (ein nicht unbekannter Schweizer...:D):Alle haben recht !
Solange die Meinungen nicht unsachlich oder gar persönlich werden, finde ich alles o.K.

Ich für mein Teil bin ein "blutiger Anfänger". unterlasse deshalb das Einstellen von irgendwelchen Bildern oder "Fachmeinungen" :ugly: in diesem Forum und verneige mich ehrfürchtig vor vielen Eurer hier zu sehenden Bilder.
Ich bin mit den Kit-Objektiven bisher sehr zufrieden, und fühle mich von blaubiers Argumentation spontan angesprochen. Und hört auf über den Preis zu diskutieren. Das Objektiv ist nicht so krass teuer, das man darüber zwingend meckern muss; für die Zielgruppe (also mich:rolleyes:) ist es eine bezahlbare, ernst zu nehmende Alternative und die Profis werden m.E. vielleicht keinen Mehrwert erleben.

P.S. Wenn das Pentax-Pendant fürs Geld -noch- besser ist: Freuen und kaufen und an die Pentax schrauben; ich wechsle deshalb nicht gleich das System:p

Viele Grüße
Alex
 
P.S. Wenn das Pentax-Pendant fürs Geld -noch- besser ist: Freuen und kaufen und an die Pentax schrauben; ich wechsle deshalb nicht gleich das System:p

Na, das hast Du aber gründlich falsch verstanden. Es geht nicht ums wechseln des Systems, sondern um ein Beispiel zu finden zu dieser Linse, wie gut oder schlecht das Teil für dieses Geld ist.

Stefan
 
Na, das hast Du aber gründlich falsch verstanden. Es geht nicht ums wechseln des Systems, sondern um ein Beispiel zu finden zu dieser Linse, wie gut oder schlecht das Teil für dieses Geld ist.

Stefan

:( Stimmt, ist bei mir falsch verarbeitet worden. Aber der "Preis" fürs Oly wird sich schon finden, wenn das PLV nicht "stimmt". Freewolf scheints ja zufrieden mit dem Teil zu sein:rolleyes:
 
:( Stimmt, ist bei mir falsch verarbeitet worden. Aber der "Preis" fürs Oly wird sich schon finden, wenn das PLV nicht "stimmt". Freewolf scheints ja zufrieden mit dem Teil zu sein:rolleyes:

Beim Neukauf wird sich da eher weniger finden denke ich mal. Da ist Olympus bei den Preisen eigentlich recht stabil. Vor allem im Standartbereich. Sieht man ja etwa am 18-180. Das hätte für die schlechte Anfangsbrennweite von 36mm KB schon lange mal um einen 100er gesenkt werden sollen. So bleibt es einfach ein Exot.
Im Gebrauchtmarkt wird er sich sicherlich finden, wie etwa bei 30er Sigma oder dem Zuiko 11-22. Beides spezielle Gläser, die weit unter dem Kaufpreis landen.

Stefan
 
wenn ihr top-qualität geschenkt wollt, könnt ihr das ja gerne schreiben. aber bleibt mal realistisch.
im bundle mit einer e-420 gibts das pencake fast geschenkt - und so wahnsinng teuer isses ja nun wirklich nicht. die frage ist halt, wie gut es die vorhandene fotoausrüstung ergänzt ...
Ja. Und da sehe ich von den Leistungsdaten her keinen signifikanten Vorteil zum 14-54, weil das die Brennweite bei vergleichbarer niedrigerer Lichtstärke nach meinem Eindruck nicht nennenswert schlechter meistert... es bleibt somit eigentlich nur das Kompaktheitsargument. Wem's darauf ankommt und das eine Ausgabe von 250 Euro wert ist, bitte gerne! Ich will ja niemanden davon abhalten.

"Top-Qualität" gibt's dann aber schon auch beim selben Hersteller günstiger; man nehme nur mal das 3,5/35, eine aufwändigere Konstruktion, die nach allem, was man bisher hörte und sah, keine solchen Schönheitsfehler hat.

Grüße,
Robert
 
"Top-Qualität" gibt's dann aber schon auch beim selben Hersteller günstiger; man nehme nur mal das 3,5/35, eine aufwändigere Konstruktion, die nach allem, was man bisher hörte und sah, keine solchen Schönheitsfehler hat.

Das Ding hat, wenn ich mich recht erinnere aber auch mal eine UVP von 270,- EUR gehabt.

criz.
 
Ja. Und da sehe ich von den Leistungsdaten her keinen signifikanten Vorteil zum 14-54, weil das die Brennweite bei vergleichbarer niedrigerer Lichtstärke nach meinem Eindruck nicht nennenswert schlechter meistert... es bleibt somit eigentlich nur das Kompaktheitsargument. Wem's darauf ankommt und das eine Ausgabe von 250 Euro wert ist, bitte gerne! Ich will ja niemanden davon abhalten.

Einem Käufer der E-400er-Schiene kommt es wohl mit deutlicher höherer Wahrscheinlichkeit auf Kompaktheit an als dem Käufer einer E-3.. insofern passt das schon.

LG, Joe
 
Als Alternative könnte man sich eher das 40er Pancake von Pentax anschauen oder mal zum Vergleich heranziehen als das Leica oder das Sigma. Der Preis ist ähnlich dem des Olympus. Daher denke ich mal, das man für den Preis ruhig mehr erwarten könnte.
Und auf eine Wunderlinse kann man auch ruhig hoffen, wenn man im Standardsortiment das 35er und 70-300 sieht, dann ist ja klar, das es möglich ist.

das pentax kann man aber nicht an einer oly nutzen - insofern fällt es als alternative weg ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten