Hermann, Du hast leider Recht. Hier gibt es eine Menge Pseudoprofis ohne fachmännischen Hintergrund. Das muß man leider so sagen. Man kann halt nicht nachprüfen, ob der "Profi" nicht vielleicht ein 12jähriger Möchtegern ist, der schlecht gelesenes falsch wiedergibt. Manchmal kommt mir das so vor.
Wenn man beruflich in der Optoelektronik, Elektronik und Optik tief drin steckt merkt man das sofort.
Sorry an die Moderatoren. Aber das mußte mal raus.
Sorry auch, aber so ein Kommentar sagt am Ende mehr aus aus über den, bei dem er "mal raus musste", als über wen auch immer er damit zu treffen meint. Vielleicht sollte man nicht immer alles rauslassen, was raus will.
Wollen wir doch nochmal kurz rekapitulieren. Was ist hier eigentlich "vorgefallen"? Freewolf hat Crops vom 2.8/25 eingestellt, und ein User hat die mit den Worten "hm. Gerade das fünfte Bild finde ich sehr unscharf und flau" kommentiert. Vorab mal ganz unabhängig davon, ob seine Beobachtung in vollem Umgang zutrifft, eine in vollkommen korrekter Form geäußerte, absolut zulässige Meinung.
Dem folgte eine etwas gereizte Reaktion seitens Freewolf, und es ging – im Wesentlichen sachlich und inhaltlich wie förmlich unproblematisch, wenngleich teils völlig unnötigerweise wiederum gereizt – noch ein bisschen hin und her, und für beide Auffassungen – einerseits "2,8/25 super", andererseits "wenn die gezeigten Crops alles sind, ist das nicht so toll" – fanden sich weitere Stimmen.
Warum, Wolfgang, jetzt und hier diese heftige Reaktion? Wem genau willst Du hier den "fachmännischen Hintergrund" absprechen? Wen hast Du konkret im Verdacht, womöglich ein "12jähriger Möchtegern" zu sein, "der schlecht gelesenes falsch wiedergibt"? Und vor allem aus welchem Anlass? Nur, weil er aufgrund der von Freewolf gezeigten Crops feststellt, dass das besser gehen muss, wenn die Linse was taugen soll?
Wenn man einem solchen groben Klotz mit dem passenden groben Keil antworten wollte, dann könnte man jetzt anführen, dass zig Jahre Vollprofidasein mit wahnsinnig ausgeprägtem "fachmännischen Hintergrund" nichts wert sein können, wenn es einem nach alldem nicht gelingt, die Crops aus #12 sachgemäß zu bewerten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Und sachgemäß bewerten heißt hier auch nach meinem Dafürhalten: Wenn das Objektiv nicht mehr könnte, dann würde es nichts taugen. Das können nämlich meine Zooms allesamt besser, mit Ausnahme nur des Sigma 18-125 dort, wo es massiv an Dezentrierung leidet. Mehr noch, das kann meine Kompakte (C-7000Z) besser, allenfalls in den alleräußersten Zipfeln zweier Ecken verliert deren Optik in bestimmten Brennweitenbereichen derart an Schärfe (was ich nach einer ersten Begutachtung der Asymmetrie wegen ebenfalls auf eine leichte Dezentrierung zurückführe).
Die gute Nachricht ist, so miserabel wie hier gezeigt ist das 2,8/25 wohl nicht. Trotzdem weisen alle kritischeren Berichte nicht nur signifikante Verzeichnung, sondern auch deutliche chromatische Aberrationen nach – weswegen ich es insgesamt dann doch nicht wirklich als besonders gut bezeichnen würde, und auf gar keinen Fall als so gut, wie ich es von einer lichtschwachen Festbrennweite für 250 Euro, das waren mal 500 Mark, erwarten würde.
(Da es an Lichtstärke nicht mal eine Drittelstufe Vorteil gegenüber dem 14-54 bei 25mm bringt und somit quasi nur noch die Kompaktheit als Vorteil übrigbleibt, weiß ich, dass es zumindest für mich keinen vernünftigen Grund gibt, es zu kaufen. Aber dies nur am Rande...)
Grüße,
Robert