• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko oder Sigma?

gallus

Themenersteller
Hallo in die Runde!

Ich bin der "neue" hier, und möchte mich mal zeigen:

Als "Aufsteiger" aus der Kompaktklasse stehe ich vor dem Problem, meine neue Oly E-330 aufzurüsten. Dabei habe ich mir das Zuiko 14-54 oder das sigma 2,8/18-50 ausgesucht. Ein Grund mit ist der Umstand, daß ich zwingend einen Innenfokus brauche. Sonst kämen auch andere in Betracht.

Was meint Ihr zu den beiden Kanditaten? Ich lege Wert auf Schärfe und Kontrast (Verzeichnung und Randabschattung kann ich eher tolerieren)


MfG

Gallus
 
Hi,

zum Zuiko gibts Dutzende Beiträge. Einfach mal die Forums-Suche bemühen. Das Sigma ist zu neu, wird noch nicht allzuviele Erfahrungen damit geben.
Da sie sich preislich offensichtlich nicht viel nehmen und wenn Dir die Qualität am Herzen liegt, wirst am Zuiko nicht vorbei kommen.

Greetz Panty
 
Zunächst erst einmal ,herzlich willkommen.
Ich habe an meiner E330 das 14-54 eingesetzt,ein wirklich tolles Objektiv.
Ich würde niemals auf die Idee kommen auf den Bereich von 28 -35mm KBäqui
zu verzichten.Ohne dass ich die Leistung des Sigmas kenne,es ist sicher nicht besser als das Zuiko,wenn man von der durchgängigen Lichtstärke einmal absieht.
 
vorweg: ich kenn das Sigma nicht, ABER:

- das Zuiko 14-54 hat erheblich mehr Brennweite vor allem am kurzen Ende (im WW-Bereich sind 4 mm sehr viel, im Telebereich machen 4 mm vom optischen Eindruck dagegen jetzt nicht so viel aus)

- das Sigma ist zwar durchgehend mit 2,8 - doch ist das Zuiko qualitativ wirklich fast über jeden Zweifel erhaben (nur minimale Verzeichnung im WW-Bereich, nur minimale Vignettierung am kurzen Ende bei Offenblende); ich hab meine Zweifel, ob das Sigma da mitkann, beurteilen kann ich's aber klarerweise nicht

- das Sigma ist auf Crop 1,5 gerechnet, das Zuiko exakt auf Crop 2,0: wenn schon sonst nichts, dann ist zumindest zu befürchten, dass das Sigma früher an seine Auflösungsgrenze stösst (mit künftigen Sensoren mit mehr Pixeln: bei den jetzigen Sensoren wird das Sigma wohl auch mehr als ausreichend auflösen)

- leichter ist das Sigma auch nicht, nur halt billiger: und wenn der Preis ein Argument ist, ja warum nicht? ähm ... für mich wär die Serienstreuung bei Sigma ein Hindernisgrund (bzw. würde sich Vorselektion empfehlen, oder Kauf mit Rückgaberecht)
 
Mann, seit Ihr schnell ... Danke für die Post.

An Lobra:

War Dein Kit-14-45 auch so mies? Ich hatte mir vor der 330 eine Lumix FZ 50 kommen lassen, und damit einige Bilder im Garten gemacht, die es noch gibt. Das selbe Motiv mit der 330 hat mich zaudern lassen - was die Schärfe angelangt. Vom Rauschen nicht zu reden... aber die Abbildung des Leica Obj. der Lumix ist 3x besser!

MfG

Gallus
 
Hallo

Also ich kann mich über mein 14-45 absolut nicht beklagen .Dafür das ich es recht selten benutze ist es gut genug und meins scheint mir bei 45mm auch noch sehr gut zu sein :)
Anbei 2 unbearbeitete 100% Crops bei eher schlechtem Licht und einfach spontan geknipst .
Viel besser können es die anderen (teuren) auch nicht
Schärfe war auf Mittelstellung.

Liegt dein Problem vielleicht in der internen Bildbehandlung ?
Nachschärfen entrauschen usw ...


Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht täusche ich mich ja, aber ich finde nicht, dass diese Bilder irgendwie Werbung für Zuiko sind.

Du täuschst Dich nicht, da die gezeigten Bilder a) unterbelichtet und b) unscharf sind (ich nehme zur "Entlastung" von Grinsofant mal stark an, dass am Schärfeverlust v.a. auch die EBV/JPG-Skalierung ihren Anteil dran gehabt hat; das Ostsee-Steg-Bild sieht so aus, als sei hier das UM nach der Skalierung vergessen worden).
 
Du täuschst Dich nicht, da die gezeigten Bilder a) unterbelichtet und b) unscharf sind (ich nehme zur "Entlastung" von Grinsofant mal stark an, dass am Schärfeverlust v.a. auch die EBV/JPG-Skalierung ihren Anteil dran gehabt hat; das Ostsee-Steg-Bild sieht so aus, als sei hier das UM nach der Skalierung vergessen worden).


Nein das sind unbearbeitete 100 % Crops .Also keinerlei EBV auch keine USM.

Anbei das 18mm Bild komplett, aufgehellt und nachgeschärft .Übrigens offenblende !

Wo is da was unscharf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, seit Ihr schnell ... Danke für die Post.

An Lobra:

War Dein Kit-14-45 auch so mies? Ich hatte mir vor der 330 eine Lumix FZ 50 kommen lassen, und damit einige Bilder im Garten gemacht, die es noch gibt. Das selbe Motiv mit der 330 hat mich zaudern lassen - was die Schärfe angelangt. Vom Rauschen nicht zu reden... aber die Abbildung des Leica Obj. der Lumix ist 3x besser!

MfG

Gallus

die interne nachschärfung der lumix ist einfach aggressiver.
abgesehen davon ist das leica festobjektiv der lumix tatsächlich verdammt knackig. muss es auch sein, kannst ja nix wechseln.

die kitobjektive der 330 sind da nicht so der brüller dagegen, allerdings für kitobjektive immer noch in der oberliga, verglichen mit *piep* oder *piep*.

wenn du die gleiche schärfe haben willst sei dir das 14-54 empfohlen. sigma hat einfach noch keiner erfahrungen...
 
also ich hatte mal die panasonic fz20 und war sowohl vom rauschverhalten als auch von der schärfeleistung des objektives mehr als nur enttäuscht - jedenfalls nachdem ich dann den vergleich mit einer olympus e-1 mit 14-54mm hatte... bei der panasonic hab ich alle nachbearbeitenden funktionen (schärfe, rauschreduktion, kontrast, etc.) auf neutral oder abgestellt.
 
Das 14 -45 ist das beste Standardkitobjektiv (unter 100€) auf dem Markt,mit geänderter Kameraeinstellung ,lassen sich andere Wirkungen erzielen.Das läßt sich nach Belieben einstellen.
Die Kompaktkamera hat eine interne Schärfung ,sattere Farben,das aber ist Geschmackssache.
Mit einiger Erfahrung wirst du Fotos machen,die der Panasonic überlegen sind.
 
Nein das sind unbearbeitete 100 % Crops .Also keinerlei EBV auch keine USM.

Ups. :o Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Anbei das 18mm Bild komplett, aufgehellt und nachgeschärft. Übrigens offenblende !

Wo is da was unscharf ?

DA wirkt/ist jetzt tatsächlich alles scharf. Die Crops jedoch benötigten die Aufhellung und Schärfung dringend. Daher war es imho auch gewagt, die Crops als Beispiele für die tolle Abbildungsleistung der (zweifellos guten) 14-45mm-Zuikos zu nehmen. Klar, dass sich da C-verwöhnte Oly-Zweifler bestätigt fühlen, die vielleicht noch nie mit Zuikos zu tun hatten... ;)
 
An alle, die hier im Thema waren:

Besten Dank für die Hinweise und Anregungen! Es hat mir soweit geholfen, daß ich das Z 14-54 bestellt habe und nun mörderisch gespannt bin.

MfG

Gallus :)
 
An alle, die hier im Thema waren:

Besten Dank für die Hinweise und Anregungen! Es hat mir soweit geholfen, daß ich das Z 14-54 bestellt habe und nun mörderisch gespannt bin.
ich bin mir sicher, dass du nicht enttäuscht sein wirst. bin jedes mal aufs neue von der abbildungsleistung dieses objektives begeistert. was manchmal etwas stört ist die leichte - aber doch sichtbare - vignettierung im ww-bereich. aber das lässt sich per ebv ja leicht korrigieren...

auch die geringe naheinstellgrenze ersetzt oft auch ein makroobjektiv - ein ideales immerdrauf halt...
 
An alle, die hier im Thema waren:

Besten Dank für die Hinweise und Anregungen! Es hat mir soweit geholfen, daß ich das Z 14-54 bestellt habe und nun mörderisch gespannt bin.

MfG

Gallus :)

eine gute Wahl, wie ich finde - für mich ist das 14-54 ein geniales Immerdrauf, das bei mir übrigens mehr genutzt wird als das 50-200; wünsch dir viel Freude damit!
 
Da ich neu hier bin, werde ich jetzt mal versuchen, ein Bild hier reinzubringen ... :confused:

ui, das war aber leicht ...

Gallus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war noch die alte Oly C5050 Z ! Die ist schon recht gut, aber eben nur bei ISO 64!

Der "Leuchtkasteneffekt" ist durch morgentliches Seitenlicht auf die Pfingstrose entstanden.

Gallus
 
Iso 100 ist auch noch gut gewessen.
Hatte die geniale f1,8 linse die viel wieder gut machte. :top:

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten