• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko-Objektive: Mehr Schein als Sein

  • Themenersteller Themenersteller RhB
  • Erstellt am Erstellt am

RhB

Guest
Hallo!
Nachdem mich die Vorteile des Olympus E-Systems eigentlich überzeugt hatten, stand ich kurz vor dem Umstieg auf die E-500. Dazu auf Kitobjektive verzichtet, sondern auf das als "Profi-Optik" beworbene 14-54 gesetzt. Welch eine Enttäuschung. Dieses Objektiv, angeblich ja auch eigens auf das E-System abgestimmt, vignettiert bei nur annähernder Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich derart stark, dass die Bilder völlig unbrauchbar werden. Folglich völlig ungeeignet für das Aufnehmen schneller, bewegter Motive. Das ist meiner Meinung nach schlichtweg irreführende Werbung. Das 14-54 ist jedenfalls keine Profioptik, solche Leistungen sieht man wie Sand am Meer. Und das zum Preis von 600 Euro. Glückwunsch, Olympus!
 
RhB schrieb:
Hallo!
Nachdem mich die Vorteile des Olympus E-Systems eigentlich überzeugt hatten, stand ich kurz vor dem Umstieg auf die E-500. Dazu auf Kitobjektive verzichtet, sondern auf das als "Profi-Optik" beworbene 14-54 gesetzt. Welch eine Enttäuschung. Dieses Objektiv, angeblich ja auch eigens auf das E-System abgestimmt, vignettiert bei nur annähernder Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich derart stark, dass die Bilder völlig unbrauchbar werden. Folglich völlig ungeeignet für das Aufnehmen schneller, bewegter Motive. Das ist meiner Meinung nach schlichtweg irreführende Werbung. Das 14-54 ist jedenfalls keine Profioptik, solche Leistungen sieht man wie Sand am Meer. Und das zum Preis von 600 Euro. Glückwunsch, Olympus!

Kann ich an meinem Exemplar nicht nachvollziehen.
Danke Olympus :)
 
a_kraus schrieb:
Kann ich an meinem Exemplar nicht nachvollziehen.
Danke Olympus :)

Ich auch nicht! :)

Matthias
 
RhB,
das solltest Du aber mal mit Beispielen belegen.
Zallose Nutzer dieser Optik (und ich habe auch eines und setzte es sehr gerne ein) sind von diesem Objektiv und seiner Leistung absolut überzeugt.
Dass es "unbrauchbar" sein soll, wie Du schreibst, halte ich -als generelle Aussage- für nicht nachvollziehbar.
Meines und ganz sicher zahllose andere sind erstklassige Optiken, die ab Offenblende eine sehr gute Leistung liefern.
 
RhB schrieb:
Das ist meiner Meinung nach schlichtweg irreführende Werbung. Das 14-54 ist jedenfalls keine Profioptik, solche Leistungen sieht man wie Sand am Meer.
Hoffentlich hast Du die Schutzfolie an der Fontlinse abgemacht. :D :D
 
RhB schrieb:
Dieses Objektiv, angeblich ja auch eigens auf das E-System abgestimmt, vignettiert bei nur annähernder Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich derart stark, dass die Bilder völlig unbrauchbar werden.

Sonnenblende entsprechend der Betriebsanleitung richtig aufgesetzt?
 
RhB schrieb:
Hallo!
Nachdem mich die Vorteile des Olympus E-Systems eigentlich überzeugt hatten, stand ich kurz vor dem Umstieg auf die E-500. Dazu auf Kitobjektive verzichtet, sondern auf das als "Profi-Optik" beworbene 14-54 gesetzt. Welch eine Enttäuschung. Dieses Objektiv, angeblich ja auch eigens auf das E-System abgestimmt, vignettiert bei nur annähernder Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich derart stark, dass die Bilder völlig unbrauchbar werden. Folglich völlig ungeeignet für das Aufnehmen schneller, bewegter Motive. Das ist meiner Meinung nach schlichtweg irreführende Werbung. Das 14-54 ist jedenfalls keine Profioptik, solche Leistungen sieht man wie Sand am Meer. Und das zum Preis von 600 Euro. Glückwunsch, Olympus!

Ich muss ganz ehrlich sagen: Bei meinen Bildern ist mir selbst bei 14mm Offenblende keine Vignettierung aufgefallen....
 
Hallo und danke für die Antworten!

Ich hatte mich für Olympus entschieden, da ich überzeugt war, hier vielerlei bei anderen Herstellern an der Tagesordnung befindliche Probleme ausklammern zu können (effektive Maßnahme gegen Schmutz auf dem Sensor und vor allem gute Objektive).
Die Problematik zum 14-54 wurde mir zunächst auch nicht bewusst. Eher zufällig las ich davon im Forum von www.oly-e.de. Dort handelte es sich um die Aufnahme eines fahrenden Eisenbahnzuges.
Ich habe daraufhin das Objektiv getestet bei dem Vorhaben, sich bewegende Objektive zu fotografieren. Also mit ziemlich weit offener Blende. Das Ergebnis war eine Katastrophe, eine solch starke Vignettierung habe ich sonst noch nirgends gesehen. Filter war nicht drauf, auch keine Sonnenblende.
Vorzugsweise trat der Effekt in Richtung größerer Brennweite auf, also gar nicht einmal (wie sonst üblich) vor allem in Weitwinkelstellung.
Ich bitte die Mitdiskutierenden, dies an Ihrem Objektiv zu prüfen, wobei ich es allerdings für recht unwahrscheinlich halte, dass gerade ich und derjenige, der das Thema bei oly-e.de in den Raum stellte, "Montagsexemplare" erhalten haben. PS: Bilder habe ich leider nicht mehr, denn die Kamera ist inzwischen zurückgegeben und vor lauter Enttäuschung hatte ich die Fotos nicht gespeichert.
Gruß an alle, RhB
 
Also ganz ehrlich...mein 14-54 durfte mich nun in diesem Jahr durch so gut wie alle Situationen geleiten.....wie gesagt Vignettierung war nie ein Thema....
 
RhB schrieb:
Ich hatte mich für Olympus entschieden, da ich überzeugt war, hier vielerlei bei anderen Herstellern an der Tagesordnung befindliche Probleme ausklammern zu können (effektive Maßnahme gegen Schmutz auf dem Sensor und vor allem gute Objektive).
Die Problematik zum 14-54 wurde mir zunächst auch nicht bewusst. Eher zufällig las ich davon im Forum von www.oly-e.de. Dort handelte es sich um die Aufnahme eines fahrenden Eisenbahnzuges.
Ich habe daraufhin das Objektiv getestet bei dem Vorhaben, sich bewegende Objektive zu fotografieren. Also mit ziemlich weit offener Blende. Das Ergebnis war eine Katastrophe, eine solch starke Vignettierung habe ich sonst noch nirgends gesehen...

Das 14-54 vignettiert ETWAS bei Offenblende.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_1454_2835/index.htm

entspricht auch meinen Erfahrungen.

Das hier vignettiert z.B. deutlich stärker:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm

Von einem 24-105L bei Offenblende (F4) an einer Vollformat Kamera ganz zu schweigen...
 
Auch der Link bei Photozone bestätigt meine These.
Dort wird empfohlen, bis Blende 4 abzublenden, um die Vignettierung einzudämmen. Nur: Was soll ich bei bewegten Objekten und schlechten Lichtverhältnissen mit Blende 4 noch ausrichten?? Keine Vignettierungen mehr bei Blende 4 - das kann ich außerdem auch mit fast jedem anderen handelsüblichen Objektiv anderer Hersteller haben.
Ich frage mich: Muss es vor dem HIntergrund dieser Erkenntnisse sein, dass Olympus die Zuiko-Objektive dahingehend bewirbt, dass diese gezielt vignettierungsfrei seien (dafür gibt es mehrere Beispiele in der Werbung)? Ganz vignettierungsfrei geht sicher schon rein technisch nicht. Aber ich bleibe dabei, dass das Resultat, das ich hatte, eine Enttäuschung ist. Zumal zu diesem Preis.
Gruß, RhB
 
RhB schrieb:
Auch der Link bei Photozone bestätigt meine These.
Dort wird empfohlen, bis Blende 4 abzublenden, um die Vignettierung einzudämmen. Nur: Was soll ich bei bewegten Objekten und schlechten Lichtverhältnissen mit Blende 4 noch ausrichten?? Keine Vignettierungen mehr bei Blende 4 - das kann ich außerdem auch mit fast jedem anderen handelsüblichen Objektiv anderer Hersteller haben.
Ich frage mich: Muss es vor dem HIntergrund dieser Erkenntnisse sein, dass Olympus die Zuiko-Objektive dahingehend bewirbt, dass diese gezielt vignettierungsfrei seien (dafür gibt es mehrere Beispiele in der Werbung)? Ganz vignettierungsfrei geht sicher schon rein technisch nicht. Aber ich bleibe dabei, dass das Resultat, das ich hatte, eine Enttäuschung ist. Zumal zu diesem Preis.
Gruß, RhB

Dann mach dir bitte mal die Arbeit und vergleiche mit anderen Standard Zooms....

Das ERgebnis wird dich überraschen ;)
 
Selbst wenn dem so sei, daß dieses Objektiv wahrnehmbar vignettiert, wozu hat denn Oly die Option "Shading Compensation" in die Kamera-Firmware und die optischen Parameter der Linse in ihrer eigenen Firmware integriert?

Aber nein, damit lassen sich definitiv keine brauchbaren Bilder machen, klar. :D
 
...das Resultat, das Du uns immer noch nicht gezeigt hast.....



Wenn jemand sich so echaufiert sollte man doch erwarten, dass er mal ein eigenes problembehaftetes Bild zeigt ;) oder ist das mit der eigenen Erfahrung vielleicht nur vorgeschoben?


Das Bild von Oly-e war zu dunkel und wurde per EBV aufgehellt, wenn man den Kontrast erhöht, dann ist natürlich eine leichte Viognettierung auf einmal heftigst im Bild zu sehen, das ist keine Zauberei sondern vollkommen normal.
 
RhB schrieb:
Auch der Link bei Photozone bestätigt meine These.
Dort wird empfohlen, bis Blende 4 abzublenden, um die Vignettierung einzudämmen. Nur: Was soll ich bei bewegten Objekten und schlechten Lichtverhältnissen mit Blende 4 noch ausrichten??
Offenblende belassen, aber die Option "Shading Comp." im Menü einschalten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
RhB schrieb:
Auch der Link bei Photozone bestätigt meine These.
Dort wird empfohlen, bis Blende 4 abzublenden, um die Vignettierung einzudämmen. Nur: Was soll ich bei bewegten Objekten und schlechten Lichtverhältnissen mit Blende 4 noch ausrichten?? Keine Vignettierungen mehr bei Blende 4 - das kann ich außerdem auch mit fast jedem anderen handelsüblichen Objektiv anderer Hersteller haben.
Ich frage mich: Muss es vor dem HIntergrund dieser Erkenntnisse sein, dass Olympus die Zuiko-Objektive dahingehend bewirbt, dass diese gezielt vignettierungsfrei seien (dafür gibt es mehrere Beispiele in der Werbung)? Ganz vignettierungsfrei geht sicher schon rein technisch nicht. Aber ich bleibe dabei, dass das Resultat, das ich hatte, eine Enttäuschung ist. Zumal zu diesem Preis.
Gruß, RhB

0,7 Blenden maximal bei 14mm F2,8

Verlierst Du da gerade etwas den Bezug zur Realität ?

Oder anders herum gefragt: Welche vergleichbaren Zooms kennst Du, die besser sind ?

Also ich habe auch Bilder hier, wo die Vignettierung bei 54/3,5 sichtbar ist (bei 14mm fotografiere ich selten bei F2,8 homogene Flächen). Wäre schön wenn nicht, aber _tragisch_ ist ganz was anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten