• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko Digital 3,5/50mm Macro?

Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ein 35/3.5 halte ich weder für Landschaft (zu lang) noch für portrait (f 3.5) noch für Schnappschüsse (zu lang) optimal. Anstatt dieses Objektives hätte Oly besser erstmal was um die 40mm f2 ohne macro und dafür billiger als das 50er rausbringen sollen. Für portraits ist man doch im Moment auf das 50er angewiesen. Oder halt ne alte OM Linse.
Gruss
Heinz
 
wembly schrieb:
Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ein 35/3.5 halte ich weder für Landschaft (zu lang) noch für portrait (f 3.5) noch für Schnappschüsse (zu lang) optimal. Anstatt dieses Objektives hätte Oly besser erstmal was um die 40mm f2 ohne macro und dafür billiger als das 50er rausbringen sollen. Für portraits ist man doch im Moment auf das 50er angewiesen. Oder halt ne alte OM Linse.
Gruss
Heinz

Das Ding ist ein billiges fourthirds Makroobjektiv und es geht bis 1:1.

Für mich wäre es genau deswegen interessant, obwohl ich schon massenweise Makrozeugs habe.
 
Besser wärs, so glaub ich, sie hätten ein Weitwinkelmakro rausgebracht - zB 14 / 3,5 oder 2.8.

Alfred
 
Cephalotus schrieb:
Das Ding ist ein billiges fourthirds Makroobjektiv und es geht bis 1:1.

Für mich wäre es genau deswegen interessant, obwohl ich schon massenweise Makrozeugs habe.
Als ich heute Gassi war, lief mir diese "Burger Queen" über den Weg und vor die Linse. Ein echter Beweis dafür, dass das 35mm eindeutig ein Macro-Objketiv ist. Oder war ich einfach nicht nah genug dran? :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Deepsteep schrieb:
Als ich heute Gassi war, lief mir diese "Burger Queen" über den Weg und vor die Linse. Ein echter Beweis dafür ...
das es noch Wunder gibt oder willst Du wirklich behaupten, das die noch laufen kann. :confused:

Bin schon wech. :D :D
 
Deepsteep schrieb:
Als ich heute Gassi war, lief mir diese "Burger Queen" über den Weg und vor die Linse. Ein echter Beweis dafür, dass das 35mm eindeutig ein Macro-Objketiv ist. Oder war ich einfach nicht nah genug dran? :D


Nein das ist der Beweis dass das 35er eine sehr gute 70mm Festbrennweite ist :D
 
Gerhard2 schrieb:
Wann wirkt sich der mechanische Verschleiß in irgendeiner Weise aus ?
a) Nach 5.000 oder 15.0000 Objektivwechseln (=Abrieb) ?
b) Nach 10 oder 30 Jahren Alterung (=Versprödung) des Materials ?

Nach 5000 Objektivwechseln ist wahrscheinlich das Plastikbajonett komplett verschwunden. Einen mechanischen Verschleiß sieht man den Dingern doch schon nach 50x oder 100x wechseln an. Ich hatte ein paar Plastikbajonette an EF-S Objektiven miterlebt und halte das für völlig am falschen Ende gespart, außer eben bei absoluten Einsteigerobjektiven und -Kameras für einen Kundenkreis, der das Objektiv vielleicht nur 5x im Jahr wechselt.

Noch schlimmer sind Kameras mit Plastikbajonett. Bisher hat es noch keine DSLR....
 
argus-c3 schrieb:
Nach 5000 Objektivwechseln ist wahrscheinlich das Plastikbajonett komplett verschwunden. Einen mechanischen Verschleiß sieht man den Dingern doch schon nach 50x oder 100x wechseln an. Ich hatte ein paar Plastikbajonette an EF-S Objektiven miterlebt und halte das für völlig am falschen Ende gespart, außer eben bei absoluten Einsteigerobjektiven und -Kameras für einen Kundenkreis, der das Objektiv vielleicht nur 5x im Jahr wechselt.

Noch schlimmer sind Kameras mit Plastikbajonett. Bisher hat es noch keine DSLR....

Ich hatte mal eine EOS 3000 mit Plastikbajonett und hab an der auch mal ein 200/2,8 mit 2x Konverter gehängt und regelmäßig Optiken gewechselt. Dem Bajonett hat man den Abrieb auch durchaus deutlich angesehen, auch wenns noch keine Auswirkungen auf die Funktion hatte (zumindest hatte ich damals keine bemerkt, aber damals war ich auch noch kein Pixelpeeper)

Dafür ist sowas einfach nicht ausgelegt.

AM 50/1,8 II hingegen haben mich die anderen mechansichen Sachen weit mehr gestört. Das Teil wiegt 130g und hat kaum Hebelwirkung und da kann man zur Not(!) wohl auch mit Plastik am Bajonett leben. Gefallen tuts mir aber trotzdem absolut nicht. Man muss je den Käufer nicht überall darauf hinweisen, dass man ihm ein Ding andreht, wo man um jeden cent gefeilscht hat. Da würde ich lieber die 3 Euro extra für ein Metallbajonett zahlen, falls das überhaupt soviel Unterschied machen würde.
Reicht schon, wenn man bei Canons nicht L's die GeLis für 15-30€ extra kaufen darf.

mfg
 
wembly schrieb:
Daran zweifelt kein Mensch. Nur würde ich mir niemals ne 70er festbrennweite mit 3.5er Lichtstärke kaufen. Aber jedem das seine.

Und würdest Du (auf alte Kleinbildtage umgerechnet) ein 70er Makro kaufen, das von unendlich bis 2:1 geht, optsich ganz ok ist, kaum was wiegt und 200 Euro kostet ?
 
Wer mag, kann sich unter dem nachfolgenden Link das Pic im Original zu Gemüte führen:
http://deepsteep.smugmug.com/gallery/1201632

Einfach neben "other sizes" auf "original" klicken. Die Aufnahme erfolgte mit ISO 160 und ist mit Ausnahme einer nachträglichen Drehung um -1 Grad unnachbearbeitet, also auch nicht nachgeschärft. Genaueres könnt Ihr den EXIF-Daten entnehmen.

Gruss
Stefan
 
wembly schrieb:
Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ein 35/3.5 halte ich weder für Landschaft (zu lang) noch für portrait (f 3.5) noch für Schnappschüsse (zu lang) optimal. Anstatt dieses Objektives hätte Oly besser erstmal was um die 40mm f2 ohne macro und dafür billiger als das 50er rausbringen sollen.
...

Hallo Heinz,
wenn Dir das 35er "zu lang" ist, wieso möchtest Du dann ein 40er?
Und die Macro-Funktion ist doch das Nette an diesen Objektiven, die paar Euro, die Du da sparen könntest würden wohl keinen großen Unterschied machen. Ich verstehe nicht wieso soviele über das "macro" jammern, das klingt ja manchmal so als wäre das ein Nachteil. Sowohl das 50er als auch das 35er sind absolut tauglich für alle Distanzen.

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten