• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 70-300 ??

sunshine36

Themenersteller
Hallo,

ich würde mir so gerne das Zuiko ED 70-300 kaufen, bin aber total verunsichert, weil die Preisunterschiede so riesig sind und ständig von einem neuen Zuiko ED 70-300 ab Herbst gesprochen wird.

Gab es schon vorher ein Zuiko ED 70-300 und nun kommt ein verbessertes auf den Markt? Ist 315,00€ ein vernünftiger Preis dafür?

Gibt es noch ne Alternative?
Fahre nach Costa Rica und da es dort ja dort eine unglaubliche Flora und Fauna anzutreffen ist, denke ich macht ein 70-300 durchaus Sinn.

Kann ich damit auch ohne Stativ gute Fotos machen, wollte nicht so gerne mit nem Stativ durch den Regenwald wandern ;)

Freu mich auf Antworten!
 
Also ich will mal behaupten, dass du auch ohne Stativ anständige Bilder hinbekommst...
Was für einen Body benutzt du denn? Einen mit Bild-Stabi? Denn dann macht es das ganze noch einfacher.

Vom Preis her bin ich persönlich auch noch am gucken, da ich schon seit längerem ein Auge auf die Linse werfe.
315€ sind ein guter Preis! Aber vermutlich aus dem Internet oder?


Grüße
Tobias

PS: Über ein neues 70-300 hab ich noch nix gehört
 
Ja aus dem Internet, allerdings hat der hier im Forum ganz gut abgeschnitten bei den Bewertungen www.alpafoto.de schon mal von dem gehört?

Ist auf jeden Fall schon mal 18 € günstiger als z.b. bei amazon.
Allerdings kann ich Dir nicht weiter Auskunft über die Seite geben....
Ich bin da immer ein wenig skeptisch... nach dem Motto "was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht.. ..." Und es geht ja auch mal um nicht gerade wenig Kohle...
 
Gab es schon vorher ein Zuiko ED 70-300 und nun kommt ein verbessertes auf den Markt? Ist 315,00€ ein vernünftiger Preis dafür?


preis: ja
gab es vorher schon eines: nein.
Das aktuelle ist erst letzen herbst auf den markt gekommen.

Das in nächster zeit ein neues kommt ist so gut wie ausgeschlossen.

LG
 
Ich habe vor kurzem bei Foto-Palme meins bestellt. 324 Euro, davon gehen noch 30 Euro Cashback ab, also 294 Euro. Ein ordentlicher Preis meiner Ansicht nach.
 
Hm, das ist ja alles super, danke für die Antworten, also wenn ich eins um die 300€ kaufe, dann scheint das ja richtig zu sein ;) und Cashback ist dann je eh bei allen drin, also 30€ zurück ist ja auch nicht schlecht.

Ich glaube ich mach das!

@odenwaelder: Bist Du denn zufrieden damit?
 
Hm, das ist ja alles super, danke für die Antworten, also wenn ich eins um die 300€ kaufe, dann scheint das ja richtig zu sein ;) und Cashback ist dann je eh bei allen drin, also 30€ zurück ist ja auch nicht schlecht.

Ich glaube ich mach das!

@odenwaelder: Bist Du denn zufrieden damit?

Soviel Zeit zum probieren hatte ich noch nicht, habe es selbst erst seit ein paar Tagen. Der erste Eindruck allerdings war durchaus positiv.
 
Ganz ehrlich: Bei einem Preisunterschied von 18 Euro würde ich definitv das Angebot von Amazon annehmen.

deswegen meinte ich ja auch .."was der bauer nicht kennt...."
Bei Amazon hab ich bis jetzt nämlich immer gute Erfahrungen gemacht.. und da ist man auf der sicheren Seite... außerdem ist es ja auch noch Portofrei.. :D

EDIT: was ist denn CASHBACK...???
 
Olympus hat gerade ne Cashback-Aktion, wenn Du die Rechnung und den Barcode einschickst vom 70-300 bekommst Du von denen 30,00€ zurück-niht schlecht oder?! ;)
 
hallo sunshine36,

falls du das 70-300 wiklich kaufst, dann muss ich dir unbedingt die Stativschelle dazu empfehlen. Am besten noch ein Einbein mit in den Dschungel nehmen. Die haben teilweise ein sehr kleines Packmaß, da findet sich leicht noch ein Platz in der Tasche, Rucksack oder am Gürtel.:)
Gerade beim nachziehen am oberen Ende hilft das wirklich. Ein Dreibein würde zwar noch besser sein, aber oft macht das zu viel Mühe, oder das Motiv ist längst über alle Berge, bis das Stativ aufgebaut ist.
Mal ehrlich, solch eine Linse für etwas mehr als 300EUR! davon träumen viele, doch leider bleibt es ein Traum, weil sie keine Oly haben.:lol:

kopletter Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354875

bewertung von Gsti
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3627114&postcount=86

gruß
Patrick
 
Wußte ich noch gar nicht... das hat man mir im Laden gar nicht gesagt.... :(
Ist das nur bei Objektiven oder auch wenn ich gleich ne ganze Kamera kaufe mit D-Kits... ??? :D

Guckst du hier: http://www.olympus.de/digitalkamera/cashback-aktion_fuer_olympus_objektive_10906.htm
:D

Mal ne blöde Frage, wofür ist diese Stativschelle?

Und wie funktioniert so`n "Einbein" das wackelt doch, oder!? :confused:

Die Stativschelle ist dafür gedacht, dass keine Hebelkräfte am Gehäuseboden angreifen, wenn du die Cam mit der Röhre auf das Stativ montiert hast. Gibt nen Thread, wo so ein Teil angeboten wird.
Nicht ganz billig, da eine Sonderanfertigung, aber von der Qualität her :top:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354875&highlight=stativschelle+70-300

Das Einbeinstativ darfst du natürlich nicht los lassen... :evil::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage, wofür ist diese Stativschelle?

Und wie funktioniert so`n "Einbein" das wackelt doch, oder!? :confused:

die Schelle bietet das Gewinde, welches auch unten an der Kamera ist, an einer anderen Position. Dies balanciert das Gewichtsverhältnis zwischen der Kamera und Objektiv. Objektive in dieser Größe und Gewichtsklasse haben normalerweise eine Vorrichtung mit eben diesem Gewinde. Bei ungleicher Gewichtsverteilung ist oft das Objetiv so schwer, dass die kombination kopflastig wird. Die Kräfte wirken ungünstig auf den Stativkopf und erschweren die saubere fixierung auf das Motiv. Leider hat Olympus am 70-300er kein Stativgewinde vorgesehen, und bietet auch keine Schelle. Dazu kommt noch, dass der Kameraboden der 5xx Modelle nicht sonderlich stabil ist, was zu schwingungen führt. Speziell wer ein Stativ mitsammt der Kamera mal schnell umstellt, wird merken, dass die Kamera nicht sonderlich massiv auf dem Stativkopf sitzt. Ein tragen der Kamera mitsammt dem 70-300er, befestigt mit dem Kameragewinde auf dem Stativ, würde ich keinesfalls empfehlen. Mit der Stativschelle die ich konstruiert habe, können diese Nachteile beseitigt werden. Bei ähnlichen Objektiven von Olympus, oder auch von anderen Herstellern hat man die Halterung enweder schon dran, oder kauft sie als Schelle dazu. Manchmal auch etwas teuer, bis 150EUR können schon vorkommen. Aber das Zuiko 70-300 ist ja so preiswert, da ist noch viel Luft nach oben, bis ein vergleichbares Objektiv welches eine Halterung besitzt kommt.

Das Einbein reduziert das "Wackeln" auf nur eine Richtung. Das ist einfach zu demonstrieren. Nehme mal einen Gegenstand, der ungefähr das Gewicht der Kamera+Objektiv hat, und führe ihn Freihand waagerecht vor dir nach links und rechts. Vergleiche das mal, mit dem Unterschied, wenn du einen Stock (zB. Besenstiel) zu Hilfe nimmst. Der Effekt ist deutlich. Das Einbein hat den Vorteil, dass es in der Handhabung flexiebler ist als ein Stativ. Es ist kleiner und leichter, es kann natürlich ein Stativ nicht ersetzten, aber ein Einbein im Rucksack ist besser als ein zu Hause gelassenes Stativ.

hier ein Beispiel, auf dem Bild deutlich eine Stativschelle zu sehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einbeinstativ

gruß
Patrick
 
@scudo: Danke für diese unglaublich ausführliche Erklärung!

Muss ich bei so`nem Einbein auf irgendwas besonders achten? Dort gibt es ja sicherlich auch gute und bessere,oder? Welches würdet ihr empfehlen und wo liegt so`n Ding preislich?
 
hallo sunshine36,

ein Velbon Rup40 würde schon reichen,ab 20.- EUR zu haben, ist aber ohne Kopf. Das bedeutet man muss das Einbein in das Gewinde rein und rausdrehen. Das geht mit Wechselplatte schneller. Eventuell noch ein Kopf dazukaufen. Für mehr Geld gibt es sicherlich auch welche die kleiner, leichter, und stabiler sind, oder aus bei Vollmond geschlagener Eiche mit Voodoo-Kopf und Kryptonid-Lack. :lol:

wurde auch schon mehrfach diskutiert. Wobei ich für die Fummelschelle in Beitrag #2 keine 90.- EUR plus Porto zahlen würde. Da müsste meine Konstruktion 200 kosten....:rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=397806&highlight=einbein
 
Wenn ich Costa Rica höre muss ich natürlich an Urwald denken.Das ist es ziemlich dunkel drinne.Von daher würde ich mir doch die Anschaffung eines 50-200 überlegen.Dazu ein EC-14 wenn das Lciht ausreicht.
Wenn du beides gebraucht kaufst und nach dem Urlaub wieder los werden willst dürftest du auch verlustfrei rauskommen.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten