• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 40/150 zu leichtgängig

gartenmacherjo

Themenersteller
Hallo zusammen,
heute beim Oly-Service in HH angerufen und gefragt ob es eine Möglichkeit gibt die Leichtgängigkeit des Tubus, der bei senkrecht gehaltenem Objektiv mit Geli in Richtung nach unten selbständig Fahrt aufnimmt, die erst am Tubusende halt macht, zu verändern???
Antwort im Zitat " ...das ist bekannt, Sie können gerne die Kamera zur Prüfung einschicken, es ist keine Abhilfe möglich, 14 tägiges Umtauschrecht nach Kauf wird eingeräumt" Zitatende.
Nun frage ich hier im Forum mal ganz vorsichtig nach Eurer Meinung und habt Ihr ähnliche Probleme mit dem 40/150 und habt Ihr diese abstellen können und wie?
Oder gibt es bei der Objektivfertigung bei Zuiko auch Montagsobjektive, von denen ich vieleicht eins erwischt habe?
Danke im Voraus, vieleicht muß ich ja damit leben, ein Schnippsgummi hilft sicher als letzte Alternative.
lg jo
 
Der Tubus von meinem 40-150mm rutscht nach mittlerweile 1 1/4 Jahren auch raus (auch ohne Geli), wenn ich es senkrecht halte. Allerdings habe ich mir darüber bis jetzt noch keine großartigen Gedanken gemacht. Solange das Teil ansonsten funktioniert ...
 
Ist wohl ein Phänomen vom alten 40-150mm. Das Neue ist da wesentlich besser (allerdings ist es sonst nicht so hochwertig - Thema Kunststoffbajonett und fehlende Abschlusslinse).
 
Mein "rutscht" auch.....
aber das stört ja nicht.
Beim Nikon AF-S VR DX Zoom-Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED
ist es doch genau so.
Das scheint wohl an der schwere der Linsen zu Liegen.
Ist aber kein Produkt(ions) Fehler.
 
hallo zusammen, danke für Eure Bestätigungen, daß dies wahrscheinlich kein Fertigungsfehler ist, also sollte ich mich damit abfinden.
Schön ist es allerdings nicht weil ich habe das 40/150 eigentlich immer drauf, da es exellente Aufnahmen liefert.
Danke und lg jo
 
also das meinige macht sich auch selbstständig bei senkrechter Haltung, allerdings minimal. Schön ist dass man das Objektiv dadurch sowohl als Dreh- als auch als Schiebezoom nutzen kann :evil:
 
Also bei meinem 40-150 mm rutscht nichts wie das angehängte Pic zeigt. Allerdings wenn ich es umgekehrt an der Geli festhalte dann rutscht das auch gaaaaanz langsam nach unten;)



Gruß
Thomas


P.S. meines stammt aber aus Österreich, gebraucht hier über das Forum gekauft.
 
iso4000? was macht den irfanview mit deinen exifs?:eek:

[OT] da hier schon einige Male über Irfanview gesprochen wurde, zum Konvertieren (Skalieren) von Bildern scheint es mir nicht geeignet.
Beispiel von der gleichen Quelle in der Reihenfolge: IrfanView-xnview-CS:

Nachtrag: Die Konvertierung wurde bei Irfanview und XnView im Batchmodus durchgeführt. Bei normaler Reduzierung der Bildgrösse zeigt Irfanview diese Qualitätsverschlechterung nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Späte Meinung, falls sie noch hilft:

Mein 40-150 bewegt sich nur leicht (so bis zu 50mm) bei leichteren Bewegungen beim tragen.

Im Übrigen kann ich aber aus Erfahrungen mit vielen Objektiven von div. Herstellern (C, NIK...) nur sagen, dass es eine zwar häufig etwas störende, aber nicht dauerhaft zu vermeidende (je nach konstruktion) darstellt.
 
Hallo Manfred, das ist wiklich crass. Die Datei ist deutlich größer und das Ergebnis sichtbar schlechter.

LG Thomas
 
Hallo Manfred, das ist wiklich crass. Die Datei ist deutlich größer und das Ergebnis sichtbar schlechter.

LG Thomas

der Einfachheit halber nutze ich auch meist IrfanView zum verkleinern der Bilder, wenn ich sie hier einstelle, da es mein Standard-Betrachter ist.

Dass die Qualität dabei sehr leidet, war mir schon klar aber doch noch nicht so richtig augenfällig.
 
iso4000? was macht den irfanview mit deinen exifs?:eek:


Hallo Blaubierhund,

das war nicht Irfan View sondern die E-500! Ich habe über das Service Menü Iso 4000 eingestellt. Unter Prog wird der Wert 10 gewählt und unter Item stellt man den Wert 19 ein und schon hat man Iso 4000 an der E-500 eingestellt. Über das Pic hab` ich dann noch vorsichtshalber den Median Filter von Irfan View laufen lassen damit es nicht so dolle rauscht.


Gruß
Thomas
 
der Einfachheit halber nutze ich auch meist IrfanView zum verkleinern der Bilder, wenn ich sie hier einstelle, da es mein Standard-Betrachter ist.

Dass die Qualität dabei sehr leidet, war mir schon klar aber doch noch nicht so richtig augenfällig.

Danke für den Hinweis, ich habe mein Posting daraufhin konkretisiert.
Mir ging es um den Batchmodus.
 
hallo und guten Morgen zusammen,
mit der Frage Zuiko 40/150 hat die Viewereinblendung sicher nur secundär etwas zu tun, aber für die, die mal einen anderen Viewer probieren möchten als IrfanView oder XnView, denen sei mal folgender Link zum Anschauen empfohlen.

http://www.faststone.org/index.htm

Den FastStoneViewer gibt es auch als deutsche Version, ist Freeware und sehr schnell, läßt sich als externes Programm u.a. in FixFoto einbinden und bindet selbst auch externe Programme ein.
lg jo
 
geht doch noch - schlimmer rauscht meine e-1 mit iso3200 auch nicht...

[ACHTUNG: angehängtes bild wurde nachträglich mit photoshop bearbeitet, kein out-of-cam]:rolleyes:
 
Nur verkleinert und sonst nichts.
Es scheint sich ja immer noch nicht herumgesprochen zu haben, dass man übers Rauschen nur bei nichtverkleinerten Bildern, wahlweise Ausschnitten, was sagen kann. Verkleinern ist eine höchst effektive Enrauschung, und auf hier übliche Web-Formate gebracht bleibt, wenn man sich nicht blöd anstellt, selbst vom übelsten Megarauschen irgendwelcher Winzigsensor-Kameras nur wenig übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten