• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 35-100/f2 mit Telekonverter EC-20

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57724
  • Erstellt am Erstellt am
Der Crop geht in Ordnung; wobei allerdings zu ergänzen wäre, inwieweit eine Nacharbeit stattgefunden hat. Hier wird das Thema auch bearbeitet. Sicherlich sind die Crops am Anfang nicht repräsentativ; da stimmt irgendetwas nicht.

LG Thomas
 
Der Crop geht in Ordnung; wobei allerdings zu ergänzen wäre, inwieweit eine Nacharbeit stattgefunden hat. Hier wird das Thema auch bearbeitet. Sicherlich sind die Crops am Anfang nicht repräsentativ; da stimmt irgendetwas nicht.

LG Thomas

Habe ich etwas mit Silkypix nachbearbeit - aber keine CAs entfernt oder so. Nur ein bisschen Schärfe, wie immer (es war ein RAW-Bild).

Da hast Du recht - im angegebene Link stimmt etwas nicht. Ich kann die Bilder nicht sehen. Aber zwingendes Abblenden um 2 Stufen beim EC-20 plus 35-100 - das ist totaler Unfug. Das ist wirklich nicht notwändig! Sicherlich wirds dann einen Ticken schärfer und schöner, aber (Zitat) "suboptimal" ist der EC-20 keinesfalls :top:

Anbei noch ein 100%-Crop bei f/4 (für 96mm hätte ich allerdings keinen Konverter gebraucht). Es war übrigens grauer Himmel.

PS: wenn ich richtig lese, hast Du auch das 300er und das 150er und das 35-100 doch auch, oder? :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für nicht zutreffend. Hast Du schon mal einzelne Crops verglichen?
Die Kombi ist brauchbar, aber bestimmt kein Dreamteam. Das 50-200swd ist dem 35-100 mit EC-20 bei weniger Gewicht und schnellerem AF bereits ab Offenblende nach meinen Versuchen erkennbar überlegen. Die hier geposteten Bilder sind ansprechend anzusehen, es sind aber allesamt verkleinerte Bilder, die über die Qualität wenig aussagen. Crops, insbesondere bei Offenblende, sind aussagekräftiger und zeigen die Grenzen der Kombination auf, die wurden hier aber bisher nicht gepostet.

LG Thomas

Das sehe ich absolut genauso. Gegen das 50-200 hat die o.A. Kombi keine Chance.
 
Das sehe ich absolut genauso. Gegen das 50-200 hat die o.A. Kombi keine Chance.

In dem Thread in der Fotoredaktion ist auch von "heftigen CA's beim EC-20 mit dem 50mm bei F11" die Rede.

Offensichtlich hat Olympus für mich ein besonderes Exemplar hergestellt, denn sowas kann ich beim besten Willen nicht ausmachen. Jedenfalls nicht bei F11 und lange vorher auch schon nicht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hänge ich einige Vergleichsbilder hier auch noch einmal an..

Übersicht
Crop 35-100 u EC 20 /4
Crop 35-100 u EC 20 /5.6
Crop 35-100 u EC 20 /8
Crop 50-200/3.5

LG Thomas
 
Dann hänge ich einige Vergleichsbilder hier auch noch einmal an..

Übersicht
Crop 35-100 u EC 20 /4
Crop 35-100 u EC 20 /5.6
Crop 35-100 u EC 20 /8
Crop 50-200/3.5

LG Thomas

Hm, das sieht mir aber so aus, als wenn da der Fokus einfach etwas anders liegt. Man darf da nicht nur auf den Schnabel schauen. Dafür spricht auch, dass sich das f/4-Bild nicht so sehr vom f/8 unterscheidet, obwohl doch das Abblenden angeraten wurde...?

Ist Dir auch aufgefallen, dass Du das 35-100 bei f/4 kürzer belichtet hast als das 50-200 mit f/3.5? Wenn schon solche Vergleiche, dann richtig! Denn es hätte umgekehrt sein müssen für gleiche Voraussetzungen.

Andersrum ist das 50-200 bei Offenblende scharf, obwohl hier im Forum auch schon das Gegenteil behauptet wurde.

Wie gesagt, es geht ja hier nicht um einen Vergleich mit dem 50-200. Und aus meiner Sicht ist da nix suboptimal. Ich bin ausgesprochen zufrieden und spare mir das 50-200 erst mal - was ja kein Dauerzustand sein muss :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Thread in der Fotoredaktion ist auch von "heftigen CA's beim EC-20 mit dem 50mm bei F11" die Rede.

Offensichtlich hat Olympus für mich ein besonderes Exemplar hergestellt, denn sowas kann ich beim besten Willen nicht ausmachen. Jedenfalls nicht bei F11 und lange vorher auch schon nicht :rolleyes:

Ich habe nicht über das 50er geschrieben und auch nicht von f11. Wir sprachen hier vom 35-100er mit EC20 vs. 50-200er und das bei großen Öffnungen.
LG Toni
 
Zitat:

...Selbst beim so hervorragenden 2.0/50 gibt es selbst bei Blende 11 immer noch heftige CA's,....

Hab ja nicht gesagt, dass es von Dir ist. Sondern nur, dass dieses im Fotoredaktion-Thread stand. Also ich enthalte mich ab jetzt dieser fragwürdigen Pixeldiskussion, die auch noch auf sehr wackeligen "Testbedingungs-Fundamenten" steht. Mein EC-20 ist jut und basta :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
..Ist Dir auch aufgefallen, dass Du das 35-100 bei f/4 kürzer belichtet hast als das 50-200 mit f/3.5? Wenn schon solche Vergleiche, dann richtig! Denn es hätte umgekehrt sein müssen für gleiche Voraussetzungen...

Hast Du die Uhrzeit der Aufnahmen gesehen; es wurde immer dunkler und die Bedingungen waren bei den Aufnahmen mit dem 50-200 schon deutlich schlechter. Im übrigen habe ich in der anderen Diskussion eben darauf hingewiesen, dass bei mir die Unterschiede 35-100 u E20 zwischen F4 und F8 eben nicht beachtlich sind.

Hier meine von gestern - bis zum Teleende auch mit Konverter EC-20 knackscharf sowie satte Farben und Kontraste. Manchmal meine ich, dass der Konverter die Quailität des 35-100 nochmals verbessert.

Bezug genommen habe ich auf Deine Aussage, dass das 35-100 mit EC20 fast noch besser sei als ohne. Und das ist so nicht zutreffend. Das 35-100 verliert am Konverter deutlich; insbesondere im Vergleich zu den beiden Top-Pro Teles. Außerdem ist das 35-100 ohne den Konverter deutlich stärker als das 50-200, mit Konverter hingegen erkennbar schlechter.

LG Thomas
 
Hast Du die Uhrzeit der Aufnahmen gesehen; es wurde immer dunkler und die Bedingungen waren bei den Aufnahmen mit dem 50-200 schon deutlich schlechter. Im übrigen habe ich in der anderen Diskussion eben darauf hingewiesen, dass bei mir die Unterschiede 35-100 u E20 zwischen F4 und F8 eben nicht beachtlich sind.



Bezug genommen habe ich auf Deine Aussage, dass das 35-100 mit EC20 fast noch besser sei als ohne. Und das ist so nicht zutreffend. Das 35-100 verliert am Konverter deutlich; insbesondere im Vergleich zu den beiden Top-Pro Teles. Außerdem ist das 35-100 ohne den Konverter deutlich stärker als das 50-200, mit Konverter hingegen erkennbar schlechter.

LG Thomas

Na, dann hast Du halt eine falsche Tageszeit gewählt.

Mag ja alles sein, aber ich finde halt, dass es überhaupt nicht "deutlich nachlässt" mit dem Konverter. Und der Satz, das ich den manchmal den Eindruck habe, es sei mit ohne als besser, war eben nur ein Eindruck. Vielleicht habe ich diesen ja gewonnen, weil sich bei großen Brennweiten ein anderer Eindruck der Tiefenschärfe bekommt. Vielleicht auch nur, weil es Freitag war und Fisch gab.

Ich glaube ja auch, dass das 50-200 sehr gut. Zumal es ja auch blendentechnisch gegenüber dem Gespann Vorteile hat. Aber ich finde es eben nicht so viel oder überhaupt besser, dass ich jetzt in den Laden rennen und es kaufen und dann schleppen muss - ich habe eh schon genug Linsenzeugs und dann hätte ich mir auch schon fast das 90-250 überlegen können :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann hast Du halt eine falsche Tageszeit gewählt.

Mag ja alles sein, aber ich finde halt, dass es überhaupt nicht "deutlich nachlässt" mit dem Konverter. Und der Satz, das ich den manchmal den Eindruck habe, es sei mit ohne als besser, war eben nur ein Eindruck. Vielleicht habe ich diesen ja gewonnen, weil sich bei großen Brennweiten ein anderer Eindruck der Tiefenschärfe bekommt. Vielleicht auch nur, weil es Freitag war und Fisch gab.

Ich glaube ja auch, dass das 50-200 sehr gut. Zumal es ja auch blendentechnisch gegenüber dem Gespann Vorteile hat. Aber ich finde es eben nicht so viel oder überhaupt besser, dass ich jetzt in den Laden rennen und es kaufen und dann schleppen muss - ich habe eh schon genug Linsenzeugs und dann hätte ich mir auch schon fast das 90-250 überlegen können :D

Anbei noch ein 100%iger Crop EC-20 plus 35-100mm. Out of Cam ohne jegliche Nachbearbeitung.
 
Ich will Dir die Kombination ja gar nicht schlecht reden, ich halte das - wie geschrieben - für durchaus brauchbar; aber immerhin hat das ganze einen Straßenpreis von fast Euro 2.500,00 und dem entspricht das Ergebnis nur eingeschränkt. Es ist eben nicht besser als das 50-200 ( 1.000 Euro) und hebt sich wahrscheinlich (besitze ich nicht) auch nicht vom 70-300 (360 Euro) deutlich ab.

Für Nutzer, die kein Top-Pro Tele besitzen, stellt sich damit die Frage, wie sinnvoll die Anschaffung des EC20 ist, da die herausragende Qualität des 35-100 mit dem EC20 nicht in gleicher Weise erhalten bleibt. Es bleibt das Gewichtsargument. 35-100 und Ec 20 sind eben leichter als 35-100 und 50-200 oder 70-300, richtig leicht und transportabel ist das aber auch nicht und ein Konverterwechsel ist eher aufwendiger als ein Objektivwechsel.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, mit dem 35-100 an der Kamera und dem EC20 in der Tasche loszuziehen, aber die Vorteile sind imho begrenzt. Wie gut der EC 20 am 50/2.0 ist ist für mich noch nicht wirklich geklärt, das könnte ein weiteres Argument für die Anschaffung des Konverters sein...


LG Thomas
 
Stimmt schon so... ich kann es aber auch sehr gut für Makros brauchen. Ohne dem ist der Einsatz des EC-20 sowieso eingeschränkt. Obwohl ich es ja auch mal für ein späteres 50-200 gedacht habe. Mir würde es da schon reichen, wenn bei 350mm gute Ergebnisse rauskommen und es deutlich besser aussieht als Sigma bei 350mm.

Zum 50mm muss ich wohl etwas zurückrudern :o Wenn die Sonne so richtig auf Gesichter knallt, dann gibt es schon mal üble CA's. Es kommt aber immer drauf an - manchmal sieht man schon bei Offenblende kaum welche.

Das Wechseln an sich ist für mich dagegen kein Problem. Für bestimmte Einsatzzwecke kann es aber eines sein - muss man oft wechseln, wird der Konverter recht lästig.

Und wenn man das 50-200 hat, braucht man eh nicht die Kombi. Konverter heißt eben immer auch noch Glas dazwischen. Ich muss jetzt genauer erkunden, wie sich der Konverter am 50-200 schlägt... Werde den Konverter aber nach Stand der Dinge behalten :rolleyes:
 
Hier ein Vergleich der Kombi mit dem 50-200 bei jeweils 200mm Brennweite. Achtung: Pixelgenaue Bildauschnitte!!! Alles nur maßvoll auf f/5 abgeblendet. Also praxistaugliche Bedingungen.

Bei guten Licht (ca. 40m Entfernung)

#1: 100%-Ausschnitt Zuiko 35-100 + EC-20
#2: 100%-Ausschnitt Zuiko 50-200

Bei schlechtem Licht (ca. 15m Entfernung)

#3: 100%-Ausschnitt Zuiko 35-100 + EC-20
#4: 100%-Ausschnitt Zuiko 50-200

Mein Fazit (auch aus anderen Bildern):

1. Die Bilder des 50-200 sind heller als die der Kombi.

2. Bei gutem Licht und statischen Objekten ist die Kombi sichtbar schärfer.

3. Bei schlechtem Licht und bewegten Objekten ist dagegen das 50-200 etwas schärfer.

Ohne Konverter ist das 35-100 ist das 35-100 wohl immer noch eines der weltbesten Objektive - und das 50-200 ebenfalls eine Klasse für sich.

Die Kombination 35-100mm + EC-20 ist unter sehr guten Bedingungen durchaus zu gebrauchen. Die Anschaffung nur für das 35-100 erscheint aber nicht ratsam, eher schon für das 50mm-Makro oder das 150mm/f2 (welches ich nicht habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Samstag war wohl der letzte schöne Oktobertag 08 in Hamburg,als dieses Bild am Nachmittag mit 35-100 und EC-20 entstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alcudi,

danke für den Vergleich.
Gerade das erste Bilderpaar (Antennenmast) lässt mich ein wenig staunen. Ich erfahre ja ebenfalls gerade wie gut das 35-100 ist. Das es allerdings soviel Reserven hat, dass es mit einem 2x Konverter bei gutem Licht das 50-200 in die Tasche steckt (welches ja ebenfalls ganz hervorragend ist), ist schon ein sehr beeindruckende Leistung.

Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich mal das 35-100 mit EC-14 gegen das 50-200 bei entsprechender Brennweite antreten lassen. Nur so aus Neugier.

Lothar: Mal wieder ein sehr schönes Bild aus meiner Lieblingsstadt jenseits des Weißwurstäquators ;) .

Gruß
Daniel
 
Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich mal das 35-100 mit EC-14 gegen das 50-200 bei entsprechender Brennweite antreten lassen. Nur so aus Neugier.

Ja mach mal, ich bin sehr gespannt. Das EC-14 hat die bessere Bildqualität, aber es kommt halt nicht so weit wie das EC-20. Warum es dann keinen EC-18 oder EC-16 gab? Weil dann alle gemault hätten "warum nicht gleich einen 2-fach-Konverter" :rolleyes:

@Lobra: Ich glaube, Dir kann man auch ein Einmachglas geben, und es kommen stimmungsvolle Pics raus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten