Ich hatte 2x das Zuiko, nun eine GH1 mit 14-140er und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Beide Zuikos zeigten bei Vollansicht (also kein Pixelpeeping), insbesondere im Weitwinkel, die sofort sichtbaren optischen Mängel eines Superzooms: Weiche Ränder, CAs, Vignettierungen (trotz aktivierter Korrektur in der E-P1). Die Abbildungsleistung lag sogar noch unter dem Zuiko 14-42, abgesehen von Brennweiten > 50mm (entspr. 35mm Kleinbildformat).
Das 14-140er Pana dagegen ist eine ganz andere Klasse. Allerdings habe ich wohl auch ein sehr gutes Exemplar erwischt - die Serienstreung soll auch sehr groß sein. Jedenfalls ist es in allen Bereichen sichtbar (auf einem 1920x1200er Monitor) überlegen. Nur die Vignettierung im Weitwinkel und Offenblende ist etwas stärker und für mich das einzige wirkliche Manko.
Klar, im Tele wird alles etwas weicher, aber das Zuiko hat es auch nicht besser gemacht.
Unabhängig davon war die Sensor-Stabilisierung der E-P1 + Zuiko der GH1-Lösung bei Brennweiten > 100mm (entspr. 35mm Kleinbildformat) dermaßen unterlegen, dass ich die Zuikos selbst bei einer guten Abbildungsleistung nicht behalten hätte. Das Unterschied war gravierend und nicht mit "etwas besser" beschreibbar.
Und selbst die Stabilisierung des 14-140ers kommt nicht an z.B. eine FZ38 heran... die kann es noch mal deutlich besser.
Vielleicht habe ich mit den beiden Zuikos bzgl. der Abbildungsleistung Pech gehabt, aber ein 3x wollte ich es dann doch nicht bestellen. Jedenfalls ist die PEN, die ich ansonsten sehr liebe, keine Kamera für Teleaufnahmen - außer man benutzt stabilisierte Objektive.
Viele Grüße
Tobias