• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zuiki 17,5-45 Alternative? Filtergewinde dreht sich beim Focusieren

Lautenquaeler

Themenersteller
Hallo Gemeinde
Nicht weil es mich stört sondern weil es nervt :( Ich habe nun meine geliebten Grauverlaufsfilter von Cokin aufs Objektiv geschraubt weil ich der meinung bin das man schon zu beginn des Bildes das Optimale rausholen sollte.
Nun ist es etwas Murksig das sich beim focusieren der Filter mitdreht, will heissen ich mus Focusieren, dann den filter in richtung drehen und dann nochmals Nachfocusieren.
Gibt es (Auch Telezooms) Objektive die bezahlbar sind und diesen Makel nicht haben (Kitobjektive) dann würde ich nämlich sehen das ich die noch irgendwann austausche.
Gruß
Hartmut
 
Sowohl das ZD 14-45 als auch das ZD 14-42 sowie das neue ZD 40-150/4-5,6 (nicht das alte ZD 40-150/3,5-4,5!) haben eine feststehende Frontlinse, und die sind gebraucht ab etwa 70 EUR (14-45 und 14-42) bzw. 120 EUR (40-150/4-5,6) zu bekommen. "Gebraucht" meint bei den neueren 14-42 und 40-150 meist "fast unbenutzt aus Kit-Auflösungen", kannst ja mal einen Blick ins Biete-Forum werfen.
 
Hallo Lathspell
Danke für die schnelle Auskunft, das ist genau das was ich hören wollte :)
Dann werde ich mal sehen das ich im Frühjahr ein Kit bekomme dann habe ich erstmal alles was ich brauche und kann meine Filter ohne Fummelei benutzen.
Gruß
Hartmut
 
nur beachten. Ich glaube der Filterdurchmesser der genannten ist grösser mit 58mm als bei dem 17,5-45.
Genau weiss ich es aber jetzt nicht.

Stefan
 
Ich hätte da noch ein sehr gut erhaltenes Zuiko 14-45mm von Mai 2007 übrig... Bilder damit: meine Signatur --> Testbilder --> E-330 :)

Gleiche Lichtstärke, aber mehr Weitwinkel und Metall-Bajonett. Es ist wenig benutzt, da ich mir relativ schnell das Zuiko 14-54/f2.8-3.5 geholt habe.
 
Schlag beim 14-42 zu. Abgesehen von den Filtergeschichten bekommst Du ein wesentlich kompakteres und schärferes Objektiv und endlich mal ein bisschen Weitwinkel. Und das für deutlich unter 100 €.
Das sollte eigentlich jeder machen,, der noch das 17.5-45 hat. Mehr an Preis-Leistung gibt es einfach nicht.
 
Schlag beim 14-42 zu. Abgesehen von den Filtergeschichten bekommst Du ein wesentlich kompakteres und schärferes Objektiv und endlich mal ein bisschen Weitwinkel. Und das für deutlich unter 100 €.
Das sollte eigentlich jeder machen,, der noch das 17.5-45 hat. Mehr an Preis-Leistung gibt es einfach nicht.

Hallo kknie
Genau Jenes habe ich nun ins Auge gefasst aber jetzt probiere ich erstmal mit dem anderen bis zum Frühjahr.
Mit den Filtern ist kein Problem weil es für das Cokin System ja Adapterringe in allen Größen gibt und man ja nur einen Ring braucht um dann alle Filter wieder einschieben zu können.
Gruß
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten