• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zufriedenheit D90 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Flannigan

Themenersteller
Hallo Leute

Habe seit ein paar Tagen die NIKON D90 wie sind eure Erfahrungen mit der Kamera.:confused:

was Folgende Punkte Betrifft: (y)

- Schärfe -
- Farbtreue -
- Robustheit -
- Akkuleistung -
- Hitze & Kälte -

ein kleiner Erfahrungstext mit Bildern wäre mir eine Gute Hilfe stellung.(y)


MFG
Flannigan
 
Ich habe meine D90 seit September, als nachfolge für meine Canon S5IS.
Ich bin also auch noch frischer DSLR-Nutzer.

1. Schärfe:
Hängt IMHO wenig von der Kamera sondern mehr von den Objektiven ab. Meine derzeitigen Ansprüche werden mit meiner derzeitigen Ausrüstung in punkto schärfe befriedigt​
2. Farbtreue
Egal da ich meine Bilder im NEF Format aufnehme und alles im nachinein ändern kann.​
3. Robustheit
Ich bin damit zufrieden, ich versuche aber auch nicht die Robustheit auszutesten.​
4.Akkuleistung
Ca:600-800 Bilder pro akku je nach Situation finde ich OK. Dank Batteriegriff kann ich immer ohne unterbrechung fotografieren.​
5.Hitze und Kälte
Bisher keine Erfahrung​

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der D90. Für das Geld bekommt man eine Menge Kamera. Die Verarbeitung ist super. Nach meiner S5IS ist die Geschwindigkeit phänomenal. Die Zuverlässigkeit ist sehr gut, keine Macken oder Tricks die man anwenden muß. Ich würde sie wieder kaufen.

Bilder folgen.
Anhang anzeigen 1107947 Anhang anzeigen 1107943 Anhang anzeigen 1107944 Anhang anzeigen 1107942

Wolfsbild aufgenommen mit dem Tamron 200-500mm
Sonnenaufgang/BlaueStunde mit dem 18-105mm
Kleine Blüte mit dem 70-300 mit Raynox DCR-250 die tropfen sind ca:1mm groß
Blume mit dem 18-105mm aufgenommen.


Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest ja auch mal schreiben warum Du dir die 90 geholt hast :)

Ich selber habe sie mir wegen der Videofunktion Gekauft.:)
Und Hauptsächlich um Schöne Fotos zu machen.(y)

MFG
 
Schärfe: i.w. eine Frage des Objektivs. Gutes Glas hat seinen Preis, bringt dafür aber häufig deutlich bessere Resultate.
Farbtreue: Meinst Du Weissabgleich. Ich mache 99% meiner Bilder mit der Auto-Einstellung. Nur wenns gar nicht anders geht, wird umgeschaltet.
Robustheit: Will ich nicht wirklich ausprobieren.
Akkuleistung: Schlechter gegenüber der alten D70s, hängt viel vom Live-View Modus und der Video-Filmerei ab.
Hitze & Kälte: Hat im letzten Winter auch bei -10/15 Grad keinerlei Probleme bereitet.
Der AF könnte manchmal einen Tick schneller und präziser sein. Aber dafür gibts ja noch andere Modelle...
 
Ich habe meine D90 seit Anfang des Jahres. Kann mich mit meinen Erfahrungen turricanus nur anschließen und ein wenig ergänzen.
Ich hatte die D90 schon ein paar Mal mit im Regen - ohne Probleme. Mir ist sie auch schon einmal runtergefallen. Nichts passiert, ich glaube nicht mal ein Kratzer.... Das zur Robustheit.
Zu Hitze Kälte kann ich nicht so viel sagen. Nur, dass ich weder im Winter noch im Sommer Probleme hatte.
 
1. Schärfe:

da hab ich anfaenglich nicht so gute Ergebnisse erzielt und hatte auch hohe Erwartungen. Da lag das Problem aber meist hinter der Kamera oder an den Bedingungen.
Mittlerweile top zufrieden :) Objektive wie das 35mm 1.8 oder auch ein 17-50 2.8 Tamron bringen schon beeindruckende Ergebnisse out of cam.
Das Kit-Objektiv 18-105 ist auch sehr stark meiner Meinung nach.

2. Farbtreue

Da musste ich erst bisschen rumspielen. Am anfang wollte ich alles super knallig (vivid), jetzt bin ich bei ner realistischen Einstellung fuer die jpgs geblieben und schraub an den nefs rum, wenn mir was fehlt.

3. Robustheit

Top! Meine hat schon Sand, Dreck, Steine und Regen gesehen und sieht aus wie neu. Auch die Haptik ist top!

4.Akkuleistung

Immer wieder erstaunlich! 750 Bilder nachts, alle mit Blitz.. und am naechsten Tag ohne Blitz noch ca 100 Bilder gemacht! Im normalen gebrauch reicht er ewig.

5.Hitze und Kälte

Bisher nur mit Hitze Erfahrungen gesammelt bis 40 Grad. War alles ganz normal.
Winter/Schnee kommt dann im Januar wenn ich wieder in den Bergen bin.

Das Potenzial der Kamera mit den entsprechenden Objektiven und dem passenden Know-How und Auge ist auf jedenfall immens!

Immer wieder gern!
 
Zu den üblichen Qualitäten ist ja schon viel geschrieben worden, daher zur Robustheit was von mir.

Benutze die D90 privat und beruflich, häufig auf Baustellen zu Dokumentationzwecken. Also rauhe Umgebung und öfter Berührung mit Metall, Beton, Staub und Rauch, derzeit zudem häufig bei Regen und Kälte.

Die D90 sieht äußerlich wie am ersten Tag aus, funktioniert immer perfekt, hat bisher alles problemlos weggesteckt. Man braucht die sicher nicht wie ein rohes Ei zu behandeln, ist wirklich von guter Qualität.
Auch die VR in der Optik funktioniert trotz kleiner Rempler direkt ans Objektiv einwandfrei (Gegenlichtblende ist allerdings Pflicht als Schutz, sonst hätte es die Frontlinse sicherlich schon erwischt). Mit der Gegenlichtblende läßt sich bei Starkregen oder extremen Staub auch gut ein Gefrierbeutel als Schutz fixieren.


Gruß Andreas und viel Spaß mit der D90
 
Winterdienst

Danke sehr hilfsreich,aber so weit ich da Richtig Informiert bin hat die D90
weder Abdichtungen gegen Staub,noch gegen Regenwasser.:confused:

Bitte mich zu korrigieren falls ich das Falsch liege.(y)

MFG
 
Ich komm von der D70s.

In kritischen lichtsituationen, mischlicht und son kram, Sind meine ergebnisse mit der D70s besser.
Gut nachm raw konverter ists wieder okay.

Farben finde ich teilweise bei der D70s besser, aber manchmal ists auch umgekehrt.

Schärfe geht kla. Rauschen auch.

Haptik ohne BG, da geht der Punkt ganz kla an die D70s, weil größer.
D90 kommt aber bei mir mit BG daher, deswegen hab ich die D90 sehr gern in der hand.

Sowirklich ist die D90 aber nicht die erfüllung meiner träume, aber ich plante ja schon bei kauf der D90 die D700 länger fristig.
Und so wirds auch kommen, mitte/ende nächsten jahres wird wohl die D700 die 90 ablösen.
 
@ Flannigan

stimmt wohl, dass muss aber nicht heißen dass die D90 undicht ist, sonnst könnte man diese ja nur im Innenbereich benutzen. Ich betrachte meinen Einsatz als normal, meine "alte" Sony F828 hat das 4 Jahre durchgehalten ohne Schaden zu nehmen. Warum dann nicht eine Nikon? Eine Kamera ist meiner Meinung nach ein Arbeitsgerät-kein Schmuckstück.

Gruß Andreas
 
stimmt wohl, dass muss aber nicht heißen dass die D90 undicht ist, sonnst könnte man diese ja nur im Innenbereich benutzen.
...
Eine Kamera ist meiner Meinung nach ein Arbeitsgerät-kein Schmuckstück.
Robustheit:
Stimmt. Seh ich einerseits genauso - andererseits: Ich persönlich versuch meine jedoch trotzdem so Roh-Ei-mäßig wie möglich zu behandeln. Weils einfach auch ein geiles Stück Feinmechanik, Elektronik und Ingenieurskunst ist - und ich tierisch "Schiss" hab, wenn ich mir Bildhaft vorstelle wie empfindlich dadrin alles ist - da dürfte ich mich gar nicht trauen die auf ner Tischplatte abzustellen ohne vorher nen Handtuch unterzulegen ^^
Das ist ca. vergleichbar mit: Einerseits denk ich immer, meine Festplatte trödelt und ist zu lahm. Wenn ich mir dann aber versuche klarzumachen, das der Lesekopf da mit 120km/h über die Platte fegt und mikrometergroße magnetische Unterschiede dabei erkennt.. Dann fällts mir andererseits schwer zu verstehen das die überhaupt so schnell sein kann ^^

Zur Schärfe: Mit etwas Nachschärfen, und da reicht schon der Faststone-Viewer, ist die Schärfe prima - reicht aber nicht an die Sigma SD14 oder eine Leica M9 heran.

Akkuleistung: Absolut Top. Die SD14 ist schnell alle, reicht aber meist. Die D60 hält auch einen Einsatztag aus. Die D90 hält so lange, das ich manchmal fast vergesse, das da nen Akku drin ist der geladen werden muss..

Zur Robustheit und dem Unterschied zur D300 würde mich auch mal interessieren:
- Wie lange dürfte man eine D90 Nieselregen aussetzen bevor es kritisch würde?
- Und wie lang eine D300/700 oder D3, die ja alle "abgedichtet" sind.
- und.. selbiges Thema wie oben, nur mit feinstem Flugsand z.b. an den Stränden von Lanzarote...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Robustheit möchte ich auch noch etwas sagen:
Eine Kamera ist ein Werkzeug, richtig, aber nicht Hammer und Meißel sondern eher ein Meßschieber. Nach gebrauch schmeiße ich den auch nicht in die Werkzeugkiste sondern, der kommt schön in sein Kästchen und dann lege ich ihn in die WZ-Kiste.
Zur Abdichtung:
Mit Matrialeinsatz für 50ct bekommt man die D90 genauso dicht wenn nicht dichter als die D300/D700. Ich habe immer ein Gefriehrbeutel und ein Weckgummi in der Fototasche, das hilft gegen viele feindlichen Umweltbedingungen.

@Mapan
Die Antworten wird Dir keiner geben können da Du die D90 dann ausserhalb ihrer Spezifikation betreibst. Mit Glück passiert nie etwas, mit Pech kommt ein Tropfen auf die falsche Stelle - puff Kamera kaputt.
Zur Dichtigkeit der höheren Modelle empfehle ich Dir den Traumflieger test mit der Canon 5D/1D. Das wird bei Nikon nicht anders sein.
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_dslr_dichtigkeitstest.php
An sich ist der Test schei.. aber erzeigt das die Kameras nicht Wasserdicht sondern spritzwassergeschützt sind.
Benutzt du Zoomobjektive? Wenn Du Pech hast pumpen Die dir den Staub auf den Sensor.

Man sollte einfach mit GMV (Gesunder MenschenVerstand) an die Sache gehen.

@Flanningan
Ich habe mir Mühe gegeben und den Thread in die richtige Richtung geschubst,daher möchte ich auch noch ein kleinen Kommtar den Bildern. Entsprechen die Qualitätsansprüchen die Du an eine Kamera stellst oder sind die ein Grund die Kamera nicht zu kaufen.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
als wechsler von der D60 auf die D90 bin ich absolut zufrieden. die d90 liegt supper in der hand, unterstützt alle objektive die ich von früher hab mit dem AFmotor.

ich denke die d90 ist etwa so spritzwasserdicht wie eine d60 und meine d60 bekam mal ein halbes bier ab, musste bei niselregen arbeiten und überlebte die masoalahalle im zürcher zoo (grosses tropenhaus)

die d90 macht mit meinem 50mm 1.8er verdamt scharfe bilder so das es mit nachschärfen schon bald übertrieben wirkt. die angehängten bilder sind nicht nachgeschärft.

auch hat die d90 sehr viele funktionen die ich gerne mal brauche, spiegelvorauslösung, belichtungsreihe, abblendtaste etc.
 
- Wie lange dürfte man eine D90 Nieselregen aussetzen bevor es kritisch würde?
- Und wie lang eine D300/700 oder D3, die ja alle "abgedichtet" sind.
- und.. selbiges Thema wie oben, nur mit feinstem Flugsand z.b. an den Stränden von Lanzarote...

Kann ich Dir ganz genau beantworten:

D90 Nieselregen 48 Minuten
D300 Nieselregen: 92 Minuten
D700 Nieselregen: 98 Minuten
D3 Nieselregen: 89 Minuten

D90 Normalregen 36 Minuten
D300 Normalregen: 72 Minuten
D700 Normalregen: 80 Minuten
D3 Normalregen: 62 Minuten

D90 Lanzarotesand 4,5 Stunden
D300 Lanzarotesand: 6,5 Stunden
D700 Lanzarotesand: 6,0 Stunden
D3 Lanzarotesand: 7 Stunden

D90 Mallorcasand 6,0 Stunden
D300 Mallorcasand: 8,0 Stunden
D700 Mallorcasand: 8,5 Stunden
D3 Mallorcasand: 8,0 Stunden

Hoffe, jetzt ist alles klar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten