• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zufriedene 7D-User

Hallo Zusammen!
Würdet Ihr denn auch die 50er,ich derzeitig als Zweit-Kamera mit einer 5DMII nutze,gegen eine 7er wechseln? Meine 50er ist gerade mal 4 Monate alt,hatte davor eine 40er,die aber wegen zu hoher "Laufleistung" weg mußte...Sicherlich macht die 50er keine schlechten Bilder,kommt aber logischerweise auch nicht so ganz an die 5er ran.
An Objektiven bin ich soweit brauchbar ausgestattet, nutze gerne das 17-55er is 2,8 an der 50er,mit ein Grund,eine Crop-Kamera zu halten...
Gruß Frank!
 
Hi Frank,

die 50er ist nach wie vor eine gute Kamera. Bei mir war sie nur ein Übergang, weil ich vor zwei Monaten schnell eine Kamera benötigt habe. ich habe die 50D gebraucht gekauft. Mir war der 50D der Unterschied zur 40D immer zu gering.

Die 7D ist da schon ein kleiner Quantensprung. Ich habe die 7D jetzt neben der wieder reparierten 40D und der 1D MKII.

Ob sich der Wechsel in deinem Fall lohnt, ist schwierig zu beantworten. Die 5D MK II ist schon eine Liga für sich :top:


Gruß

Frank
 
Hi Frank!
Danke für die schnelle Antwort...ging mir mit der 50er auch so,brauchte sie für einen wichtigen Termin,nun fast garnicht mehr,aber ich "hänge" ein wenig an dem 17-55er...ob es das wert ist,die Frage stell ich mir wirklich...Spare im Moment mal auf die Festbrennweiten ab 200mm,aber das tut dann richtig weh,wenn man mit der Blende weit runter möchte..;-)--alternativ eine 1er,aber das sind dann auch gut 4,5k€,die in 3 Jahren sehr viel weniger wert sein wird als ein preislich vergleichbares Glas...

Gruß Frank!
 
Die 5D MK II ist schon eine Liga für sich :top:
In einigen ganz sicher, nur in einigen Beziehungen muss sich die 7D ganz sicher nicht verstecken, in einigen ist sie glattweg überlegen (Serienbildgeschwindigkeitt, Autofokus, Belichtung, Blitzmaster, Suchereinblendungen, elektronische Wasserwaage, Video) und Canon hat bestimmt nicht aus lauter Jux und Dollerei den gleichen Akku benutzt - so gesehen ergänzen sich 5DII und 7D recht gut...
 
Bin "nur" von der 50D auf die 7D umgestiegen (bzw. verwende sie parallel mehr oder weniger) und von preis/leistung fand ich die 7D sogar sehr günstig (für die 50D hab ich mit BG ca. € 1100,-- bezahlt und für die 7D mit BG ca. € 1750,--) - die Vorteile in meinen Augen bzw. für mich gegenüber der 50D:

*) 18 MP (noch etwas mehr crop-reserve und Bildqualität nicht schlechter als bei der 50D)
*) Auto-ISO in M
*) ISO Drittel-Schritte bis ISO6400 (hab schon sehr oft ISO4000 und ISO5000 verwenden müssen)
*) ca. 1 Blende besser in High-ISO (zumindest bei meinen Bildern in der Praxis unter ähnlichen Lichtverhältnissen)
*) 8 FPS (grad bei Kopfbällen hilfreich)
*) AF-Tracking über alle 19 Felder
*) Zonen-AF
*) Verschluss lt. Canon für 150000 Auslösungen (ich komm auf ~ 100000 im Jahr)
*) Servo-AF packt gefühlt noch etwas Zielsicherer und Energischer an, vor allem bei schlechtem Licht mit wenig Kontrast (zB: Handball in der Halle bei Beleuchtung mit Neonröhren und schwarzen Dressen :grumble: ).

Einen negativen Punkt gibts allerdings auch: Wer hat verdammt nochmal die Taste für die Beleuchtung vom oberen Display von Links nach Rechts verlegt? :grumble:
 
350D -> 40D -> 7D
Und hochzufrieden.

Eine der für mich besten Neuerungen ist die lage-abhängige AF-Feldwahl, sodass man beim Wechsel zwischen HF und QF nicht immer hin und her schalten muss. Und natürlich der 100%-Sucher. Alles andere wurde ja schon gesagt.
 
Achja, meine Kette war 1000D, 40d, kurz mal 5D und jetzt 7D.
Die Q-Taste ersetzt eigentlich komplett die "My Menu Einstellungen", besonders geil ist der schnelle Eingriff (z.B. Wahlmodus AF-Bereich).

PS: All die Einstellungen haben mich 3 Tage gekostet und so langsam kommt die Routine bei der Bedienung. Als Anfänger hätte ich wahrscheinlich nur bunte Bilder gesehen, ...ist imho auch eher was für "Nicht-Laien". :D
 
Die Q-Taste ersetzt eigentlich komplett die "My Menu Einstellungen", besonders geil ist der schnelle Eingriff (z.B. Wahlmodus AF-Bereich).
Naaaja, Karte formatieren, Tonwertprio einstellen, Akkuinfos, SVA,... All diese Funktionen gibts im Q-Bildschirm nicht ;)

PS: All die Einstellungen haben mich 3 Tage gekostet und so langsam kommt die Routine bei der Bedienung. Als Anfänger hätte ich wahrscheinlich nur bunte Bilder gesehen, ...ist imho auch eher was für "Nicht-Laien". :D
Ich erinnere mich an den Besuch der CPS Roadshow dieses Jahr, als ich erstmals die 7D in den Händen hatte... Stand da wie der Ochs vorm Berg, weil ich mit den ganzen Funktionen absolut nichts anfangen konnte innerhalb der 10min, die ich sie ausprobieren konnte :ugly:
 
A1 -> 300 -> 20D -> 7D

Bisher bin ich sehr zufrieden mit der 7D :)

Wenn nur Adobe endlich die finale Version von ACR 5.6 rausbringen würde. :(
 
Ich hab' sie zwar erst ein paar Tage, aber gestern habe ich sie mal ein bisschen ausprobiert und bin sehr zufrieden.

Da ich eh' nicht jedes oder jedes zweite Jahr den Body gewechselt habe und jetzt von der 20D auf die 7D umgestiegen bin, gibt es soo viele Neuerungen, die in den letzten 4-5 Jahren dazugekommen sind, das es sich für mich definitiv gelohnt hat.

Hier mal die Unterschiede zur 20D, wegen denen ich gewechselt habe bzw. die jetzt einfach dabei sind bzw. bei anderen Cams mittlerweile zum Standard gehören und die mir gerade so einfallen (ohne Wertigkeit):

- ISO in Drittelstufen (auch im hohen Bereich) + Auto-ISO in M
- AEB mehr als -/-2 möglich
- von 5 FPS auf 8 FPS
- besseres AF-Modul (19 Kreuz, AF-Gruppierung etc.)
- besseres und grösseres Display
- von 8 MPx auf 18Mpx
- besserer Sucher (100% und grösser) und Einblendung von Gitter/Wasserwaage und ISO
- Master-Blitzsteuerung intern
- bessere Haptik
- Videomodus (wenn man will kann man endlich filmen)
- AF-Microjustage
- generell mehr und bessere Einstellmöglichkeiten im Menü und über CF1-CF3
- LiveView
- QuickMenü
- Tonewert Prio und Picturestyles
- Spotmessung und Spot-AF
- Sensorreinigung

Schon 'ne ganze Menge, was sich so seit der 20D getan hat :eek:

Und ganz zum Schluss: alle meine Objektive passen und ich muss mich nicht gross umgewöhnen, was das generelle Handling angeht :p
Ach ja ... der Preis in NL war auch in etwa der, den ich vor 5 Jahren für die 20D in D bezahlt habe :p

Letztendlich hat sich das Warten gelohnt und für die nächsten 5 Jahre habe ich erstmal wieder ausgesorgt.

Tja und was die Bildqualität angeht .... ich finde das die 7D viel mehr Details liefert und in den hohen ISO's einfach genial abgeht ... Ich habe allerdings noch keine "wissentschaftlichen Vergleich" gestartet und würde dies wahrscheinlich auch erst machen, wenn ich mal für mehrere Wochen mit einem Gipsbein zu Hause wäre :p
 
Naaaja, Karte formatieren, Tonwertprio einstellen, Akkuinfos, SVA,... All diese Funktionen gibts im Q-Bildschirm nicht ;)

Naaaja, Karte formatieren nutze ich nicht (lasse neue Ordner anlegen), Tonwert-Prio auch nicht (kann ich mit RAW und Unterbelichtung umgehen), Akku-Info reicht mir grob im Sucher, SVA habe ich in der Custom-Einstellung C1 hinterlegt (C1=Makro, C2=Speed, C3= AL Indoor).
Möglichkeiten gibt es zahlreiche, ...einzig den Nutzen der Creativ-Automatik habe ich noch nicht gefressen. :confused:
 
Hi Frank,

Die 7D ist da schon ein kleiner Quantensprung. Frank

Ein Quantensprung ist die kleinstmögliche physikalische Distanzeneinheit - keine sonderliche Empfehlung.

Spass beiseite. Ich werde auf jeden Fall auch den Sprung von der 40D zur 7D
wagen ! Ausschlaggebend ist die Summe der Verbesserungen.

Allerdings habe ich etwas Angst, dass die Bilder nicht die Schärfe haben werden, die ich mir erhoffe. ( hörensagen )

Ich bin also auch ein Pessimist. Genau analysiert heisst das aber, dass ich auf
Widerspruch hoffe, der meine Bedenken zerstreut.

Viele Kritiker haben ganz sicher unbewusst das gleiche Ziel, nämlich dass sie widerlegt werden, um sich dann beruhigt die 7d zuzulegen :)
 
Möglichkeiten gibt es zahlreiche,
Jo, ich wollte nur meinen Nutzen vom Custom Menu darlegen und zeigen, dass das Q keinesfalls das Menü überflüssig macht, zumindest für viele. Akkuinfo im Sucher wird spätestens dann zu knapp, wenn man einen BG mit zwei Akkus betreibt. Ums Formatieren der Karte oder löschen der Ordner wirst du auch mit immer neuen Ordnern wohl nicht herumkommen. Außer du machst das am Rechner (was ich nicht empfehlen würde).

...einzig den Nutzen der Creativ-Automatik habe ich noch nicht gefressen. :confused:
Ist wohl das Tribut an die "Kreativ"-Modi der zweistelligen. Für Leute, die normal A/S/M nutzen ist da zu wenig Einflussmöglichkeit, aber ich denke es gibt durchaus eine (wenn auch kleine) Zielgruppe für diesen Modus.
Viel sinnloser finde ich den Bulb-Modus. Den hätten Fotografen, die unbedingt Bulb benutzen wollen, mit einem der C1-3 Modi selbst belegen können. Keine Ahnung, warum Canon meint diesen (für die meisten wohl eher nutzlosen) Modus separat aufs Wahlrad zu legen, vor allem auch noch so störend zwischen M und C1. :confused:
 
Mein Eindruck ist, dass sich die EOS 7D nicht verstecken muss, wenn es (bezogen aufs APS-C-Format) um das Thema Bildrauschen geht. Das zeigen die Bilder bei dpreview genauso wie der Artikel bei photographybay.com. Wie gut die EOS den Spagat zwischen Auflösung und Bildrauschen hinbekommt, wird wohl erst im Vergleich im der in dieser Disziplin so hoch gelobten 12-MPix-Klasse deutlich: Bei einem ähnlichen Rauschlevel sind die Bilder der EOS einfach größer, d.h. besser aufgelöst. In der Folge treten noch Strukturen zu Tage, die sonst nicht mehr zum Vorschein kommen (siehe Bleistift bei den Bildern auf photographybay).

Hier der Link zu den angesprochenen Bildern:
http://www.photographybay.com/2009/10/27/canon-7d-vs-nikon-d300s-iso-test/

und zum Vollständigen Review:
http://www.photographybay.com/2009/02/03/canon-eos-7d/
 
@ coppy

:top: , ...sehe ich genauso (kann aber bequem mit leben). Ich denke mal, das die Bulb wie die A-Dep nächstes mal auch verschwindet. ;)

@ tiefi

schöne Links!
 
Spass beiseite. Ich werde auf jeden Fall auch den Sprung von der 40D zur 7D
wagen ! Ausschlaggebend ist die Summe der Verbesserungen.

Allerdings habe ich etwas Angst, dass die Bilder nicht die Schärfe haben werden, die ich mir erhoffe. ( hörensagen )

Ich bin also auch ein Pessimist. Genau analysiert heisst das aber, dass ich auf
Widerspruch hoffe, der meine Bedenken zerstreut.

Viele Kritiker haben ganz sicher unbewusst das gleiche Ziel, nämlich dass sie widerlegt werden, um sich dann beruhigt die 7d zuzulegen :)

Ich glaube, es ist kaum oder nur bedingt möglich, die Erfahrung anderer auf die eigenen Vorstellungen anzuwenden, zu unterschiedlich sind die eigenen Wünsche oder Vorstellungen und die Voraussetzungen unter denen die einzelen fotografieren. Wenn ich zurückdenke an die von mir benutzten oder heute noch in Gebrauch befindlichen Kameras ( Canon: D60, 20D, 1DMkII, 5D, 40D und 7D in meist mehrjährigem intensivem Gebrauch!!), so wundere ich mich immer wieder über verschiedensten "Erfahrungsberichte" in den Foren. Viele dieser Berichte sind leider geprägt durch die (meist gegenüber sich selber!) Begründungsversuche, warum z.B. solche eine teure Kamera notwendig war und welche Vorteile sie deshalb haben muss!!

Es führt letzendlich kein Weg daran vorbei, mit einer Kamera längere Zeit zu arbeiten, (Testbilder beim Fotohändler " des Vertrauens" sind eh für die Katz) um deren Leistungsvermögen und deren Schwäche festzustellen!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten