• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Olympus DSLR

Also ich kann mich bei meinem 55-200 nicht beschweren...ausser über den lauten Af Motor...aber den hat das 40-150 ja auch.....die beiden Teile geben sich nix
 
muesli schrieb:
das klingt doch schon mal vielversprechend. kann ich bei offenblende (wie immer?) mit sehr guten leistungen rechnen oder ist doch abblenden empfehlenswert?

Die Olympus Objektive arbeiten bei Offenblende in ihrem Leistungsbereich, auch das 40-150mm. Das ist ja gerade das Besondere am FourThirds von Olympus. Ich arbeite fast nie mit "leichter Abblendung", wozu auch ein Auto kaufen und dann nur bis Drehzahl 2300 fahren? Schwieriger wird es mit der optischen Leistung eher beim hohen Abblenden. Ein Makro mit Blende 22 ist kritischer.
 
Photonenpflücker schrieb:
Die Olympus Objektive arbeiten bei Offenblende in ihrem Leistungsbereich, auch das 40-150mm. Das ist ja gerade das Besondere am FourThirds von Olympus. Ich arbeite fast nie mit "leichter Abblendung", wozu auch ein Auto kaufen und dann nur bis Drehzahl 2300 fahren? Schwieriger wird es mit der optischen Leistung eher beim hohen Abblenden. Ein Makro mit Blende 22 ist kritischer.

Naja...das 40-150 sollte man bei 150mm schon auf 5,6 mindestens abblenden....
 
zum sigma wurde in der letzten zeit eh einiges geschrieben. ich hab auch mal ein bildchen reingestellt, natürlich bei offenblende :D
also ich sag mal, mann darf sich keine wunder erwarten, aber als schönwetterlinse ist es echt ok, vor allem um den preis!

eine freundin von mir hatte meine E-1 + Sigma 55-200 mal in der stadthalle beim "fest der pferde" mit dabei.. und man glaubt es kaum, es kamen sogar anschaubare bilder raus :) ..nicht perfekt, aber anschaubar
 
Bei Veranstaltungen wo es ziemlich ruhig ist fokusiere ich immer manuell...da ich mir sonst so blöd vorkomm....da denken alle ich hätte eine Kreissäge in der Tasche...ausserdem geht bei wenig Licht eh besser manuell
 
DaBenny schrieb:
Bei Veranstaltungen wo es ziemlich ruhig ist fokusiere ich immer manuell...da ich mir sonst so blöd vorkomm....da denken alle ich hätte eine Kreissäge in der Tasche...ausserdem geht bei wenig Licht eh besser manuell

:D
..und dank des grünen punktes, welcher erscheint, wenns scharf is, gehts auch relativ easy
 
Cephalotus schrieb:
Wenn Du sehr kleine Schärfentiefe willst, dann schau Dich am besten woanders um.

ICh möchte vor allem Portraits fotografieren, natürlich ist da das freistellen wichitg sowie eine geringe Schärfentiefe, so das man z.B. solche Fotos machen kann:

Josy_L%F6wz_IMG_4421.jpg


oder hier:

Josy_L%F6wz_IMG_4404.jpg


Ist das mit dem E-System (bzw. 4/3) nicht möglich, sind dafür die Optiken an Lichtstärke zu schwach ?
 
Ist mit den 2.0er Optiken auch möglich.....



Aber das beste Freistellungspotential wird man denk ich mit der 5D und dem 85 1.2 erreichen....

Allerdings wird dann bei Blende 1,2 nur noch die Wimpern scharf....der Rest vor und dahinter versinkt schon wieder im Bokeh

Wer es noch schlimmer treiben will wäre mit Mittelformat gut beraten!
 
goenz schrieb:
ICh möchte vor allem Portraits fotografieren, natürlich ist da das freistellen wichitg sowie eine geringe Schärfentiefe, so das man z.B. solche Fotos machen kann:
Ist das mit dem E-System (bzw. 4/3) nicht möglich, sind dafür die Optiken an Lichtstärke zu schwach ?
Ich denke das es genauso möglich ist.

Entweder mit dem 2/50 Makro oder dem 1,4/30 von Sigma,

http://www.fotokoch.de/objektive/24078.shtml

das aber erst in den nächsten Tagen kommt.
 
goenz schrieb:
http://www.digimakro.de/Bilder/Portraits/Josy_L%F6wz_IMG_4421.jpg

http://www.digimakro.de/Bilder/Portraits/Josy_L%F6wz_IMG_4404.jpg

Ist das mit dem E-System (bzw. 4/3) nicht möglich, sind dafür die Optiken an Lichtstärke zu schwach ?
Aus der Entfernung wie ich sie bei den obigen Bildern einschätze, wirst Du die selektive Schärfe auch mit dem E-System hinbekommen. Dazu bedarf es mindestens einer 50/2. Noch mehr Bokeh geht mit einem adoptierten manuellen 50/1.4 für OM. Da muß man aber das richtige Exemplar erwischen (Für Offenblende eins mit Seriennr. größer 1 Mio aber kleiner 1,1) und Autofocus wäre leider auch nicht drin. Wie es mit der Leistung der Sigma 30/1.4 am Oly-System aussieht, kann ich leider nicht beantworten. Ich kann mir jedoch vorstellen daß sich die äquivalente KB-Brennweite von unter 60 mm nicht ganz so optimal für Portraits eignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
jopi schrieb:
... Nahaufnahmen. Das verfälscht den Eindruck schon ein bisschen.
Schade das ich die Bilder von einer Bekannten nicht reinstellen kann die ich vor einiger Zeit mit dem 50-200 gemacht hatte.

Auf dem Bildern war die rechte Gesichtshälfte in 3-4 Meter Entfernung schon ins unscharfe übergegangen.

Der dürfte nichts dagegen haben aber es fehlt leider der Hintergrund um es richtig einschätzen zu können. :o

Der golden Hirsch ohne Geweih. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

das sieht doch stark aus und ich denke besser braucht man es auch nicht. :top:
 
Also wie ich sehe - lässt sich natürlich fehlende Lichtstärke auch durch größere Brennweite ausgleichen - (das 50-200) ist aber auch nen lecker Objektiv, naja - erstmal DZKit + 50er Makro, dann wieder sparen - danke aber auf jeden Fall für euer Anschauungsmaterial - seids Ihr eigentlich alles Studenten und Arbeitslose, dass Ihr den ganzen Tag im Forum hängt ? :D :D :D
 
intimissimo schrieb:
nein, wir (bzw. ich) schufte den ganzen tag wie ein blöder... oder so.. :D
Ich auch aber man muß sich auch mal eine Pause gönnen. :D :D

@ intissimo: mach mal ne Pause und ich helf Dir dabei. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten