• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zubehör für e510

freizeitkuenstler

Themenersteller
hallo,

ich bin momentan auf der suche nach 1-2 blitzen sowie funkauslöser für meine e510.

und ich suche noch irgend eine lösung wie ich mein schweres raynox-fisheye welches ich am filtergewinde meines 14-48mm kitobjektives befestigt habe "fixieren" kann, ich dachte da so an eine art schelle ums fisheye welches dann über eine art steg am stativgewinde meiner cam befestigt werden kann.

benötigt wird alles hauptsächlich für sportaufnahmen (skateboarden).

ich hab mir schon ein paar sachen rausgesucht, was haltet ihr davon?

http://www.amazon.de/Metz-Blitzgerä...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267115551&sr=1-1
http://www.amazon.de/Funk-Blitzausl...TF8&coliid=I1LDFHB6IVW5QR&colid=3MO2AHNWSLJPO

nur die fisheye fixierung hab ich noch nix brauchbares entdeckt, kann mir da jemand was vorschlagen?

vielen dank und lg luke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Metz-Modell ist ein reiner TTL-Blitz und damit für Funkauslösung völlig ungeeignet. Dafür benötigst du Blitze, die den manuellen Blitzmodus mit Teillichtleistungen beherrschen. Informier dich unter dem Stichwort "Strobist" über die Möglichkeiten! Hier im Forum hat der Kollege Gromit ein Menge sehr nützlicher Informationen zusammengetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der 510 ist eh nich so viel mit Funkauslösung.

Wieso denn das nicht? Bei mir funktioniert sogar TTL-Remote und Funkauslösung geht mit jeder Kamera mit PC-Buchse oder Mittenkontakt.
 
würd ich auch gern wissen wieso.

sonst danke für die tipps. ich werd mich mal umschauen.

und noch *ichtotalleranfänger* was ist ttl? ist das einfach die bedienung vom blitz nicht am blitz selbst sondern über die cam?

lg und danke
luke

Nicht nur die Bedienung, sondern auch die Steuerung der Lichtmenge erfolgt durch die Kamera, basierend auf der TTL-Messung eines Meßvorblitzes. Dieses Verfahren ist optimal für "bewußtloses" Blitzen ab einem Beckstein (zwei Maß Helles), eignet sich aber nur bedingt für die Gestaltung mit Licht und ist für drahtloses Blitzen mit mehreren Lampen praktisch unbrauchbar.
 
Nicht nur die Bedienung, sondern auch die Steuerung der Lichtmenge erfolgt durch die Kamera, basierend auf der TTL-Messung eines Meßvorblitzes. Dieses Verfahren ist optimal für "bewußtloses" Blitzen ab einem Beckstein (zwei Maß Helles), eignet sich aber nur bedingt für die Gestaltung mit Licht und ist für drahtloses Blitzen mit mehreren Lampen praktisch unbrauchbar.

vielen dank.
 
toll wäre noch wenn mir jemand den unterschied zwischem dem metz 36 af und dem mit dem beititel "für olympus/panasonic"

der eine mit ttl für oly/pan cams, der andere ohne ttl fähigkeit, oder?

vielen dank
lg luke

Die Metz Mecablitz-Modelle 36 AF-4 sind Systemblitze, die nur in Verbindung mit bestimmten Modellen funktionieren und ausschließlich die TTL-Blitzbetriebsart unterstützen. Da diese bei den einzelnen Kameraherstellern jeweils unterschiedlich implementiert ist, gibt es einen Metz mecablitz 36 AF-4 O für Olympus/Panasonic, einen Metz mecablitz 36 AF-4 C für Canon, einen Metz mecablitz 36 AF-4 N für Nikon usw.

Meine Empfehlungen und Tipps findest du hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5991018&postcount=4
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5946430&postcount=3
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten