• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Blitzsteuerung Pentax K10D

mn11172

Themenersteller
Bin blutiger Beginner in Sachen Blitzlichtfotografie und komme mal wieder nicht weiter. Besitze eine Pentax K10D und ein Metz 58AF-1. Nachdem ich die erste Hürde genommen habe und dank des Firmwareupgrades mein interner Blitz nun den externen als Slave auch auslöst, stehe ich nun vor dem nächsten Problem.

Szenario: Person befindet sich z. B. 2m vor der Kamera, schaut in Kamera bzw. leicht daran vorbei, externes Blitzlicht ist seitlich positioniert, es ist relativ dunkel im Raum (Innenaufnahme)

Problem: Da ich den internen Blitz der Kamera auf wireless stehen habe (Fn-Menü), um den externen Blitz damit auszulösen, habe ich keine Möglichkeit mehr, einen Vorblitz gegen die roten Augen einzustellen. Auch wenn ich den internen Blitz auf Controllerfunktion stelle und er nicht auslöst, sorgt der steuerblitz dafür, dass die Person zwinkert und die Augen immer "klein" werden. Ebenso steht mir die Langzeitsyncronisation als Funktion nicht mehr zur Verfügung.

Was kann/muss ich tun bzw. was benötige ich an Sonderzubehör, um diese Probleme lösen zu können.

Danke für Eure Tips! Maja
 
Bei so kleinen Abständen zwischen Kamera und Blitz lässt sich das Problem einfach mit einem P-TTL Synchronkabel lösen.
 
und was ist bei größeren Abständen? Und welche kabellose Alternative habe ich?

Ein Versuch wäre vielleicht, dass der Kamerablitz zum Fotografierten hin verdeckt wird.

Oftmals hilft auch eine massive Abschwächung via großer Streufläche (siehe z.B. hier), weil das Auge auf den kleinen hellen Blitzpunkt zum dunklen Rest deutlich anspricht. Wenn man diese Lichtmenge deutlich reduziert und/oder alleine schon auf eine deutlich größere Abstrahlfläche Verteilt, dann kann man bei vielen den Reflex vermeiden.

Es gänge auch, dass man mittels Spiegel oder Alu-Folie den internen Blitz komplett nur seitlich oder nach hinten reflektiert abstrahlen läßt, damit via Steuerblitze noch der externe Slave ausgelöst wird.

Gruß
Rookie
 
kannst du den steuerblitz nicht abstellen? das ist eigentlich das uebelse was du machen kannst, portraits mit steuerblitz. damit kannst du doch nie und nimmer einen moment festhalten, ganz zu schweigen von den anderen problemen die du nennst. ansonsten hol dir funktrigger, das ist auf dauer eh die beste variante. die dinger bekommst du fuer ein paar euro. da du in sachen off-cam & portraitfotografie immer weiter von der automatik wegrueckst (und naeher in richtung studiofotografie) kann ich dir diesen thread empfehlen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=666447 :)
 
Ich kenne das Problem.... mehr oder weniger zumindest. Bei mir war es so, dass der Steuerblitz meine Nahaufnahmen meist mit Belichtet hat. Hab dies durch ein Blattpapier, welches ich vor den internen Blitz geklebt habe, gelöst.
Also in etwas so, wie es Rookie in seinem ersten Abschnitt beschreibt.

Vl hilft die auch eine IR-Klammer, wie sie Metz bei seinem Ringblitz verwendet:
http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam...k/PMB 09-02-15MS-1 digital_Zwischenbilanz.pdf

Sonst ist die Idee mit dem Funktrigger wohl die beste. Allerdings hast du hier kein P-TTL mehr zur verfügung.
 
upps... jetzt ja... :-) Dann beschäftige ich mich wohl besser mal damit, wie man manuell die optimalen Einstellungen findet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten