• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuell blitzen?!

TimF

Themenersteller
Hallo!
Ich hab jetzt schon Google bemüht und auch das Forum durchforstet. Allerdings bin ich nicht fündig geworden.
Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Art Anleitung oder Tutorial zum manuellen Blitzen.
Also angenommen ich habe ein Objekt und die Kamera sagt mir
ISO 200, F8, 1/100sec

Wie muss ich den Blitz einstellen um auf 1/200 zu kommen?
Oder auf 1/200 bei F4?
Oder auf 1/125 bei F5.6

Ja ich könnte es ausprobieren, aber das würde ja für jedes Bild ewig dauern und "schätzen auf Erfahrungsgrundlage" kanns ja irgendwie auch net sein.

Sorry wenn das ne dumme Frage ist - aber ich hab wirklich NIRGENDS soetwas entdecken können :o
 
AW: Manuell Blitzen?!

Edit: Habe eigenltich das Gleiche wie Yanikon geschrieben... Komisch, dass ich den Post übersehen habe.

Zur Blendenreihe findest du hier etwas: http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)
Die Belichtungszeit ist beim Blitzen egal, wenn der Blitz dein Hauptlicht ist. Gesteuert wird über Blende+ISO+Blitzleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuell Blitzen?!

Ja ich könnte es ausprobieren, aber das würde ja für jedes Bild ewig dauern und "schätzen auf Erfahrungsgrundlage" kanns ja irgendwie auch net sein.

Das dauert nicht ewig, bei mir klappt's mit "try and error" schneller als mit der Rumrechnerei mit der Leitzahl. Aber ich bin auch faul. :D

Etwas probieren und nach einiger Zeit hast du schon Erfahrungswerte.
Oder halt rechnen.

Gruß
 
AW: Manuell Blitzen?!

Danke für die schnellen Antworten.
Den Strobist kenne ich schon und hab ihn sowohl auf Deutsch als auch Englisch gelesen ;)
Allerdings "erklärt" er eben dieses "ich könnte statt f8 jetzt auch f4 nehmen blabla..." immer so "nebenbei", was es mir furchtbar schwer macht es zu verstehen und nachzuvollziehen.
Drum hatte ich auf eine kurze,knappe, präzise, aber doch möglichst einfache Erklärung gehofft.
Sowas wie "Umgebungslicht + Blitz auf 1/8 Leistung --> Blende eine ganze Stufe weiter öffnen" (Ok - das wirkt jetzt sehr Laienhaft, aber hey - ich hab noch KEINE Erfahrung mit Blitzen ;) )
Oder sowas wie "Pro Blitzleistungsstufe mehr (also 1/8 --> 1/4 als beispiel) kannst du die Blende um zwei Stufen öffnen"

Sowas in der Richtung.
Aber ok - ich werde mich also nochmal durch's 101 kämpfen und hoffen dass mir die Erfahrung so gut hilft wie Doc Gonzo ;)

Falls ihr aber noch weiter Tips/Ideen/Links habt.... Immer her damit....

(Vielleicht schaut ihr euch auch mal den Thread "Strobist nur mit Menschen" an :D )
 
AW: Manuell Blitzen?!

Ja ich könnte es ausprobieren, aber das würde ja für jedes Bild ewig dauern und "schätzen auf Erfahrungsgrundlage" kanns ja irgendwie auch net sein.

ausprobieren musst du immer. egal ob manuell oder TTL. mit erfahrung kannst du die zeit die du brauchst auf ein minimum kürzen. meistens fängst du mit dem umgebungslicht an, das steuerst du mit der belichtungszeit - es wirkt sich nicht auf dein vom blitz ausgeleuchtetes motiv aus. oft belichtet man den hintergrund etwas unter, so stellt man sein motiv frei und es entsteht ein interessanter kontrast. wenn du das hast nimmst du deinen blitz dazu und dosierst das licht für den vordergrund. stell den blitz einfach auf 1/4 und nimm eine standardblende von 5.6 insofern du nicht mit der tiefenschärfe spielen willst. du kannst das licht dann entweder mit der blende steuern oder mit der blitzstärke - beides hat keinen einfluss auf das umgebungslicht. bis zu einem gewissen maß bleibt diese einstellung dann erhalten, egal was das umgebungslicht macht. nach ein paar shootings stellst du die passende blende ein und liegst oft punktgenau.

hier ein beispiel von zack arias: http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2386405992/sizes/o/
links wie es die kameraautomatik gern hätte. damit fängt er an, stellt auf manuell und belichtet soweit unter bis der himmel blau ist. das motiv wird damit schwarz. also nimmt er seinen blitz, stellt ihn warscheinlich auf eine hohe leistung weil er gegen die sonne ankämpfen muss und macht ein billd. zu hell? blitz runter. zu dunkel? blitz hoch. noch eins zwei schüsse und die aufnahme sitzt. arias hat auf deine frage einmal geantwortet "start somewhere."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuell Blitzen?!

Mal ganz ehrlich. Was soll die Verkürzung der Belichtungszeit bringen (ausser ausblenden von Umgebungslicht) Dein Blitz gibt seine Leistung innerhalb von 1/2000 oder kürzer ab.

Und ansonsten muss man manuell nunmal rechnen. Leitzahl durch Blende = Entfernung in Metern.

Wenn Du keine Lust zum Rechnen hast, dann besorge dir irgendeine Remote Ettl Lösung ala ST-E2 oder PocketWizards FlexTT5.

Gruss

Martin
 
AW: Manuell Blitzen?!

Wenn Du keine Lust zum Rechnen hast, dann besorge dir irgendeine Remote Ettl Lösung ala ST-E2 oder PocketWizards FlexTT5.

es ist das gleiche. damit musst du genauso korrigieren wie in manuellen variante. der vorteil ist, dass du das mit der kamera tun kannst und nicht zum blitz laufen musst. der nachteil ist, dass du die kontrolle einbüßt und es in vielen situationen doch abstellen musst weil es nie das tun wird was du gerne hättest. rechnen musst du nie - aber okay, es soll auch leute geben die mit depth-of-field tabellen durch die gegend stapfen oder dem alltag mit formeln beikommen (sonne lacht, umgebungshelligkeit mulptipliziert mit irgendwas durch die brennweite wurzel durch blende 8 minus entfernungsabstand blablabla). die können dann die schiebe-tabellen auf dem rücken der blitze zurate ziehen. :)

Mal ganz ehrlich. Was soll die Verkürzung der Belichtungszeit bringen
hm? je länger desto mehr, je kürzer desto weniger umgebungslicht auf dem sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuell Blitzen?!

Hallo Tim,

du hast ja hier schon einige gute Tipps bekommen, und "start somewhere" halte ich für den besten davon. Trotzdem möchte ich noch darauf hinweisen, dass man mit ein ganz klein bisschen kopfrechnen das Ganze ziemlich gut in den Griff bekommen kann:

f/5.6 -> f/8: halbe Lichtmenge
ISO 200 -> ISO 100: halbe Lichtmenge
1/100s -> 1/200s: halbe Lichtmenge
1/4 Blitz -> 1/8 Blitz: halbe Lichtmenge

Habe ich mein Motiv bei f/8 richtig belichtet und möchte für einen unschärferen Hintergrund f/5.6 nehmen, kann ich

die Blitzleistung halbieren (mein Hintergrund wird dann aber um eine Blende dunkler),
zusätzlich auch noch die Belichtungszeit halbieren (dann ist die Belichtung wieder identisch wie oben)
oder die ISO um eine Stufe reduzieren (wenn ich nicht eh schon bei der untersten Stufe bin).

Usw. usf.

Viele Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuell Blitzen?!

Danke Danke Danke ! :top:
Ihr habt mir schon deutlich die Verwirrung genommen (glaub ich zumindest ;) )!
Ich werde dann also (sobald der ganze Kram endlich hier ist *g*) also mit "start somewhere" beginnen, nochmal 10 Minuten über ISO und Blende meditieren (EIGENTLICH weiss ich das ja alles... nur im Zusammenhang mit Blitzen und so.... vielleicht ist es ja nur die Scheu vor dem Neuen..!?) und mich dann frohen Mutes an die Sache wagen.
Vielen lieben Dank auch noch für den Link zum Blog.... :top:
 
AW: Manuell Blitzen?!

Habe ich mein Motiv bei f/8 richtig belichtet und möchte für einen unschärferen Hintergrund f/5.6 nehmen, kann ich

die Blitzleistung verdoppeln (mein Hintergrund wird dann aber um eine Blende dunkler),
zusätzlich auch noch die Belichtungszeit verdoppeln (dann ist die Belichtung wieder identisch wie oben)
oder die ISO um eine Stufe reduzieren (wenn ich nicht eh schon bei der untersten Stufe bin)

Das trägt jetzt aber eher zur Verwirrung bei. Ich nehme an, du wolltest schreiben die Blitzleistung halbieren?

Gruß, Yannick
 
AW: Manuell Blitzen?!

Hallo!
Ich hab jetzt schon Google bemüht und auch das Forum durchforstet. Allerdings bin ich nicht fündig geworden.
Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Art Anleitung oder Tutorial zum manuellen Blitzen.
Also angenommen ich habe ein Objekt und die Kamera sagt mir
ISO 200, F8, 1/100sec

Wie muss ich den Blitz einstellen um auf 1/200 zu kommen?
Oder auf 1/200 bei F4?
Oder auf 1/125 bei F5.6

Ja ich könnte es ausprobieren, aber das würde ja für jedes Bild ewig dauern und "schätzen auf Erfahrungsgrundlage" kanns ja irgendwie auch net sein.

Sorry wenn das ne dumme Frage ist - aber ich hab wirklich NIRGENDS soetwas entdecken können :o

F8 mit Blitz? Das geht nicht. Die Tiefenschärfe kann der Blitz niemals ausleuchten. Bei weiter Entfernung reicht die Leitzahl nicht, bei zu kurzer (Makro) wirds überstrahlt und die Kombination von beiden: vorne zu hell und hinten zu dunkel. Weils nicht geht, kanns auch nicht umgrechnet werden auf vernünftige Werte , z.B. Blende 5.

Blende 8 ist etwas zum Probieren, um bestimmte Effekte zu erzielen: (ich will es vorne zu hell haben und ich will es hinten zu dunkel).
 
AW: Manuell Blitzen?!

warum soll blende 8 nicht gehen, was ist das jetzt wieder? blende 8 geht genauso wie jede andere blende auch. je kleiner die blende desto weniger licht quaelt sich durchs nadeloehr. trotzdem machen kleine blenden in vielen situationen sinn, bei strahlender sonne zb. oder wenn du eine hohe tiefenschaerfe haben willst. das mit dem entweder zu hell oder dunkel ist absoluter humbug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuell Blitzen?!

F8 mit Blitz? Das geht nicht. Die Tiefenschärfe kann der Blitz niemals ausleuchten. Bei weiter Entfernung reicht die Leitzahl nicht, bei zu kurzer (Makro) wirds überstrahlt und die Kombination von beiden: vorne zu hell und hinten zu dunkel. Weils nicht geht, kanns auch nicht umgrechnet werden auf vernünftige Werte , z.B. Blende 5.

Blende 8 ist etwas zum Probieren, um bestimmte Effekte zu erzielen: (ich will es vorne zu hell haben und ich will es hinten zu dunkel).

Bitte nimm es mir nicht übel, aber das ist kompletter Unsinn!!! Sicher wolltest du auf etwas anderes hinaus (nur was?) und hast dich irgendwie verschrieben. Wie moles schon schrieb, kann man selbstverständlich jede Blende auch beim Blitzen verwenden. Wenn man z. B. das Umgebungslicht wegblitzen will, nimmt man oft noch viel kleinere Blenden. In Studiosettings (auch wenn dir nur im heimischen Wohnzimmer sind) mit neutralem Hintergrund sind im Gegenteil weit offene Blenden eher die Ausnahme.

Gruß Martin
 
AW: Manuell Blitzen?!

Hallo zinken,

irgendwie scheinst du ein anderes Deutsch zu sprechen als ich, jedenfalls verstehe ich schon wieder nicht, was das hier mit meinem Post eins drüber zu tun haben soll und worauf du überhaupt hinauswillst. Ich vermute (rate...?), du versuchst, dich ironisch auf meinen Hinweis mit der Halbierung der Belichtungszeit zu beziehen. Da ging es natürlich um die Belichtung des Hintergrunds, wie m. E. auch im Zusammenhang unschwer zu erkennen ist, und da muss ich bei Aufblenden um eine Blende nun mal die Belichtungszeit halbieren, um dieselbe Belichtung zu erreichen.

Jeder versucht hier nur zu helfen, insofern sehe ich keinen Grund, beleidigend zu werden! Falls du dich über den Begriff "Unsinn" geärgert hast, dann entschuldige ich mich, aber ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie du zu der Aussage kommst, f/8 wäre beim Blitzen nicht machbar.

Es wäre für den TO und andere geneigte Leser sicherlich hilfreich, wenn du diesen Punkt nochmal etwas genauer erläutertest.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuell Blitzen?!

Hallo,

Bei Strobist hat mich derselbe Abschnitt am Anfang verwirrt wie den TO,
"Nimm für den einen Blitz f4 und für den Anderen dann z.b. f5,6"
So oder so ähnlich heisst es da an einer Stelle.

Aaaber, mein Blitz hat keine Blendenstufen sondern halbe, viertel, usw.
Leistung.
Wenn man dann weiß das die Unterschiedliche Leistung von einer Stufe
zur Anderen auch wieder eine Blendenstufe ergeben wird es schon klarer
aber warum immer von Blenden und nicht von Leitzahl geschrieben wird
ist mir immer noch nicht ganz klar.
Auf die Art könnte man ja auch bei ISO sagen "nimm für das eine Bild
f4 (ISO 200) und für das andere f5,6 (ISO 100)" oder wie auch immer.

Zumindest mir hat das den Einstieg ins Blitzen schwer gemacht.
Vielleicht ist das ja ein Punkt der den TO verwirrt und man könnte das
mal erklären.

Gruß
Ralph
 
AW: Manuell Blitzen?!

Hallo,

Bei Strobist hat mich derselbe Abschnitt am Anfang verwirrt wie den TO,
"Nimm für den einen Blitz f4 und für den Anderen dann z.b. f5,6"
So oder so ähnlich heisst es da an einer Stelle.

Aaaber, mein Blitz hat keine Blendenstufen sondern halbe, viertel, usw.
Leistung.
Wenn man dann weiß das die Unterschiedliche Leistung von einer Stufe
zur Anderen auch wieder eine Blendenstufe ergeben wird es schon klarer
aber warum immer von Blenden und nicht von Leitzahl geschrieben wird
ist mir immer noch nicht ganz klar.
Auf die Art könnte man ja auch bei ISO sagen "nimm für das eine Bild
f4 (ISO 200) und für das andere f5,6 (ISO 100)" oder wie auch immer.

Zumindest mir hat das den Einstieg ins Blitzen schwer gemacht.
Vielleicht ist das ja ein Punkt der den TO verwirrt und man könnte das
mal erklären.

Gruß
Ralph

dieser punkt hat mich auch verwirrt und ich weiss bis heute nicht warum sie das machen. mein derzeitiges verstaendnis ist: beim blitzen hast du immer eine "arbeitsblende," das ist die, die du an deiner kamera waehlst. wenn ein blitz in seiner jeweilgen einstellung ein motiv zu genuege ausleuchtet, dann wird ihm die arbeitsblende (d.h. die jeweilige kamerablende) zugewiesen. gehst du mit der blitzleistung dann einen EV (auf englisch "stop") hoeher kommst du auf die hoehere blende, d.h. wenn du diese blende dann in der kamera einstellst, hast du wieder eine ausgewogene ausleuchtung - wenn nicht bist du eine blende ueber der optimalausleuchtung und der VG brennt aus. ob das nun stimmt oder nicht ... all dieser theoretische quatsch spielt in der welt da draussen keine rolle. man braucht sich wirklich nicht den kopf zermartern, in der praxis erklaert sich vieles von selbst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten