• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zubehör 40D - Gegenlichtblenden/UV-Filter

cKey

Themenersteller
Hey!

Ich habe mir jetzt endlich die 40D zugelegt und werde nächste Woche die folgenden Objektive dazukaufen...
EF-S 17-55 mm 1:2,8 IS USM
EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM

Die Frage ist nun: Soll ich für die Objektive Filter dazukaufen? Wenn ja, UV-Filter? Ich habe einerseits gehört, Filter verschlechtern die Bildquali, andererseits seien sie ein mechanischer Schutz...Bin hin- und hergerissen...
Gegenlichtblende ist ohnehin "Pflicht", nicht wahr?

Eine Tasche muss ja auch noch her, so wie Speicherkarte, zweiter Akku (?) und eventuell ein Stativ (Tipps für gute und preisgünstige Stative?!).

Ich freue mich über jeden Zubehör-Tipp!

Danke im Voraus,

Chris

Ps.: Ich -absoluter- Neuling in Sachen DSLR Fotografie und bin froh über jeden hilfreichen Tipp!
 
Hallo Chris !

Glückwunsch zur Kamera - schönes Teil (hab ich auch)

Zum Zubehör:
Filter benötigst Du zunächst mal nicht - zumindest nicht um die Objektive zu schützen.
Auf einen zweiten Akku kannst Du auch verzichten. Der Akku hält wirklich sehr lange und vielleicht willst Du bald einen Handgriff.
Der bietet dann die Möglichkeit normale Akkubatterien zu verwenden.
Beim Stativ bitte nicht sparen, sonst kaufst Du zweimal. Und denk daran, daß ein Fernauslöser notwendig ist, wenn Du mit Stativ fotografierst.
Tipps zum Modell findest Du hier im Forum.
Gegenlichtblende ist Pflicht, stimmt.

Viel Spaß mit der neuen Kamera.
Gruß, danix
 
Zum Zubehör:
Filter benötigst Du zunächst mal nicht - zumindest nicht um die Objektive zu schützen.
Auf einen zweiten Akku kannst Du auch verzichten. Der Akku hält wirklich sehr lange und vielleicht willst Du bald einen Handgriff.
Der bietet dann die Möglichkeit normale Akkubatterien zu verwenden.
Beim Stativ bitte nicht sparen, sonst kaufst Du zweimal. Und denk daran, daß ein Fernauslöser notwendig ist, wenn Du mit Stativ fotografierst.
Tipps zum Modell findest Du hier im Forum.
Gegenlichtblende ist Pflicht, stimmt.

Mhh..Ehrlich kein Filter? Ich meine ich bin ja Anfänger - ihr habt die Ahnung :D
Aber alternativ zum Fernauslöser ist doch auch der 2 Sekunden Selbstauslöser, oder ;) ?
 
Mhh..Ehrlich kein Filter? Ich meine ich bin ja Anfänger - ihr habt die Ahnung :D

Zumindest nicht zum Schutz der Linse. Ein Filter ist grundsätzlich ein weiteres pysikalisches Medium, welches das Licht durchdrngen muss, bis es an den Sensor gelangt.
Zum Schutz der Frontlinse Deiner Objektive ist eine Streulichtblende sicher die bessere Wahl.

Aber alternativ zum Fernauslöser ist doch auch der 2 Sekunden Selbstauslöser, oder ;) ?

Wenn Du häufig Nachtaufnahmen machst, ist auf Dauer ein Fernauslöser auf Dauer sicher eine bequemere Sache.
 
Hallo,
ich habe auch eine neue 40D mit dem Tamron 17-50/2,8.
Heute habe ich mir ein UV-Filter als Objektivschutz bestellt.
Warum?
2x hat sich heute die Schutzkappe vom Objektiv gelöst.
Wohlgemerkt, in der Fototasche.
Ist gottseidank nichts passiert, keine Kratzer, ich hätte mich schwarzgeärgert.
Auf meinen OM-Festbrennweiten habe ich immer Filter draufgehabt, auch heute noch.
Sicher ist Sicher

Grüße
Klaus
 
H
2x hat sich heute die Schutzkappe vom Objektiv gelöst.
Wohlgemerkt, in der Fototasche.

Was soll denn bitte in der gepolsterten Fototasche das Glas der Frontlinse verkratzen :lol:
Hast Du Nägel da drin :devilish:
Aber gut, das muß jeder selbst wissen. Ich fotografieren nun schon seit über 20 Jahren. Bisher habe ich noch nie irgendwelche Kratzer auf der Frondlinse meiner Objektive entdeckt.
Hast Du mal einen Profi im täglichen Reportagegeschäft über die Schulter geschaut. Die werfen ihre Objektive beim Wechsel ohne irgend einen Deckel in die Tasche.:angel:
 
Zumindest nicht zum Schutz der Linse. Ein Filter ist grundsätzlich ein weiteres pysikalisches Medium, welches das Licht durchdrngen muss, bis es an den Sensor gelangt.
Zum Schutz der Frontlinse Deiner Objektive ist eine Streulichtblende sicher die bessere Wahl.



Wenn Du häufig Nachtaufnahmen machst, ist auf Dauer ein Fernauslöser auf Dauer sicher eine bequemere Sache.

Filter als Schutz:
nehme ich für alle Optiken, sicher ist sicher, ob man qualitativ den Unterschied mit/ohne UV Filter wirklich sieht oder ist das eher nur messbarer Effekt?

Selbstauslöser ist nur Notlösung, nervt (mich) auf dauer
 
Filter als Schutz:
nehme ich für alle Optiken, sicher ist sicher, ob man qualitativ den Unterschied mit/ohne UV Filter wirklich sieht oder ist das eher nur messbarer Effekt?
Ob man qualitative Unterschiede ob mit oder ohne Filter auf den Fotos sieht hängt nicht zuletzt von der Qualität und der Vergütung des Filterglas ab. Und das ist auch eine Kostenfrage.
 
Was soll denn bitte in der gepolsterten Fototasche das Glas der Frontlinse verkratzen :lol:
Hast Du Nägel da drin :devilish:
Aber gut, das muß jeder selbst wissen. Ich fotografieren nun schon seit über 20 Jahren. Bisher habe ich noch nie irgendwelche Kratzer auf der Frondlinse meiner Objektive entdeckt.
Hast Du mal einen Profi im täglichen Reportagegeschäft über die Schulter geschaut. Die werfen ihre Objektive beim Wechsel ohne irgend einen Deckel in die Tasche.:angel:
z.B. wenn der lose Objektivdeckel beim Transport an der Vergütung scheuert.
Kann ja jeder halten wie er möchte.

Grüße
Klaus
 
Würde mich auch mal interessieren - habe auch auf allen Objektiven Schutzfilter drauf - genau aus dem gleichen Grund.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Objektivdeckel die Linse nicht zerkratzen kann!

Ich glaube jetzt sind die Experten gefragt! - Vielleicht lässt sich dies ein für alle mal klären!


Andreas
 
Also 2ten Akku finde ich schon praktisch. Gerade in der ersten Zeit probiert man doch viel herum und da finde ich es doch praktisch, daß einem im entscheidenden Moment nicht der Strom ausgeht!
Und Taschen ... eine habe ich, wo nur die 40D mit meinen 18-200 IS so gerade eben und eben hineinpasst. Nun suche ich noch eine Tasche, wo auch die beiden zusätzlichen Objektive und das Blitzgeräte hinenpassen.

Zu Taschen: ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit Taschen, wo die Kamera senkrecht mit dem Objektiv nach unten eingepackt wird. Durch unvorsichtiges Absetzen kann das Objektiv einen Schaden bekommen. Ist mir vor Kurzem selber passiert und es hat sich dadurch der IS meines Sigma 18-200 ausgehängt.
 
Also ich wette mit euch beiden, dass ich die Frontlinse ALLER meiner Objektive mit den jeweiligen Objektivdeckeln zerkratzen könnte... auch von meinem L :rolleyes:
 
Also ich wette mit euch beiden, dass ich die Frontlinse ALLER meiner Objektive mit den jeweiligen Objektivdeckeln zerkratzen könnte... auch von meinem L :rolleyes:

Dann mach Hama, Hoya und wie die Hersteller von UV-Filtern alle heissen froh, und kauf in Gottes Namen welche für Deinen Objektivpark. :rolleyes:
 
Ich hatte auch bis vor kurzem noch einen UV-Filter als Schutz auf dem Objektiv, bis ich die schönen Reflektionen von Laternen gesehen habe, die dieser bei Nachtaufnahmen in den dunklen Himmel gezaubert hat :eek:. Seitdem sind die Objektive wieder "nackt". Es kann ja jeder mal probieren, wieviele Reflektionen so ein Filter hinzufügt, indem er die Kamera mal ins Gegenlicht hält. Mein Filter war übrigens beidseitig siebenfach entspiegelt, also nicht das billigste Stück.
 
Mmhh...Also fasse ich mal zusammen:
Man ist sich nicht einig :D

Aber wie einige meiner Vorredner denke ich, dass wenn man immer einen Objektivschutz drauf hat und diesen zum fotografieren abnimmt, die Wahrscheinlichkeit für eine zerkratzte Linse (außer in Extremsituationen) relativ gering ist...?!

Eine Frage zum Stativ: Es wird ja viel von Manfrotto Stativen geredet...
Wie sähe es denn mit diesem Stativ für meine EOS 40D mit z.b. dem EF 70-300 mm, bzw. 17-55 mm aus?
Klick 1
 
Mmhh...Also fasse ich mal zusammen:
Man ist sich nicht einig :D

tja 25 Persoenen, 250 Lösungsvorschläge :rolleyes:
Aber wie einige meiner Vorredner denke ich, dass wenn man immer einen Objektivschutz drauf hat und diesen zum fotografieren abnimmt, die Wahrscheinlichkeit für eine zerkratzte Linse (außer in Extremsituationen) relativ gering ist...?!

Es soll ja auch Besitzer von teuren DSLR's geben die haben ihre Kamera zu Hause in Watte gepackt im Schrank stehen. Sie könnte beim Benutzen ja kaputt gehen :devilish:
Eine Frage zum Stativ: Es wird ja viel von Manfrotto Stativen geredet...
Wie sähe es denn mit diesem Stativ für meine EOS 40D mit z.b. dem EF 70-300 mm, bzw. 17-55 mm aus?
Klick 1

Ich habe mir das Walimex-Stativ mal angesehen. Vom Funktionsumfang her kommt es annähernd auf die Manfrotto 055 PRO Reihe raus. Ich habe mir vor Jahren bereits ein Manfrotto 055PROB mit dem Kugelkopf 322RC2 angeschafft. Für das habe ich damals allerdings mit dem Kopf doppelt so viel, wie das Walimex jetzt kostet bezahlt.
Es kommt allerdings auch drauf an was man ausgeben will/kann. Ich würde jedenfalls immer wieder ein Manfrottostativ kaufen. Insbesondere die Legwarmer, die das 055PRO hat habe ich gerade vorgestern wieder zu schätzen gelernt, bei den derzeitigen Aussentemperaturen :D
Über den Kugelkopf des Walimex kann ich nix sagen, den kenne ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten