• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu V2 Wechseln oder in nue Objektive investieren

@PapaFred: Vielen dank, den hatte ich gelesen.

Ich weiß echt nciht was ich machen soll. Wenn ich mal Rechne was ich für den Preis einer V2 + 6,7-13 + 10-100 (gut ich würde dann meine V1+10-30+30-110 verkaufen)an DSLR Equipment bekomme weiß ich echt nicht ob es sein muss....
 
Die V1 ist erwiesenermaßen gut, und du bist mit ihr vertraut. Eine V3 könnte bald kommen und die V2 entthronen und außerdem ihre Kinderkrankheiten beseitigen. Es wäre also aktuell sinnvoller, die V1 zu halten und freies Kapital woanders unterzubringen.
Wenn die V3 kommt und ein Flop ist, macht das auch nix, denn die V2 wird dann dennoch billiger.

Deine Objektivabdeckung würde aktuell am sinnvollsten mit einem 6,7-13mm erweitert. Das ist wohl auch der sinnvollste und logischste Schritt, den du aktuell machen kannst. Das 18,5er kann ggf. auch noch hinzu. Oder - je nach Finanzlage - erst das niftyfifty und dann das UWW.
 
@Mapan: Du hast durchaus recht. Das 18.5 er hab ich ja bereits. Ich werde morgen mal zu meinem Händler des Vetrauen gehen und schauen was auf Lager liegt. Würde auch gerne mal das 6,7er testen, denke das dürfte bei meinem Händler drin sein...

Danke :)
 
Es wäre also aktuell sinnvoller, die V1 zu halten und freies Kapital woanders unterzubringen.

Bunkern, halten- da kommen garantiert noch andere Wünsche ;)
 
Also hab die V2 mal Testen dürfen. Liegt wahnsinnig gut in der Hand.

Aber bis auf die haptischen Vorteile (ok und das Moduswahlrad) sind die Unterschiede jetzt nicht so wahnsinnig, dass ich viel Geld investiere. Dann lieber ein Handgriff zur V1 und mit dem ins Menü gehen abfinden.

Das 6,7-13mm durfte ich dann auch noch mal in die Hand nehmen. Wirkt wesentlich wertiger als die Kitobjektive. Ich denke das wird meine nächste Investition. :p

Mal so Überlegungen wie Kamera oder Objektiv in die Hand zu nehmen hilft sehr bei der Entscheidungsfindung, aber ich find so Threads mit Meinungen von euch immer sehr interessant. Deswegen: Vielen Dank!:top:
 
@PapaFred: Vielen dank, den hatte ich gelesen.

Ich weiß echt nciht was ich machen soll. Wenn ich mal Rechne was ich für den Preis einer V2 + 6,7-13 + 10-100 (gut ich würde dann meine V1+10-30+30-110 verkaufen)an DSLR Equipment bekomme weiß ich echt nicht ob es sein muss....

Dann lass uns mal rechnen:

- Nikon 5200 Body - 600 Euro
- Nikon 12-24mm f4 - 850 Euro
- Nikon 18-200mm 3,5-5,6 - 675 Euro

macht summa sumarum 2125.- Euro.

Die V1 behalten das 6,7-13mm und das 10-100 mm dazu macht 950 Euro.

Ich sehe da doch noch einen gewaltigen Vorteil, zumal - bitte entschuldige wenn ich mich wiederhole - du die gesamte V1 Ausrüstung in einer Tasche unterbringst in welcher nichteinmal die Nikon D5200 mit angesetztem 18-200 passt.

Weitere Vorteile neben dem geringen Gewicht und den besonders kleinen Abmessungen sind die Treffergenauigkeit und die Geschwindigkeit des AF, die hohe Bildrate, die lautlose Auslösung, die hervorragende Verarbeitung.

Klar die beiden Objektive - 6,7-13 und 10-100mm sind keine Kitobjektive und kosten auch mehr aber die Verarbeitung ist dem Preis angemessen. Die Haptik meiner V1 mit angesetztem 10-100mm erinnert mich stark an die analogen Zeiten als noch viel Wert auf Verarbeitung gelegt wurde und alle wesentlichen Bauteile einer Kamera aus Metall gefertigt wurden. Ein solches Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr.

Vergleiche doch nur mal so aus Spaß die Preise der Nikon 1 Objektive mit den Pädanten von Sony für das E-Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
@peterTV: Da hast du vollkommen recht. Abgesehen davon, das ich eh Nikonianer bin, hab ich mir bevor die V1 gekauft wurde, Preise der NEX plus Objektive angeschaut...

Entscheidung getroffen. V1 behalten, 6-7-13mm dazu nehmen und unm Weihnachten rum das 10-100 gegen 10-30 und 30-110 tauschen.
 
@peterTV: Da hast du vollkommen recht. Abgesehen davon, das ich eh Nikonianer bin, hab ich mir bevor die V1 gekauft wurde, Preise der NEX plus Objektive angeschaut...

Entscheidung getroffen. V1 behalten, 6-7-13mm dazu nehmen und unm Weihnachten rum das 10-100 gegen 10-30 und 30-110 tauschen.

Herzlichen Glückwunsch zur perfekten Entscheidung.:top:
 
Zwar ist das Handling und die Bedienbarkeit bei der V2 deutlich besser, ich finde aber das sich auf der Seite der Bildqualität zu wenig (praktisch nichts) getan hat, um mich zu einem Uprade zu überreden. Darüberhinaus sollte in 2, 3 Monaten die V3 angekündigt werden (meine Speku). Ich würde also an deiner Stelle entweder in neue Objektive investieren oder warten bis der Nachfolger angekündigt wurde, und entweder diesen oder die V2 zu einem viel günstigeren Preis kaufen.
 
Ich weiss nicht ob hier spekulieren erlaubt ist aber schon wieder eine neue V(3), nach nur einem Jahr und die alte V(2) veramschen, wird wohl nicht das sein, was Nikon sich vorstellt. Ich denke wir müssen noch mindestens 12 Monate auf den Nachfolger warten. (leider)
 
Ich weiss nicht ob hier spekulieren erlaubt ist aber schon wieder eine neue V(3), nach nur einem Jahr und die alte V(2) veramschen, wird wohl nicht das sein, was Nikon sich vorstellt. Ich denke wir müssen noch mindestens 12 Monate auf den Nachfolger warten. (leider)
Laut Nikon-Rumors soll in wenigen Tagen eine neue Nikon 1 vorgestellt werden. Angeblich eine "rugged camera", was ich mir nicht so wirklich vorstellen kann. Mal schauen. Wenn Nikon dem bisherigen Zeitplan treu bleibt, soll die V3 bald kommen. Und wieso sollte Speku bei einer Kaufberatung nicht erlaubt sein? Man sollte den Ratsuchenden doch darauf hinweisen dürfen, das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bald ein Nachfolgemodell vorgestellt wird. Das wirkt sich wie so üblich auf den Preis der bereits verfügbaren Modelle aus. Das ist m.M.n. etwas, was man wissen sollte, wenn man mit dem Gedanken spielt viele € in eine neue Kamera zu investieren. :)
 
sieht man hier im forum teilweise anders. so lange es nur ein gerücht ist, wird hier gnadenlos in den fototalk verschoben, wo es dann keinen mehr interessiert.
 
Das haben wollen spielt sicherlich auch eine große Rolle :lol:

"Das 10-30 ist mir nicht weit genug und es könnte schärfer sein" -> 6,7-13mm
Trifft es sehr auf den Punkt.
"Ich mag nicht mehr zwischen 10-30 und 30-110 wechseln" -> 10-100mm
Spielt durchaus eine Rolle in meinen Gedanken
"Ich habe viel Geld für eine Portraitlinse übrig" -> 32mm
Scheint zwar ein nettes Objektiv zu sein,aber für das Geld würde ich wohl lieber ne D7000 mit schönen Objektiven anschaffen.

Ich kann dir aus meiner Erfahrung nur sagen, dass die V2 schon ein Vorsprung ggü. V1 ist. PASM Rad, Griffigkeit, etwas besserer AF (bei Low Light immer noch problematisch), mehr fps usw. Dafür ist aber der Sucher mMn. etwas schlechter, da er mehr rauscht (hier ist ein OVF nach wie vor das beste). BQ ist gleich geblieben.

Um bessere (auf Bildqualität bezogen) Bilder zu machen, brauchst du nicht mal eine D7000. Dir reicht zum Beispiel eine gebrauchte Nikon D90/D5100 (mit der D5200 machst du bereits einen noch spürbar größeren Vorsprung bei Bildqualität) mit z.B 35 1.8 DX oder 50 1.8 FX. Hier bist du mit den Gesamtkosten von ca. 400-450€ deutlich unter dem Preis eines V2 Bodys (wenn du es gebraucht kaufst, dann deckt es sich ungefähr). Die V2 + 32mm kosten dich ca. 1000-1100€ gebraucht, also das Zweieinhalbfache (!).
Ich sehe hiermit nicht mal annähernd einen Grund sich für eine V2 zu entscheiden. Außer! -du willst es kompakter haben. Dann musst du eben draufzahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten