• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu Matschig?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_385763
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_385763

Guest
Warum ist das Bild so matschig?
Es ist mittags (ich weiß, eher ungünstig) gemacht worden mit Stativ.
Kamera war eine OMD EM1 mit dem 12-40mm pro.
Liegt es an mir oder ist das Objektiv nicht richtig in Ordnung?
Oder sehe ich das völlig falsch und die Schärfe ist ok?
Anhang anzeigen 3745122
 
Zuletzt bearbeitet:
Scharf ists soweit.. du hättest evtl. ne Blende heller belichten können. Kannst du aber leicht bearbeiten. Hier z.B. nur mit einer Kurve drüber gelegt.

Nach Freigabe des TO am 26.04. um 10:03 Uhr Anhang wieder freigeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok... was hätte ich machen sollen?:confused:
Also das mit dem Histogramm
 
In Raw fotografieren und im Raw-Konverter das Bild dementsprechend "behandeln"!
Stichwort "Histogrammspreizung" oder "Tonwertspreizung". Das bringt dir den größtmöglichen Kontrastbereich ins Bild und somit eine auch schärfere Wahrnehmung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tonwertspreizung

Oder gleich beim Fotografieren per Histogramm die volle Belichtung ausnutzen. (Das wäre die zu bevorzugende Variante!)

Im Handbuch der EM1 nachlesen, wie du das Histogramm der Kamera nutzen kannst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Urheberrechtsverletzungen sind nicht witzig. Erst nachfragen, dann neu einstellen. Habe die entsprechenden Anhaenge entfernt.

Lasst das sein! Steht echt gross genug da, mehrfach, in rot...
 
Sorry wegen der EXIFs....die hats zerschossen:o

Das Bild von mir wieder einstellen ist kein Problem, danke:)

So.....hier die Daten
War in RAW fotografiert
Belichtungszeit 1/640
Blende 5.6
Iso 200
Brennweite 25mm
 
Ein verschleierter Himmel bringt schon einmal ein eher leicht diffuses Licht, welches die Schattenpartien potentiell aufhellt.

Wenn die Sonne relativ hoch stand, bekommst Du auch eine weitgehend schattenlose Ausleuchtung mit einem Manko an Tieftönen.

Kommt dann noch dazu, dass Du nicht den vollen Umfang des Histogramms ausgenutzt hast, wird das Bild eben relativ flau.

Immer dann, wenn die Bildkontraste nicht sehr ausgeprägt sind (z.B. bei reinen Schattenfotos oder eher überstrahlten Bildern ohne Tieftöne) leidet der Schärfeeindruck darunter.

Es ist dem vorherrschenden Bildeindruck von Illustrierten mit ihren in der Regel optimierten Bildern zu verdanken, die unseren Bildeindruck prägen, dass alles weniger brilliante (z.B. Bilder im Spätherbst, bei Nebel oder schon in der Dämmerung) als potentiell mangelhaft betrachtet wird, obwohl auch diese Lichtstimmungen in der Natur ihre Berechtigung haben.

LG Steffen
 
Wenn ich das richtig verstehe liegt es wohl eher an mir.
Habs mir gedacht und auch ein bisschen gehofft:)
 
Unsere Forensoftware zeigt sie leider nicht richtig unter dem Bild an.

Kamera-Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell: E-M1
Aufnahmedatum: 2017-04-24 12:35:15 (keine Zeitzone)
Brennweite: 25.0mm
Brennweitendistanz: 0m
Blende: ƒ/5.6
Belichtungszeit: 0.0016s (1/640)
ISO: 200
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Beschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Software: Version 4.3
 
Dass die E-M1 eine Tendenz zum Unterbelichten hat hab ich schon mehrfach gehört. Hattest du evtl. einen Polfilter drauf oder so? Wo wurde fokussiert?
 
Hatte nen Polfilter drauf. Sorry, hätte ich erwähnen sollen:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten