• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zu Leica wechseln (von Sony)?

Die Kamera hat mir einfach Freude gemacht und ich bin der Meinung........................

Ganz ehrlich, wenn Dir so viel daran liegt, das Geld da ist, dann würde ich jetzt gar nicht lange rummachen.
Kaufen.
 
Für mich ist Leica = Leica M.

Die M ist ganz sicher eine tolle und sehr eigenständige Kamera. Außerdem für mich eine der schönsten Kameras überhaupt. Die hatte ich deshalb für mich auch viel eher als die SL in Betracht gezogen. Die Praxis hat aber gezeigt, dass ich zu meiner eigenen Verwunderung von der M beim Arbeiten aus unterschiedlichsten Gründen leider ziemlich schnell genervt war. Die SL 2 dagegen hat sich einfach gut angefühlt, so als hätte ich immer schon mit ihr fotografiert. Die lag einfach wie selbstverständlich in der Hand. Ein Klappdisplay hätte ich gerne gehabt und einen schnelleren Puffer für Serienbilder. Das war es auch schon an negativen Dingen, die mir aufgefallen sind.

Die SL ist ein beliebig austauschbares Produkt, was es in ähnlichen Austattungen auch bei anderen Herstellern gibt.

Für mich offensichtlich nicht, denn sonst würde ich nicht über einen Wechsel nachdenken. Neben der SL ist allerdings auch noch die Q im Rennen, weil sie für mich eine schöne Zwischenlösung zwischen einer M und einer SL ist.
 
Vielen Dank für die - auch sehr kontroversen - Antworten. Allerdings hatte ich gehofft, etwas mehr Einblicke von Diskussionsteilnehmern zu bekommen, die selbst zu Leica gewechselt sind und darüber berichten könnten, inwieweit die Erwartungen an „eine Leica“ erfüllt worden sind oder nicht, ob die Freude an einem solchen „Luxusprodukt“ geblieben oder abgeflaut ist etc.
 
Ich habe so einen Wechsel vor vielen Jahren gemacht, von Canon zu Leica. Es war die M9 mit CCD Sensor, einem 28 mm, 50 mm und 90 mm Objektiv.

Grund des Wechsels war die Bildgebung, vor allem aber die Farbgebung und für mich habe ich den einmaligen "Leica Look" erkannt. Mir der M9 war ich bis zum Sensortausch (Serienfehler, wurmartige flecken im Bild) sehr zu frieden.

Eine emotionelle Kamera die ihr Flair in all den Jahren nicht verloren hatte. Dann wechselte ich zu Sony, weil mit dem Sensortausch eine andere Firmware aufgespielt wurde und der ursprüngliche Look verloren ging. Egal welche Kamera ich hatte, keine war so emotionsbehaftet wie die M9.

Heute ist es die Fuji Xpro 3 die mir auch emotionell sehr nahe kommt.

Die Sony R IV die ich aktuell u.a. nutze, ist für mich ein Arbeitstier, was sämtliche Anforderungen zuverlässig erfüllt, und noch Spielraum nach oben hat. Aber keine Emotion !

Über die Jahre habe ich immer ein Auge auf Leica gehabt aber bis auf die aktuelle M11, kam nie der Wunsch auf wieder mit einer M zu arbeiten. Da sich einige Sony Objektive eingefunden haben, ich sehr viel Altglas adaptiere, wäre mir der gesamte Aufwand (Verkauf der Kamera, der Objektive, der Adapter und des Blitzes) zu viel Aufwand für den Wechsel zurück zu Leica. Es müsste dann wohl auch die Fuji gehen. Mal abgesehen von den hohen Kosten, auch wenn ein Teil dadurch finanziert würde. Immer hin reden wir mit einer M11, einem 35 er und einem 75 er, von mehr als 15.000,-.

Dazu kommen noch 2 wesentliche Gründe: Ich habe einen AF sehr zu schätzen gelernt, genau so wie ein Stabbi. Das möchte ich schwerlich missen. Allenfalls wenn die R IV bleiben würde (so müsste dann die Fuji auch gehen), aber dann sind die Kosten mir erheblich zu hoch.

Eine Monochrom habe ich mal getestet, aber sie hat mich nicht überzeugt, da mir dann doch hier und da Farbaufnahmen fehlen und ich immer nur mit einer Kamera und einem Objektiv unterwegs bin.

So gesehen wird alles so bleiben wie es ist, aber sage niemals nie !
 
... Egal welche Kamera ich hatte, keine war so emotionsbehaftet wie die M9...

Das war ja auch mein Ansatz, auch wenn es bei mir keine M9 war.
Wechsler zur M gibt es Viele.

Der TO sucht aber User, die von einer anderen DSLM (Sony) zu einer SL gewechselt sind und da kommt halt nichts.
Er hätte besser das SL gleich im Titel hint Leica setzen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist es die Fuji Xpro 3 die mir auch emotionell sehr nahe kommt.

Über die X-Pro 3 hatte ich auch schon nachgedacht. Die bringt womöglich auch eine Menge Leica-Gefühl und hat einen AF.

Die Sony R IV die ich aktuell u.a. nutze, ist für mich ein Arbeitstier, was sämtliche Anforderungen zuverlässig erfüllt, und noch Spielraum nach oben hat. Aber keine Emotion !

Das kann ich für die A7RIII komplett so unterschreiben.

Danke für deinen Erfahrungsbericht!
 
Wenn Du die Fuji kaufst, klopft der kleine Leica-Teufel trotzdem an...uns sagt..hättest Du mal die Leica genommen.

Ich kenne das gut...Ein Besuch im Leica Classic Store Wetzlar reicht und schon sind die Spielekonsolenkisten so was von unattraktiv...und das "Kauf mich" klingelt im Ohr...
 
Über die X-Pro 3 hatte ich auch schon nachgedacht. Die bringt womöglich auch eine Menge Leica-Gefühl und hat einen AF.
Nein!
Ich kenne das, man kauft nicht das was man will, sondern etwas "ähnliches" das auch reicht, tut es nicht ;)
Technisch vielleicht schon, aber nicht auf der Gefühlsebene!

Wenn die SL also das ist was du wirklich willst und es finaziell möglich ist, dann kauf sie!

Bei mir war das eine 645Z, brauche ich nicht, wollte sie aber haben, das ist einfach ein besonderes Gefühl (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hätte besser das SL gleich im Titel hint Leica setzen sollen.

Ok, hatte ich missverstanden

Hätte auch gepasst, nur dachte ich, dass hier mehr mitlesen und die Trefferquote deshalb höher sein könnte.

Leica Nutzer / Wechsler findest Du im Leica Forum erheblich mehr. Spricht ja nichts dagegen dort die Frage zu stellen. Wobei SL Nutzer sind eine eigene Gruppe, oftmals Profis, die auch nicht viel in Foren unterwegs sind.

Wenn Du die Fuji kaufst, klopft der kleine Leica-Teufel trotzdem an...uns sagt..hättest Du mal die Leica genommen.

Ich kenne das gut...Ein Besuch im Leica Classic Store Wetzlar reicht und schon sind die Spielekonsolenkisten so was von unattraktiv...und das "Kauf mich" klingelt im Ohr...

Wetzlar oder Leica Store - Besuch nur ohne Kreditkarten als reiner Selbstschutz.

Nein!
Ich kenne das, man kauft nicht das was man will, sondern etwas "ähnliches" das auch reicht, tut es nicht ;)
Technisch vielleicht schon, aber nicht auf der Gefühlsebene!

Wenn die SL also das ist was du wirklich willst und es finaziell möglich ist, dann kauf sie!

Bei mir war das eine 645Z, brauche ich nicht, wollte sie aber haben, das ist einfach ein besonderes Gefühl (y)

Als Ersatz einer M würde ich die X Pro 3 nicht sehen, sondern als ähnliche Alternative. Optischer Sucher, man. fokussieren wie mit Messsucher, Sucher links und dann vor allem die Haptik. Da ist man sehr, sehr nah an einer M.

Geht es jedoch um die SL, ist das eine andere Liga und würde für mich behaupten, das der Emotionsgrad sehr gering ist und nicht mit dem einer M zu vergleichen.

Um der Sache nahe zu kommen und einer Fehlentscheidung vor zu beugen, würde ich mir eine SL bei Leica für ein Wochenende mit der Lieblingsbrennweite ausleihen und praktisch testen. Kauft man wird der Mietpreis angerechnet, kauft man nicht, weil es doch nicht passt, kostet es ein wenig, aber man bewahrt sich vor Schaden.
 
Über die X-Pro 3 hatte ich auch schon nachgedacht. Die bringt womöglich auch eine Menge Leica-Gefühl und hat einen AF.

nein - wieso sollte es auch so sein? Es kommt eine Menge Fuji-Gefühl auf.

Wobei SL Nutzer sind eine eigene Gruppe, oftmals Profis, die auch nicht viel in Foren unterwegs sind.

ich habe noch keinen in freier Wildbahn gesehen... wo verstecken die sich?
 
Wenn Du die Fuji kaufst, klopft der kleine Leica-Teufel trotzdem an...uns sagt..hättest Du mal die Leica genommen.

Nein!
Ich kenne das, man kauft nicht das was man will, sondern etwas "ähnliches" das auch reicht, tut es nicht ;)
Technisch vielleicht schon, aber nicht auf der Gefühlsebene!

Ich fürchte, dass ihr damit vollkommen recht habt!


Um der Sache nahe zu kommen und einer Fehlentscheidung vor zu beugen, würde ich mir eine SL bei Leica für ein Wochenende mit der Lieblingsbrennweite ausleihen und praktisch testen.

Das habe ich ja gemacht. Dabei ist herausgekommen, dass die M leider nichts für mich ist und die SL2 „leider geil“ ist.
 
ich habe noch keinen in freier Wildbahn gesehen... wo verstecken die sich?

Ist ja immer die Frage wo man unterwegs ist. Auf Pressekonferenzen, bei Reportagen, auch weltweit, Dokumentation z.Bsp. f. Geo, usw.

Street macht kaum einer mit der SL, allenfalls Amateure.

Dabei ist herausgekommen, dass die M leider nichts für mich ist und die SL2 „leider geil“ ist.

Na dann ist doch der Bonbon gelutscht. Was zögerst Du noch ? Kaufen, jetzt, das Du im Sommer und Herbst viel Freude hast. Du kannst ja mit einem Objektiv anfangen, wenn Du Altglas hast kauf Adapter und los geht es.

Bitte hier um Erfolgsmeldung.
 
ich habe noch keinen in freier Wildbahn gesehen... wo verstecken die sich?

Das einzige Mal das eine Leica SL gesehen habe war eine Reportage von Markus Lanz als er Amerika bereiste. Das Logo war nicht zu sehen, aber die Silhouette klar zu erkennen. Ich hatte die Kamera mal auf einer Messe in der Hand, ganz schöne Wuchtbrumme.
 
Ich bin zwar nicht von A7Riii zu Leica SL gewechselt, aber immerhin von A7Riii zum L-Mount.

Zu den Fragen Leica Body und Objektive kann ich somit nichts aus eigener Erfahrung beitragen, aber ein paar Aspekte zum L-Mount reinwerfen:

o mit der Entscheidung zur Leica SL würdest Du nicht zu einer kleinen Nische wechseln, sondern zu einem breiten System mit Bodys und Objektiven von je 3+ Herstellern, womit Du auch in dem System Flexibilität behältst.

o Dich reizt auch eine Leica Q2. Im L-Mount könntest Du mit Sigma FP/FPL ergänzen (z.B. ergänzt mit dem Sigma 45/2.8), dem kleinsten KB-DSLM-Body im Markt. Etwas größer als DSLM mit top P/L zB eine Panasonic S5. Sicher ist eine Sigma FPL nicht das gleiche wie eine Q2, zumal man einen Sucher anstecken muss, aber es ist eine Alternative, die Dir gegenüber der Q2 Flexibilität ermöglicht mit verschiedenen Objektiven (auch kompakten).

o Insbesondere die Sigma iSeries Objektive (Haptik, Blendenring, Bauart, Kompaktheit) könnte ich mit als vergleichsweise günstige Ergänzung für Leica-Nutzer vorstellen. Anstatt eines 2. Summicrons bekommst Du zum gleichen Preis die komplette Serie... Das ist natürlich auch an Deiner Sony möglich, aber zumindest verlierst Du hier den Vorteil mit dem L-Mount nicht.

o mein Eindruck war übrigens, dass ich mich bzgl. AF keinesfalls verschlechtert habe und sonst eher verbessert. Klar Auflösung ist geringer, aber ich habe gemerkt, dass ich die effektiv nicht benötigt hatte.


Ich kann übrigens verstehen warum man eine größere Cam wie die SL2 mag. Eigentlich wäre haptisch/ergonomisch die Panasonic S1 mein Favorit, aber da ich auch ab und an mal leicht reise und die S5 dazu noch günstiger war, habe ich mich für die S5 entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
o mit der Entscheidung zur Leica SL würdest Du nicht zu einer kleinen Nische wechseln, sondern zu einem breiten System mit Bodys und Objektiven von je 3+ Herstellern, womit Du auch in dem System Flexibilität behältst.

Danke für deinen Beitrag! Sehr willkommen! Die S5 finde ich vom Leica-Thema mal abgesehen auch sehr interessant.
Ich meine ebenfalls, dass das L-Mount-System mit dem Objektivangebot von Sigma sehr bereichert wird, denn so sehr wie ich die Leica-Objektive mag, brauche ich nicht jede erdenkliche BW, die ich selten nutze (aber wenn es drauf ankommt brauche) in Leica-Qualität und zum Leica-Preis.

Schön, dass du so gute Erfahrungen mit dem AF gemacht hast. Der AF der SL2 sollte ja ähnlich funktionieren wie der an der Lumix. Der AF-S wird eh nicht das Problem sein, eher der AF-C und Augen-AF. Video-AF ist kein Anwendungsfall für mich.

Was war bei dir der ausschlaggebende Grund, zur Lumix zu wechseln?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten