• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu heller Blitz!

tontaubenschiesser

Themenersteller
Hier mal zwei Bilder, die mein Problem, dass ich durchgehend habe bestens verdeutlichen. Fotografiere mit meiner Nikon D70 und SB-800. Beide Fotos wurden ohne den Auslöser loszulassen hintereinander geschossen.

Warum ist das zweite Foto bei mir immer heller:confused: Wenns umgekehrt wäre würde ich es ja verstehen, dass die Batterien vielleicht nicht schnell genug laden, aber so?

Ja das erste ist schon überbelichtet, ich weiss, aber mir gehts darum, dass das zweite immer heller ist, auch wenn das erste vernünftig belichtet ist.

Wer hat dafür eine Erklärung?
 
Hallo,

Hmmm mein erster Gedanke ... eine Blitzbelichtungsreihe hast du nicht unabsichtlich am Blitz noch eingestellt?

MfG
Tobias
 
also vieleicht ist es ja blödsinn aber musste eben an einen stein und wasser denken

wirft man den stein ins wasser gibts ne welle ...wen sich wasser beruhigt und man wirst wieder gibts die gleiche welle ...wirft mal jetzt 2 steine rein wird die welle grösser

kann das auch beim blitz sein ??

der beim ersten blitz noch ein wenig energie übrig ist die den 2ten blitz verstärkt?
:o hoffe das verstehet einer ^^
 
Hallo,

Hmmm mein erster Gedanke ... eine Blitzbelichtungsreihe hast du nicht unabsichtlich am Blitz noch eingestellt?

MfG
Tobias

Das würde ich auch behaupten da die Bilder nur 1sek. auseinander liegen.

Du hast, laut Exifs auch überbelichtet:

Blende: f 4,5
ISO-Wert: Auto auch manuell einstellen
Belichtungszeit: 1/50 s
EV +1,33 EV überbelichtet
Programm: M - Manuell
Blitz:: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Aufnahme-Modus: Bildsequenz ist das bei Nikon die Belichtungsreihe
 
also vieleicht ist es ja blödsinn aber musste eben an einen stein und wasser denken

wirft man den stein ins wasser gibts ne welle ...wen sich wasser beruhigt und man wirst wieder gibts die gleiche welle ...wirft mal jetzt 2 steine rein wird die welle grösser

kann das auch beim blitz sein ??

der beim ersten blitz noch ein wenig energie übrig ist die den 2ten blitz verstärkt?
:o hoffe das verstehet einer ^^

Verstehen: Ja, aber es ist leider kompletter Unsinn ;).
 
Theoretisch sollte aber bei TTL-Blitzen die Kamera den Blitz bei erreichen der notwendigen Lichtmenge stoppen.
Könnte es nicht sein (ohne dem Threadstarter hier irgendwas zu unterstellen),daß der Blitz nicht auf TTL gestellt war.


mfG Wolfgang

P.S. Versuch das nächste mal vielleicht indirekt über die Decke zu Blitzen
 
Theoretisch sollte aber bei TTL-Blitzen die Kamera den Blitz bei erreichen der notwendigen Lichtmenge stoppen.
Könnte es nicht sein (ohne dem Threadstarter hier irgendwas zu unterstellen),daß der Blitz nicht auf TTL gestellt war.


mfG Wolfgang

P.S. Versuch das nächste mal vielleicht indirekt über die Decke zu Blitzen

Auch mit TTL kann man problemlos ueberbelichten - man muss nur die Belichtungskorrektur falsch einstellen.

Abgesehen davon fuehrt auch die TTL-Messung nicht notwendigerweise immer zum richtigen Ergebnis.
 
Aber 2 so derartig verschieden Belichtete Aufnahmen sind mir persönlich noch nicht passiert. (Vorallem mit den gleichen Grundeinstellungen nicht)
Aner ansonsten ist es natürlich schon so daß die TTL-Blitzsteuerung nicht, die eierlegende Wollmilchsau ist.

mfG Wolfgang
 
Hallo,

also mit Nikon kenne ich mich zwar nicht aus, aber ich denke da wird es zu Canon wohl nicht viel Unterschied geben:
Wenn ich in M Verschlußzeit und Blende so einstelle, daß es eine Unterbelichtung ergibt, wird die Unterbelichtung automatisch durch den Blitz ausgeglichen (Blitz wird zur Hauptlichtquelle).
Wenn ich aber in M schon die Verschlußzeit und Blende so einstelle, daß die Kamera überbelichtet, was soll da an Blitz zurückgenommen werden, alleine durch das Umgebungslicht wird ja schon eine Überbelichtung erreicht.

Vielleicht liegt ja da das Problem?

Gruß
Bernhard
 
Hier nochmal die kompletten Exifs.

Bild1:

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70s
Firmware: Ulead Photo Explorer 8.0
Datum: 21.06.2008 21:21:10
Blende: f 4,5
ISO-Wert: Auto
Belichtungszeit: 1/50 s
EV +1,33 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Weißabgleich: Blitz
Zoom: 38,0 mm Real
Auflösung: 1000 x 665 Pixel (NORMAL )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 0,0:1
Dateilänge: 197193 Bytes
Blitz:: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 15.07.2008 21:00:02
YCbCr Positionierung: Pixelarray-Mitte
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 21.06.2008 21:21:10
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f5.6 (real f4,20)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 57 mm
Szenenaufnahme: Landschaft
Kontrast: Weich
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Bildqualität II: NORMAL
Weißabgleich II: FLASH
Bildschärfe: MED.H
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Unten
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: -3
Aufnahme-Modus: Bildsequenz
Colorspace: MODE3a
Farbtonkorrektur: 0°
Seriennummer:
Objektiv: 18,0-200,0 mm/F3,5-5,6
Blitzgerät: Optional,TTL
Blitzmodus: SPEEDLIGHT
Bildoptimierung: LAND SCAPE
Farbsättigung II: NORMAL
Bilder (total): 9993
Szenenprogramm: ô
Objektivtyp: Nikkor Type D
Blitzsteuerung: Ausgelöst, TTL-Modus, Externer Blitz

Bild2:

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70s
Firmware: Ulead Photo Explorer 8.0
Datum: 21.06.2008 21:21:11
Blende: f 4,5
ISO-Wert: Auto
Belichtungszeit: 1/50 s
EV +1,33 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Weißabgleich: Blitz
Zoom: 36,0 mm Real
Auflösung: 1000 x 665 Pixel (NORMAL )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 0,0:1
Dateilänge: 198233 Bytes
Blitz:: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 15.07.2008 21:00:03
YCbCr Positionierung: Pixelarray-Mitte
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 21.06.2008 21:21:11
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f5.6 (real f4,20)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 54 mm
Szenenaufnahme: Landschaft
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Bildqualität II: NORMAL
Weißabgleich II: FLASH
Bildschärfe: MED.H
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Unten
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: -3
Aufnahme-Modus: Bildsequenz
Colorspace: MODE3a
Farbtonkorrektur: 0°
Seriennummer:
Objektiv: 18,0-200,0 mm/F3,5-5,6
Blitzgerät: Optional,TTL
Blitzmodus: SPEEDLIGHT
Bildoptimierung: LAND SCAPE
Farbsättigung II: NORMAL
Bilder (total): 9994
Szenenprogramm: ô
Objektivtyp: Nikkor Type D
Blitzsteuerung: Ausgelöst, TTL-Modus, Externer Blitz

Die rot markierten sind die einzigen Parameter, in denen sich die Bilder unterscheiden. Ich glaube die ISO-Automatik lag daneben?!

Edit:
Komisch das der Blitz als Externer erkannt wird, oder ist das normal
Blitzsteuerung: Ausgelöst, TTL-Modus, Externer Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso machen nikon-menüs alles, nur keinen sinn ?

Belichtung ist Manuell (steht drin), da wird bei richtigen kameras eben alles von Hand eingstellt. Wieso ist dann ISO-Automatik drin (ISO-Wert: Auto)? Dann macht Manuellmodus doch eh keinen Sinn mehr, wenn die kamera automatisch die Filmempfindlichkeit wählt. Echt daneben, dass noch nichtmal vernünftige Informationen drin sind. Steht da echtnirgends, welche ISO da drin ist?

Wieso steht dann in der also noch drin wie weit überbelichtet (EV:+1,33EV) wurde ? Das macht bei manueller Einstellung doch auch keinen Sinn. Wieso wird das nicht ausgegraut oder eben nix reringeschrieben??

Bei TTL-Messung ist es mir noch nie vorgekommen, dass meine Bilder dermaßen überbelichtet waren. sehr komisch das alles.

Die nächste frage ist, wieso steht da: Firmware: Ulead Photo Explorer 8.0 Ändert da die software etwa exif-daten ? PFUI!!!!

Ansonsten Glückwunsch. Die ersten 10.000 bilder hat die kamera nun hinter sich :)
 
wieso machen nikon-menüs alles, nur keinen sinn ?

Belichtung ist Manuell (steht drin), da wird bei richtigen kameras eben alles von Hand eingstellt. Wieso ist dann ISO-Automatik drin (ISO-Wert: Auto)? Dann macht Manuellmodus doch eh keinen Sinn mehr, wenn die kamera automatisch die Filmempfindlichkeit wählt. Echt daneben, dass noch nichtmal vernünftige Informationen drin sind. Steht da echtnirgends, welche ISO da drin ist?

Wieso steht dann in der also noch drin wie weit überbelichtet (EV:+1,33EV) wurde ? Das macht bei manueller Einstellung doch auch keinen Sinn. Wieso wird das nicht ausgegraut oder eben nix reringeschrieben??

Bei TTL-Messung ist es mir noch nie vorgekommen, dass meine Bilder dermaßen überbelichtet waren. sehr komisch das alles.

Die nächste frage ist, wieso steht da: Firmware: Ulead Photo Explorer 8.0 Ändert da die software etwa exif-daten ? PFUI!!!!

Ansonsten Glückwunsch. Die ersten 10.000 bilder hat die kamera nun hinter sich :)

Mit dem Ulead Photo habe ich nur die Fotos verkleinert, um sie hier reinzustellen. An den Kameraangaben wird dies nichts verändert haben.

ISO war, wenn ich mich richtig erinnere auf 640, benutze nie Isoautomatik. Wäre aber auch keine Erklärung für die extrem unterschiedliche Belichtung. Ich habe fast das Gefühl, dass mein Blitz ein Montagsmodell ist. Bin mit so einigem an diesem Blitz nicht glücklich...,

siehe u.a. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305041

und hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=351428

habe mich nur noch nicht dazu überwunden ihn zu Nikon zu schicken. Hat jemand schonmal einen Blitz dorthin geschickt? Im Moment ist gerade meine D40x dort, warte noch darauf, dass sie wieder kommt. Das Kitobjekt 18-55 stellt auch nicht mehr scharf,... irgendwie bin ich gerade etwas (Nikon-)frustriert, aber das gehört wohl in ein anderes Forum:(
 
Noch eine Erklärung, warum das erste Foto schon überbelichtet ist:

Das ganze war auf einer Hochzeit, vorher habe ich die Braut aufgenommen, da benutze ich immer Belichtungskorrektur, da sonst auf den Bildern ausser dem weissen Kleid alles im Dunkeln untergeht. Bei den gezeigten Fotos habe ich einfach nicht so schnell die Belichtungskorrektur wieder verändert.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie ich solche Fehler vermeiden kann. Die Schuld liegt dabei ja eindeutig bei mir. Welche andere Vorgehensweise könnt ihr mir empfehlen, um ausgeglichen beleuchtete Fotos sowohl von Braut wie Bräutigam hinzubekommen ohne allzuviel Einstellungen an der Kamera zu verändern?
 
1 1/3 Blenden Beli-Korrektur sind einfach zuviel. Wenn Du weißt, dass Du nachher blitzt, laß die Korrektur und ziehe das Raw hoch. Da sollten noch eine Menge Reserven sein - oder nimm nur 0.5 oder 0.7 Korrektur. Die Schatten saufen schneller ab als die Höhen ausfressen, aber trotzdem muss man aufpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten