• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ungleichmässige Ausleuchtung mit Blitz (SB-800)

tontaubenschiesser

Themenersteller
Und hier noch ein Problem mit meinem Blitz, dass allerdings erst kürzlich aufgetreten ist. Der untere Bildrand wird nicht ordentlich ausgeleuchtet, wie auf beiden Beispielbildern deutlich zu erkennen ist. Aber was könnte dafür eine Erklärung sein? Objektivschatten sieht schliesslich anders aus.

Wer kann mir weiterhelfen?
 
- Hattest Du direkt geblitzt, oder einen Bouncer / Streuscheibe noch davor?? Wenn OHNE Diffusor, dann war vielleicht der Direktblitz versehentlich leicht nach oben geneigt und guckte nicht gerade nach vorn?

- Manuell geblitzt bzw. in irgend einer anderen Form auf Zoom am Blitz Einfluß genommen? Wobei dann wohl auch an der Oberkante eine Abdunkelung sichtbar sein sollte - wenn der Blitz gerade guckt.

- ganz wichtig: ist das unter identischen Einstellungen reproduzierbar, oder war das einmalig und Du willst jetzt nur in der Gruppe drüber nachdenken, was es hätte sein können?
 
Der Verschluß gibt den Geist auf.
 
- Hattest Du direkt geblitzt, oder einen Bouncer / Streuscheibe noch davor?? Wenn OHNE Diffusor, dann war vielleicht der Direktblitz versehentlich leicht nach oben geneigt und guckte nicht gerade nach vorn?

- Manuell geblitzt bzw. in irgend einer anderen Form auf Zoom am Blitz Einfluß genommen? Wobei dann wohl auch an der Oberkante eine Abdunkelung sichtbar sein sollte - wenn der Blitz gerade guckt.

- ganz wichtig: ist das unter identischen Einstellungen reproduzierbar, oder war das einmalig und Du willst jetzt nur in der Gruppe drüber nachdenken, was es hätte sein können?

Direkt geblitzt, zum indirekt blitzen war die Decke zu hoch, da müsste ich die Blitzintensität auf +3 stellen und hinterher eine Ewigkeit warten bis er wieder einsatzbereit ist. Neigungswinkel 90 Grad, dass heisst direkt nach vorn.

Blitz auf TTL

habe einen Haufen von Fotos mit dem gleichen Problem, auf einigen ist es deutlicher auf anderen weniger deutlich zu erkennen.
 
Hallo

Ich tippe auf den Verschluß, der herunter geht. So wie das Aussieht. 2 Vorhang?

LG Figo

Das werde ich mal überprüfen, nichtsdestoweniger sollte das aber doch eigentlich nicht einen derartigen Effekt haben oder?

Ich gehe immer noch davon aus, dass es am Blitz liegt, habe es schliesslich an verschiedenen Kameras asuprobiert und immer das gleiche Problem.
 
- Hattest Du direkt geblitzt, oder einen Bouncer / Streuscheibe noch davor?? Wenn OHNE Diffusor, dann war vielleicht der Direktblitz versehentlich leicht nach oben geneigt und guckte nicht gerade nach vorn?

- Manuell geblitzt bzw. in irgend einer anderen Form auf Zoom am Blitz Einfluß genommen? Wobei dann wohl auch an der Oberkante eine Abdunkelung sichtbar sein sollte - wenn der Blitz gerade guckt.

- ganz wichtig: ist das unter identischen Einstellungen reproduzierbar, oder war das einmalig und Du willst jetzt nur in der Gruppe drüber nachdenken, was es hätte sein können?


Habe gerade Fotos gefunden bei denen ich über die Decke geblitzt habe, gleiches Problem...
Heisst das, dass der Blitz doch gar nicht schuld ist? Verstehe dann aber trotzdem noch nicht warum das Problem nur bei Bildern mit Blitz auftritt, egal ob direkt oder indirekt geblitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

sach mal....schon im zweiten Beitrag steht es.....der Verschluß ist zu sehen!!!
und zwar ein Teil des Vorhangs!!!

das bedeutet nix anderes als das deine Synchrozeit...zu schnell war!!!

in der regel solltes 1/125s bis 1/180s sein...je nach Kamera und
Herstellerangabe...siehe auch Handbuch!:evil:
Mfg gpo
 
Mir fällt außer einem - wie auch immer auftretenden - Verschlußproblem auch nichts besseres mehr ein, wenns sogar indirekt passiert. Das kann wohl nur der Service sinnvoll beantworten.

Ist das Problem denn nun unter identischen Blitz- und Zeiteinstellungen reproduzierbar, oder tritt es nur gelegentlich auf?
 
Ich könnte mir Vorstellen dass da irgendwas im Weg war und der Blitz dadurch den "Bodenbereich" nicht ausleuchten konnte. War evtl irgendetwas am Blitz angebracht?

Verschluss kann man eigentlich fast ausschliessen, da
- nicht bei allen Fotos sondern nur mit Blitz
- max. Synchrozeit bei 1/500
- die D70 nicht schon nach 10.000 klicks die Grätsche machen sollte ;)
 
Mir fällt außer einem - wie auch immer auftretenden - Verschlußproblem auch nichts besseres mehr ein, wenns sogar indirekt passiert. Das kann wohl nur der Service sinnvoll beantworten.

Ist das Problem denn nun unter identischen Blitz- und Zeiteinstellungen reproduzierbar, oder tritt es nur gelegentlich auf?

So jetzt einfach mal eine weisse Wand fotografiert. Blitz direkt bzw nach oben gerichtet mit zwei verschiedenen Kameras am unterschiedlichen Weissabgleich zu erkennen. Würd beim betrachten ja jetzt fast sagen, dass es doch an der Kamera liegt :confused: Oder wie seht ihr das?
 
Und um meine Frage jetzt noch selber zu beantworten... das gleiche Ergebnis mit dem kamerainternen Blitz, d.h. es liegt an der Kamera.

Bleibt die Frage, was tun? Schnell noch verkaufen bevors schlimmer wird?:evil:

Oder wie teuer kommt mich da der Nikonservice zu stehen? Den 10.000 Auslösungen laut exif traue ich im übrigen auch nicht so ganz. Weiss zwar nicht wie man das verstellen könnte, habe die Kamera aber schon 2. Hand ersteigert, irgendwer wird da schon irgendeinen Weg kennen...
 
Die Verschlusszeit ist ja auch schon mal auszuschließen, bei 1/40 passiert sowas eigentlich nicht.
Wie groß war der Abstand zur Wand, bzw. zu den Personen?
Wo stand der Reflektor vom Blitz? War der Zoom am Blitz auf manuell gestellt, oder auf Auto?
Gruß
Guido
 
Die Verschlusszeit ist ja auch schon mal auszuschließen, bei 1/40 passiert sowas eigentlich nicht.
Wie groß war der Abstand zur Wand, bzw. zu den Personen?
Wo stand der Reflektor vom Blitz? War der Zoom am Blitz auf manuell gestellt, oder auf Auto?
Gruß
Guido

Abstand zur Wand 1m, bei den Leuten wars natürlich schon n bisschen mehr ;)

Beim Blitz war alles auf Automatik gestellt. Der Reflektor vom Blitz? Als ich ihn nach oben gerichtet habe dachte ich die Decke wäre der Reflektor, oder verstehe ich die Frage nicht richtig:confused:
 
Naja, es sieht schon ein wenig nach den Synchronisation zwischen Blitz und Vorhang auf. Irgendwo innerhalb der Steuerungen stimmt da was nicht.

1. / 2. Vorhang beim Blitzen, Zeit oder sowas.

Die Synchronzeit ist eigentlich OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten