• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu grün - Probleme mit der Farbsättigung

Dr. brat. Wurst

Themenersteller
Hi Leute!

Habe heute meine neue "Immerdabei-Kombi" getestet und bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf die aus meiner Sicht übersättigten Bilder.

Die ersten beiden Bilder wurden mit PictureControl Standard gemacht, die anderen beiden auch, jedoch wurde die Sättigung einen Strich zurück und die Schärfe einen rauf gesetzt.

Das Grün ist mir aber trotz unterschiedlicher Lichtverhältnisse und Einstellungen immer noch zu matschig.

Eure Meinungen?
 

Anhänge

... aber die Wiese!?!
Wiese ist halt nunmal grün. Je sommerlicher und je höher die Sonne um so grüner bis es schon blaustichig wird.
Probiere mal eine andere Tageszeit. Nicht umsonst gehen viele Fotografen morgens/abends raus.
 
Allgemeine Lichtrichtung und Belichtung wollen ebenso wie die Lichtart (gerichtetes oder eher diffuses Licht) auch beachtet werden - definiere bitte, was du als "matschig" ansiehst...

Du operierst hier überwiegend mit Kontrast und Sättigung und dem Verhältnis zwischen ihnen. Kommen durch farbiges Licht noch farbliche Halbtöne und/oder Überstrahlungen (oft bei Streif- und Gegenlicht) dazu, werden die Dinge noch komplexer...

Vergiß auch nicht, dass in der Natur oft Mischlichtverhältnisse anzutreffen sind, wo eher punktförmige Lichtquellen (z.B. Sonne) mit ihrem eher gerichteten und kontrastreichen Licht durch beispielsweise weiße Wolken mit eher diffusem Reflexlicht ergänzt werden. Die wirken wie natürliche aufhellende Diffusoren - und das mitunter aus mehreren Richtungen...

Grün ist auch nur so eine Verallgemeinerung. Bei Sonneneinstrahlung und blauem Himmel wird das Grün durch (Himmels-)Cyan überlagert - stark angestrahlte Wolken können Farben durch kräftiges Weiß überlagern und sie pastelliger wirken lassen (Überstrahlungseffekte).

Last but not least gibt es über den Tag verteilt verschiedene Licht- und Farbstimmungen - die beispielsweise eine naturbelassene Wiese ganz unterschiedlich (spektral) akzentuieren können. Dann wird Grün beispielsweise durch Gelb aufgelockert oder durch Andeutungen von Rot ergänzt - wie durch einen leichten Schimmer auf den hochstehenden Blütenstängeln.

LG Steffen
 
Wenn die Sonne direkt/prall draufstrahlt ist das normal. Was ich dir empfehle, nimm einfach die Sättigung raus in den Grüntöne.
 
Ich denke auch du musst dein Bild entwickeln wie früher in der Dunkelkammer, nur macht man es heut ein Lightroom
 
Ich finde das erste ist etwas übersättigt, das zweite gefällt mir von den Farben her und die letzten beiden sind etwas unterbelichtet.
Manchmal muss man eben etwas nacharbeiten um Ergebnisse zu bekommen die den eigenen Geschmack befriedigen.
Darum bearbeite ich grundätzlich alles in Lightroom nach. Die Kamera steht permanent auf RAW und ich habe die Picture Control Einstellungen so angepasst, dass in etwa meinem Bearbeitungsstil entspricht. Dadurch bekomme ich ein angepasstes Preview in der Kamera und weiß in etwa, was ich am Ende am PC bekomme.
 
warum wirft eigentlich nie jemand das argument des bildschirms in den raum?? grade bildschirme im consumer bereich stellen farben oft sehr knallig dar und sind nie kalibriert.
 
warum wirft eigentlich nie jemand das argument des bildschirms in den raum?? grade bildschirme im consumer bereich stellen farben oft sehr knallig dar und sind nie kalibriert.

+1 :top:

Das war auch mein erster Gedanke!
Monitor kalibrieren und dann nochmal schauen.
Warum du das Grün als "matschig" empfindest solltest du nochmal näher erläutern.
 
Monitor ist mit Monitor Calibration Tool kalibriert. Habe die Sättigung in PictureControl (SD) einen Punkt runtergenommen, jetzt bin ich zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten